MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Da habe ich ja was angezettelt. Augenscheinlich lässt es sich doch nicht so einfach beantworten. Ich habe ja die induktive Ladeschale und da wäre es halt auch schön gewesen, wenn Carplay auch ohne Kabel funktionieren würde. Mit Kabel braucht es nicht die Ladeschale. Beim Preis vom großen MBUX und weil es bei anderen Mercedes-Modellen funktioniert, bin ich gar nicht auf Idee gekommen, daß der Sprinter diese Option nicht bietet. Dann muß halt mein alter CPLAY-Dongle aus meinem verkauften Ducato 7 wieder ran.
Trotzdem vielen Dank für die Beiträge.
Gruß
Bob
Trotzdem vielen Dank für die Beiträge.
Gruß
Bob
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Ähm ich dachte immer Telefon im Auto ist tabu?Dino1965 hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 18:30Carplay ist quasi ein (wireless) Touch Display fürs Iphone mit (optionaler) Nutzung bestimmter Sensorik,
Ich datsche eigentlich bereits jetzt auf dem MBUX.
Bin zufrieden das ich am Lenkrad touchpads habe links und rechts und nicht die Hände vom Lenkrad nehmen muß.
Das rüberlehnen zum MBUX oder zum iphone und rumfummeln lenkt - mich - viel zu sehr ab.
Ich gehöre nicht zur Generation playstation im Fahrzeug - obwohl ich eine Softwarefirma habe und wir eine hightech Anwendung programmieren mit KI.
Bin halt altmodisch - hey Mercedes ich will Spaß haben, oder wie mir Porsche beim Taycan vor der Probefahrt - im Ernst - vorgeführt hat - ich muß Pippi - ist einfach nicht mein Ding - aber gut ich hab die Toilette ja dabei.
Beste Gruesse Bernd
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1274
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Vielleicht für den ein oder anderen Sprinter Fahrer interessant. Von Eton gibt es jetzt auch ein Sound Upgrade Set für den Sprinter. Ich habe dergleichen im Ducato verbaut und bin zufrieden, gerade wenn man sich auch den Preis anschaut.
Das Set wird auch in der aktuellen Car & Hifi 2/2023 getestet.
https://eton-audio.com/upgrade-audio/etu-mb-sf21.html
Das Set wird auch in der aktuellen Car & Hifi 2/2023 getestet.
https://eton-audio.com/upgrade-audio/etu-mb-sf21.html
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Um richtig eine Verbesserung zu erzielen, wird meist noch ein Verstärker notwendig. Nur die Lautsprecher zu wechseln kann ernüchternd sein. Ein Wechsel mit Verstärker kommt schnell auf gute 1.500€ incl Einbau. So erklärte es mir der Herr Jennert Senior auf der CMT. Das war es mir nicht wert.
Was bei meinen mittelprächtigen Lautsprechern im Sprinter für etwas Verbesserung im Klang sorgte, war der Umstieg vom analogen Radioempfang aufs streamen per D-Netz übers Handy.
Was bei meinen mittelprächtigen Lautsprechern im Sprinter für etwas Verbesserung im Klang sorgte, war der Umstieg vom analogen Radioempfang aufs streamen per D-Netz übers Handy.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Zur Info, die Antwort auf meine Anfrage bei MB;
"vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Mercedes me connect.
In Morokko würden alle Dienste nicht mehr funktionieren, da dies außerhalb des SIMs Bereich liegt der in allen Mercedes Fahrzeugen eingebaut ist. Innerhalb Europa sollten die Dienste funktionieren."
Also braucht es eine Alternative für Fernreisende.
LG Horst
"vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Mercedes me connect.
In Morokko würden alle Dienste nicht mehr funktionieren, da dies außerhalb des SIMs Bereich liegt der in allen Mercedes Fahrzeugen eingebaut ist. Innerhalb Europa sollten die Dienste funktionieren."
Also braucht es eine Alternative für Fernreisende.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Naja, die Karte ist von Vodafone und die kann mit Sicherheit Roaming in Marokko.
Mercedes ist nur nicht gewillt die Gebühren zu bezahlen.
Ist genauso beim Update der Karten für ganz Europa.
Mercedes hat mir erzählt die Datenmenge wäre zu groß - es sind 32GB.
Also läßt man das die Werkstatt machen - die da dran was verdient - oder den Fahrzeughalter.
In den USA wäre das undenkbar - die erwarten Fullservice im Kaufpreis enthalten.
Dort erwartet der Kunde das selbst Wischerblätter kostenlos von der Werkstatt ersetzt werden.
