Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 878
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#741

Beitrag von Luppo »

Ich habe mir vor 2 Wochen von Vosken das 14kg-Füllstoppflaschenset mit Halterung auf die hintere Position eingebaut und bereits einmal erfolgreich betankt, ohne die Tanke in die Luft zu sprengen.
Sehr angenehm das Ganze.
Nun überlege ich, die Flasche eintragen zu lassen.
Drei G607-Prüfer haben mich mit dem bekannten Gesülze abblitzen lassen, zwei private und ein Ingenieurbüro vom TÜV Nord.
Letzterer allerdings mit dem Tipp, dass wohl der TÜV Süd hier am Ort die Eintragung meistens vornimmt.
Diesen Versuch werde ich jetzt noch unternehmen, ansonsten wird sie einfach ohne Eintragung genutzt. Bei der nächsten Gasprüfung lasse ich es drauf ankommen oder baue sie dann vor Ort aus.
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 571
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck M-A-IN

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#742

Beitrag von custom55 »

Wir hatten ab und zu auch schon mal LPG. Meine Frau hat aber am Kocher bemerkt, dass dieser damit deutlich stärker verrust.(trotz Truma Filter)

Wie sind denn eure Langzeiterfahrungen mit LPG?
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#743

Beitrag von Cybersoft »

Nach rund 400 Tagen Nutzung, hatte ein Problem am Kühlschrank, ob das auf LPG zurückzuführen ist konnte der Fachmann mir nicht sagen, aber den Hinweis beim Tanken das Ventil zu schließen. Das am Herd was passiert halte ich für unwahrscheinlich. Auf meiner Truma Heizung steht LPG. Von daher kann ich nichts negatives sagen.
(Die Brennerdüse des Kühlschranks hätte ich selbst gereinig, wenn es kein Garantiefall gewesen wäre)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#744

Beitrag von walter7149 »

custom55 hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 12:10
Meine Frau hat aber am Kocher bemerkt, dass dieser damit deutlich stärker verrust.(trotz Truma Filter)
Damit bist du für mich der Erste, der solche "Nebenwirkungen" besonders beobachtet hat !

Sind bei euch Töpfe und Pfannen im Womo besonders schwarz geworden ? Oder die Gardinen ?
Der Abgaskamin vom Kühlschrank bei Gasbetrieb ? Der Abgasausströmer der Truma ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#745

Beitrag von biauwe »

custom55 hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 12:10
(trotz Truma Filter)
Was soll dieser Filter denn zurückhalten?
Mal ausbauen und angucken.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#746

Beitrag von biauwe »

Reaktionen der Alkane (LPG, Propan, Butan)

Bei unzureichender Sauerstoffzufuhr entstehen außerdem das giftige Gas Kohlenstoffmonoxid und fester Kohlenstoff, sichtbar als Ruß.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
fernweh007
Beiträge: 1033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#747

Beitrag von fernweh007 »

custom55 hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 12:10
Wie sind denn eure Langzeiterfahrungen mit LPG?
Im derzeitigen WOMo 5 Jahre „Dauerbetrieb“
Der Kühlschrank ist durchgehend an und im Winter wird durchgeheizt.
Immer LPG von der Tanke … kein besonderes Wintergas.
Gefühlt bei wohl 100 Betankungen.
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 571
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck M-A-IN

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#748

Beitrag von custom55 »

walter7149 hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 12:19
custom55 hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 12:10
Meine Frau hat aber am Kocher bemerkt, dass dieser damit deutlich stärker verrust.(trotz Truma Filter)
Damit bist du für mich der Erste, der solche "Nebenwirkungen" besonders beobachtet hat !

Sind bei euch Töpfe und Pfannen im Womo besonders schwarz geworden ? Oder die Gardinen ?
Der Abgaskamin vom Kühlschrank bei Gasbetrieb ? Der Abgasausströmer der Truma ?
Sie hat es an dem verchromten Gitter des Kochers festgestellt, auf dem die Töpfe gestellt werden.

Sonst nirgends.

Wenn man ausschließlich LPG benutzt kann man schlecht einen Unterschied bemerken.
Aber bei der Umstellung von Propan auf LPG schon.

Wenn es auf Dauer keine Probleme damit gibt ist es ja Gut.
Und darauf bezog sich meine Frage.


Beim prüfen der Truma Filter finde ich nur minimal Öl darin.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#749

Beitrag von walter7149 »

custom55 hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 12:50
Wenn man ausschließlich LPG benutzt kann man schlecht einen Unterschied bemerken.
Wir haben eine wiederbefüllbare Gasflasche mit automatischen Füllstop für LPG
und eine Wechselflasche im Gaskasten stehen.
Also öfters ein Wechselbetrieb von LPG und Campinggas und bisher keinen Unterschied feststellen können.
Von Anfang an, also jetzt ca. 15 Jahre ist an der LPG-Flasche ein Filter an der Gasentnahme. Der war bisher noch nie irgendwie verschmutzt. Vor dem Duocontrol-Regler beim Carver sind nochmals je Gasanschluß diese neuen Filter mit den
kleinen Filterpads drin. Auch diese mußte ich bisher nicht wechseln.

