
um festzustellen, dasz "früher" alles "beszer und billiger" war

kopfschüttel....
Um zu erklären, dass "gefühlsmäßig" meist falsch ist.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 20:00wozu braucht man einen inflationsrechner
um festzustellen, dasz "früher" alles "beszer und billiger" war
kopfschüttel....
War es nicht. Es war früher nicht alles billiger (im Sinne von weniger Arbeit nötig, um es zu bekommen) noch besser (Servolenkung, ABS und Airbag, Wasserspülung, Menschenrechte, Gleichberechtigung).jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 20:00um festzustellen, dasz "früher" alles "beszer und billiger" war
kai_et_sabine hat geschrieben: Mi 6. Sep 2023, 12:18Und um wieder zum Thema zu kommen, E-Unterstützung beim Fahrrad ist toll. Das erlaubt es uns, mit dem Fahrrad zu viel mehr Zielen zu kommen als früher. Ersetzt zwar nicht ganz das Motorrad, aber immerhin
Genau das ist das Problem. Leute ( wahrscheinlich meist Oldies, ohne jetzt der älteren Generation zu Nahe treten zu wollen, bin ja selbst Oldie) die 100 Jahre nicht mehr Fahrrad gefahren sind oder vielleicht noch nie.Variokawa hat geschrieben: Mi 6. Sep 2023, 16:43Das merkt man zurzeit häufig, ungeübte Ebike Fahrer auf Landstrassen, eine gefährliche situation nicht nur für die Radler sondern auch für die Autofahrer die so ein Gefahr nicht am Schirm haben.
aus genau diesem Grund haben wir halt doch etwas teurere E-Bikes mit denen man auch grössere Steigungen auf festen Kieswegen in den Bergen noch bequem fahren kann. Hier wo wir grad sind gibt's neben jeder Hauptstrasse solche Wege die oft sogar noch geteert sind. Auf Hauptstrassen fahren wir beide nicht gerne und nur wenn's anders nicht geht.AndiEh hat geschrieben: Mi 6. Sep 2023, 15:00kai_et_sabine hat geschrieben: Mi 6. Sep 2023, 12:18Und um wieder zum Thema zu kommen, E-Unterstützung beim Fahrrad ist toll. Das erlaubt es uns, mit dem Fahrrad zu viel mehr Zielen zu kommen als früher. Ersetzt zwar nicht ganz das Motorrad, aber immerhin
Da hast du recht. 20km hin, 20km zurück sind wegen der elektrischen Unterstützung problemlos auf ungeübten möglich, und das fast unabhängig von der Steigung auf der Strecke.
(Das folgende hört sich vielleicht ein wenig OffTopic an, sollte man aber berücksichtigen, wenn man schon so viel Geld ausgibt)
Bei uns schränkt sich das leider etwas ein. Meine Frau fühlt sich an Straßen einfach nicht wohl. Und die Erfahrung aus den letzten Urlauben sieht leider so aus, dass oft längere Strecken direkt an der Straßen, auch vielbefahren, gemeistert werden müssen. Wo es in Ossiach, Österreich, noch an der verwirrenden oder nicht vorhandenen Beschilderung lag, dass wir auf der Strecke nach Villach ein gutes Stück die Straße entlang gefahren sind, gibt es hier an der spanischen Küste gar keine Nebenstraßen um mal in einen anderen Ort zu kommen. Man muß auf der Bundesstraße auf dem "Standstreifen" fahren.
Selbst in Deutschland haben wir schon einige Ziele erlebt, die zumindest zum Teil an vielbefahrenen Straßen entlang führten.
Darum werden ich wohl einen 125er Roller anschaffen. Damit sind dann auch weiter entfernte Ziele ohne langwierige Planungen der Strecke möglich.
Gruß
Andi
Wir haben ja auch Muffin den Kampfmops mit. Und mit seinen 16 Lenzen ist er mitten in seiner Pubertät und erleichtern ihm und uns die Ausflüge mit einem Hundehänger.M846 hat geschrieben: Do 7. Sep 2023, 08:04Da wir immer mit Hund unterwegs sind und die Strecke dadurch begrenzt ist, lohnt sich kein E-Bike.
Langlebigkeit / Haltbarkeit?M846 hat geschrieben: Do 7. Sep 2023, 08:04Warum braucht man beim E-Bike eine XT-Ausstattung?
Deore ist eigentlich auch schon zu viel.
Auch mit dem E-Bike kann man in eine, nicht vorhersehbare, starke Steigung kommen ..... und dann flutscht die XT halt ganz anders.M846 hat geschrieben: Do 7. Sep 2023, 08:04Warum braucht man beim E-Bike eine XT-Ausstattung?
Deore ist eigentlich auch schon zu viel.
Bei fahrten auf dem Radweg und den wenigen Schaltvorgängen wird es noch so auffallen.