Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Moin,
Die Frage ist im Titel.
Ich möche gerne eine kleine Waschmaschine bei mir im Mobil installieren und würde dazu gerne vom Schwarmwissen profitieren.
Dabei geht es mir aber bitte nicht darum, ob gedacht wird das sei nützlich oder überflüssig oder man habe doch eh genug Wäsche oder es gäbe doch Maschinen auf den CP.
Ebenso wenig geht es mir bei den Antworten um "Tipps" mit Lebensmittelfässern, Eimern oder anderen Notlösungen.
Nein! Ich will eine Waschmaschine an Bord! Eine mit Zufluss, Abfluss und elektrischem Strom. Dass die nur benutzt wird wenn ich Landstrom habe, ist für mich OK.
Da gibt es eine, relativ teuer, von Daewoo zum an die Wand hängen und dann eine kleine, die sieht schon eher nach Waschmaschine aus, von Candy. Das ist eine Marke, die sehe ich immer wieder mobil, auch auf Booten.
https://www.conforama.fr/gros-electrome ... c/p/571022
https://www.candy.de/de_DE/geraete/wasc ... 1041d1-2-s
Hat hier vielleicht jemand eines von den beiden Modellen eingebaut oder eine Andere und mag was dazu erzählen? Relativ klein sollte sie dabei schon sein und auch ein Volumen von 3kg wäre durchaus OK.
Würde mich über geballte Erfahrung freuen...
Vielen Dank!
Die Frage ist im Titel.
Ich möche gerne eine kleine Waschmaschine bei mir im Mobil installieren und würde dazu gerne vom Schwarmwissen profitieren.
Dabei geht es mir aber bitte nicht darum, ob gedacht wird das sei nützlich oder überflüssig oder man habe doch eh genug Wäsche oder es gäbe doch Maschinen auf den CP.
Ebenso wenig geht es mir bei den Antworten um "Tipps" mit Lebensmittelfässern, Eimern oder anderen Notlösungen.
Nein! Ich will eine Waschmaschine an Bord! Eine mit Zufluss, Abfluss und elektrischem Strom. Dass die nur benutzt wird wenn ich Landstrom habe, ist für mich OK.
Da gibt es eine, relativ teuer, von Daewoo zum an die Wand hängen und dann eine kleine, die sieht schon eher nach Waschmaschine aus, von Candy. Das ist eine Marke, die sehe ich immer wieder mobil, auch auf Booten.
https://www.conforama.fr/gros-electrome ... c/p/571022
https://www.candy.de/de_DE/geraete/wasc ... 1041d1-2-s
Hat hier vielleicht jemand eines von den beiden Modellen eingebaut oder eine Andere und mag was dazu erzählen? Relativ klein sollte sie dabei schon sein und auch ein Volumen von 3kg wäre durchaus OK.
Würde mich über geballte Erfahrung freuen...
Vielen Dank!
Grüsse, Andreas
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Hallo Andreas,
Zu Studentenzeiten hatte ich einen Waschboy, das war recht anstrengend. Dann bin ich auf kleine Waschmaschinen umgestiegen.
Das Problem wenn es einigermaßen transportabel sein soll, dass du dann nicht schleudern kannst. (keine Gewichte verbaut) Und such dir lieber einen Top-lader, damit hast du weniger Probleme mit Dichtheit und kannst die Wäsche schwimmend entladen.
Beispiel: https://marketplace.moebel24.de/product ... 17b799f5a3 so was in der Art
Grüße, Alf
Zu Studentenzeiten hatte ich einen Waschboy, das war recht anstrengend. Dann bin ich auf kleine Waschmaschinen umgestiegen.
Das Problem wenn es einigermaßen transportabel sein soll, dass du dann nicht schleudern kannst. (keine Gewichte verbaut) Und such dir lieber einen Top-lader, damit hast du weniger Probleme mit Dichtheit und kannst die Wäsche schwimmend entladen.
Beispiel: https://marketplace.moebel24.de/product ... 17b799f5a3 so was in der Art
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Danke, nuja, etwas mehr als eine Trommel zu drehen sollte sie schon können.
Klar kann ich Heisswasser auch aus dem Boiler einlassen, aber wie heiss ist das dann? Und wenn die Maschine das alles mit entsprechenden Waschprogrammen auch alleine kann, wär's schon schick...
Klar kann ich Heisswasser auch aus dem Boiler einlassen, aber wie heiss ist das dann? Und wenn die Maschine das alles mit entsprechenden Waschprogrammen auch alleine kann, wär's schon schick...
Grüsse, Andreas
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Waschmaschine?
Aufwand und Nutzen stehen da nicht im guten Verhältnis.
Noch ist der CP billiger und es gibt da Industriemaschine, wo man in kürze die Wäsche erledigt hat.
