Gedanken zum Thema Plastikmüll

Smalltalk Gruppe
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Gedanken zum Thema Plastikmüll

#1

Beitrag von Dieselreiter »

Es wird Zeit, dass ich mich auch einmal auskotze. Ich bin jetzt nicht unbedingt der Grünwähler per se, aber ich versuche halt, mein Leben nachhaltiger und umweltbewusster einzurichten.

Vor geraumer Zeit haben wir uns in Vorbereitung unseres Ruhestandes ein - vorab nur - Wochenende Häuschen angelacht, um der grausigen Stadt ohne Grün (und ohne Womo Stellplatz) weit und breit zu entfliehen. Obwohl wir unseren Hausrat sehr gut aufgeteilt haben, waren diverse Neuanschaffungen für das Interieur und Umbauten erforderlich. Hier eine Wohnzimmereinrichtung, da ein Bett, dort eine neue Wand, Schrauben, Nägel, Brimborium an allen Ecken und Enden. Und natürlich der Garten - herrlich, ein richtiger Garten ... was man da an Utensilien anschaffen muss, weiß jeder (mit Garten). Beim Obi Markt begrüßt man uns schon mit dem Vornamen.

Nach der erfolgreichen Einkaufs-Jagd und nachdem alles eingebaut, aufgestellt, drapiert und befestigt ist, kommt das böse Erwachen: UNMENGEN an Plastikmüll! Natürlich auch Kartonagen und Styropor, aber hauptsächlich Plastik - jedes Teil wird feuchtigkeitsgeschützt in Plastik gehüllt, ALLE Kleinteile sind geblistert, Verpackungen, Verpackungen, soweit das Auge reicht. Es ist unfasslich, mit welcher Konsequenz die Hersteller ihre Produkte in Plastik verpacken. Der gelbe Sack platzt aus allen Nähten, wir müssen die Entsorgung übers Jahr aufteilen oder manchmal selber zur Mülldeponie fahren. Die EU verbietet Trinkhalme aus Plastik ... aber gegen diese Verpackungsflut unternimmt keiner etwas! Ich stehe vor dem Plastikberg und überlege mir, dass das ganze Zeug energieaufwändig hergestellt werden musste und noch energieaufwändiger entsorgt werden muss. Und das nur, um eine 5-er Packung Schrauben mit Blister anbieten zu können.

Es geht auch anders. Viele Elektrogeräte werden heute schon mit Schutzkanten aus Karton verpackt. In manchen Baumärkten haben wieder lose Schrauben mit Verwiegung und Papiertüte Einzug gehalten, Milch wird wieder in Pfandflaschen verkauft.

Warum geht das nicht in anderen Lebensbereichen?
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#2

Beitrag von Anon22 »

Mit ein wenig Geschick und Zeit hättest du das alles
kostenlos o. weit unter dem Neupreis ohne Verpackung auf diversen Kleinanzeigenportale
erwerben können.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2018
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#3

Beitrag von jagstcamp-widdern »

ich kenne die rechtslage in austria nicht, aber in d ist der verkäufer (obi) zur rücknahme der verpackungen verpflichtet.
also immer, wenn du was neues kaufst, die verpackung vom letzten mal mitnehmen!
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Maxi Sprinter 314cdi Selbstausbau 8-)
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 573
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#4

Beitrag von eclipse88 »

Screenshot_20230511_092453_com.android.chrome.jpg
Jeder Markt ist verpflichtet die Verpackung seiner Waren wieder anzunehmen. Das heißt bei OBI gekauft, kannst du zu Obi die Verpackungen bringen.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1522
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#5

Beitrag von rumfahrer »

Meine geliebte Hauhälterin kauft konsequent im Unverpacktladen, ich meine Schrauben lose im Bauhaus. Wann immer es geht Wurst, (wenig) Fleisch und Käse an der Theke statt verschweist im Kühlregal (Monsterenergieverbrauch). Getränke kommen traditionell im Kasten mit Glaspfandflaschen ins Haus. Selbst bei der Rasur habe ich auf plastikfrei umgestellt.
Ja, es ist der Wahnsinn. Trotz wirklichem Bemühen füllt sich die Plastiktonne (gelben Sack gibt´s in M nicht) in kürzester Zeit.
Das mit den Platikstrohhalmen sollte man übrigens nicht lächerlich machen. Ich habe kürzlich eine Sendung gesehen, in der zu sehen war wie Leute einer Tierschutzstation einer Meeresschildkröte so ein Teil aus der Nase ziehen mussten.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#6

Beitrag von WuG »

Zum Zurückbringen:

