biauwe hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 10:35
Besser ein Raid-System mit 2 Festplatten.
Ein Raid System ist kein Backup.* Ein Backup-System wäre ein Raid System, dass man regelmäßig mit einer externen Festplatte sichert.
* Erklärung: Manche habe, so wie ich, einen kleines NAS zu Hause, über dass ich ähnlich wie bei der Cloud Daten ablegen und abrufen kann. Eine NAS sind grob gesagt Festplatten mit hoher Kapazität, die über das Heimnetzwerk auch für mehrere Nutzer zugänglich sind. Solch ein NAS kann man auch von unterwegs aus zugänglich machen.
Aber was ist nun ein Raid System? Auch die Festplatten in so einem NAS können kaputt gehen. Darum kann man sich dafür entscheiden, die eine Festplatte auf einer zweiten Festplatte im NAS automatisch spiegel zu lassen. Fällt eine Platte aus, kann man nahtlos mit der zweiten weiterarbeiten. Dann ersetzt man die erste, und das System spiegelt umgehend wieder die Daten.
Aber warum ist das dann kein Backup System? Dazu ein paar Szenarien:
1. Überspannung zerstört in beiden Platten die Elektronik.
2. Es ist schon vorgekommen, dass beide Festplatten, meist zusammen gekauft, gleichzeitig den Geist aufgegeben haben.
3. Das NAS System gibt den Geist auf und man bekommt die Platten in einem Neuen nicht mehr zum laufen.
4. Wohnungsbrand (Darum möglichst ein Backup an einem anderen Ort)
Darum: ein NAS System mit per Raid gespiegelten Platten ist schon eine gute Sache. Aber zumindest ab und an sollte man auch als Privatmann mal eine externe Backupfestplatte dran hängen und wichtige Daten dorthin sichern.
Gruß
Andi