Mautchip Norwegen
Re: Mautchip Norwegen
Mir ist es letztlich völlig egal wer hier welche Gebühren bezahlt oder eben nicht. Ich habe dem User Jürgen einen Hinweis geben und damit ist für mich das Thema erledigt.
Re: Mautchip Norwegen
Du hast das aber im Bezug auf die Mastercard generalisiert und das ist falsch.Wer welche Gebühren bei seiner Karte zahlt und ob überhaupt, sollte wohl jeder bei seiner ausgebenden Bank selbst erfragen oder das Kleingedruckte lesen. Da gibt es nämlich sehr unterschiedliche Modelle!Kalle-OB hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 18:01Mir ist es letztlich völlig egal wer hier welche Gebühren bezahlt oder eben nicht. Ich habe dem User Jürgen einen Hinweis geben und damit ist für mich das Thema erledigt.
Re: Mautchip Norwegen
Gebühren hängen stark von der Karte ab. Meine ADAC berechnet munter den Wechselkurs. Auch in Dänemark. Daher haben wir noch eine weitere die diese nicht erhebt.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Mautchip Norwegen
Macht doch einen "Kreditkarten-Tröd" auf und unterhaltet euch darin weiter sinnlos über Fremdwährungsgebühren/Wechselkurskosten usw., die ja von jeder "Bank/Sparkasse und Mastercard/VISA Kombination" anders erhoben - oder auch nicht - werden.
Eine Einheitliche und für alle geltende Regelung gibt es eh nicht .... Deshalb Sinnlos!
Eine Einheitliche und für alle geltende Regelung gibt es eh nicht .... Deshalb Sinnlos!
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Re: Mautchip Norwegen
Hallo zusammen,
ich melde mich noch mal zu dem norwegischen Mautchip/Brikke.
Da ich meinen Vertrag bei Flyt habe, haben die mich vor einigen Tagen angemailt. Es gibt einige Änderungen zu dem Mautchip. Ich habe den Text mal durch den Google Übersetzer gedreht und hier hinein kopiert.
"Vi har oppdatert vilkårene slik at de er tydeligere, enklere å forstå og enklere å orientere seg i. I tillegg vil du som kunde ikke lenger betaler depositum for bombrikken, men et månedlig brikkeabonnement for leie av brikken. Pr. mars 2023 er den månedlige prisen 5 kr pr brikke. Innbetalt brikkedepositum vil automatisk dekke dette frem til det er brukt opp. Brikkeabonnementet dekker kostnadene ved utstedelse og erstatning av bombrikken, og Flyt vil sende deg en ny brikke dersom batteriet på den gamle slutter å virke."
"Die AGB haben wir übersichtlicher, verständlicher und übersichtlicher gestaltet, zudem zahlen Sie als Kunde für den Mautchip kein Pfand mehr, sondern ein monatliches Chip-Abo für die Chipmiete. Ab März 2023 beträgt der monatliche Preis 5 NOK pro Chip. Das eingezahlte Chippfand deckt diese automatisch ab, bis es aufgebraucht ist. Das Chip-Abo deckt die Kosten für die Ausstellung und den Ersatz des Maut-Chips und Flyt schickt Ihnen einen neuen Chip, wenn die Batterie des alten nicht mehr funktioniert."
Daraus entnehme ich, das die 200 NOK, die man mal für den Mautchip/Brikke bezahlt hat, über 20 Monate lang für die jetzt monatilche Miete aufgebraucht werden.
Weiß jemand von euch, wie ich testen kann, ob die Batterie in dem Mautchip/Brikke noch in Ordnung ist?
Frage an Walter: Vielleicht weißt Du, wenn man in NO unterwegs ist und die Brikke nicht mehr funktioniert, ob man diese diese irgendwo in NO umtauschen bzw. einen neue bekommen kann, oder kann diese nur an die bei Fylt hinterlegte Adresse gesendet werden? Auf deren Homepage kann ich dazu nichts finden.
Danke für eure Rückinfo.
ich melde mich noch mal zu dem norwegischen Mautchip/Brikke.
Da ich meinen Vertrag bei Flyt habe, haben die mich vor einigen Tagen angemailt. Es gibt einige Änderungen zu dem Mautchip. Ich habe den Text mal durch den Google Übersetzer gedreht und hier hinein kopiert.