Aufwand und Nutzen stehen da nicht im guten Verhältnis.
Noch ist der CP billiger und es gibt da Industriemaschine, wo man in kürze die Wäsche erledigt hat.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Hatte in 2 Fahrzeugen eine Candy vom Vorgänger übernommen. Habe sie aber nie benutzt, nur ausgebaut und verschenkt.
Installiert waren beide in der Heckgarage, gehalten von Spanngurten. Der Wasseranschluss war ein Gardena Stecksystem.
Als ich die Maschine ausgebaut hatte, funktionierte sie nicht, das lag daran, dass die Transportsicherung eingebaut war und nach Aussage meines Mieletechnikers muss die Sicherung auch bei jeder Fahrt montiert werden.
Wenn das stimmt, wäre das ein erheblicher Aufwand jedesmal die Sicherung demontieren und wieder montieren.
Wenn die Daewoo ohne Sicherung auskommt, wäre das für mich ein Entscheidungskriterium!
Installiert waren beide in der Heckgarage, gehalten von Spanngurten. Der Wasseranschluss war ein Gardena Stecksystem.
Als ich die Maschine ausgebaut hatte, funktionierte sie nicht, das lag daran, dass die Transportsicherung eingebaut war und nach Aussage meines Mieletechnikers muss die Sicherung auch bei jeder Fahrt montiert werden.
Wenn das stimmt, wäre das ein erheblicher Aufwand jedesmal die Sicherung demontieren und wieder montieren.
Wenn die Daewoo ohne Sicherung auskommt, wäre das für mich ein Entscheidungskriterium!
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Ein Bericht von einem der eine drin hat https://womo-adventure.com/2018/04/02/p ... -einbauen/
Wenn gerne weit ab steht, kann das durchaus Sinn machen, aber gerade in Spanien hat es viele Waschsalons. Oft bei großen Tankstellen oder Supermärkten wo man als Womo auch gut parken kann.
Bei P4night ist oft hinter der Hand mit Zahnrad ein Waschsalon hinterlegt
Wenn gerne weit ab steht, kann das durchaus Sinn machen, aber gerade in Spanien hat es viele Waschsalons. Oft bei großen Tankstellen oder Supermärkten wo man als Womo auch gut parken kann.
Bei P4night ist oft hinter der Hand mit Zahnrad ein Waschsalon hinterlegt
Liebe grüsse Ina
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Da es ja nicht um Sinn oder Unsinn, sondern um Lösung geht:
Toplader gibt es ja auch mit kompletten Waschprogrammen https://www.computerbild.de/test-vergle ... hine-test/ (Warum computerbild alles mittlerweile testet ist mir auch nicht klar, aber für einen Überblick reicht es)
Der Vorteil bei einem Toplader, man kann ihn gut integrieren und oben noch eine Platte drauf legen, dann kann er in einer Küchenzeile verschwinden. Oft gibt es auch schmalerer Modelle, daher ein geringer Platzbedarf.
Der Frontlader ganz klar die Beladung von vorn, in einer Heckgarage dürfte der Toplader suboptimal sein.
Transportsicherung; Natürlich schreiben sicher aller Hersteller die vor, aber ganz ehrlich wenn ich sowas in ein WoMo einbauen wäre mir das sowas von egal. In meiner Studentenzeit habe ich nur gebrauchte WaMas gekauft, da war nie mehr eine Transportsicherung dabei, ich glaube auch das wird ein wenig überbewertet.
Toplader gibt es ja auch mit kompletten Waschprogrammen https://www.computerbild.de/test-vergle ... hine-test/ (Warum computerbild alles mittlerweile testet ist mir auch nicht klar, aber für einen Überblick reicht es)
Der Vorteil bei einem Toplader, man kann ihn gut integrieren und oben noch eine Platte drauf legen, dann kann er in einer Küchenzeile verschwinden. Oft gibt es auch schmalerer Modelle, daher ein geringer Platzbedarf.
Der Frontlader ganz klar die Beladung von vorn, in einer Heckgarage dürfte der Toplader suboptimal sein.
Transportsicherung; Natürlich schreiben sicher aller Hersteller die vor, aber ganz ehrlich wenn ich sowas in ein WoMo einbauen wäre mir das sowas von egal. In meiner Studentenzeit habe ich nur gebrauchte WaMas gekauft, da war nie mehr eine Transportsicherung dabei, ich glaube auch das wird ein wenig überbewertet.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Ich habe keine, aber der René, womo-adventure, hat es hier
https://womo-adventure.com/2018/04/02/p ... -einbauen/
gut beschrieben.
Die Reisezäpfchen, inzwischen mit 3 kleinen Kindern, ebenso
https://www.reisezäpfchen.de/haushaltsw ... wohnmobil/
André: "Amumot:, hat auch eine.