Beste Gruesse Bernd
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Hallo Bernd,
das Kartenupdate kannst du aber mit einem USB Stick selbst durchführen. Ich denke das weißt du.
Viele Grüße Rainer
das Kartenupdate kannst du aber mit einem USB Stick selbst durchführen. Ich denke das weißt du.
Viele Grüße Rainer
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Ja hab ich bereits 2x gemacht.
Bei VW zahlt man fürs Update aber dafür macht es die Werkstatt.
Beste Gruesse Bernd
- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Mein inzwischen 11 Jahre alter Mercedes B 180 CDi steht derzeit in der Werkstatt, es wird das Heizelement des Fahrersitzes getauscht. Als Ersatzfahrzeug hat man mir einen GLB gegeben. Selbstverständlich mit allen elektronischen Kinkerlitzchen die derzeit in sind. Ich fahre das erste Mal mit einem Auto in dem MBUX vorhanden ist.
Aufschließen, starten des Motors, anfahren hat reibungslos geklappt ohne erst in die Bedienungsanleitung zu schauen. Auf der Fahrt nach Altötting hätte ich gern den Tempomaten aktiviert. Habe ich nicht fertiggebracht. Ich hätte gern das Radio abgeschaltet. Ohne Studium der BA nicht geschafft. Anzeigen, Schalter, Knöpfe so weit das Auge reicht, an den Türen, am Lenkrad, an der Lenksäule, in der Mittelkonsole, alles wirr angeordnet.
Und sonst ?
Ständig das Geflimmer des Bildschirmes vor den Augen - das fand ich störend. Da wird alles mögliche angezeigt was der Mensch während der Autofahrt nicht braucht. Ich bin beileibe kein Technikfeind, eher das Gegenteil. Ich habe mich schnell überwunden und es geschafft nur auf die Geschwindigkeitsanzeige zu achten, alles andere lenkt nur ab. Ich bleibe bei meiner Meinung dass dieses System mindestens genau so ablenkend ist wie die Smartphonebenutzung während der Fahrt.
Zu viel unnötiges Blingbling.
In dem Fahrzeug steckt neben der Mittelkonsole ein Preisschild. Das Auto ist knapp 2 Jahre alt, hat 34000 Kilometer auf dem Zähler (den habe ich gefunden !!!) , und soll etwas über 53000 Euros kosten. Das Auto fährt wirklich gut, läuft sehr leise, hat 224 PS, also ungefähr das Doppelte von dem was ich haben möchte, es hat Lederpolster und ist mit Riesenrädern bereift. Es ist wirklich ein schönes Auto.
Der Werkstattinhaber macht mir möglicherweise ein Tauschangebot für eine B- oder A-Klasse mit Automatikgetriebe, eine Automatik hat mein Auto nicht.
Ich werde kein Auto mit MBUX kaufen. Ich könnte mich damit wohl abfinden, meine Frau ganz sicher nicht.
Das war mein Wort zum Mittwoch.
Aufschließen, starten des Motors, anfahren hat reibungslos geklappt ohne erst in die Bedienungsanleitung zu schauen. Auf der Fahrt nach Altötting hätte ich gern den Tempomaten aktiviert. Habe ich nicht fertiggebracht. Ich hätte gern das Radio abgeschaltet. Ohne Studium der BA nicht geschafft. Anzeigen, Schalter, Knöpfe so weit das Auge reicht, an den Türen, am Lenkrad, an der Lenksäule, in der Mittelkonsole, alles wirr angeordnet.
Und sonst ?
Ständig das Geflimmer des Bildschirmes vor den Augen - das fand ich störend. Da wird alles mögliche angezeigt was der Mensch während der Autofahrt nicht braucht. Ich bin beileibe kein Technikfeind, eher das Gegenteil. Ich habe mich schnell überwunden und es geschafft nur auf die Geschwindigkeitsanzeige zu achten, alles andere lenkt nur ab. Ich bleibe bei meiner Meinung dass dieses System mindestens genau so ablenkend ist wie die Smartphonebenutzung während der Fahrt.
Zu viel unnötiges Blingbling.
In dem Fahrzeug steckt neben der Mittelkonsole ein Preisschild. Das Auto ist knapp 2 Jahre alt, hat 34000 Kilometer auf dem Zähler (den habe ich gefunden !!!) , und soll etwas über 53000 Euros kosten. Das Auto fährt wirklich gut, läuft sehr leise, hat 224 PS, also ungefähr das Doppelte von dem was ich haben möchte, es hat Lederpolster und ist mit Riesenrädern bereift. Es ist wirklich ein schönes Auto.