Deshalb ist sie aber trotzdem "auf der Welt" :-O

Halt nur wo anders!
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#7

Beitrag von Dieselreiter »

Frank1965 hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 09:19
Mit ein wenig Geschick und Zeit hättest du das alles
kostenlos o. weit unter dem Neupreis ohne Verpackung auf diversen Kleinanzeigenportale
erwerben können.
Das Stichwort lautet "Zeit" ... und "Versand". Wenn du eine Übersiedlung und Neueinrichtung managen musst, schau ich mir das an, wie jemand stundenlang im Netz recherchiert und Bestellungen macht, die dann nach 5 Tagen geliefert werden, wenn man selber gar nicht da ist. Und dann zahlt man 0,50 für die Schrauben und 10€ für den Versand. Irgendwie wirklichkeitsfremd ...
WuG hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 09:28
Zum Zurückbringen:
Deshalb ist sie aber trotzdem "auf der Welt"
Vollkommen korrekt.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 333
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#8

Beitrag von rogger613 »

WuG hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 09:28
Zum Zurückbringen:

Deshalb ist sie aber trotzdem "auf der Welt" :-O

Halt nur wo anders!
...aber der Druck zur Änderung wird da gemacht, wo ggf. eine Änderung erwirkt werden kann. Würde so gerne sehen wie OBI & CO kotzt, wenn jeder konsequent seine Verpackungen bei denen "auf den Hof" kippt.
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#9

Beitrag von Sellabah »

WuG hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 09:28
Zum Zurückbringen:

Deshalb ist sie aber trotzdem "auf der Welt" :-O

Halt nur wo anders!
Das ist richtig. Aber vieles wird wiederverwendet.
Die Türverkleidungen meines E-Autos sind aus receycelten PET Flaschen.
Wüsste man es nicht, würde man es für Filz halten.

Das alles so verpackt wird, wie es verpackt wird :mrgreen: liegt an Lagerlogistik, Transportwegen und Gewährleistung.
Dazu sind heutigst fast alle Möbel Puzzle und die Teile werden an etlichen verschiedenen Orten gefertigt.

Wichtig schonmal die Verpackungen "richtig" zu entsorgen. Wenn dann der Entsorger auch die richtigen Wege einhält, wird das allermeiste wieder benutzt.

Ein bißchen OT. In meiner Stadt wird grad ein Fachwerkhaus abgerissen. Früher wär ein Bagger gekommen, drei Kipper und ein Mann mit Wasserschlauch.
Heute wird das Haus so auseinandergebaut wie es damals aufgebaut wird. Alles getrennt und verladen. Und dauert eine Woche länger, so das auch Arbeitskraft gesichert ist.


LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
1_Hajo
Beiträge: 77
Registriert: Di 28. Mär 2023, 17:07

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#10

Beitrag von 1_Hajo »

In Düsseldorf müssen pro Person 20l Restmüll bereit gestellt werden. Trotzdem haben wir nur 60l für4 Personen und die Tonne ist in den seltensten Fällen mal richtig voll.

Anders sieht es da bei Papier und Gelbmüll aus. Da haben wir jeweils eine 240l Tonne und die sind meistens bei jeder der zweiwöchigen Leerung bis oben voll. Trotzdem sind wir keine Umweltferkel, sondern vermeiden so gut es geht Umverpackungen.

Wird aber mal was bestellt geht der Wahnsinn los. Dann wissen wir kaum noch wohin mit dem Müll. Besonders schlimm sind Styroporschutzverpackungen. Die gehören in den Restmüll, was bei 60l aber unmöglich ist. Und so fährt einer von uns in schöner Regelmäßigkeit zum Recycling um das Styropor zu entsorgen.

Leider kann man bei irgendwelchen Bestellungen den Müll schlecht an den Verursacher zurückschicken.

Obi und Bauhaus bekommen ihren Müll regelmäßig zurück.
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 721
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#11

Beitrag von ivalo »

Guten Tag

Die Kehrichtverbrennungsanlagen bei uns sind froh um den Verpackungsmüll.
Seit Altpapier und Karton separat entsorgt werden, fehlt Brennmaterial im Verbrennungsofen.
Wenn genügend brennbares Material fehlt, muss mit Heizöl die Verbrennung unterhalten werden.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 571
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck M-A-IN

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#12

Beitrag von custom55 »

Wir sind ja seit ca. 6 Wochen in Italien und z.Z. auf unserem Lieblings CP am Gargano.
Als wir hier ankamen war es noch sehr leer in der ganzen Bucht. Der Strand voller Müll, hauptsächlich diese länglichen Kunststoffnetze, aber auch Flaschen aus Kunststoff und Glas und Schuhe, natürlich auch aus Kunststoff. Leider haben wir kein Paar zusammen bekommen. *LOL*

Wir haben dann bei jedem Strandspaziergang davon mitgenommen was wir tragen konnten.

