Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Ich habe in der Garage eine Müllsammeltasche, in der ich sämtliche Verpackungen sammle, bis ich dann irgendwo entsprechend entsorgen kann. Wenn für etwas keine Sammelstelle vorhanden ist, reist es eben weiter mit bis nach Hause.Die Kaffeekapseln z. B. machen in einer Kunststoffbox die ganze Reise mit.
Wenn man will, ist eine gute und korrekte Lösung auch für Kaffeekapseln möglich
Gruss, Beat.
Wenn man will, ist eine gute und korrekte Lösung auch für Kaffeekapseln möglich
Gruss, Beat.
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Wenn ich manchmal so Fragen lese, frage ich mich, was man früher gemacht hat?
Wie lebe ich im Ausland? Kann man dort leben? Leben dort Menschen? Werden dort Schlitze in die Kaffeebohnen gefeilt?
Oder die Bananen gebogen?
Oder ist die Erde gar eine Scheibe?
Wie lebe ich im Ausland? Kann man dort leben? Leben dort Menschen? Werden dort Schlitze in die Kaffeebohnen gefeilt?
Oder die Bananen gebogen?
Oder ist die Erde gar eine Scheibe?
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Wir haben bis vor 2 Jahren auf dem Gourmet-Kochfeld im Mobil Wasser zum Kochen gebracht, es per Schöpfkelle in den mit Kaffeepulver bestückten Filter gekippt, gewartet bis alles durchgelaufen war und dann unseren Morgenkaffee genossen.
Vor einiger Zeit gabs dann bei ALDI eine K-fee Kapselmaschine für € 19,99 inklusive Beitrag kommt aber nicht an den Selbstgefilterten ran und ist je Tasse um ein Vielfaches teurer.
Bisher entdeckten wir auf unseren Reisen immer ALDI-Filialen wo man Kapseln nachkaufen hätte können, man kann aber auch ausreichend viele von Zuhause mitnehmen.
Zuhause habe ich den Apparat auch schon mehrmals in Betrieb genommen, wenn mir nach dem Mittagessen nach einem Espresso war, oder nach einem Cappucino.
Dass das in Beitrag #6 von Doraemon empfohlene Gerät besser können täte ist mir klar. Weder der Espresso noch der Cappucino von ALDI reissen mich vom Hocker.
Vor einiger Zeit gabs dann bei ALDI eine K-fee Kapselmaschine für € 19,99 inklusive Beitrag kommt aber nicht an den Selbstgefilterten ran und ist je Tasse um ein Vielfaches teurer.
Bisher entdeckten wir auf unseren Reisen immer ALDI-Filialen wo man Kapseln nachkaufen hätte können, man kann aber auch ausreichend viele von Zuhause mitnehmen.
Zuhause habe ich den Apparat auch schon mehrmals in Betrieb genommen, wenn mir nach dem Mittagessen nach einem Espresso war, oder nach einem Cappucino.
Dass das in Beitrag #6 von Doraemon empfohlene Gerät besser können täte ist mir klar. Weder der Espresso noch der Cappucino von ALDI reissen mich vom Hocker.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Hallo Franz,Austragler hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 09:53Weder der Espresso noch der Cappucino von ALDI reissen mich vom Hocker.
und warum trinkst Du die Plörre dann?
Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee...
Unsere Nespresso im Mobil kommt zwar nicht an den Siebträger daheim ran, liefert aber mit den richtigen Kapseln von Kimbo ein durchaus brauchbares Ergebnis. Da darf man halt nicht unbedingt auf den Preis schauen.
Viele Grüsse Andi
- Stollenflug
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Also ich finde, egal ob zuhause oder unterwegs, gehören die Kapseln, genauso wie die CoffeetoGo- Becher, verboten!
Wie schon erwähnt muss man sich fragen wie die Menschheit es früher, ohne das Zeugs, überlebt hat.
Wie schon erwähnt muss man sich fragen wie die Menschheit es früher, ohne das Zeugs, überlebt hat.
- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Na ja, als Plörre möchte ich die Aldikapseln nicht bezeichnen, es gibt aber schon was besseres, unbestritten.jack17de hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 13:21und warum trinkst Du die Plörre dann?
Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee...
In den heimischen Filter kommt bei uns meistens Jacobs Dröhnung, es gibt da auch eine herzhaftere Mischung, gibt echt guten Kaffee, leider bekommt man sie eher selten. Ja, echte Kaffeegourmets sind meine Frau und ich auch nicht.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Stollenflug hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 19:18Also ich finde, egal ob zuhause oder unterwegs, gehören die Kapseln, genauso wie die CoffeetoGo- Becher, verboten!
Wie schon erwähnt muss man sich fragen wie die Menschheit es früher, ohne das Zeugs, überlebt hat.

Mehr braucht niemand.
Wir wollen ja reisen, nicht rasen.
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Also wir haben Pads mit den Kapseln gibt doch Müllberge ein Pad kann in die grüne Tonne
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.

Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Wir sind kaffeejunkies
Ein sehr guter Café ist der beste Start in den Tag.
Wir haben die Lavazza Mode mio. Der Kaffee schmeckt hervorragend.
Eine reiche Auswahl für jeden Geschmack.
Einige der Kapselsorten sind kompostierbar.
https://www.amazon.de/Lavazza-Modo-Mio- ... 638&sr=8-3

Ein sehr guter Café ist der beste Start in den Tag.

