Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#21

Beitrag von Travelboy »

Jeder wie er mag,
wer dadrin wohnt hat ein Wohnmobil und wer damit reist hat ein Reisemobil.

Beispiel,
wir habne ein Reisemobil, fahren damit nach Sizilien und stehen unterwegs maximal 2-3 Tage an einem Ort um diesen zu Erkunden.

Kollegen fahren mit ihrem Mobil auf einen Stellplatz, schalten den Fernseher ein und fahren am nächsten Morgen zum nächsten Platz um wieder Fernseh gucken, die haben dann ein Wohnmobil.

:duw:
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2611
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#22

Beitrag von Doraemon »

Also ich Reise in meinem Wohnmobil. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#23

Beitrag von Cybersoft »

In meinen Augen vollkommen überflüssig; Da individuell und ich bei uns nicht mal defenieren kann was es ist.
Wir reisen diesen Winter 4 Monate mit unseren Wohnmobil ;)
(Was ist es nun? Ein ReiWoMobil?)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#24

Beitrag von AndiEh »

beppo hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 16:28
Jeder sucht sich das Fahrzeug nach seinen Bedürfnissen aus, ob er darin länger "wohnt" oder mehr "reist" ist doch immer die Sichtweise des Benutzers. Ich will damit sagen, dass ein und dasselbe Fahrzeug beim Nutzer A als Wohnmobil bezeichnet werden kann, beim Nutzer B aber als Reisemobil
und manche nutzen es für beides.

So weit mir bekannt, bezeichnen Reisemobil und Wohnmobil das selbe. Und wie jemand sein Gefährt bezeichnet, sagt meist nichts über seine Reiseverhalten aus.

Ich fand, als ich das Forum gegründet habe, die Bezeichnung Wohnmobil eigentlich als gängiger. Aber da gab es keine freie Domain. Bei Reisemobil gab es dann noch reisemobiltreff.de, darum heißen wir so.

Ich bezeichne mein Wohnmobil immer gerne als fahrende Ferienwohnung. Nutzen tun wir es für das, was sich gerade ergibt, oder zu was wir Lust haben.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 573
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#25

Beitrag von eclipse88 »

Seit meiner Kindheit hieß es immer nur Wohnmobil und Wohnwagen.
Die einen haben einen Motor, das andere sind Anhänger. *LOL* schlicht und einfach.

Alles andere wie Reisemobile, Caravan, Camper, CUV, Freitzeitmobil, Teardrops, Falter, Liner, Bulli, Vans, usw. sind für mich nur Namen, die entweder ein Wohnmobil oder Wohnwagen beschreiben.

Gut ich benutze Abkürzungen wie Kawa und TI oder VI, sind für mich aber trotzdem alles Wohnmobile.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Cash
Beiträge: 184
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 20:54

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#26

Beitrag von Cash »

Hallo Travelboy,
ich denke, dass Du Recht hast. Aber manche Autos eignen sich weniger zum Wohnmobil
und manche mehr zu einem Reisemobil. Habe mir extra ein Auto mit nur 220cm Breite angeschaft um damit zu Reisen.
Wir haben seit Mai 2021 knapp 27000km zurückgelegt und da waren einige
schwierige Straßen dabei. (Nordkap, Jaufenpass, Ring of Kerry, Exmoor 25% Steigung
und und...) Dies ist mit einem Niesmann oder Morelo nur schwer möglich.Andererseits
ist für mich nur schwer vorstellbar in einem Bulli im Süden zu überwintern.
So muß jeder eine Entscheidung für sich und seine Ansprüche treffen.
Viele Grüße Cash
fernweh007
Beiträge: 1033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#27

Beitrag von fernweh007 »

Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass es mir egal ist :-P :-P
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#28

Beitrag von Nikolena »

Eigentlich eine nicht diskussionsfähige Wortklauberei…….
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 955
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#29

Beitrag von Birdman »

Nikolena hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 07:03
Eigentlich eine nicht diskussionsfähige Wortklauberei…….
Wo wir gerade dabei sind, könnten wir gleich mal klären, was Dickschiffe ... *JOKINGLY*
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#30

Beitrag von Nikolena »

Das sind sehr große Tanker oder Kreuzfahrtschiffe, hat mit Womos nix zu tun, weil die ja nunmal Max 2,55 breit sind.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon10
Beiträge: 296
Registriert: Do 9. Dez 2021, 08:39

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#31

Beitrag von Anon10 »

Cash hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 22:24
da waren einige
schwierige Straßen dabei. (Nordkap, Jaufenpass, Ring of Kerry, Exmoor 25% Steigung
und und...)
Also ich kann ja nicht für alles sprechen, aber der Jaufenpass ist bestimmt keine schwierige Straße. Den bin ich schon unzählige Male gefahren, mit 7,4m Länge plus Fahrradträger auf der AHK, also einer Gesamtlänge von ca. 8,5m und einer Breite von 2,3m. Das ist auch gar kein Problem, da fahren ja auch Busse und LKW. Natürlich ist das für jemanden ohne Alpenerfahrung erst mal etwas anstrengend, aber machbar, sogar mit einem Niesmann oder Morelo oder jeglichem anderen "Dickschiff" 8-)
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#32

Beitrag von Alfred »

eclipse88 hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 22:16
Alles andere wie Reisemobile, Caravan, Camper, CUV, Freitzeitmobil, Teardrops, Falter, Liner, Bulli, Vans, usw. sind für mich nur Namen, die entweder ein Wohnmobil oder Wohnwagen beschreiben.
Einspruch, euer Ehren!