Vielleicht hilft es dir!
https://womo-adventure.com/2018/04/02/p ... -einbauen/
gut beschrieben.
Die Reisezäpfchen, inzwischen mit 3 kleinen Kindern, ebenso
https://www.reisezäpfchen.de/haushaltsw ... wohnmobil/
André: "Amumot:, hat auch eine.
Vielleicht hilft es dir!
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Beim Toplader ist die Transportsicherung nicht ganz so wichtig, weil der Faltenbalg nicht vorhanden ist.
Grüße, Alf
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Vor zwei Jahren hatte ich in Empuriabrava ein Rentner-Ehepaar als Nachbarn, die dort 'übersommert' haben, ich glaube von Mai bis September oder so. Und die hatten eine Waschmaschine, so ähnlich wie im Link [1] angezeigt. Wird von oben beladen, manuell heißes Wasser drauf, Waschmittel rein und lassgehn. Die Dame des geräderten Hauses hat ein Mal in der Woche mehrere Gänge gewaschen.akany hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 07:39Hat hier vielleicht jemand eines von den beiden Modellen eingebaut oder eine Andere und mag was dazu erzählen? Relativ klein sollte sie dabei schon sein und auch ein Volumen von 3kg wäre durchaus OK.
Ich fand die Lösung jedenfalls total klasse und trotz der fehlenden Vollautomatik eine echte Alternative zu den CP-Waschmaschinen, von denen man nicht weiß, was da zuvor alles drin war. Und bevor ich da nicht erst mal nen Koch-Gang eingelegt hätte, hätte ich da auch nix anderes rein getan. Also ich fand die Lösung klasse und habe das auch noch auf meinem Einkaufszettel stehen. Das einzige, was sie damals bemängelt hat, war der Umstand, dass die Maschine nicht selber abpumpen konnte, das alte Wasser musste ausgekippt werden. Wenn man aber eine Parzelle mit eigenem Abwasseranschluss hat, macht's das Abpumpen schon einfacher. Und ohne Anschluss direkt in einen Kanister reinpumpen zum manuellen Abtransport wäre auch einfacher. Ich werde irgendwann auch so eine Lösung vorsehen.
[1] https://www.amazon.de/Waschmaschine-Sch ... 188&sr=8-3
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
biauwe hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 08:41Waschmaschine?
Aufwand und Nutzen stehen da nicht im guten Verhältnis.
Noch ist der CP billiger und es gibt da Industriemaschine, wo man in kürze die Wäsche erledigt hat.
akany hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 07:39...
Dabei geht es mir aber bitte nicht darum, ob gedacht wird das sei nützlich oder überflüssig oder man habe doch eh genug Wäsche oder es gäbe doch Maschinen auf den CP.
...
Nein! Ich will eine Waschmaschine an Bord! E...

Grüsse, Andreas
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Ja, danke, den hatte ich auch gelesen.Beduin hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 09:56Ein Bericht von einem der eine drin hat https://womo-adventure.com/2018/04/02/p ... -einbauen/
...
Grüsse, Andreas
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Ja, danke. Die hatte ich gefunden.Snowpark hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 10:17Ich habe keine, aber der René, womo-adventure, hat es hier
https://womo-adventure.com/2018/04/02/p ... -einbauen/
gut beschrieben.
Die Reisezäpfchen, inzwischen mit 3 kleinen Kindern, ebenso
https://www.reisezäpfchen.de/haushaltsw ... wohnmobil/
André: "Amumot:, hat auch eine.
Vielleicht hilft es dir!
Und bei denen scheint es ja zu überzeugen.
Grüsse, Andreas
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Ja, aber Toplader hinter der Stauklappe erfordert schon ziemlich hohen Stauraum. Die Garage will ich frei lassen für Fahrrad und was so gerade anfällt. Ausserdem ist da bei mir auch schon der Motor drinAlfred hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 10:19Beim Toplader ist die Transportsicherung nicht ganz so wichtig, weil der Faltenbalg nicht vorhanden ist.
Grüße, Alf

Aber ich hab ja ringsrum noch ein paar Stauklappen. Aber niedriger, so dass nix von oben befüllt werden könnte.
Grüsse, Andreas
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
traveller hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 10:29Vor zwei Jahren hatte ich in Empuriabrava ein Rentner-Ehepaar als Nachbarn, die dort 'übersommert' haben, ich glaube von Mai bis September oder so. Und die hatten eine Waschmaschine, so ähnlich wie im Link [1] angezeigt. Wird von oben beladen, manuell heißes Wasser drauf, Waschmittel rein und lassgehn. Die Dame des geräderten Hauses hat ein Mal in der Woche mehrere Gänge gewaschen.akany hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 07:39Hat hier vielleicht jemand eines von den beiden Modellen eingebaut oder eine Andere und mag was dazu erzählen? Relativ klein sollte sie dabei schon sein und auch ein Volumen von 3kg wäre durchaus OK.
