Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
Gude!
Um lokal mobil zu bleiben bieten sich ja eine Reihe von Fahrzeugen an. Welche führt ihr so mit (gerne mit Bildern)? Was hat sich bewährt, was eher nicht (z.b. lohnen sich diese E-Roller, oder ist das eher Spielerei)? Ich habe mein WoMo auch wegen der großen heckgarage und 350 kg Zuladung gewählt, da ich gerne neben Fahrrädern das ein oder andere mal die Vespa mitnehmen möchte.
Gruß Anuzs
Um lokal mobil zu bleiben bieten sich ja eine Reihe von Fahrzeugen an. Welche führt ihr so mit (gerne mit Bildern)? Was hat sich bewährt, was eher nicht (z.b. lohnen sich diese E-Roller, oder ist das eher Spielerei)? Ich habe mein WoMo auch wegen der großen heckgarage und 350 kg Zuladung gewählt, da ich gerne neben Fahrrädern das ein oder andere mal die Vespa mitnehmen möchte.
Gruß Anuzs
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2800
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
simson s 50 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
Ich habe eine Piaggio Liberty 125 ccm dabei,ehemaliger Postroller der italienischen Post.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
2 Pedelecs. Sie hängen bei Nichtgebrauch am absenkbaren Träger an der Wohnmobilrückwand.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
Das Thema hatten wir doch schon hier:
viewtopic.php?f=18&t=359&p=3880&hilit=womit#p3880
viewtopic.php?f=18&t=359&p=3880&hilit=womit#p3880
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
U.a. meinen Steereon. Und ne 300er Vespa + 2 E Bikes.
Habe gern die Qual der Wahl.

Günter
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
Willy, dass ist ja bei Dir nur der Neid. Du wärst ja mit dem Teil überladen unterwegs und deswegen hier die Häme. 

Günter
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
Nur zwei Falträder und vor Ort den ÖPNV,
sind bisher überall hin- und zurückgekommen und das meistens für sehr wenige Euros.
sind bisher überall hin- und zurückgekommen und das meistens für sehr wenige Euros.
Schöne Grüße
Volker
Volker
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
dat is kein Neid, eher Hochachtung vor dem besoffenen Heizungsbauer, der solch eine Rohrarbeit die auch noch schnell ist, abgeliefert hat!Guenni2 hat geschrieben: So 10. Jan 2021, 19:46Willy, dass ist ja bei Dir nur der Neid. Du wärst ja mit dem Teil überladen unterwegs und deswegen hier die Häme.![]()
Gruß aus Cöln


Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
Wenn datt so is Willem, dann kriegs de och widder ne Kaffee, wenn Du vobeih küss.


Günter
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
Könnte man solche 2.Thema in die bereits bestehenden Themen übernehmen um nicht das Forum mit all zu vielen Themen zu überfluten und die Themen nicht in der Unübersichtlichkeit des Forums verschwinden.
Grüße Hans
Grüße Hans
Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
Guenni2 hat geschrieben: So 10. Jan 2021, 19:0520200826_145252.jpg
U.a. meinen Steereon. Und ne 300er Vespa + 2 E Bikes.
Habe gern die Qual der Wahl.![]()
Und da drauf kann man wirklich fahren???? :duw
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
Ich konnte dem Sinnzusammenhang zum Thema leider nicht folgen! Jetzt geht es wieder......
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
Fahren wir weiter weg, kommt der Roller (Honda 150) mit auf dem Heckträger in den Urlaub.
Dann sind die beiden eBikes in der Heckgarage untergebracht. Dafür muss ich allerdings die Vorderräder entfernen (Rundsitzgruppe im Heck kostet halt Platz).
Ohne Roller sind die beiden Räder auf dem Träger dabei, der auch über eine Fahrradaufname verfügt.
Es wäre ja schön, alles in der Garage mit dabei zu haben. Aber dann wäre das Mobil sicherlich wesentlich länger und teurer. Einen Tod muss man halt sterben...
Dann sind die beiden eBikes in der Heckgarage untergebracht. Dafür muss ich allerdings die Vorderräder entfernen (Rundsitzgruppe im Heck kostet halt Platz).
Ohne Roller sind die beiden Räder auf dem Träger dabei, der auch über eine Fahrradaufname verfügt.
Es wäre ja schön, alles in der Garage mit dabei zu haben. Aber dann wäre das Mobil sicherlich wesentlich länger und teurer. Einen Tod muss man halt sterben...
Grüße
Martin
----------------------------------------------------
Unterwegs mit einem Concorde Credo Action 745 RSL

Martin
----------------------------------------------------
Unterwegs mit einem Concorde Credo Action 745 RSL
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1812
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
Wir können wählen, entweder haben wir zwei E-Bikes in der Garage, oder einen Roller Honda Vision 110. Beides geht leider aus Platzgründen nicht.
Der Roller wiegt fahrfertig 102 Kg und ist bei den meisten Fahrten dabei. Auf jeden Fall sind wir immer im Nahbereich mobil.
Der Roller wiegt fahrfertig 102 Kg und ist bei den meisten Fahrten dabei. Auf jeden Fall sind wir immer im Nahbereich mobil.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
-
- Beiträge: 1340
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
Wir sind seit letztem Jahr bekennende E-Moped Fahrer:Anuzs hat geschrieben: So 10. Jan 2021, 16:10Was hat sich bewährt, was eher nicht (z.b. lohnen sich diese E-Roller, oder ist das eher Spielerei)?
Klein, wendig, ausreichend Reichweite (50km im schnellen Modus in der Stadt, 30km Überland bei 50% Restkapa).
Ist für 2 Personen zugelassen und wiegt nur 77kg, das sind entscheidende 30kg weniger als ein Benzinroller. Am CP der absolute Burner, weil man zu jeder Tageszeit fahren kann, ohne Schelte zu ernten. Für Einkaufsfahrten und für den Citytrip perfekt.
Unser Anspruch war hoch und der Abstieg von einer Kawa Literschüssel mit 140PS sehr grob, trotzdem hat sich das Möpi bewährt.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Welche „Fahrzeuge“ führt ihr mit?
Unbedingt weiter Erfahrungsberichte von dem Batteriekraftrad.
LG
Sven

LG
Sven