"Vi har oppdatert vilkårene slik at de er tydeligere, enklere å forstå og enklere å orientere seg i. I tillegg vil du som kunde ikke lenger betaler depositum for bombrikken, men et månedlig brikkeabonnement for leie av brikken. Pr. mars 2023 er den månedlige prisen 5 kr pr brikke. Innbetalt brikkedepositum vil automatisk dekke dette frem til det er brukt opp. Brikkeabonnementet dekker kostnadene ved utstedelse og erstatning av bombrikken, og Flyt vil sende deg en ny brikke dersom batteriet på den gamle slutter å virke."
"Die AGB haben wir übersichtlicher, verständlicher und übersichtlicher gestaltet, zudem zahlen Sie als Kunde für den Mautchip kein Pfand mehr, sondern ein monatliches Chip-Abo für die Chipmiete. Ab März 2023 beträgt der monatliche Preis 5 NOK pro Chip. Das eingezahlte Chippfand deckt diese automatisch ab, bis es aufgebraucht ist. Das Chip-Abo deckt die Kosten für die Ausstellung und den Ersatz des Maut-Chips und Flyt schickt Ihnen einen neuen Chip, wenn die Batterie des alten nicht mehr funktioniert."
Daraus entnehme ich, das die 200 NOK, die man mal für den Mautchip/Brikke bezahlt hat, über 20 Monate lang für die jetzt monatilche Miete aufgebraucht werden.
Weiß jemand von euch, wie ich testen kann, ob die Batterie in dem Mautchip/Brikke noch in Ordnung ist?
Frage an Walter: Vielleicht weißt Du, wenn man in NO unterwegs ist und die Brikke nicht mehr funktioniert, ob man diese diese irgendwo in NO umtauschen bzw. einen neue bekommen kann, oder kann diese nur an die bei Fylt hinterlegte Adresse gesendet werden? Auf deren Homepage kann ich dazu nichts finden.
Danke für eure Rückinfo.
Gruß aus dem Weserbergland
Jörg
Unterwegs mit Inga in Mökki einem Eura Profila T 650 EB
Jörg
Unterwegs mit Inga in Mökki einem Eura Profila T 650 EB
Re: Mautchip Norwegen
Ich denke, daß die 200 NOK für 40 Monate reichenwuselman hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 14:27
... Ab März 2023 beträgt der monatliche Preis 5 NOK pro Chip.
Daraus entnehme ich, das die 200 NOK, die man mal für den Mautchip/Brikke bezahlt hat, über 20 Monate lang für die jetzt monatilche Miete aufgebraucht werden.

Auf jeden Fall eine gute und möglichst lange Reise

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Re: Mautchip Norwegen
Sorry, stimmt. Sind ja 40 Monate. Asche über mein Haupt.
Gruß aus dem Weserbergland
Jörg
Unterwegs mit Inga in Mökki einem Eura Profila T 650 EB
Jörg
Unterwegs mit Inga in Mökki einem Eura Profila T 650 EB
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mautchip Norwegen
Testen, ob die Brikke noch funktioniert, geht leider nicht und man sieht auch an den Mautstellen keine Ampel mehr, die das angezeigt hat.wuselman hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 14:27Weiß jemand von euch, wie ich testen kann, ob die Batterie in dem Mautchip/Brikke noch in Ordnung ist?
Man muß nur mit Login auf seiner Seite beim Vertragspartner nachschauen, ob alle Maut-Passierungen erfaßt sind.
Der Akku in einer Brikke hält bei uns ca. 5 Jahre.
Wer auf der sicheren Seite sein will, und z.B. alle zwei Jahre eine N-Reise macht, der nimmt per Mail oder Kontaktformular auf der HP Kontakt auf und läßt sich spätestens vor der dritten Reise. also nach ca. 4 Jahren eine neue Brikke schicken. Die alte Brikke muß er dann als Elektronik-Schrott selbst entsorgen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Mautchip Norwegen
Auto passiert ändert die Regeln.
Der Chip für 200 nok Pfand, die man bei der Rückgabe erstattet bekommt hätte, gibt es nicht mehr.
Jetzt muss man Miete pro Monat zahlen.
Das Guthaben von 200 nok braucht sich auf und dann..
Der Chip für 200 nok Pfand, die man bei der Rückgabe erstattet bekommt hätte, gibt es nicht mehr.
Jetzt muss man Miete pro Monat zahlen.
Das Guthaben von 200 nok braucht sich auf und dann..
