Verdunklung

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Mobilhein
Beiträge: 295
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 18:08
Wohnort: Münsterland Nord

Re: Verdunklung

#21

Beitrag von Mobilhein »

Ich kann nach meinen Beobachtungen nicht bestätigen, dass gefühlt 98% der Womos verdunkelt sind. Meistens im Sommer, wenn die Sonne voll reinscheint. Machen wir natürlich mangels Klimaanlage auch. Aber ansonsten vielleicht die Hälfte der Mobilisten.
Wenn es denn des abends dunkel wird, kann man schon Unterschiede erkennen. Viele haben noch nicht zugezogen und sitzen gemütlich beim Wein oder auch vor dem TV. Oft auch später nicht verdunkelt sind die etwas größeren Protzmobile. Die sind dann aber auch von vorn bis hinten gut beleuchtet, damit man auch schön das extra große TV Gerät und die Glasvitrine erkennen kann.( :mrgreen: )
Aber jedem das Seine. Solange wir draußen noch etwas erkennen können wird nicht zugezogen.
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL

Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Verdunklung

#22

Beitrag von Luxman »

Wir ziehen einen großteil der Fenster und vorne die Remisen zu wenn wir weg sind damit man schlicht nicht weiß ob jemand im Auto ist oder nicht.

Muß ja nicht bis hinten offen sein damit man durchsehen kann und weiß - aha - keiner da - ideal für einen Einbruchsversuch.
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 410
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Verdunklung

#23

Beitrag von saxe »

Servus

Front und Seitenscheiben sind, fast, immer zu, und hinten so hoch dass nur ein 2,20m Mann reinsieht. Wie schon einer geschrieben hat....wegen den bösen Buben.
Auch wenn wir irgendwo Kaffee trinken oder so....bei uns sind am Armaturenbrett 3 Handys und ein Tablet im Einsatz, die bei einem Kurzstop oder am Ankunftstag (wo meistens nicht gleich abgesperrt wird) nicht abgenommen werden....in 4 sec sind die Faltverdunkelungen zu, und die Gelegenheit die Diebe macht tritt nicht auf.
Zu Hause wird auch Alles weggeräumt, das man durch die Fenster sehen würde, wenn wir wegfahren.

Gruß
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1913
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Verdunklung

#24

Beitrag von Chief_U »

Mobilhein hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 18:03
.

Oft auch später nicht verdunkelt sind die etwas größeren Protzmobile. Die sind dann aber auch von vorn bis hinten gut beleuchtet, damit man auch schön das extra große TV Gerät und die Glasvitrine erkennen kann.( :mrgreen: )
Aber jedem das Seine. Solange wir draußen noch etwas erkennen können wird nicht zugezogen.

Neidhammeldebatten! *LOL*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Mobilhein
Beiträge: 295
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 18:08
Wohnort: Münsterland Nord

Re: Verdunklung

#25

Beitrag von Mobilhein »

Nicht unbedingt. Ich hatte eine solche Reaktion erwartet. Einen Morelo oder Concorde könnte ich mir ohne weiteres vors Haus stellen. Ich will aber nicht, der Sinn eines Camperlebens wäre damit ad absurdum geführt. Wer meint, mit einer fahrbaren Eigentumswohnung auf Reisen gehen zu müssen, soll das tun. Für mich und die meisten Camper reicht ein 7,5m Mobil völlig aus. Es gibt da schöne negative Beispiele für richtigen Protz, die gehören aber nicht hierher.
Viele Grüße nach Nordostoberfranken und weiterhin viel Spass beim Campen. *THUMBS UP*
Und im übrigen glaube ich, wer tatsächlich nur protzen will, wird sich gar nicht in einem Forum anmelden und betätigen.
Und nun wieder zum Thema Verdunklung
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL

Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Verdunklung

#26

Beitrag von Luxman »

Mobilhein hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 10:53
Ich hatte eine solche Reaktion erwartet.
Was wunder bei der Wortwahl "Protz..."
Derzeit ist das Bashing von sogenannten "Reichen" ganz groß in Mode.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Verdunklung

#27

Beitrag von Nikolena »

Ich habe jetzt festgestellt, dass der Anteil derer, die Originale Remis haben gar nicht soooo hoch ist,
Viele haben auch nur einen (provisorischen) Vorhang.
Die Verdunkelung ist i.d.R. immer noch eine Option, meist überhaupt nur über teure Zwangspakete zu kriegen.