Caravan, Camper, Bulli, Vans, das sind die Freunde ohne Klo und Dusche, die die weißen Fahnen hinter dem Busch hinterlassen.
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1419
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#33

Beitrag von SaJu »

Würde ich pauschal nicht unterschreiben. Es gibt auch welche die zumindest eine Toilette an Bord haben. Letzte Woche noch mit welchen zusammen gestanden und nett geplaudert. Dusche dürstest Du recht haben.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#34

Beitrag von walter7149 »

Was für eine sinnfreie Diskussion !

Nur um irgendwas zu diskutieren ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 447
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#35

Beitrag von Acki »

walter7149 hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 09:40
Was für eine sinnfreie Diskussion !

Nur um irgendwas zu diskutieren ?
Gleiches dachte ich gestern auch ... wagte es aber nicht zu schreiben, da es ja mein erster Beitrag hier gewesen wäre ;-)
Gruss Acki
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2707
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden Möwensteert
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#36

Beitrag von Seewolfpk »

Wenn ich fahre, habe ich ein Reisemobil.
Bin ich angekommen wird es zum Wohnmobil.
7,5 m Länge ist für zwei Personen ausreichend. Schon mehrfach erlebt, das man mit 7,5 m noch gerade auf den Stellplatz passt und nicht halb auf der Fahrstraße steht, was dem Platzwart dann nicht gefällt.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2611
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#37

Beitrag von Doraemon »

gelöscht, OT
Saludos Christian

Bild
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#38

Beitrag von Sellabah »

Es kommt auf den Fahrer an, ob ein Wohn oder Reisemobil ist.

Sitzt jemand am Steuer, der seinen Beruf im Fernverkehr auf LKW oder Reisebus verbringt oder verbracht hat, den juckt es kaum, wie lang, hoch oder breit.
Wo der Müllwagen hinkommt, passt auch der Camper. (Was nicht ganz richtig ist, auf Radstände und Breite wird bei Kommunalfahrzeugen auch hingeplant.)

Autarkie wie Akkus, Solar, Wechselrichter, Kapazität der Tanks und auch die Motorisierung und Überhang ist Thema für "Reisemobile".

Ein Wohnmobil kann für Campingplätze auch schon zu groß sein, wenn man nicht mehr auf die Parzelle rangieren kann oder der Slideout muss drin bleiben.

Höhe ab 3,5 Meter schränkt ein. Da muss man ab und an Umfahrung in Kauf nehmen. Denn es bleibt meist nicht bei en 3,5m, es wird SAT Schüssel oder Klima montiert und ratzfatz ist man auf 3,7m.

Länge ist gewöhnungsbedürftig. Entweder hat man bei kurzem Radstand Überhang oder bei langem Radstand und Fronttrieb elenden Wendekreis. In Italien ist es ab 8,5m problematisch, je tiefer man an die Stiefelsohle fährt.

Ich fahre erstmalig momentan statt 2,35m ein 2,29m breites Mobil und ja, ich merke ein entspanntes Fahren in Baustellen oder auf schmalen Bundesstrassen. Innen hat der Aufbauer die Möbel und Türen jeweils schräg gegeneinander versetzt gestaltet, so das man kein Gefühl der Enge hat.
Vor einigen Wochen kam ich von einer Reise und hinter Freiburg wurde die Autobahn gesperrt und es ging kilometerlang durch enge Dörfer. Da war ich dankbar für die geringe Breite.

Einen Morelo zum Beispiel gibt es mit 2,4m Breite und 2,5m Breite. Steht man drin, ist das breite Auto schon beeindruckend nahe an einer Appartmentwohnung.
Trotzdem werden Morelos überwiegend mit 2,4m Breite geordert.
Europa ist eng und rücksichtslos, mit Ausnahme der nordischen Länder.

Man sollte das Fahrzeug so wählen, das man sich auf dem Fahrersitz, dem Entspannungssitz, dem Bett und dem Klo wohlfühlt.
Für Körperpflege, Schlaf, Relaxen und Mahlzeiten bereiten sollte so viel Platz sein, das es für die Insassen keinerlei Konflikte gibt. :grin:

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 489
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#39

Beitrag von hwhenke »

Hallo, einfach gegoogelt ........
Wohnmobil oder Reisemobil: Wo ist der Unterschied?
Ziemlich einfach: Es gibt keinen. Reisemobil und Wohnmobil sind zwei verschiedene Bezeichnungen für denselben Fahrzeugtyp. Bei Urlaubern hat sich der Begriff Wohnmobil durchgesetzt und Hersteller bezeichnen diese Fahrzeuge hingegen häufig als Reisemobil.
Und wieder mein Standartspruch ;
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere Euer Problem .....
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Wohnmobile, Reisemobile: Abgrenzungen, Vor-und Nachteile. Gibt es Beides??

#40

Beitrag von AndiEh »

walter7149 hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 09:40
Was für eine sinnfreie Diskussion !

Nur um irgendwas zu diskutieren ?
Mag sein, aber völlig OK und auch gewünscht.
Damit ein Forum lebt, braucht es auch einen Raum fürs plaudern.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“