MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Hallo,
In Düsseldorf wurde der neue vorgestellt und es ist schon erschreckend wie die Ausstattung völlig Praxisfremd gemacht wird:
Der Waschraum wird kleiner damit im Gang mehr Platz zu sehen ist.... Damit wird die bisher schon enge Dusche noch enger.....
Die Tür des Waschraumes ist links angeschlagen, damit man immer um die Tür herum muß wenn Mann oder Frau frische Wäsche braucht. Bisher war die Tür so, daß diese als Blickschutz nach vorne nutzbar war.
Die Staufächer im Bett Bereich sind nur noch halb so groß und der kleine Staukasten unter der L Gruppe fällt ganz weg.....
Positiv ist nur, daß nun in der Serie ein Kompressor Kühlschrank verbaut ist.
Designe geht vor Nutzen. Da sind wir froh noch eine Vorgängermodell zu besitzen.
LG Horst
hier noch der Link zum Thema
https://www.youtube.com/watch?v=eJ62wfQxz1A
In Düsseldorf wurde der neue vorgestellt und es ist schon erschreckend wie die Ausstattung völlig Praxisfremd gemacht wird:
Der Waschraum wird kleiner damit im Gang mehr Platz zu sehen ist.... Damit wird die bisher schon enge Dusche noch enger.....
Die Tür des Waschraumes ist links angeschlagen, damit man immer um die Tür herum muß wenn Mann oder Frau frische Wäsche braucht. Bisher war die Tür so, daß diese als Blickschutz nach vorne nutzbar war.
Die Staufächer im Bett Bereich sind nur noch halb so groß und der kleine Staukasten unter der L Gruppe fällt ganz weg.....
Positiv ist nur, daß nun in der Serie ein Kompressor Kühlschrank verbaut ist.
Designe geht vor Nutzen. Da sind wir froh noch eine Vorgängermodell zu besitzen.
LG Horst
hier noch der Link zum Thema
https://www.youtube.com/watch?v=eJ62wfQxz1A
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Solche Erfahrungen haben wir auf der letzten CMT in Stuttgart bei unserem Wohnmobil auch gemacht.
Da wurde z.B. die unterste Schublade im Küchenblock durch eine Klappe ersetzt.
Was daran für den Wohnmobilisten gut sein soll, entzieht sich unserer Kenntnis.
Günstiger ist unser Modell dadurch aber nicht geworden.
Da wurde z.B. die unterste Schublade im Küchenblock durch eine Klappe ersetzt.
Was daran für den Wohnmobilisten gut sein soll, entzieht sich unserer Kenntnis.
Günstiger ist unser Modell dadurch aber nicht geworden.
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Hallo Thomas,
für Euch ist es nicht billiger geworden, für den Hersteller schon. Zwei Scharniere sind billiger als zwei Schubladenführungen. Ein Regalboden ist billiger als eine Schublade.
Bei uns im Automobilbau wird pro verbautem Teil, auch für den Kunden unsichtbare, mit 3 Stellen NACH dem Komma gerechnet. Allerdings sind das je nach Modell über die Bauzeit auch mal 1,5 Millionen Autos. Im Wohnmobilbereich sind es natürlich weniger, aber die Einsparungen pro Teil sind eventuell höher.
Viele Grüße
Willi
für Euch ist es nicht billiger geworden, für den Hersteller schon. Zwei Scharniere sind billiger als zwei Schubladenführungen. Ein Regalboden ist billiger als eine Schublade.
Bei uns im Automobilbau wird pro verbautem Teil, auch für den Kunden unsichtbare, mit 3 Stellen NACH dem Komma gerechnet. Allerdings sind das je nach Modell über die Bauzeit auch mal 1,5 Millionen Autos. Im Wohnmobilbereich sind es natürlich weniger, aber die Einsparungen pro Teil sind eventuell höher.