Ich will sie nicht missen.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2481
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Verdunklung

#28

Beitrag von Snowpark »

Hatte in etwas Entfernung mal ein Pärchen, die hatten abends Licht an und keine Verdunklung, ich auch nicht *GIVE_HEART* :-{} @}->-- :roll:
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Kalle-OB
Beiträge: 386
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Verdunklung

#29

Beitrag von Kalle-OB »

Wie haltet ihr es mit der Verdunkelung, wenn

- das Womo zwischen zwei Reisen geparkt steht.

- im Winter bzw. wenn ihr länger nicht mit dem Womo unterwegs seid.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Verdunklung

#30

Beitrag von AndiEh »

Kalle-OB hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 22:44
Wie haltet ihr es mit der Verdunkelung, wenn

- das Womo zwischen zwei Reisen geparkt steht.

- im Winter bzw. wenn ihr länger nicht mit dem Womo unterwegs seid.
Alles dicht, wie ich es bei einer Wohnung im Erdgeschoss oder einem Haus auch machen würde.

Und das gilt auch für den Camping oder Stellplatz.
Wenn es dunkel wird, und wir haben das Licht an, dann sind auch die Verdunkelungen zu. Ich habe keinen Bock auf Stalker.

Genau so mache ich es auch in Hotels, wenn man im Erdgeschoss wohnt und in der Nacht durch die Gardinen schauen kann.

Außerdem sind am Tag im Sommer die Seiten zu, die gerade von der Sonne beschienen werden. Draußen habe ich ja auch die Markise draußen, damit wir im Schatten sitzen können.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2590
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Verdunklung

#31

Beitrag von Capricorn »

kommt ganz drauf an, wo wir stehen....

Irgendwo allein mit toller Sicht bleibt v.a. die Frontscheibe lange unverdunkelt auch wenn wir abends Licht anhaben (z.B. vor uns See, Abgrund, Fluss oder irgendwo auf einer Passhöhe i.d. Bergen)

Wenn wir nicht im WoMo sind, dann ist unterwegs im Sommer die Sonnenseite zu, sonst alles meist einsehbar - liegt aber ausser Klamotten nichts sichtbar rum. Im Winter im Unterstand ist alles unverdunkelt.

Zu Hause wohnen wir im Penthaus, ganz oben - da haben wir nicht mal Vorhänge und im Schlafzimmer zusätzlich nicht einsehbare Fensterscheiben. Dort wird Abends dann der Lammellenstoren zugemacht wenn's Licht braucht. Einsicht nur von weit her überhaupt möglich, aber wir selber haben eine tolle Aussicht auf die Lichter unseres Dorfes und der Nachbardörfer oben am Hügel und über den See bis Konstanz. Jeden Abend wieder herrlich, diese Lichterlandschaft.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
katherina
Beiträge: 156
Registriert: Di 14. Jun 2022, 16:27
Wohnort: NRW

Re: Verdunklung

#32

Beitrag von katherina »

Moin

Nun stell ich euch mal meine selbstgenähte Verdunkelung vor.
Die Schienen waren im Mobil vorhanden. Die silbernen Isolierungsmatten ( mir fällt grad der Fachbegriff nicht ein )
waren total ungeeignet. Abends die Fenster damit zugemacht, morgens alles patschnass. Also erstmal Durchzug zum Frühstück, war sehr gemütlich. :oops: :roll:
Hab mir dann einen festen Stoff gekauft, oben dran mit Gardinenband abgenäht und anprobiert. Es passte bis auf einen
minispalt links und rechts Fahrer und Beifahrerseite perfekt .
Und vor allem war das lästige fensterputzen morgens Geschichte. Es ist immer noch etwas Schwitzwasser , aber wirklich nur minimal. Positiver Nebeneffekt , es wird sehr schnell sehr warm und damit noch Gas gespart. ;-)
Für den Sommer nähe ich noch ein paar dünnere Vorhänge

bis denne katherin
Dateianhänge
IMG_20221014_191501_244.jpg
IMG_20221014_191512_382.jpg
IMG_20221014_191512_382.jpg
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen...
katherina
Beiträge: 156
Registriert: Di 14. Jun 2022, 16:27
Wohnort: NRW

Re: Verdunklung

#33

Beitrag von katherina »

Entschuldigung, ein Bild ist doppelt

katherin
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen...
katherina
Beiträge: 156
Registriert: Di 14. Jun 2022, 16:27
Wohnort: NRW

Re: Verdunklung

#34

Beitrag von katherina »

Moin

hier noch das Bild der Fahrerseite, da ist alles zu
Dateianhänge
IMG_20221014_191505_893.jpg
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen...
Benutzeravatar
Mobilhein
Beiträge: 295
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 18:08
Wohnort: Münsterland Nord

