SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#41

Beitrag von walter7149 »

rogger613 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 20:16
Aber echt schön mal ein wenig zu sehen, wer hier aus den neuen Bundesländern kommt.
Hallo Rogger, die sind schon lange nicht mehr "neu", aber wesentlich "jünger" als die Alten. :spass:
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
NobelSchröder
Beiträge: 298
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34
Wohnort: TF-

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#42

Beitrag von NobelSchröder »

FWB Group hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 18:26
Es gab dann doch 50 Ostmark als Startinvestition von meinem Opa und dann folgt SERO, wie gehabt.
Ein halbes Jahr später hatte ich einen gebrauchten STAR in der Garage.
Mein Vater staunte nicht schlecht.......
Du glücklicher, :grin:
bei mir hatte es zu der Zeit für ne blaue Schwalbe Bj. 64ig ein Jahr jünger wie ich, gereicht.
Mit 17 1/2 dann mit meiner 350er, war mehr "Staat" zu machen :grin:
Jawa350.jpg
aus zwei Schrotthaufen eine komplett neu aufgebaut, bis zur letzten Schraube, die hätte ich heute gerne in meiner Werkstatt stehen, neben den beiden Restaurierten 4Gang Habichten und dem S51, habe auch über Ebay gesucht, aber die ist wohl für immer verschollen crying



Gefunden habe ich die Schwalbe drei Häuser weiter bei nem "Halbbauern" auf dem Misthaufen liegend, und die konnte ich dem für "nur" 300Aluchips ab schwatzen.
Allerdings war da alles hinüber selbst der saustabile Rahmen war zum Teil durchgerostet.
Habe dann alles zerlegt, und Rahmenteile von Unfallmopeds beim Schrott abgesägt, und bei meiner angeschweißt.
Damit war man bei Mädels nicht gerade angesagt.
Habe die dann auf 90khm gepimpt, und mit vorne und hinten S51 Federbeinen um gute 12cm Höher gesetzt, Aluständer einfach aus zweien einen geschweißt wegen Länge.
Damit konnte ich dann tiefer in die Kurven wie jedes andere Moped,
und nur mein noch verrückterer jüngerer Bruder hat es einmal geschafft das die Trittbretter schliffen.

Vater hatte aber einen SR1, SR2E, K50 einen Wiesel irgendwelchen Zechkumpanen früher mal abgegaunert.
Mit denen wir vorm Mopedschein hauptsächlich auf unserer eigenen Grundstück Rennstrecke fuhren,
oder heimlich auch mal die 500m bis zum Wald wo C&A seine Panzertruppen stationiert hatte. Forst Zinna -->Klick auch bekannt vom Panzer/Zug Unfall Januar 88ig

Und sogar einen Krause Piccolo Trumpf schleppte er mal an.
https://www.ebay.de/itm/175396744518?va ... 2REALw_wcB
Bild
Der wurde von mir grasgrün Lackiert und bekam LKW Spiegel.
Mit dem fuhr ich mal einige Wochen zur Schule 10Klasse,
mit nem lila karierten Jeansanzug an aus tschechischer Produktion,
und auch mal Einkaufen in der Stadt.
Da gabs immer ein Gejohle.

War alles in allem, im Nachhinein eine schöne Zeit,
das konnte auch kein SED Staat verhindern,
das meiste schlechte verschwindet eh im "Nebel" der vergangenen Zeit. ;-)
FWB Group hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 18:26
Ich durfte als Deutscher schließlich 31 Jahre lang nicht nach West Deutschland,
nach Russland, zum arbeiten aber schon!

Bei mir 26Jahre.
Und nicht mal dahin (Trasse) durfte ich (richtig Kohle Verdienen) aus obigen Grund , trotz Schweißer Kran und Busschein.
War halt ein schlechter Mensch.

Es gibt so Tage, da fallen einem immer mehr Sachen aus der Jugend wieder ein. :oops:
Manchmal bedauere ich unsere Nachkommen, weil die meisten sowas heutzutage wohl alles nicht mehr erleben,
es besteht für vieles ja die Notwendigkeit nicht mehr.
Ich kann mir nicht vorstellen mit dem jetzigen ganzen Kram, glücklicher geworden zu sein.
Man war Damals, noch für noch so kleine erreichte Ziele gefühlt einfach glücklicher, gerade weil die Zeiten so waren.