Viele Grüße
Willi
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Das nennt sich Gewinnmaximierung !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
In dem waren wir auch. Ok, in der Dusche war das Gitter, aber wenn ich damit schon mit dem Kopf im der Fensteraussparung bin reicht es mir …
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Aber er hat doch 4X4
. was zählt da ne große Dusche 
Gruß Andi
Gruß Andi
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Hallo Willi,Tjaffer hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 16:02Hallo Thomas,
für Euch ist es nicht billiger geworden, für den Hersteller schon. Zwei Scharniere sind billiger als zwei Schubladenführungen. Ein Regalboden ist billiger als eine Schublade.
Viele Grüße
Willi
schade ist bei all diesen Änderungen, dass der Kunde meist davon nichts hat.
Neuen Kunden fallen diese Änderungen aber nicht auf, denn sie kennen ja meist den Zustand des Vormodell nicht.
Ich finde das schon eine Frechheit, wie da, sicher im „Kundensinne“ , vorgegangen wird.
Da kann man meist nur von „Verschlimmbesserung“ sprechen.
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Ein Cousin meiner Frau arbeitet bei einem Autozulieferer.
Er ist 59 Jahre alt und quasi "fertig", er versucht nun dem Berufsstress zu entkommen. Er ist der jenige der den Kunden die Produkte seiner mittelständischen Firma verkaufen muß, er macht das seit vielen Jahren. Seine Aussage: Die Hersteller behandeln ihre kleineren Zulieferer wie den letzten Dreck, sie quetschen raus was geht. Eine Zusammenarbeit mit Ergebnissen mit denen jeder leben kann gibt es seit langem nicht mehr.
Und es gibt immer wieder welche die sich erpressen lassen. Wenn es dann zu Qualitätsproblemen kommt wird er vom Autohersteller sofort fallen gelassen, der nächste Anbieter steht ja schon vor der Tür.
Dass dies nicht immer so war weiß ich aus meiner beruflichen Vergangenheit, ich hatte Kunden die unserem Konzern zulieferten. Und sie waren alle zufrieden mit der Zusammenarbeit. Leben und leben lassen galt damals noch was.
Ein Beispiel: Ein Schreinermeister aus meinem Kundenkreis fertigte für die Mercedes Baureihe 123 Holzkästchen für die Ablage zwischen den Vordersitzen, erst mal für sich selber und seine Freunde, und kam damit zufällig mit einem leitenden Mitarbeiter in Kontakt. Er zeigte Interesse und vereinbarte einen Termin mit der zuständigen Abteilung in Untertürkheim. Die Kästchen wurden begutachtet, es wurden ein paar Muster angefordert, sie wurden im Werk Sicherheitsprüfungen unterzogen, er bekam Aufträge. Gleichzeitig wurde der Artikel im Werk kalkuliert und man sagte ihm was man dafür zahlen könne. Mit dem Betrag konnte er locker leben. Er hat sich das Kästchen samt Deckel als Gebrauchsmuster schützen lassen,der Rahmen des Deckels war aus Massivholz, zwischen Rahmen und Deckelfurnier befand sich eine Ebenholzader. Gleiches galt auch für die Schalthebel die er aus Zebranoholz gedrechselt hat. Ich habe noch so einen, mit meinem Monogramm eingefräst, die Buchstaben aus Blattgold. Leider passt er nicht mehr in die jüngeren Mercedes-Modelle. Auch solche fanden Gefallen im Konzern und wurden gekauft.
Und heute wird jede Laus um ihren Balg geschunden, wie ein Sprichwort sagt. Unterm Strich profitiert auf Sicht keiner davon.
Mein erster Hymer hatte Möbel deren Fronten aus echtem Holz waren, nicht aus mit Papier beklebten Sperrholzplatten. Gibt es die Firma Tecnoform eigentlich noch ?
Er ist 59 Jahre alt und quasi "fertig", er versucht nun dem Berufsstress zu entkommen. Er ist der jenige der den Kunden die Produkte seiner mittelständischen Firma verkaufen muß, er macht das seit vielen Jahren. Seine Aussage: Die Hersteller behandeln ihre kleineren Zulieferer wie den letzten Dreck, sie quetschen raus was geht. Eine Zusammenarbeit mit Ergebnissen mit denen jeder leben kann gibt es seit langem nicht mehr.