Wir haben die Lavazza Mode mio. Der Kaffee schmeckt hervorragend.
Eine reiche Auswahl für jeden Geschmack.
Einige der Kapselsorten sind kompostierbar.
https://www.amazon.de/Lavazza-Modo-Mio- ... 638&sr=8-3
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Grüße Sonya
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Grüße Sonya
- Doraemon
- Beiträge: 3651
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Als Plörre würde ich die Nespresso auch nicht bezeichnen, ist ganz ok. Aber ein Kapsel kostet so um die 40 cent, was dann auf 1kg Kaffee so um die 60€ sein soll, da habe ich erst mal geschluckt wenn das so richtig ist.
Ich brauche so 1 kg Bohnen pro Monat und trinke in meiner Familie als Einziger, das kg kauf ich so zwischen 8-10€, sind dann 50€ im Monat Differenz bei einer Person. Wenn man zu zweit ist sind das schon 100€, bei 3 Monaten habe ich den Preis für meine Delonghi amortisiert und ab da an spare ich und habe noch einen besseren Kaffee.

Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Hi Christian,
das mag sein, wenn Du die original Nespresso-Kapseln 10 Stück für 4,90.- kaufst.
Ich hole mir die geschmacklich besseren Kapseln von Kimbo aus Napoli für 10,90 .- pro 40 Stück. Da liegst Du dann bei 27 Cent. Bei 6 Tassen 1,65.- pro Tag. So what...
Und @Stollenflug: Ich hoffe Du tankst Dein Womo nur mit Wasser und kaufst auch im Süden alles ohne Kunststoffverpackung...
Gruss Andi
das mag sein, wenn Du die original Nespresso-Kapseln 10 Stück für 4,90.- kaufst.
Ich hole mir die geschmacklich besseren Kapseln von Kimbo aus Napoli für 10,90 .- pro 40 Stück. Da liegst Du dann bei 27 Cent. Bei 6 Tassen 1,65.- pro Tag. So what...
Und @Stollenflug: Ich hoffe Du tankst Dein Womo nur mit Wasser und kaufst auch im Süden alles ohne Kunststoffverpackung...
Gruss Andi
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Und Joghurtbecher, Bierbüchsen etc. nicht?Stollenflug hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 19:18Also ich finde, egal ob zuhause oder unterwegs, gehören die Kapseln, genauso wie die CoffeetoGo- Becher, verboten!
Warum nicht gleich Wohnmobile an sich?
Jeder von uns kann Zug fahren - jetzt sogar für 49 Euro - und sich im Bungalow auf dem Campingplatz einmieten und mit dem Fahrrad vor Ort die Sehenswürdigkeiten ansehen.
Besonders im Alter ohne Kinder und unabhängig von Ferienzeiten sollte das doch nun wirkich kein Problem sein.
Auch die beliebten Womo Wanderungen um alle Kirchen und Schlösser zu besichtigen gehen genauso mit dem Zug und Übernachtung im Gasthof.
Gegen den Dreck den Millionen von Womos machen sei es Feinstaub, NOx, CO2 oder die Herstellung unserer LifPOs sind meine 10 Espressokapseln am Tag ein Witz.
Beste Gruesse Bernd
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Kapseln sollten echt verboten werden ist meine Meinung da das unnötiger Müll ist .
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.

Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Da ich kein Bier trinke plädiere ich für sämtliche Bierbüchsen die Menge Alu ist deutlich größer.Berchumer hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 21:27Kapseln sollten echt verboten werden ist meine Meinung da das unnötiger Müll ist .
Es sei denn man säu... sorry trinkt Bitburger die retten ja seit Jahrzehnten den Regenwald damit.
Beste Gruesse Bernd
- Stollenflug
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Klar man findet immer etwas oder jemanden der schlimmer ist. 
- Doraemon
- Beiträge: 3651
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Das mit Sicherheit, aber zumindest in D ist doch darauf Pfand und werden somit entsorgt und recycelt. Schlimmer ist es hier in Spanien, da wandert alles in die gelbe Tonne, ob Plastik oder Alu.Luxman hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 21:29Da ich kein Bier trinke plädiere ich für sämtliche Bierbüchsen die Menge Alu ist deutlich größer.
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Um das gehts mir gar nicht, ich verwehre mich nur gegen Missionierungen aller Art...Stollenflug hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 21:54Klar man findet immer etwas oder jemanden der schlimmer ist.![]()
Gruss Andi
- Manfred B.
- Beiträge: 342
- Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Hier wird es gerade unfreundlich! Also wie überall!
Gruß Manfred B.
Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Das habe ich woanders schon unangenehmer erlebt.Manfred B. hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 22:26Hier wird es gerade unfreundlich! Also wie überall!
Wir sind doch alle WoMo-Nutzer und sind uns einig, dass es für die Umwelt besser wäre, nicht mehrere Tonnen durch die Welt zu bewegen, während wir zu Hause ein vollausgestattetes Heim haben.
Klar, es geht noch schlimmer, aber "Umweltschweine" sind wir deshalb a.m.S. nicht.
In diesem Forum geht es doch um unser teuer bezahltes Hobby, nicht um ökologisches Gleichgewicht. Dafür gibt es genug andere Foren, wo es bestimmt nicht um WoMos geht.
Wir genießen alle unser Leben und unseren Kaffee und das Gewicht unserer WoMos, weil uns mehr Gewicht eigentlich mehr Komfort bringt.
Klar, besser für die Umwelt ist das nicht.
Ist aber auch, ganz ehrlich, nicht Sinn der Sache.