Jetzt in der angehenden Weihnachtszeit, wird man so richtig sentimental, wird Zeit das die Frau ihren Urlaub hat, und man übern Jahreswechsel mit dem Womo auf Tour geht. *YAHOO*
Benutzeravatar
NobelSchröder
Beiträge: 298
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34
Wohnort: TF-

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#43

Beitrag von NobelSchröder »

oldi45 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 20:17
Jetzt nach über 30 Jahre Leben in der persönlichen Freiheit kann man da total entspannt zurückblicken. Das damalige Leben war zweigeteilt – in den privaten Bereich und den vom Staat gegängelten Bereich.
*THUMBS UP*

Zwei wahre Worte,
ich glaube den Unterschied, kann man keinem so richtig erklären,
wenn nicht selbst erlebt.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#44

Beitrag von walter7149 »

NobelSchröder hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 21:16
wenn nicht selbst erlebt.
Deshalb wundere ich mich immer wieder, wie genau die Altbundesbürger es gewußt haben wollen, wie man
in der ehemaligen DDR gelebt hat.

Eins will ich aber auch klarstellen :
Es will wohl keiner die vergangenen DDR-Zeiten zurück haben.
Aber es war nicht alles so schlecht wie es danach dargestellt wurde.
Es gab nie eine Wiedervereinigung, sondern wir sind übernommen wurden.

Es gab mal einen Spruch zur Wiedervereinigung :

Eine vollständige deutsche Wiedervereinigung sei erst vollzogen, wenn kein ehemals Ostdeutscher mehr im Grundbuch
steht.

Das heißt, es vergehen nochmal mindestens 30 Jahre !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
NobelSchröder
Beiträge: 298
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34
Wohnort: TF-

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#45

Beitrag von NobelSchröder »

rogger613 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 20:16
88 hatten meine Eltern einen Ausreiseantrag gestellt.
9. November 89 ging es dann mit Lada und Sackundpack in den „Westen“.
Wir auch, zum 2ten mal.
kam dann anders, ein Arbeitskollege wollte weg, habe ihn dann gebracht.



Leider endet dann genau immer das Video im TV, wo ich ins Bild komme,
weil ne junge Frau vor mir stürzte (Bein im Bauzaun verfangen) und ich sie vorm Überennen der nachfolgenden abdeckte und dann befreite.
Die Leute waren da alle etwas übermotiviert, würde ich sagen, keine deutsche Disziplin. *JOKINGLY*

Vielleicht hatte auch nur wer "Da hinten gibts jetzt Bananen" Gerufen. *LOL*

Hier mal mein Kumpel Bodo, war mein Maschinist/Kranfahrer im Braunkohle Heizkraftwerk.
Zu der Zeit, konnte mich auch kein "Mielke und Co" mehr Erschrecken.
Bin dann sogar noch mal Retoure um mit Frau und Kind gemeinsam Auszureisen, die Papiere (als Staatenloser) gabs am 10.11.89. *ROFL*
Unbenant.jpg

Und genau immer am Ende des Videos ich :mrgreen:
MDR Dok-Mahlzeit DDR - Banane, Kohl und Zitrusfrucht-13895830_cut.mp4_snapshot_00.05.jpg

Den Westpaket oder auch Intershop Geruch,
den Vermissen inzwischen Viele,
man riecht ihn einfach nur nicht mehr. :oops:
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#46

Beitrag von walter7149 »

NobelSchröder hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 21:59
Den Westpaket oder auch Intershop Geruch,
den Vermissen inzwischen Viele,
man riecht ihn einfach nicht mehr. :oops:
Ein älteres gebrauchtes Auto riecht äußerst selten wie ein neues !

Da müßte dann schon viel frische Luft, neue Lederpolster neue Fußmatten und neuer Himmel rein.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
NobelSchröder
Beiträge: 298
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34
Wohnort: TF-

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#47

Beitrag von NobelSchröder »

walter7149 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 21:35
Deshalb wundere ich mich immer wieder, wie genau die Altbundesbürger es gewußt haben wollen, wie man
in der ehemaligen DDR gelebt hat.
Darüber bin ich nach 4Jahre Oberfranken Damals längst hinaus gewesen,
es gab und gibt immer welche die alles besser wissen und wussten,
Lügen Ede, (Karl-Eduard von Schnitzler) vom "Schwarzen Kanal" wußte ja übern Westen auch immer alles besser. :Ironie:

es gibt aber viele viele, die sind ganz genau so wie wir, halt nur woanders aufgewachsen, und mit den Problemen dann dort.
Zur "Wiedervereinigung", mir passte das wie auch nicht, aber die Mehrheiten laut Wahl wollten es dann so.
Muss man akzeptieren, wie die heutigen Wahlen ja auch, komme auch jedes mal aus dem Kopfschütteln nicht raus.