Und es gibt immer wieder welche die sich erpressen lassen. Wenn es dann zu Qualitätsproblemen kommt wird er vom Autohersteller sofort fallen gelassen, der nächste Anbieter steht ja schon vor der Tür.
Dass dies nicht immer so war weiß ich aus meiner beruflichen Vergangenheit, ich hatte Kunden die unserem Konzern zulieferten. Und sie waren alle zufrieden mit der Zusammenarbeit. Leben und leben lassen galt damals noch was.
Ein Beispiel: Ein Schreinermeister aus meinem Kundenkreis fertigte für die Mercedes Baureihe 123 Holzkästchen für die Ablage zwischen den Vordersitzen, erst mal für sich selber und seine Freunde, und kam damit zufällig mit einem leitenden Mitarbeiter in Kontakt. Er zeigte Interesse und vereinbarte einen Termin mit der zuständigen Abteilung in Untertürkheim. Die Kästchen wurden begutachtet, es wurden ein paar Muster angefordert, sie wurden im Werk Sicherheitsprüfungen unterzogen, er bekam Aufträge. Gleichzeitig wurde der Artikel im Werk kalkuliert und man sagte ihm was man dafür zahlen könne. Mit dem Betrag konnte er locker leben. Er hat sich das Kästchen samt Deckel als Gebrauchsmuster schützen lassen,der Rahmen des Deckels war aus Massivholz, zwischen Rahmen und Deckelfurnier befand sich eine Ebenholzader. Gleiches galt auch für die Schalthebel die er aus Zebranoholz gedrechselt hat. Ich habe noch so einen, mit meinem Monogramm eingefräst, die Buchstaben aus Blattgold. Leider passt er nicht mehr in die jüngeren Mercedes-Modelle. Auch solche fanden Gefallen im Konzern und wurden gekauft.
Und heute wird jede Laus um ihren Balg geschunden, wie ein Sprichwort sagt. Unterm Strich profitiert auf Sicht keiner davon.
Mein erster Hymer hatte Möbel deren Fronten aus echtem Holz waren, nicht aus mit Papier beklebten Sperrholzplatten. Gibt es die Firma Tecnoform eigentlich noch ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Nicht nur das irgend was wegrationalisiert wird, es gab früher so tolle Grundrisse, die gibt es nicht mehr, ist echt schade.
Gruß Andi
Gruß Andi
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Hallo Thomas, genau das ist ja der springende Punkt. Wozu soll der Kunde bei einer Änderung einen Nutzen haben??? Wichtig ist für den Kunden Design. Dann kommt nochmal Design. Dann muss das Design für den Hersteller möglichst günstig zu produzieren sein. Ganz weit hinten kommt die Funktion. Du darfst nicht von Funktion für Dich ausgehen, denn viele Fahrzeuge werden nicht für so alte Hasen wie uns produziert, sondern für den Erstkäufer. Der kennts nicht anders und um den Kreis zu schließen: Für den zählt Design. Hab ich recht oder hab ich recht?
Viele Grüße
Willi
Viele Grüße
Willi
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Ich fürchte, du hast recht. Früher galt "Form follows function". Scheint's, diese Zeiten sind vorbei. Heute muss es "dynamisch", "modern" und "chic" aussehen, also Bling Bling.Tjaffer hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 18:36Wichtig ist für den Kunden Design. Dann kommt nochmal Design. Dann muss das Design für den Hersteller möglichst günstig zu produzieren sein. Ganz weit hinten kommt die Funktion. ........
Hab ich recht oder hab ich recht?
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Leider hast du Recht, Willi.Tjaffer hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 18:36Ganz weit hinten kommt die Funktion.
Du darfst nicht von Funktion für Dich ausgehen, denn viele Fahrzeuge werden nicht für so alte Hasen wie uns produziert, sondern für den Erstkäufer. Der kennts nicht anders und um den Kreis zu schließen: Für den zählt Design. Hab ich recht oder hab ich recht?
Viele Grüße
Willi
Ist natürlich auch unfair, wenn Kunden auf viele Erfahrungen zurückgreifen können und Funktionalität vor Design stellen.
Und schließlich sterben wir alten Hasen früher oder später auch noch aus, passt doch alles oder nicht oder doch…..