Wir fahren allerdings auch nur Deutschland und Nordeuropa.
Vielleicht bekommt man woanders auch mal stärker verschmutzes LPG oder Campinggas angedreht.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#750

Beitrag von biauwe »

walter7149 hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 13:04
Wir fahren allerdings auch nur Deutschland und Nordeuropa.
In Schweden, Polen, Frankreich, Italien, Niederlande hatten wir auch keine Probleme mit LPG.
11 Jahre und 4827 Liter LPG-Nutzung.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 878
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#751

Beitrag von Luppo »

Luppo hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 11:58
Letzterer allerdings mit dem Tipp, dass wohl der TÜV Süd hier am Ort die Eintragung meistens vornimmt.
Diesen Versuch werde ich jetzt noch unternehmen, ansonsten wird sie einfach ohne Eintragung genutzt. Bei der nächsten Gasprüfung lasse ich es drauf ankommen oder baue sie dann vor Ort aus.
Bin heute bei besagter Stelle vorbeigekommen, also drauf auf die Eisen und eingebogen.
Die freundliche Dame am Schalter rief den Fachmann und er kam gleich mit Verstärkung, zwei Mann machen mehr Eindruck als einer.
Vorneweg, eine Eintragungspflicht in die Zulassungsbescheinigung gibt es nicht.
Bis zur 20g/8g-Anforderung kamen wir gar nicht. Die Alugasflasche sei nämlich grundsätzlich nicht zulässig im Wohnmobil, weil sie die Richtlinien von stationären Gastanks nicht erfülle. Und das wäre eine Gasflasche mit Füllstop. Eine G607-Prüfung kann so nicht erfolgen, natürlich auch keine Eintragung ins Prüfbuch.
Auf die Frage, wo schriftlich steht, dass eine Gasflasche mit Füllstop nun zum Gastank wird, zitierte er alle nationalen und EU-Richtlinien und verwies mich per Telefonnummer an der „Gaspapst“ des TÜV Süd in Stuttgart.
Ich werde nicht anrufen.
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 827
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#752

Beitrag von Andi »

Beim nächsten Tüv und Gasprüfung lass ich meine auch drinnen, schauen wir mal. Ist aber erst im Dezember.
Gruß Andi
oldi45
Beiträge: 1017
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#753

Beitrag von oldi45 »

Luppo hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 16:11
"Vorneweg, eine Eintragungspflicht in die Zulassungsbescheinigung gibt es nicht."

Das ist richtig, da völlig unnötig. Ist ja auch kein Gastank im Sinne der G607.

"Eine G607-Prüfung kann so nicht erfolgen, natürlich auch keine Eintragung ins Prüfbuch."

Muss, wie bereits gesagt, auch nicht erfolgen.

Die Schäfchen vom "Gas Papst" sind nur die Tanks für die Flüssiggasentnahme zum Betreiben von Kfz entsprechend der StVZO.
Unsere Gasflaschen sind evangelisch.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 827
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#754

Beitrag von Andi »

Dazu muss ich noch sagen dass ich ja nur Gas entnehme, zum befüllen habe ich die .Telnr. von der Gasfachfrau die kommt dann mit den Hubschraubääär oder Düsenjet und betankt mir meine zwei Flaschen, da ich ja zu blöd dafür bin. 😜
Gruß Andi
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 878
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#755

Beitrag von Luppo »

oldi45 hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 17:47

Das ist richtig, da völlig unnötig. Ist ja auch kein Gastank im Sinne der G607.

"Eine G607-Prüfung kann so nicht erfolgen, natürlich auch keine Eintragung ins Prüfbuch."

Muss, wie bereits gesagt, auch nicht erfolgen.

Die Schäfchen vom "Gas Papst" sind nur die Tanks für die Flüssiggasentnahme zum Betreiben von Kfz entsprechend der StVZO.
Unsere Gasflaschen sind evangelisch.
Gruß Hajo
Ich werde das jetzt auch locker angehen.
Ich bin 4 mal abgeblitzt. Alle "Fachleute" sind vom Gasverein geschult.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 388
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#756

Beitrag von Berchumer »

Also Leute Flasche mit Füllstopp (Tankflasche) immer bevor man zum Tüv fährt rausnehmen spart Nerven .
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten und son 150Ah Lithiumdingens. 8-)
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#757

Beitrag von walter7149 »

Habe meine grüne Wynen-Flasche mit Füllstopp (Tankflasche) bisher weder beim norwegischen TÜV oder bei der deutschen Gasprüfung rausnehmen müssen.
Fahre allerdings immer zum selben Händler mit Gasprüfer. Der kennt mich und hat uns zum norwegischen Carver sogar
ein neues gelbes Gasprüfungsheft ausgestellt.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 878
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#758

Beitrag von Luppo »

Das ist ja das neckische an dem Ganzen.
Der eine TÜV-Mann trägt die Flasche ein, der nächste nicht. Ein G607 Prüfer macht die Gasprüfung, der nächste nicht.
Zustände wie in der alten Sowjetunion. Und wenn einer einen kennt, geht es einfacher. Peinlich.
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 567
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#759

Beitrag von Weitreisender »

Witzig ist ja folgendes: Der Gasverein sagt, das ist ein Tank, obwohl es ja eine Flasche ist, der Franzose sagt " Darf ich nicht füllen, weil es kein Tank ist, sondern eine Flasche"
Ich habe neulich die Gasprüfung machen lassen- mit Tankflasche - ohne Beanstandung.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 878
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#760

Beitrag von Luppo »

Weitreisender hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 20:46
Ich habe neulich die Gasprüfung machen lassen- mit Tankflasche - ohne Beanstandung.
Du Glücklicher!
Vielleicht sollten wir eine Sammlung "füllstopflaschenfreundlicher" Prüfstellen machen.
Antworten

Zurück zu „Technik“