That's Life :Ironie:
WoMo NK19
Beiträge: 426
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#48

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo Walter,
walter7149 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 21:35
….
Eins will ich aber auch klarstellen :
Es will wohl keiner die vergangenen DDR-Zeiten zurück haben.
Aber es war nicht alles so schlecht wie es danach dargestellt wurde.
Es gab nie eine Wiedervereinigung, sondern wir sind übernommen wurden.

Es gab mal einen Spruch zur Wiedervereinigung :

Eine vollständige deutsche Wiedervereinigung sei erst vollzogen, wenn kein ehemals Ostdeutscher mehr im Grundbuch
steht.
also es gab auch einen Spruch der hieß:
„Kommt die D-Mark nicht hierher, gehen wir zu ihr“.
Die Wiedervereinigung wurde ausgelöst durch die Demos in der DDR und die
Besetzung der Botschaft in Ungarn und auch der Zugfahrt mit den Ausgereiste
durch die DDR. Und nicht von Leuten oder Aktionen aus der ehemaligen
Bundesrepublik.

Und was das mit dem Grundbuch soll, muss ich jetzt nicht verstehen.
Die meisten Immobilien in der ehemaligen DDR gehören heute Leuten, die dort
auch aufgewachsen sind. Da könnte man genauso argumentieren, dass in den
Bundesländern der ehemaligen BRD nun alle Immobilien von Leuten gekauft
worden sind, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben.

Aber was ich bestätigen kann, ist dass ich nur 3 Leute aus der ehemaligen DDR
kenne, die nicht mit Wehmut zurückblicken, sondern zu 100% sagen „Ich danke
jeden Tag dem lieben Gott, dass die Zone untergegangen ist“.

WoMo NK 19
Das weibliche Gehirn funktioniert wie das Internet.
Du kannst etwas löschen, aber es ist nie wirklich weg !
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#49

Beitrag von walter7149 »

WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 22:31
Und was das mit dem Grundbuch soll, muss ich jetzt nicht verstehen.
Du hast es auch nicht verstanden, deshalb nochmal mit dem erklärenden Satz danach.
Vielleicht fällt dann der Groschen.
walter7149 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 21:35
Eine vollständige deutsche Wiedervereinigung sei erst vollzogen, wenn kein ehemals Ostdeutscher mehr im Grundbuch
steht.

Das heißt, es vergehen nochmal mindestens 30 Jahre !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#50

Beitrag von biauwe »

rogger613 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 20:16
neuen Bundesländern
Was meinst Du damit?
Neubau, tolle Strassen und Autobahnen oder was gerade überall verfällt, wie Brücken und Eisenbahn.
Wo genau ist das?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
oldi45
Beiträge: 1016
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#51

Beitrag von oldi45 »

WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 22:31
Aber was ich bestätigen kann, ist dass ich nur 3 Leute aus der ehemaligen DDR
kenne, die nicht mit Wehmut zurückblicken, sondern zu 100% sagen „Ich danke
jeden Tag dem lieben Gott, dass die Zone untergegangen ist“.

WoMo NK 19
Mit mir sind es nun 4!
Gruß Hajo
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#52

Beitrag von biauwe »

oldi45 hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 09:22
Mit mir sind es nun 4!
Gruß Hajo
Mach doch eine Umfrage.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
oldi45
Beiträge: 1016
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#53

Beitrag von oldi45 »

Hallo Uwe,
das sollte heute ohne Interesse sein. Jeder muss mit seiner Vergangenheit zurecht kommen und in die Zukunft schauen. Egal, wo er bis 1989 aufgewachsen ist.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#54

Beitrag von walter7149 »

oldi45 hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 09:22
WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 22:31
Aber was ich bestätigen kann, ist dass ich nur 3 Leute aus der ehemaligen DDR
kenne, die nicht mit Wehmut zurückblicken, sondern zu 100% sagen „Ich danke
jeden Tag dem lieben Gott, dass die Zone untergegangen ist“.

WoMo NK 19
Mit mir sind es nun 4!
Gruß Hajo
Mit mir dann 5 !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 356
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#55

Beitrag von FWB Group »

biauwe hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 08:54

Was meinst Du damit?
Neubau, tolle Strassen und Autobahnen oder was gerade überall verfällt, wie Brücken und Eisenbahn.
Wo genau ist das?
Oh Uwe, hier muss ich mal kurz lustig einhaken.