Ich fand die Lösung jedenfalls total klasse und trotz der fehlenden Vollautomatik eine echte Alternative zu den CP-Waschmaschinen, von denen man nicht weiß, was da zuvor alles drin war. Und bevor ich da nicht erst mal nen Koch-Gang eingelegt hätte, hätte ich da auch nix anderes rein getan. Also ich fand die Lösung klasse und habe das auch noch auf meinem Einkaufszettel stehen. Das einzige, was sie damals bemängelt hat, war der Umstand, dass die Maschine nicht selber abpumpen konnte, das alte Wasser musste ausgekippt werden. Wenn man aber eine Parzelle mit eigenem Abwasseranschluss hat, macht's das Abpumpen schon einfacher. Und ohne Anschluss direkt in einen Kanister reinpumpen zum manuellen Abtransport wäre auch einfacher. Ich werde irgendwann auch so eine Lösung vorsehen.
[1] https://www.amazon.de/Waschmaschine-Sch ... 188&sr=8-3
Danke.
Ja, nach dem Konzept gibt es Einige. Hatte ich natürlich schon überlegt,
https://www.amazon.de/dp/B01D1QH3CC?tag ... th=1&psc=1
Aber wie schon oben geschrieben, etwas mehr als die Trommel drehen sollte sie schon können.
Wenn natürlich alle Stricke reissen, wird es sowas werden. Die kann ich auch in die Dusche stellen und dort ablassen... und befüllen.
Grüsse, Andreas
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Weil das kein Test ist sondern Werbung von Vergleich.org der FakeseiteCybersoft hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 10:05Warum computerbild alles mittlerweile testet ist mir auch nicht klar, aber für einen Überblick reicht es

Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
drüben https://www.wohnmobilforum.de/w-t145253.html hat ein User eine Candy Waschmaschine in einen Pilote verbaut.
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
camper hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 15:13drüben https://www.wohnmobilforum.de/w-t145253.html hat ein User eine Candy Waschmaschine in einen Pilote verbaut.
Super Link, vielen Dank...
wobei die erwähnten 50kg natürlich eine Hausnummer sind. So viel hat meine letzte Haushaltsmaschine nicht gewogen, die hab ich alleine in den Keller getragen... aber ich habe auf der Candy Seite nachgesehen, das Ding wiegt wirklich so viel.
Ich hab zwar über eine Tonne Zuladung und gerade gestern Wasser gebunkert ist ein Viertel davon weg, aber muss ja auch noch Reserve bleiben für den Weinkeller

Mal sehen, wenn sie in das Fach passt, das ich mir rausgeguckt habe, werde ich vielleicht doch so was nehmen. Die Daewoo finde ich gerade nicht auf dem Markt, nur in F über CDiscount, aber da kenne ich die Garantien für Kauf/Bezahlung nicht... und die Daewoo ist auch etwas teuer, finde ich. Und dann ist die ja noch nicht montiert.
Grüsse, Andreas
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Nicht dass mich diese Diskussion tangiert. Mir fällt dazu nur eine Anekdote der Pächterin des verblichenen Freiburger Stellplatzes ein. Sie erzählte von einem ziemlich großen Mobil das auf den Hafen gerollt kam. Das weibliche Besatzungsmitglied stürmte in die Anmeldung und fragte konsterniert wo denn die Duschen zu finden wären. Es gab keine - sie müsse doch eine im Womo haben. Nein war die Antwort. An dieser Stelle habe sie eine Waschmaschine.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Das wird es wohl werden. Die ist klein und trotzdem eine komplette Waschmaschine, konnte mich mit dem User "drüben" etwas austauschen.
Wenn ich mich jetzt dazu durchringen kann, die ganzen Leitungen in das bisher dichte Fach zu legen (lassen...) und eine Entscheidung treffe für das Spülwasser (in Grauwassertank oder unten drunter mobil auffangen), dann sollte es wohl eine Candy werden.
Die von Daewoo scheint es nicht mehr zu geben und irgendwie sehe ich die jetzt nicht mehr so im Vorteil... es sei denn die Candy passt überhaupt nicht rein. Aber das Fach dürfte genau die richtige Grösse haben für die, plus ein Festschraubfüsschen damit sie ohne Gewichte nicht wegläuft.
Bin aber gerne noch für andere Erfahrungsberichte zu echten Waschmaschinen offen. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Lösungen, aber ausserhalb der Rubrik 'Scherz und Frohsinn'?
Grüsse, Andreas