In dieser schnelllebigen und oftmals oberflächlichen Zeit müssen einfach neue Prioritäten gesetzt werden….
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Nun Willi,Tjaffer hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 16:02Hallo Thomas,
für Euch ist es nicht billiger geworden, für den Hersteller schon. Zwei Scharniere sind billiger als zwei Schubladenführungen. Ein Regalboden ist billiger als eine Schublade.
Bei uns im Automobilbau wird pro verbautem Teil, auch für den Kunden unsichtbare, mit 3 Stellen NACH dem Komma gerechnet. Allerdings sind das je nach Modell über die Bauzeit auch mal 1,5 Millionen Autos. Im Wohnmobilbereich sind es natürlich weniger, aber die Einsparungen pro Teil sind eventuell höher.
Viele Grüße
Willi
die Einsparung von 10 ct. oder EURO 1,- addiert sich zwar mit der Stückzahl von x Mio Einheiten, aber es steht auch der Gesamtumsatz aller Einheiten in Relation.
Am Ende ist es dennoch nur die Einsparung je Fahrzeug, die in Bezug auf einen Minderwert entscheiden sollte.
Bei den Womos…. Design ist wichtig, wird aber nicht durch eine Klappe statt Schublade erreicht. Im Gegenteil meine ich sogar.
Weniger Design ist mMn sogar noch billiger.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Hallo Wolfgang.Nikolena hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 08:41Nun Willi,Tjaffer hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 16:02Hallo Thomas,
für Euch ist es nicht billiger geworden, für den Hersteller schon. Zwei Scharniere sind billiger als zwei Schubladenführungen. Ein Regalboden ist billiger als eine Schublade.
Bei uns im Automobilbau wird pro verbautem Teil, auch für den Kunden unsichtbare, mit 3 Stellen NACH dem Komma gerechnet. Allerdings sind das je nach Modell über die Bauzeit auch mal 1,5 Millionen Autos. Im Wohnmobilbereich sind es natürlich weniger, aber die Einsparungen pro Teil sind eventuell höher.
Viele Grüße
Willi
die Einsparung von 10 ct. oder EURO 1,- addiert sich zwar mit der Stückzahl von x Mio Einheiten, aber es steht auch der Gesamtumsatz aller Einheiten in Relation.
Am Ende ist es dennoch nur die Einsparung je Fahrzeug, die in Bezug auf einen Minderwert entscheiden sollte.
Bei den Womos…. Design ist wichtig, wird aber nicht durch eine Klappe statt Schublade erreicht. Im Gegenteil meine ich sogar.
Weniger Design ist mMn sogar noch billiger.
Zum Automobilbau: bei uns entscheidet 0,001Cent ob Zulieferer A oder B den Zuschlag bekommt.
Zum Wohnmobilverkauf:
Aus Deiner Antwort konnte ich nicht rauslesen ob für Dich Design vor Funktion steht oder umgekehrt.
Viele Grüße
Willi
- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Vor einigen Jahrzehnten wurde bei OPEL mal ein Kostensparer namens Lopez installiert, seine oberste Prämisse sah er im geradezu brutalen Ausquetschen der Zulieferer. Wohin das geführt hat wurde in der Branche inzwischen wohl vergessen.Tjaffer hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 08:57Zum Automobilbau: bei uns entscheidet 0,001Cent ob Zulieferer A oder B den Zuschlag bekommt.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Steine raus, aber ich trau mich.
Die MLT Reihe ist ein Wohnmobil für ehemalige Raucher von Camel Filter und Marlboro.
Der Traum, einmal mit Allrad die Bordsteinkante hochzufahren.
Wenn diese Kisten auch nur den harmlosen Parcour durch den Steinbruch fahren, können sie hinterher in die Tonne, weil der Aufbau hin ist.
Die Dinger sehen aus wie mächtige Expeditionsfahrzeuge. Opa Willy und seine Erna kraxeln auch brav die zwei Stufen mehr in das enge Ding, damit sie wenigstens auf dem Stellplatz das coolste Gefährt haben. Werden auch regelmäßig im Internet Aufkleber bestellt aus Island und Afrikas Schotterstrassen und aufs Heck gepappt.