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mautchip Norwegen
Schau mal # 285 folgende !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Mautchip Norwegen
Danke, hab ich gesehen.
Hatte mich nur geärgert, weil Autopass uns jetzt alle Kosten einzeln per Post schickt.
16,80 nok Maut. Aber was kostet das Porto nach D?
Hatte mich nur geärgert, weil Autopass uns jetzt alle Kosten einzeln per Post schickt.
16,80 nok Maut. Aber was kostet das Porto nach D?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mautchip Norwegen
Mußt du das bezahlen ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Mautchip Norwegen
Jeder muss das zahlen.
Indirekt ab März.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Mautchip Norwegen
Kann man bei Autopass bzw. Flyt AS ein Guthaben anlegen, damit nicht unzählige Einzellrechnungen kommen?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Mautchip Norwegen
Ich denke schon. Ich hatte bei Flyt immer etwas überzahlt und die verrechnen das. Ich habe aber auch letztes Jahr nur eine Rechnung für Juni bekommen. Das gesammelt für alle Mautgebühren
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Mautchip Norwegen
Welche Währung hast Du überwiesen?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Mautchip Norwegen
Euro
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mautchip Norwegen
Gerade das sogenannte "Brukskonto" wurde ja erst vor ein paar Jahren abgeschafft und die Maut wird nach den Durchfahrten berechnet, jetzt eben monatlich zusammengefaßt.biauwe hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 09:06Kann man bei Autopass bzw. Flyt AS ein Guthaben anlegen
Wenn wir mal einen Monat nicht in Trondheim waren, kommt auch keine Mautrechnung.
Wem das Postporto nicht passt, sollte sich mal einloggen und nachschauen ob es nicht auch papierlos geht und seine
Mailadresse angeben oder Bankverbindung für eine eFaktura(elektronische Rechnung).

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Mautchip Norwegen
Hallo zusammen,
ich habe immer in Euro überwiesen. Eine Auslandsüberweisung in NOK wäre auch möglich, kostet aber wahnsinnig hohe Gebühren! Flyt gibt auf den Rechnungen immer ne IBAN Nummer an. Habe wie SaJu geschrieben immer selbst den Wechselkurs errechnet und den Betrag dann um 2-3 Euro erhöht. Der zuviel gezahlte Betrag wird meinem Flyt-Konto gutgeschrieben. Auf dem Postweg dauert ne Rechnung fast 14 Tage (mit Weiterleitung zu meinem Bruder, der mir dann die Rechnung einscannt und per Mail schickt). Das kann dann schon mal zu spät sein, um die Frist einzuhalten. Daher schaue ich, wenn wir auf Tour sind eigentlich wöchendlich auf meinem Flyt-Konto nach, ob ne Rechnung vorliegt. Dann mache ich halt unterwegs ne Überweisung fertig und gut ist.
Iregendwelche Portokosten habe ich bisher noch nie bezahlt.
Auf der Flyt-Homepage habe ich unter den FAQ folgendes gefunden.
Doraemon hats ja schon verlinkt.
ich habe immer in Euro überwiesen. Eine Auslandsüberweisung in NOK wäre auch möglich, kostet aber wahnsinnig hohe Gebühren! Flyt gibt auf den Rechnungen immer ne IBAN Nummer an. Habe wie SaJu geschrieben immer selbst den Wechselkurs errechnet und den Betrag dann um 2-3 Euro erhöht. Der zuviel gezahlte Betrag wird meinem Flyt-Konto gutgeschrieben. Auf dem Postweg dauert ne Rechnung fast 14 Tage (mit Weiterleitung zu meinem Bruder, der mir dann die Rechnung einscannt und per Mail schickt). Das kann dann schon mal zu spät sein, um die Frist einzuhalten. Daher schaue ich, wenn wir auf Tour sind eigentlich wöchendlich auf meinem Flyt-Konto nach, ob ne Rechnung vorliegt. Dann mache ich halt unterwegs ne Überweisung fertig und gut ist.
Iregendwelche Portokosten habe ich bisher noch nie bezahlt.
Auf der Flyt-Homepage habe ich unter den FAQ folgendes gefunden.
Doraemon hats ja schon verlinkt.
Gruß aus dem Weserbergland
Jörg
Unterwegs mit Inga in Mökki einem Eura Profila T 650 EB
Jörg
Unterwegs mit Inga in Mökki einem Eura Profila T 650 EB