MobilLoewe hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 08:35
Zunächst streiche ich mal ein
d...
Ich fahre das dritte Mobil mit der AdBlue Technologie. Mehrere AdBlue Tankstellen befinden sich bei mir vor Ort, dort wird vor einer längeren Reise voll getankt. Je nach Ziel fülle ich auch einen Kanister, hierfür nutze ich einen
Magnetadapter, um die Zapfpistole zu überlisten. Manchmal ist der Adapter auch unterwegs sinnvoll.
Hallo Bernd,
wegen des Magnetadapters noch mal eine kurze Zusatzfrage zum besseren Verständnis:
Der Sprinter hat ja im Motorraum in Fahrtrichtung vorne rechts den Einfüllstutzen für AdBlue.
Wenn ich nun an der Tankstelle AdBlue nachfüllen möchte, gibt es ja (hinsichtlich des Zapfens) zwei Möglichkeiten:
1. Zapfpistole für
LKW (mit hohem Durchfluss und daher wohl behutsam zu bedienen) und
2. Zapfpistole für
PKW (mit geringerem 'Ladedruck', dafür aber momentan wohl noch nicht flächenmäßig so verfügbar wie LKW-Säulen).
Frage: benötige ich in jedem Fall beim Tanken in den MB-Vorratsbehälter den Adapter oder ist dieser nur erforderlich, wenn man einen Kanister o.ä. befüllt?
Ich weiß leider nicht, ob der MB AdBlue-Tankeinlass in dieser Hinsicht wie ein Kanister anzusehen ist / funktioniert oder ob das beim AdBlue-Tank auch ohne Adapter ginge.
Ist für mich nur vorbereitend gut zu wisssen, da mein Fahrzeug noch im Zulauf ist ...
Beste Grüße
Martin