Auch beim Kiten sehe ich viel Plastik im Meer schwimmt.
Es ist erschreckend.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#13

Beitrag von Anon22 »

WuG hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 09:28
Zum Zurückbringen:

Deshalb ist sie aber trotzdem "auf der Welt" :-O

Halt nur wo anders!
Voriges Jahr holte ich meinen TV an der Verladerampe eines Händlers ab.

Ich musste warten, weil mehrere uralte durchgerostete 7,5 Tonner mit Laderampe die von uns zurückgebrachten Altgeräte abholten........

Recycelt wurden die abgeholten Altgeräte bestimmt nicht fachgerecht.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#14

Beitrag von Anon22 »

Dieselreiter hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 09:39
Das Stichwort lautet "Zeit" ... und "Versand". Wenn du eine Übersiedlung und Neueinrichtung managen musst, schau ich mir das an, wie jemand stundenlang im Netz recherchiert und Bestellungen macht, die dann nach 5 Tagen geliefert werden, wenn man selber gar nicht da ist. Und dann zahlt man 0,50 für die Schrauben und 10€ für den Versand. Irgendwie wirklichkeitsfremd ...

Alles zu umständlich und alles wirklichkeitsfremd.

Komisch, ich habe alles vor Ort und lasse mir bestimmt keine einzelne Schraube für 10 € Porto schicken.

Wo fängt man an und wo ist es wirklich wirklichkeitsfremd?

Da sollte jeder mal selbst drüber nachdenken.

In jedem 2. Tröd will man die Welt retten, und in jedem 3. tauscht man nagelneue Aufbaubatterien oder neue Reifen aus.
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#15

Beitrag von Sellabah »

Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#16

Beitrag von Dieselreiter »

Sellabah hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 10:26
Echt jetzt Sven? Wehmut oder ein versteckter Hinweis, dass Deutschland den ESC auch schon zweimal gewonnen hat? Als Antwort müsste ich "Cordoba" sagen ... *ROFL*
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#17

Beitrag von Austragler »

IMG-20230422-WA0006.jpeg
Plastik- und andere Müll - Beseitigung auf Italienisch :
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#18

Beitrag von Anon22 »

Jupp Franz,

wenn ich durch Frankreich und Spanien fahre, erkenne ich die Zustände die ich als Kind in D. kenne.

Da wurde der Müll auch Altöl in Bombentrichter oder in Schluchten offiziell gekippt.
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#19

Beitrag von Dieselreiter »

Frank1965 hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 10:17
In jedem 2. Tröd will man die Welt retten, und in jedem 3. tauscht man nagelneue Aufbaubatterien oder neue Reifen aus.
Wer ist "man"?

Es geht auch gar nicht darum, keine Reifen, Batterien oder Verpackungen mehr herzustellen, sondern um Reduktion. Reifen und Batterie braucht unser Womo zum Leben, Blisterpackungen braucht kein Mensch. Für die Neueinrichtung hat sich bei uns gewiss mehr Gewicht an Plastikmüll (vorwiegend Einwegplastik) angesammelt, als mein Womo an Reifen in 5-6 Jahren verbraucht.

Ob wir die Welt retten können, weiß ich nicht, aber wir können sie verbessern. Und wer nicht losgeht, der kommt nie an.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Gedanken zum Thema Plastikmüll

#20

Beitrag von Sellabah »

Italien und Müll kann ich was zu schreiben. Mein Kollege ist Halbsizilianer und hat dort Immobilien.

Die Müllentsorgung ist in Italien und für Italiener eine Katastrophe. Es gibt meist nur zentrale Punkte im Ort, kaum eigene Mülltonnen, keine Sperrmüllabfuhr und kaum Sammelstellen für zum Beispiel Renovierungsabfälle. Dazu ist der Müll ein großes Geschäft, wo elegante Herren mit teuren Anzügen und Beule in der Jacke ihre Hände im Spiel haben.

Dazu ist das Thema Umwelt nie in der Schule besprochen worden, wenn die meist kurze Schulzeit überhaupt gereicht hat.

Im gesamten südeuropäischen Raum ist hier noch eine riesige Baustelle zum Thema Entsogung.

Mir rollen sich auf italienischen CP´s immer die Zehennägel auf, wenn die Leute mit dem PKW zur Öku-Insel vor dem Platz fahren.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“