"Ich würde nie mit meinem neuen West Auto in die gebrauchten Bundesländer fahren, bei den schlechten Strassen ?"

Das war auch mal ein Spruch!
( nicht böse nehmen, war spaßig gemeint!)
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#56

Beitrag von biauwe »

FWB Group hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 19:30
Oh Uwe, hier muss ich mal kurz lustig einhaken.
Wenn Du heute von Niederlande kommst und die Grenze überfährst, dann weißt Du wo Du bist. :mrgreen:
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 356
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#57

Beitrag von FWB Group »

Und mit mir dann 6!

Und warum das so ist, will ich euch nicht vorenthalten.

Wie ich oben schrieb, mache ich handgemachte Musik, später dann auch Disco!
Ich verdiente in der normalen DDR als gelernter E - Monteur, bei 8 h Arbeit am Tag, 620 Ostchips.

Mit dem Musik machen im Monat nochmal 2000 Ost Chips dazu. An Feiertagen auch mal ein Tausender
in nur einer Nacht. Davon ging die Kosten ab ( andere Bandmitglieder, Techniker, Rowdys, Treibstoff ) etc.,
es blieb davon ungefähr die Hälfte übrig. War aber immer noch mehr, als mit regulärer Arbeit.

Telefon gab es nicht, also nahm ich für meine Visitenkarte die Telefonnummer unserer E Werkstatt.
Täglich hiess es .... Schröder - Telefon und es gab Stress mit unserem Obermeister.
Aber was sollte ich tun ? In der Not frisst der Teufel Fliegen!

Bei einer Mucke auf dem Land stellte der MFS mir eine Falle.

Man brachte mir 2 Kassetten auf die Bühne.
Einmal eine ORWO ( Ost) und einmal eine TDK ( Japan ).

Die ORWO nahm ich nicht, den in meine Technics Laufwerke kam nur TDK, nichts anderes!
Ich wies die ORWO Kassette zurück, 10 min später kam eine anderer Typ mit einem ähnlichen
Musikwunsch aus der Blueszene mit einer TDK Kassette.

Ich Depp nahm die, irgend ein Titel von Mady Waters, legte die dem Techniker hin, moderierte den Titel an
und ging runter zum Kneiper, um Kasse zu machen. Der stellte erst mal 2 Bier hin.
Wir verhandelten neue Termine.

Mitten im laufenden Musiktitel waren auf einmal über meine Anlage die Kropuis Lerchen zu hören,
mit " Berlin, Berlin, die Mauer muss weg. Mir klappte die Lade runter und ich rannte auf die Bühne.
Schneller Schnitt und gut.

Nächsten Tag (Montag) mal wieder in der E - Werkstatt. Gegen 08.00 Uhr ein Anruf für Schröder (ich -wie gehabt).
Ich hoch ins Meisterbüro und dachte es ist ein Kneiper zwecks neuer Geschäfte!

Ne war es nicht, ich hatte mich zwecks
" Klärung einer Angelegenheit"
bis 10.00 Uhr in Cottbus beim MFS vorzustellen
( MFS = Ministerium für Staatssicherheit - Bereich Cottbus).

Man hatte vom Vorabend einen Live Mitschnitt und ein Video als Beweis ( 1987 ), somit war klar,
das ich ein Staatsfeind bin. Na Klasse, dachte ich.

Es gab nun 2 Möglichkeiten ( ab in den Bau nach Bautzen ) oder freiwillig für 3 Jahre verpflichtend
an die Trasse, zwecks Bewährung!
Ich wählte letzteres. Doppeltes Geld als zu Hause, die Hälfte in ein Genexkonto - Golf 1 - ich komme!

Ich kam nicht ans Rohr an der Erdgastrasse (das war meine Befürchtung), sondern dahin,
wo das Kombinat Tiefbohrungen Mittenwald mit Gasprom in Kasachstan nach Erdgas bohrte!

Vorher hatte ich noch in Schnellbesohlung 6 Wochen russisch und den Lehrgang Filmvorführer
Auch war ich kein Bohrer oder Häuserbauer, sondern ich war Kulturnik!

Ich musste zum Beispiel den Karneval organisieren, dealte mit Ersatzteilen von Musikanlagen
und Radios/Recorder ostdeutscher Produktion, baute Fernseher Anlagen auf 11 Geschosser,
die die DDR dort baute, zeigte Top Filme im Kino aus der Sowjetunion wie zum Beispiel " Die Garage"!
Dort ging es darum, wie man im Sozialismus mit ordentlich Geschachere an eine Garage kam usw.

