Ja, und das ist tenglisch, oder Neudeutsch oder so ungefähr.
Ausgeschrieben wird es "thread"glaube ich, das versteht aber fast keiner.
Dankeschön et´s kenne ich mich leider immer noch nicht aus....Austragler hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 16:03Ja, und das ist tenglisch, oder Neudeutsch oder so ungefähr.
Ausgeschrieben wird es "thread"glaube ich, das versteht aber fast keiner
Nicht ganz....M846 hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 17:28Ein Beitrag in Deutsch. Ein Thread (Faden) in Englisch.
Oder eben Tröd und Fred wenn man Thread etwas anders anspricht.
Erklärt es ganz gut. Ist der Thread (Faden, Strang) beim programmieren eben als eine Einheit von Anweisungen bezeichnet, wir Thread in unserem Fall als Thema mit einer Menge an Beiträgen bezeichnet.opka hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 16:37n der Informatik bezeichnet ein Thread (englisch: "Faden" oder "Strang") eine eigenständige Einheit von Anweisungen, die von einem Betriebssystem oder einer Anwendung ausgeführt werden kann.
AndiEh hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 22:28
Thread=Thema.
Erklärt es ganz gut. Ist der Thread (Faden, Strang) beim programmieren eben als eine Einheit von Anweisungen bezeichnet, wir Thread in unserem Fall als Thema mit einer Menge an Beiträgen bezeichnet.
Gruß
Andi
https://de.wikipedia.org/wiki/Thread_(I ... al%20Media.Unter einem Thread versteht man im Usenet, aber auch in anderen virtuellen Diskussionsforen wie Mailinglisten und einigen Webforen eine Folge von Diskussionsbeiträgen, die hierarchisch organisiert sind
Jeder Beitrag mit Ausnahme des Anfangsbeitrags nimmt dabei Bezug auf eine vorhergehende Nachricht
Üblicherweise wird in einem Thread genau ein Thema diskutiert
Ich habe einen teilintgrierten EURA mit 4 t Gesamtgewicht. Mir haben die 130 PS bisher immer locker gereicht. Wenns denn sein müsste würde die Kiste gut 140 km/h rennen, so schnell bin ich noch nie damit gefahren. Der Motor ist sehr elastisch und es ist kein Problem mit 10 LItern Diesel 100 Kilometer weit zu kommen. Die Ansprüche sind natürlich sehr unterschiedlich.Norwegen2024 hat geschrieben: Do 11. Jan 2024, 07:51Einziger Nachteil sind die 131 PS und die rel hohen Kilometer
Mein Tochter 19 macht den Führerschein.Austragler hat geschrieben: Do 11. Jan 2024, 09:56
Der Duacto ist ein Nutzfahrzeug, solche Fahrzeuge sind auf eine weitgehend störungsfreie Fahrleistung von 300000 Kilometern ausgelegt. mit 110000 Kilometern ist der gerade mal "eingefahren", wenns diesen Begriff auch eigentlich nicht mehr gibt.
Tja die Menschheit wird dümmer und das ist keine Satire sondern dazu gibt es bereits wissenschaftliche Untersuchungen.LAN-Opfer hat geschrieben: Fr 12. Jan 2024, 12:37...früher stand in der Bedienungsanleitung vom Auto drin, wie man die Ventile einstellt - heute wird davor gewarnt, nicht von der Batteriesäure zu trinken
Und die haben soviel wie möglich Fleisch gegessen, wenn sie was erjagt hatten.Luxman hat geschrieben: Fr 12. Jan 2024, 17:34der Mensch als Jäger und Sammler, Neandertaler hatten ein deutlich größeres Hirnvolumen als der moderne Mensch.