Parkt ein Action Mobil oder ein Terracab auf dem Stellplatz, macht Opa Willy die Rollos runter.
Sorry, die Dinger erinnern mich an 1988, wo mein seliger Chef einen Isuzu Trooper mit damals riesigen Goodrich Reifen und Suchlichtern von seiner Villa zwei Kilometer zur Firma fuhr und sehnsüchtig auf wenigstens ein paar Zentimeter Schnee hoffte.
Ich hatte den frontgetriebenen BMC-I680, der gleich ausgebaut ist. Oben haben die Möbelwände nach 22.000km an zwei Stellen den Fahrzeughimmel verschoben, das Falten entstanden sind. Jetzt, wo er verkauft ist, schreib ich das.
LG
Sven
Die MLT Reihe ist ein Wohnmobil für ehemalige Raucher von Camel Filter und Marlboro.
Der Traum, einmal mit Allrad die Bordsteinkante hochzufahren.
Wenn diese Kisten auch nur den harmlosen Parcour durch den Steinbruch fahren, können sie hinterher in die Tonne, weil der Aufbau hin ist.
Die Dinger sehen aus wie mächtige Expeditionsfahrzeuge. Opa Willy und seine Erna kraxeln auch brav die zwei Stufen mehr in das enge Ding, damit sie wenigstens auf dem Stellplatz das coolste Gefährt haben. Werden auch regelmäßig im Internet Aufkleber bestellt aus Island und Afrikas Schotterstrassen und aufs Heck gepappt.
Parkt ein Action Mobil oder ein Terracab auf dem Stellplatz, macht Opa Willy die Rollos runter.
Sorry, die Dinger erinnern mich an 1988, wo mein seliger Chef einen Isuzu Trooper mit damals riesigen Goodrich Reifen und Suchlichtern von seiner Villa zwei Kilometer zur Firma fuhr und sehnsüchtig auf wenigstens ein paar Zentimeter Schnee hoffte.
Ich hatte den frontgetriebenen BMC-I680, der gleich ausgebaut ist. Oben haben die Möbelwände nach 22.000km an zwei Stellen den Fahrzeughimmel verschoben, das Falten entstanden sind. Jetzt, wo er verkauft ist, schreib ich das.
LG
Sven
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Sellabah hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 10:05Steine raus, aber ich trau mich.
Die MLT Reihe ist ein Wohnmobil für ehemalige Raucher von Camel Filter und Marlboro.
Der Traum, einmal mit Allrad die Bordsteinkante hochzufahren.
LG
Sven



Mal schauen wie lange Bernd braucht um sich wieder frei schalten zu lassen.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Wieso Sven hat doch Recht, lass die doch mal in ein off road Parkour danach gehen keine Schranktüren mehr zu. Kies und nasse Wiesen top
, da können die „Normalos“ nicht mithalten.
Hab mal in Polen auf ein Stellplatz ein 4X4 Kastenwagen zugeschaut wie er immer im Kreis herum durch
Pfützen gefahren ist, und anschließend Bilder geschossen hat. Wer es braucht
. Vielleicht Opa
Willy
Gruß Andi
Hab mal in Polen auf ein Stellplatz ein 4X4 Kastenwagen zugeschaut wie er immer im Kreis herum durch
Pfützen gefahren ist, und anschließend Bilder geschossen hat. Wer es braucht
Willy
Gruß Andi
-
- Beiträge: 1340
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...
Doch, die Konzerne profitieren davon. Egal, wie sie heißen.Austragler hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 17:48Und heute wird jede Laus um ihren Balg geschunden, wie ein Sprichwort sagt. Unterm Strich profitiert auf Sicht keiner davon.
Und das haben sich andere abgeschaut, ganz oben auf der Liste steht der Amazonas Tscheff.Austragler hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 09:04Vor einigen Jahrzehnten wurde bei OPEL mal ein Kostensparer namens Lopez installiert, seine oberste Prämisse sah er im geradezu brutalen Ausquetschen der Zulieferer.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)