
Vollelektrisch, es geht voran.
Re: Vollelektrisch, es geht voran.

Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Die Förderprämie für ein E-Auto zum momentanen Zeitpunkt ist ein völliger Witz. Wo soll der ganze Strom für diese Autos herkommen?? Momentan sind wir noch nicht einmal in der Lage über 50% unseres Strombedarfes als Öko-Strom anzubieten. Also muss jedes neu dazukommende E-Auto mit Kohlestrom oder importierten Atomstrom betrieben werden!! Ausnahmen sind nur Leute, die im ländlichen Bereich genügend Flächen haben um für den Eigenbedarf Solarstrom zu erzeugen. Das ist aber absolut die Minderheit.
Wir zäumen also das Pferd von hinten auf. Erst muss mal genügend Ökostrom her. Wenn dann auch noch E-Autos davon betrieben werden können, macht das Sinn. Jetzt aber Verbrenner zu verschrotten um Platz für E-Autos zu machen ist der total falsche Weg zur Rettung unseres Planeten!
Gruß Hajo
Wir zäumen also das Pferd von hinten auf. Erst muss mal genügend Ökostrom her. Wenn dann auch noch E-Autos davon betrieben werden können, macht das Sinn. Jetzt aber Verbrenner zu verschrotten um Platz für E-Autos zu machen ist der total falsche Weg zur Rettung unseres Planeten!
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Da bin ich absolut deiner Meinung. Bei mir hat es sich gerade angeboten. Diesel muss zum TÜV und es steht eine größere Summe an. Also die Frage: investieren und dann noch etliche Jahre fahren - der RAV ist nicht wirklich sparsam- oder was neues. So haben wir uns kurzfristig für einen Stromer entschieden. Außer im Winter sollte unsere Solaranlage einen nicht unerheblichen Teil des benötigten Strom erzeugen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1816
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Als erstes, es gibt genug Ökostrom, unser E-Auto wird nur mit Ökostrom geladen. Warum bezahlen wir eigentlich den Franzosen Geld dafür, dass sie unsere überschüssige Windenergie abnehmen. Wo nimmst Du denn Deine Weisheit her, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor verschrottet werden um E-Autos Platz zu machen. Da die E-Fahrzeuge noch zu jung sind, wirst Du bis auf Unfallfahrzeuge noch keine finden die verschrottet werden. Wenn die dann auch mal 20 Jahre alt sind, sind die dann auch mal dran. Wenn man vor über 100 Jahren darauf gewartet hätte bis genug Benzin für die Autos da ist, würden wir immer noch mit der Kutsche fahren. Es ist wie bei allem, erst muss der Bedarf da sein und dann wird produziert. Das war schon immer so und daran wird sich auch nichts ändern.oldi45 hat geschrieben: Mo 22. Nov 2021, 16:32Die Förderprämie für ein E-Auto zum momentanen Zeitpunkt ist ein völliger Witz. Wo soll der ganze Strom für diese Autos herkommen?? Momentan sind wir noch nicht einmal in der Lage über 50% unseres Strombedarfes als Öko-Strom anzubieten. Also muss jedes neu dazukommende E-Auto mit Kohlestrom oder importierten Atomstrom betrieben werden!! Ausnahmen sind nur Leute, die im ländlichen Bereich genügend Flächen haben um für den Eigenbedarf Solarstrom zu erzeugen. Das ist aber absolut die Minderheit.
Wir zäumen also das Pferd von hinten auf. Erst muss mal genügend Ökostrom her. Wenn dann auch noch E-Autos davon betrieben werden können, macht das Sinn. Jetzt aber Verbrenner zu verschrotten um Platz für E-Autos zu machen ist der total falsche Weg zur Rettung unseres Planeten!
Gruß Hajo
Ein Verbrenner produziert ca. 70% Abwärme, wenn man davon weltweit die hälfte einsparen könnt, bräuchten wir uns wahrscheinlich kaum noch Gedanken wegen der Klimaerwärmung machen. Mein Diesel braucht im Winter ca. 8 Ltr/100 Km Kurzstrecke, das sind ca. 80Kw.
Unser E-Up braucht z.Z. 16 Kw/100 Km.
Diesel wird auch nur durch einen nicht zu unterschätzenden Einsatz von Energie produziert.