Das liese sich beliebig fortsetzen und deshalb bin ich froh, nun alles geschäftliche
von zu Hause organisieren zu können.
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#58

Beitrag von AndiEh »

FWB Group hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 20:28
Das liese sich beliebig fortsetzen und deshalb bin ich froh, nun alles geschäftliche
von zu Hause organisieren zu können.
Aber so im Nachhinein betrachtet, war das sicher eine coole Zeit......
Das liegt daran, dass das Gedächtnis die meisten Strapazen, Ängste oder anderen Unbill aus der Vergangenheit versucht zu verdrängen. Und das ist auch gut so.

Darum sind auch solche Nostalgiegeschichten immer nett zu lesen, egal ob aus Ost oder West.

Aber wie du auch geschrieben hast, wenn man genau nachdenkt, möchte man da selten wieder zurück.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#59

Beitrag von Sellabah »

Wie geschroben, hatte ich mit der DDR nie Kontakt.
Ein einziges Mal in den 80ern am Gardasee, wir waren mit einem Strich 8er 200 D und einem Dethleffs Nomad 485 dort, (was mit 55 PS schon grenzwertig war), vor uns ein paar Herren mit Trabi und ausgebleichten Baumwollzelt. Sie verhielten sich auch für damalige Verhältnisse sehr konserativ, was uns belustigte.
Erst später habe ich mal realisiert, welches Privileg diese Herrschaften eigentlich hatten, eventuell war es ein Abstecher von der Mailänder Messe.

Wie die Mauer dann fiel und die "Flüchtlinge" :mrgreen: einfielen, war ich als Fahrer für einen Trafobau beschäftigt. Drei Chefs, einer sehr sozial und auch lange nach seinem Ableben immer noch ein großes Vorbild für mich. Er ging täglich durch die ganze Firma, sprach mit jedem ein Wort, wenn nichts im Büro zu tun war, machte er mit in der Produktion, merkte immer wenn was nicht stimmte und roch immer schon Tage vorher, wann es Zeit war die Löhne zu erhöhen und kam unangenehmen Personalgesprächen so zuvor. Gleichwohl stand er bei dringenden Aufträgen Nachmittags an der Stechuhr und fragte, ob es denn wirklich nötig wäre, jetzt auszustempeln. *LOL*
Und so stellte er direkt auch einen ganzen Pulk Ossis ein.
Das klappte gut, bis auf die Pausenzeiten. Ich als Fahrer wurde schon bei der Einstellung gebeten, entweder so auf den Hof zu fahren, dass meine abweichenden Pausen den Arbeitern nicht auffielen, oder aber mich dem üblichen Arbeitsrythmus anzupassen und die Pause zu Verschieben, wenn ich wieder rausfuhr.
Und so nahm dann das Übel seinen Lauf, als die Arbeiter aus dem anderen Deutschland dann hemmungslos die Pausen überzogen, wenn der Aldi seine Angebotstage hatte.
Der "soziale" Chef kannte die Hintergründe, versuchte zu beschwichtigen, aber die Arbeiter und die beiden anderen Chefs meuterten ebenfalls und es entstand ein böser Streit für Wochen. In dieser Zeit machte die Firma auch eine Filiale in Bitterfeld auf, was ja subventioniert wurde und letztendlich für große Gewinne sorgte. Ich kündigte zu der Zeit und wechselte zu meiner derzeitigen Bude.

Freunde und Bekannte von mir haben sich in dieser Zeit reich gemacht. Manche kurzfristig, zumindest einer ist heute mit einem Ölhandel in Ostdeutschland Millionär geworden. Die meisten meiner Kumpels verschacherten rostige Autos, Schrottimmobilien oder zogen die dortigen Bürger mit Schwarzarbeit im Sanierungsbereich ab.

Das einzige was ich in der Zeit noch mitnahm, war 92 ein Urlaub am Balaton, ich war da mit einem recht neuen Bürstnernasenbär A5700, das ich mich ständig abschätzig beobachtet fühlte und irgendwie immer noch eine Zweiklassengesellschaft wahrnahm. Die Hintergründe hab ich aber auch erst viele Jahre später verstanden.
Mich hat der Osten und auch Politik nie sonderlich interessiert.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

#60

Beitrag von biauwe »

Sellabah hat geschrieben: Fr 18. Nov 2022, 09:58
ich hat der Osten und auch Politik nie sonderlich interessiert.
Das war bei den Westberlinern anders.
Das merkt man heute noch.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“