Re: Verdunklung

#35

Beitrag von Mobilhein »

Das sieht ja gar nicht schlecht aus. Vor allem das Muster ist wohl derzeit angesagt. Jedenfalls wird es mir bei allen möglichen Kleidungsstücken des öfteren vor die Nase gehalten: schau mal, sieht doch gut aus! *JOKINGLY*
Für das Schwitzwasser, was nun ohne Isolierung wieder verstärkt auftritt, nehme ich einen Fenstersauger.
Gibt es von Kärcher, habe ich günstiger aber auch schon beim Aldi gesehen. Meinen verwende ich mit der schmaleren Absauglippe. Wasser nach draussen oder in den Ausguss, schon ist es wieder trocken.
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL

Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
katherina
Beiträge: 156
Registriert: Di 14. Jun 2022, 16:27
Wohnort: NRW

Re: Verdunklung

#36

Beitrag von katherina »

Nochmal Moin
Den gleichen Stoff hab ich nochmal für die Polster. Käme GG endlich in die Gänge mir die Polster auszumessen.
Mir war wichtig, die Tiger werden sich drauflegen und so kann ich alles waschen
Und beim Fahren hängen wir den Vorhang in den Alkoven, so stört er nicht


bis denne katherin
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen...
Benutzeravatar
Conny1507
Beiträge: 307
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:32
Wohnort: LK Garmisch

Re: Verdunklung

#37

Beitrag von Conny1507 »

Hallo Katherina,
sieht wirklich gut aus dein Vorhang. *2THUMBS UP*
Wir haben auch einen (aus Winterchenille) und er isoliert wirklich sehr gut. Das Problem mit den Seiten habe ich mit aufklebarem Klettband gelöst (wenn man ein cremefarbenes nimmt, fällt es dann ohne Vorhang bei uns kaum auf).
Das restliche Schwitzwasser im Fahrerhaus wische ich dann mit einem speziellen Lappen, der sehr saugfähig ist und schnell in der Dusche trocknet.

[url=https://www.amazon.de/gp/product/B06XY2 ... UTF8&psc=1]

Übrigens habe ich für die Polster auch Bezüge genäht (allerdings aus einem anderen Stoff, der etwas dehnbar ist) und dafür einfach die Polster mit nach Hause genommen - dann braucht man keinen GG, die die ausmisst :mrgreen:

LG
Conny
Benutzeravatar
wu-tour
Beiträge: 407
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:02
Wohnort: stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Verdunklung

#38

Beitrag von wu-tour »

wir verdunkeln nur, wenn wir nicht mehr raussehen können oder nicht nach außem leuchten wollen, wenn wir freistehen. unsere fenster (kct) heizen kaum auf. der fahrerraum ist nie(!) verdunkelt, wir wollen dass man unsere gespannte kette sieht und nicht einbricht. im fahrerhaus haben und wollen wir deshalb gar keine vorhänge.
aber auch wir beobachten viele verdunkelte womos. stören uns aber nicht. das kann ja jeder machen wie er/sie will.
wir genießen unsere relativ großen fenster, da wir gerne insektenfrei im innern sitzen. die anordnung der fenster haben wir bewusst geplant.
🤗 hasta luego
wu (= wolfgang & ulrike)

www.wu-tour.de
S OL= Fahrgestell Iveco Daily 4x4 70S18HA8WX + Ausbau der Firma Bocklet-Fahrzeugbau, Koblenz
katherina
Beiträge: 156
Registriert: Di 14. Jun 2022, 16:27
Wohnort: NRW

Re: Verdunklung

#39

Beitrag von katherina »

Moin
Verdunkeln machen wir hauptsächlich abends und morgens früh
nach dem Aufstehen. Brauch keinen Spanner ! und fühle mich bedrängt wird mir beim nicht sehr stabilen Laufen zugesehen.
Noch schlimmer für mich sind die ungewollten Hilfsangebote.
Aber, jeder so wie er mag

bis denne katherin
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen...
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Verdunklung

#40

Beitrag von Anon22 »

katherina hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 12:18
Noch schlimmer für mich sind die ungewollten Hilfsangebote.
Aber, jeder so wie er mag

bis denne katherin
Grausam so etwas zu lesen.

Ich war Kind da stürzte mein Vater vom Dach unseres Hauses. Ist Querschnittsgelähmt.

Nicht nur deshalb ist es für mich selbstverständlich, älteren und behinderten Menschen meine Hilfe anzubieten.

Es klotzt sicherlich kein Camperkollege als Spanner in ein Mobil, um dort behinderte Menschen zu beobachten.......
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“