Und wenn die Industrie nicht so gierig wäre, würden E-Fahrzeuge jetzt schon weniger als Verbrenner kosten. Gehe Einfach mal in Ersatzteillisten was so ein Verbrenner und ein Automatikgetriebe kosten, da bist Du bei einer Leistung von 150 Ps schnell mal bei über 20.000€ plus Einbau.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Dann schau mal im statistischen Jahrbuch nach. 2020 war der Ökostromanteil in D 48%. Wenn Dein E-Auto mit Ökostrom geladen wird, muss er wo anders weggenommen worden sein, denn die E-Autos kommen ja jetzt erst in Größenordnungen neu dazu. Oder Du erzeugst Dir Deinen Ökostrom selbst?WoMoFahrer hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 17:15Als erstes, es gibt genug Ökostrom, unser E-Auto wird nur mit Ökostrom geladen.
Die anderen Punkte schenke ich mir.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1816
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Ich kann Dich beruhigen, ich erzeuge den Ökostrom selbst, das hat aber nichts damit zu tun, dass Deine Aussagen trotzdem falsch sind.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Ich gebe die beim restliche des Beitrages recht, hier aber melde ich meine Zweifel an.WoMoFahrer hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 17:15nd wenn die Industrie nicht so gierig wäre, würden E-Fahrzeuge jetzt schon weniger als Verbrenner kosten.
Bei allem was ich gelesen habe, scheint es so zu sein, dass die Hersteller trotz höherer Preise an den E Fahrzeugen weniger Geld verdienen als an einem Benzin oder Diesel Auto.
Die Händler müssen sich z.B. mit geringeren Margen zufrieden geben. Ob das an den teuren Akkus, an der unausgereiften Produktion, oder den immer noch kleinen Stückzahlen, oder den hohen Anfangsinvestitionen liegt....keine Ahnung.
Auch nach meinem Dafürhalten müsste ein E-Auto wegen der geringeren Komplexität eigentlich günstiger zu produzieren sein. Es scheint aber wohl doch nicht so zu sein.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1816
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Wenn ich Hersteller wäre, würde ich auch alles schlecht rechnen. Die wären ja blöd, wenn sie das nicht machen würden um dann das Geld Wagonweise zum Finanzamt fahren zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Batterien ist halt so ein Knackpunkt in der e-mobilität; Als Speicher zu teuer und zu Verlustbehaftet, zwischen Ein- und Ausspeichern gehen halt was um die 20% verloren; Die Volumen und das Gewicht für die Akkus sind ein vielfaches des von Benzin/Gas/Wasserstoff. Und die noch immer fehlende Infrastruktur. Das ist auch der Grund warum das bei Nutzfahrzeugen nicht voran kommt, da bekommt man keine gescheiten reichweiten hin.
Langfristig über 20 Jahre denke ich nicht dass Strom das Konzept bleibt (es sein denn man hätte einen Superakku, aber der ist gerade nicht in Sicht);
Wasserstoff, selbst oder lokal erzeugt und gespeichert hat viele Vorteile; Könnte man in der Heizung und Fahrzeug nutzen; Aber auch hier fehlt die Infrastruktur, von den Kosten ganz zu schweigen.
Langfristig über 20 Jahre denke ich nicht dass Strom das Konzept bleibt (es sein denn man hätte einen Superakku, aber der ist gerade nicht in Sicht);
Wasserstoff, selbst oder lokal erzeugt und gespeichert hat viele Vorteile; Könnte man in der Heizung und Fahrzeug nutzen; Aber auch hier fehlt die Infrastruktur, von den Kosten ganz zu schweigen.
Mobilvetta Kea I86 



- Austragler
- Beiträge: 4974
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Es scheint wirklich voranzugehen, zumindest wenn das Geld nicht aufhält.
Der weltgrößte Hersteller von LKW haut da schon was raus :
https://mbpassion.de/2023/11/der-e-antr ... edes-benz/
Der weltgrößte Hersteller von LKW haut da schon was raus :
https://mbpassion.de/2023/11/der-e-antr ... edes-benz/
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Wer sichs leisten will und kann wenn für die Karre bis zum 3 fachen Preis aufgerufen wird dann gehts voran.
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Es wird sich von ganz alleine Regeln, die Verbrenner sterben aus genauso wie Ihre nostalgischen Fahrer.
Pferdefuhrwerke will heute auch keiner mehr.
Der Herr Edison hat uns die Glühbirne gegeben und auch die hat ausgedient.
Ist einmal der Wandel der Zeit.
Elektrisch ist die Zukunft so einfach ist das.
Pferdefuhrwerke will heute auch keiner mehr.
Der Herr Edison hat uns die Glühbirne gegeben und auch die hat ausgedient.
Ist einmal der Wandel der Zeit.
