DerTobi1978 hat geschrieben: So 7. Mai 2023, 00:10
Ich halte die Dichtigkeitsprüfung schon für wichtig. Gibt mir ein gutes Gefühl, dass das WoMo einmal pro Jahr dahingehend durchgeschaut wird. Wenn dann im Falle eines Schadens das über irgendeine Versicherung abgerechnet wird, ist mir völlig egal.
Da bin ich voll Deiner Meinung, ich wollte hier lediglich darauf hinweisen, dass die viel beworbene Dichtigkeitsgarantie der Hersteller keine Zugabe der Hersteller ist, sondern eine Maßnahme, die sich die Hersteller fürstlich von uns bezahlen lassen. Nicht mehr und auch nicht weniger. Besonders dann, wenn Du sie aus lauter Gewohnheit auch nach der Garantie durchführen lässt, dann zahlst Du denselben Betrag, obwohl Du gar keine Garantie mehr hast. Und wehe Du hast die Zeitvorgabe überschritten, weil Dein Fahrzeug im zweiten Jahr 5 Monate in der Werksinstandsetzung gewesen ist, dann hast Du keine Garantie mehr, zahlst aber immer noch brav Deinen Versicherungsbeitrag. Meine diesbezügliche Frage an den Hersteller wurde nie beantwortet. Gott sei Dank ist mein WoMo nach 8 Jahren immer noch dicht.
Da sind die Hersteller von PKws schon ein wenig ehrlicher, bei meinem ID.3 kostet die Garantie Verlängerung um 3 Jahre ca. 800€, eigenartiger Weise kostet diese Garantie Verlängerung beim Cupra Born, der ja technisch nahezu identisch ist nur 400€, ist schon seltsam.
Die Wege der Herrn sind unergründlich und die der Wohnmobilhersteller auch.