Der Werkstattinhaber macht mir möglicherweise ein Tauschangebot für eine B- oder A-Klasse mit Automatikgetriebe, eine Automatik hat mein Auto nicht.
Ich werde kein Auto mit MBUX kaufen. Ich könnte mich damit wohl abfinden, meine Frau ganz sicher nicht.
Das war mein Wort zum Mittwoch.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Servus Franz,
wir haben einen GLC 350 4matic Hybrid.
Und empfinden das MBUX genau so wie Du.
Bisher habe ich dabei nur einen einzigen Vorteil finden können,
(die Heizung läßt sich vom Wohnzimmer aus einstellen)
aber Ablenkungen während der Fahrt ohne Ende.
Ich habe das gleiche zu meiner Frau gesagt wie Du.
Und auch sie will den GLC nicht mehr hergeben, logisch alle Einstellungen muß ich machen, sie fährt damit zu Ihrem Stammtisch und zum Einkaufen, mehr nicht.
Allein das Procedere beim Starten und beim Anfahren ist schon eine Zumutung.
Ebenso die Sitzverstellung z.B Lordosestütze usw usw.
Wer es nicht erlebt/erfahren hat, kann es sich nicht vorstellen und wird sich im Stillen denken, der Typ ist überfordert, das bin ich beileibe nicht aber so eine mühsame Bedienung wird auch immer wieder z.B in allen Motorzeitschriften usw. mehr oder heftig kritisiert.
GsD haben wir noch unseren 12 Jahre alten 250er CGI,
da macht das Autofahren immer noch richtig Spaß.
Wird allerdings nur noch vom Frühjahr bis zum Herbst gefahren.
Also sind wir beide nicht alleine.
wir haben einen GLC 350 4matic Hybrid.
Und empfinden das MBUX genau so wie Du.
Bisher habe ich dabei nur einen einzigen Vorteil finden können,
(die Heizung läßt sich vom Wohnzimmer aus einstellen)
aber Ablenkungen während der Fahrt ohne Ende.
Ich habe das gleiche zu meiner Frau gesagt wie Du.
Und auch sie will den GLC nicht mehr hergeben, logisch alle Einstellungen muß ich machen, sie fährt damit zu Ihrem Stammtisch und zum Einkaufen, mehr nicht.
Allein das Procedere beim Starten und beim Anfahren ist schon eine Zumutung.
Ebenso die Sitzverstellung z.B Lordosestütze usw usw.
Wer es nicht erlebt/erfahren hat, kann es sich nicht vorstellen und wird sich im Stillen denken, der Typ ist überfordert, das bin ich beileibe nicht aber so eine mühsame Bedienung wird auch immer wieder z.B in allen Motorzeitschriften usw. mehr oder heftig kritisiert.
GsD haben wir noch unseren 12 Jahre alten 250er CGI,
da macht das Autofahren immer noch richtig Spaß.
Wird allerdings nur noch vom Frühjahr bis zum Herbst gefahren.
Also sind wir beide nicht alleine.

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Hallo,
Was für ein Sprinter ist ein "GLC 350 4matic Hybrid".
Bei meinem Sprinter mit MBUX gibt es nicht viele Schalter an der Mittelkonsole.......
Meine Erfahrungen nach zwei Jahren Nutzung, als wichtigstes, mein Handy ist via Bluetooth immer verbunden mit einer guten Freisprechanlage, das Radio per DAB funktioniert gut, das Navi ist nicht schlechter oder besser als andere. Alles andere sind Spielereien, die ich nicht benutze.
Mein Problem als Reisender auch außerhalb von Europa; SIM Karte von MB funktioniert nur in Europa !!! Da muß ich mich dann mit dem Garmin und Google Maps begnügen...... zugegeben das ist jammern auf hohem Niveau.
Tempomat wird am Lenkrad bedient - set / + - .......
LG Horst
Was für ein Sprinter ist ein "GLC 350 4matic Hybrid".
Bei meinem Sprinter mit MBUX gibt es nicht viele Schalter an der Mittelkonsole.......
Meine Erfahrungen nach zwei Jahren Nutzung, als wichtigstes, mein Handy ist via Bluetooth immer verbunden mit einer guten Freisprechanlage, das Radio per DAB funktioniert gut, das Navi ist nicht schlechter oder besser als andere. Alles andere sind Spielereien, die ich nicht benutze.
Mein Problem als Reisender auch außerhalb von Europa; SIM Karte von MB funktioniert nur in Europa !!! Da muß ich mich dann mit dem Garmin und Google Maps begnügen...... zugegeben das ist jammern auf hohem Niveau.
Tempomat wird am Lenkrad bedient - set / + - .......
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
...die aber trefflich dafür geeignet sind viele Leute vom Verkehrsgeschehen abzulenken. Ich kenne das MBUX im Sprinter nicht, das geschilderte Erlebnis war meine erste Begegnung mit diesem System und mir hat es nicht gefallen. Obs beim Sprinter anders/besser ist kann ich nicht beurteilen.hwhenke hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 13:24Alles andere sind Spielereien, die ich nicht benutze.
Jetzte habe ich meinen B 180 CDi wieder, mein Hintern wird wieder gewärmt wenn ich die Sitzheizung einschalte, ich fühle mich in dem Auto wohl, das einzige was ich vermisse ist ein Automatikgetriebe.
Hab grad im Mercedes-Konfigurator konfiguriert, fast 43000 Euro müsste ich für einen einigermaßen ausgestatteten B180 Benziner mit Automatik auf das Konto der Daimler AG überweisen. Das ist mir zu viel.
Also reisse ich die Gänge weiterhin per Hand rein.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Oh, Oh, da könnten wir fast ein eigenes Thema "Bedienungsfreundlichkeit bei modernen Fahrzeugen?" aufmachen.Austragler hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 10:18Auf der Fahrt nach Altötting hätte ich gern den Tempomaten aktiviert. Habe ich nicht fertiggebracht. Ich hätte gern das Radio abgeschaltet. Ohne Studium der BA nicht geschafft. Anzeigen, Schalter, Knöpfe so weit das Auge reicht, an den Türen, am Lenkrad, an der Lenksäule, in der Mittelkonsole, alles wirr angeordnet.
Und sonst ?
Ständig das Geflimmer des Bildschirmes vor den Augen - das fand ich störend.
ich zähle je fast schon als Nerd, was Knöpfchen, Funktionen und Spielereien nicht nur in Autos betrifft.
Aber selbst ich musste mich in der Vergangenheit schon öfters mit der Anleitung ins Auto setzen, um die Bedienung aller Funktionen zu lernen, wenn bei meinen Geschäftsautos (immer von VW) die Bedienung mal wieder geändert wurde.
Bei einer anderen Marke......, oder bei den menübasierten Einstellungen heute...? Da braucht man sicher mehrere Tage, bis man alle Funktionen intus hat. Und dass die jetzt auch Grundfunktionen verstecken....."die hams se doch nicht alle"
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Ja da kommt noch einiges auf die Mercedesfahrer zu. MBUX wird's noch ne weile geben, aber wer mal in die neue S-Klasse oder demnächst in die neue E-Klasse (W/S 214) gesehen hat......
Da ist MBUX Kinderspielzeug dagegen.
Auf Wunsch Bildschirme von der linken bis zur rechten Frischluftdüse, mehr als 1,2 Meter breit und bis zu 40cm hoch, an der Mittelkonsole runter bis zum Aschenbecher, Wahnsinn. TV und Streaming für den Beifahrer. Systeme und Anzeigen bis zum Abwinken. Sind bestimmt tolle Sachen dabei, aber braucht man das alles??
Warten wir's ab. Viele Kunden bestellen es jadenfalls. Also kann's nicht so schlecht sein. Zumindest im Katalog oder als Vorführfahrzeug. Ob man im Alltag damit glücklich wird muss jeder selbst für sich entscheiden.
Viele Grüße
Willi
Da ist MBUX Kinderspielzeug dagegen.
Auf Wunsch Bildschirme von der linken bis zur rechten Frischluftdüse, mehr als 1,2 Meter breit und bis zu 40cm hoch, an der Mittelkonsole runter bis zum Aschenbecher, Wahnsinn. TV und Streaming für den Beifahrer. Systeme und Anzeigen bis zum Abwinken. Sind bestimmt tolle Sachen dabei, aber braucht man das alles??
Warten wir's ab. Viele Kunden bestellen es jadenfalls. Also kann's nicht so schlecht sein. Zumindest im Katalog oder als Vorführfahrzeug. Ob man im Alltag damit glücklich wird muss jeder selbst für sich entscheiden.
Viele Grüße
Willi
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Räusper - mein MBUX lässt sich ganz schnell komplett ausschalten.
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Wenn man so ein Auto fährt, ist dann eigentlich die Strafe wegen Bedienung eines Mobiltelefones lächerlich.
Fragt sich was da mehr ablenkt.
Fragt sich was da mehr ablenkt.
Unterwegs mit einem Niesmann & Bischoff Arto 74L.
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Man kann auch einfach den Radio beim MBUX einschalten, bei mir ist da kein Bling Bling nur die Senderlogos stehen da.
Und es gibt eine Sprachsteuerung da muß man gar nicht hinsehen.
Mercedes rufe Doris auf dem Handy an
Mercedes spiele Bayern 3
Beste Gruesse Bernd
Und es gibt eine Sprachsteuerung da muß man gar nicht hinsehen.
Mercedes rufe Doris auf dem Handy an
Mercedes spiele Bayern 3
Beste Gruesse Bernd
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Mercedes-Benz Group AG teilt mit:
„Mercedes-Benz und Google haben im Februar 2023 eine langfristige strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Mit dieser Partnerschaft wird Mercedes-Benz der erste Automobilhersteller, der sein eigenes Navigationserlebnis auf der Grundlage eines neues Konzepts entwickelt, das neue fahrzeuginterne Geodaten und Navigationsfunktionen der Google Maps Plattform vereint.
Damit hat der Luxus-Automobilhersteller Zugriff auf das Geoinformationsangebot von Google. Dazu zählen unter anderem Detailinformationen zu Sonderzielen, Echtzeit-Verkehrsinformationen und Daten zur prognostizierten Verkehrslage sowie die automatische Anpassung der Routenplanung an die Verkehrssituation. Diese Funktionen werden in das kommende Mercedes-Benz Betriebssystem MB.OS integriert. Dadurch erhalten Kundinnen und Kunden von Mercedes-Benz ein Navigationssystem, das durch hohe Nutzerfreundlichkeit und eine herausragende grafische Darstellung auf dem hochauflösenden Display im Fahrzeug Maßstäbe setzen wird.“
Wurde hier glaube ich schon einmal angedeutet. Gruß nach Wuppertal..
Dann hoffen wir mal auf baldiges Software Update …

„Mercedes-Benz und Google haben im Februar 2023 eine langfristige strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Mit dieser Partnerschaft wird Mercedes-Benz der erste Automobilhersteller, der sein eigenes Navigationserlebnis auf der Grundlage eines neues Konzepts entwickelt, das neue fahrzeuginterne Geodaten und Navigationsfunktionen der Google Maps Plattform vereint.
Damit hat der Luxus-Automobilhersteller Zugriff auf das Geoinformationsangebot von Google. Dazu zählen unter anderem Detailinformationen zu Sonderzielen, Echtzeit-Verkehrsinformationen und Daten zur prognostizierten Verkehrslage sowie die automatische Anpassung der Routenplanung an die Verkehrssituation. Diese Funktionen werden in das kommende Mercedes-Benz Betriebssystem MB.OS integriert. Dadurch erhalten Kundinnen und Kunden von Mercedes-Benz ein Navigationssystem, das durch hohe Nutzerfreundlichkeit und eine herausragende grafische Darstellung auf dem hochauflösenden Display im Fahrzeug Maßstäbe setzen wird.“
Wurde hier glaube ich schon einmal angedeutet. Gruß nach Wuppertal..
Dann hoffen wir mal auf baldiges Software Update …

Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Na da sind wir mal gespannt, ob unsere Bestandssystem MBUX auch etwas davon hat, oder nur zukünftige Systeme.
Mein aktueller Eindruck zur Navigation mit übergroßem Fahrzeug: Die Vermutung, dass lediglich die in der App berechnete Route die Fahrzeugdaten berücksichtigt, hat sich bestätigt. Im Falle einer Neuberechnung lande ich regelmäßig auf 3,5t Strecken. Im Ausland funktioniert die App Berechnung mit Fahrzeugdaten regelmäßig überhaupt nicht. Eine Flicklösung par excellence.
Mein aktueller Eindruck zur Navigation mit übergroßem Fahrzeug: Die Vermutung, dass lediglich die in der App berechnete Route die Fahrzeugdaten berücksichtigt, hat sich bestätigt. Im Falle einer Neuberechnung lande ich regelmäßig auf 3,5t Strecken. Im Ausland funktioniert die App Berechnung mit Fahrzeugdaten regelmäßig überhaupt nicht. Eine Flicklösung par excellence.
Viele Grüße
Holger
…unterwegs im Hymer B-MC T550
Holger
…unterwegs im Hymer B-MC T550
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Da wird nur nichts rückwärts entwickelt. Wenn die das richtig machen, was ich im ersten Schuss MB nicht zutraue, machen sie es komplett neu. Alles andere wird halbherziger Murks.
Mobilvetta Kea I86 