Elektrisch ist die Zukunft so einfach ist das.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Und Elektrisch wird auch aussterben, ist nur eine Frage der Zeit.
Nur wird es (fast alle Antriebsarten) noch sehr lange geben und auch auch das Aussterben der Verbrenner werden wir in unserem Leben nicht mehr erleben.
Gibt ja in einigen Ländern auch noch Pferde- und sogar Eselfuhrwerke, oder Dampflokomotiven und Fahrräder ohne E-Motor.
Nur wird es (fast alle Antriebsarten) noch sehr lange geben und auch auch das Aussterben der Verbrenner werden wir in unserem Leben nicht mehr erleben.
Gibt ja in einigen Ländern auch noch Pferde- und sogar Eselfuhrwerke, oder Dampflokomotiven und Fahrräder ohne E-Motor.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Wir, mit Dampflok und Tretrad, im Sommer

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
mopeto hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 14:50Es wird sich von ganz alleine Regeln, die Verbrenner sterben aus genauso wie Ihre nostalgischen Fahrer.
Das hat der Kaiser Wilhelm schon gesagt. "Das Auto ist nur eine vorübergehende Erscheinung, ich glaube an das Pferd"
Vielleicht in der EU. Aber in den nächsten 100 Jahren werden noch überall Verbrenner gebaut und gefahren.
Da gibts noch genügend.
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
- Wohnort: Hamm Westf.
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Ich denke die Elektroautos werden die Verbrenner verdrängen, das wird zwar noch 40-50 Jahre dauern weil es einfach nicht geht von heute auf morgen 50 Millionen PKW auszutauschen bei 1-2 Millionen Neuzulassungen im Jahr
Ich jedenfalls finde mein E Auto super, es ist leise, das laden geschieht im schlaf (meistens), die wenigen ausnahmen kann ich ertragen und zum Teil auch genießen.
Wann wir Wohnmobile elektrisch fahren können weiß ich nicht, aber bei der Entwicklung der Akkus wird das nicht sehr lange dauern.
Die Ladeinfrastruktur ist für PKW ziemlich gut, für Wohnmobile könnte es schwierig werden weil die etwas mehr Platz brauchen aber das wird sich mit steigenden Zulassungszahlen schnell ändern.
Wenn ich bei schlechten Vorrausetzungen 400 Km mit 70 % Akku fahren kann wird es interessant denke ich.
Ich jedenfalls finde mein E Auto super, es ist leise, das laden geschieht im schlaf (meistens), die wenigen ausnahmen kann ich ertragen und zum Teil auch genießen.
Wann wir Wohnmobile elektrisch fahren können weiß ich nicht, aber bei der Entwicklung der Akkus wird das nicht sehr lange dauern.
Die Ladeinfrastruktur ist für PKW ziemlich gut, für Wohnmobile könnte es schwierig werden weil die etwas mehr Platz brauchen aber das wird sich mit steigenden Zulassungszahlen schnell ändern.
Wenn ich bei schlechten Vorrausetzungen 400 Km mit 70 % Akku fahren kann wird es interessant denke ich.
- Austragler
- Beiträge: 4974
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Dito Kaiser Franz Josef der Erste von Österreich: Ja mei, des kimmt a wieda ob.Hans 7151 hat geschrieben: Di 7. Nov 2023, 13:08Das hat der Kaiser Wilhelm schon gesagt. "Das Auto ist nur eine vorübergehende Erscheinung, ich glaube an das Pferd"
Zu deutsch: Das kommt auch wieder weg....
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Nach einer aktuellen Studie wechselt jeder 5. E-Autobesitzer wieder zum Verbrenner.
https://www.maennersache.de/studie-imme ... 41948.html
https://www.maennersache.de/studie-imme ... 41948.html
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Vollelektrisch, es geht voran.
Klar, das sind die Erfahrungen der frühen Leasingnehmer von vor 3-4 Jahren. Da sah das auch noch schlechter aus.Studie hat geschrieben:Als Hauptgrund werden
der hohe Anschaffungspreis,
die geringe Reichweite mit einer Akkuladung
und vor allem die mangelhafte Infrastruktur genannt, sprich, es gibt immer noch zu wenige Ladestationen für die Besitzer eines Elektromobils.
Gerade diese Kriterien verbessern sich aber sehr schnell, so dass die Akzeptanz weiter zunehmen wird. Knackpunkt könnte höchstens eine politisch zu beschliessende Fördernovelle sein. DAS ist wohl die wichtigste Stellschraube um mehr Batterieautos in den Verkehr zu bringen. Leider!
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !