Keine Ahnung, ob Starlink schon gefallen ist. ........
Habe ich schon mal genannt, interessessiert hier aber niemanden, die sind alle noch im SIM-Himmel
Wir nutzen es seit 4 Wochen, das beste Inet aller Zeiten. Der eine surft halt schnell, der andere sucht halt immer eine Verbindung
Gruß
Hast du kein Handy mit SIM-Karte mehr?
Südamerika und Mobilfunkversorgung kann ich nicht beurteilen …. Aber was mir Starlink in Europa bringen soll, erschließt sich mir nicht. (außer vielleicht irgendwelchen Extremstandorten)
Warum soll ich mit drei-odervierBein und Kabel durch die Gegendlaufen, wenn man in Europa zu 99% Mobilfunkinternet zur Verfügung habe?
Da wäre ich grundsätzlich zu faul dafür
Ok, Danke, aber der Satz liest sich unklar: "Denn während ein normaler WLAN-Router etwa 10 bis 15 Watt verbraucht – und das ist schon hoch angesetzt – sind es bei Starlinkbei der Standardschüssel 50 bis 75 Euro."
Gruß Georg Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Ich nutze mein Smartphone als Hotspot,funktioniert tadellos,ob beim navigieren mit Google Maps oder bei surfen im Internet.
Gruß Arno
Wir auch, abwechselnd.....wenn ein Handy zu heiß wird, wird auf das Andere gewechselt, so muß Jeder mal was von seiner Datenmenge abgeben...
Bin gespannt wie es mit unserem neuen mobilen Router wird, den wir bei unserer nächsten Tour ausprobieren.
Meines ist ein Samsung Galaxy S20 5G, das wird nach Stunden gefühlte 45Grad heiß, und meine Frau hat ein Iphone 13 von dem ich nicht genau weiß wie warm es wird, aber es wird ziemlich warm.
Abnehmer sind 2x 10Zoll Tablets mit eingeschalteter Standortbestimmung, und ein Handy das vorher den Hotspot lieferte.
Den hat meine Frau gecheckt.....wichtig ist die Downloadgeschwindigkeit, und die müßte bei diesem Teil für 2 od 3 Geräte reichen, sofern es die Daten-Sim für Italien hergibt.
Dann war da noch die Größe, und dieses Teil können wir in unseren Bikes verstauen, um online mit Komoot die gewünschten Touren zu fahren. Komoot mit GPS braucht auch ziemlich Akku, deshalb sind immer kleine Akkus in den Oberrohrtaschen.
Genaueres erst wenn wir im März zurückkommen.
Meines ist ein Samsung Galaxy S20 5G, das wird nach Stunden gefühlte 45Grad heiß, und meine Frau hat ein Iphone 13 von dem ich nicht genau weiß wie warm es wird, aber es wird ziemlich warm.
Wenn ihr Schutzhüllen um die Handys habt, macht diese mal ab, wenn sie zu heiß werden.
Ist mir gerade beim Hotspot+gleichzeitig drahtlos laden auch aufgefallen, dass die Smartphone ganz schön warm/heiß werden können.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks:KLICK
Meines ist ein Samsung Galaxy S20 5G, das wird nach Stunden gefühlte 45Grad heiß, und meine Frau hat ein Iphone 13 von dem ich nicht genau weiß wie warm es wird, aber es wird ziemlich warm.
Wenn ihr Schutzhüllen um die Handys habt, macht diese mal ab, wenn sie zu heiß werden.
Ist mir gerade beim Hotspot+gleichzeitig drahtlos laden auch aufgefallen, dass die Smartphone ganz schön warm/heiß werden können.
Gruß
Andi
Servus und Danke
Denk da ist was dran. Ich hab so eine Klarsicht-Sturz und Schlagtülle, inkl Eisenplättchen für Magnethalter, drauf, die ich nächstes mal abnehme.
Wir ,,Hotspotten,, ja nur in den Betten, und da bin ich mal eingeschlafen, das Tablet streamte weiter, das Handy im Mittelsteg als Hotspot auch.
Morgens um 3 oder 4 werd ich wach.....frage nicht was das für eine Temperatur war, die auf der Unterlage herrschte.
Weitreisender hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 16:38
Hast Du ein Starlink? Woher weißt Du das? Irgendwas gelesen? Eigene Erfahrungen - eher nicht, oder?
Die Schüssel hat ein 15m Kabel, damit kann man die Antenne dort aufstellen, wo es dir beste freie Sicht gibt. Man könnte es auch nochmal verlängern. Das Einrichten dauert 2 Minuten. Ein freier Blick nach oben reicht völlig aus, ich habe schon 130 Mbit aus einer Lichtung senkrecht nach oben gehabt, da war nicht viel Platz. Ansonsten um die 200 Mbit plus. Ich würde sie auch nie am Fahrzeug befestigen, weil mir das alle Optionen eines besseren Empfangs nehmen würde. Ja Strom verbraucht es, ca. 45 Watt, was mit eine LiFe aber kein Problem ist und die Kosten im Regionalmodus, liegen bei mir gerade bei 67 US$ /Monat" und man kann das monatlich "abbestellen", das sollte in Europa unwesentlich anders sein. Und der Datentraffic ist "unlimited". kein "Fair Use" Geschwindigkeitsreduzierungen, oder ähnliche Einschränkungen.
Man könnte das dann auch zu Hause nutzen und sein Festnetz einsparen, einfach die Nummern an einen VoIP Provider auslagern. ich denke derzeit darüber nach.
Gruß
Nur der Vollständigkeit halber, die Preisgestaltung in Europa ist anders. 100€ /Monat für die mobile Nutzung. 50 € bei stationärer Nutzung.
Die Tage habe ich mich mal wieder über die Preis/Geschäftsgebaren von einem Anbieter geärgert.
Die Firma war Netgear. Und da diese mit dem Thema "Internet für unterwegs" zu tun hat, beschreibe ich das mal hier, wie es dazu kam.
Ich benutze zwar im Moment ein altes Samsung Smartphone als Hotspot, hatte aber die beiden Netgear Router, den 4G Router MR2100 und den 5G Router M5 unter Beobachtung. Dazu habe ich mir die Preise zu damaligen Zeit aufgeschrieben.
Netgear 4G Router Preis am 05.01. 389,-
--> derzeitige Preis: 399,- OK, nicht günstiger geworden, aber OK.
Netgear M5 5G Router Preis am 24.11.23 650,-
--> und hier wird es jetzt böse. Dieser Router ist eingestellt worden. Sind nur noch Restposten im Markt erhältlich für mind. 750,- (auch schon 100,- Euro teurer als im November)
Der Nachfolge heißt jetzt M6 und ist die etwas abgespeckte Version des M6 Pro aus Anfang 23.
Dieser wird jetzt für 837,- Euro angeboten, also etwa 180,- Euro teurer als im November der M5.
Der M6 Pro, der nur den neuen WIFI Standard Wifi 6E mehr hat, würde sogar 950,- Euro kosten.
Was mich daran ärgert. Ich weiß, dass neue Technik Geld kostet. Aber bei einem mobilen Router ist wohl mehr der Mobilfunkstandard wichtig, als beim aufgebauten WLAN den letzten Rest an Geschwindigkeit rausholen zu können. Und auch beim 5G Mobilfunkstandard ist es mir herzlich egal, ob der M6 dort mehrere Kanäle bündel kann um noch schneller zu sein. Mir würde es ja schon reichen, wenn es überall überhaupt mal stabiles 5G Mobilfunknetz geben würde.
Angesichts der wachsenden Konkurrenz werde ich wohl auf einen anderen Hersteller setzten, sollte ich feststellen, dass mein altes Smartphone als Hotspot doch nicht reicht.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks:KLICK
Andi, hast du nicht eine Fritzbox mit USB Anschluss übrig?
Mit so einer Box und einem 5G Stic kann man einfach einen Hotspot aufbauen.
Ich benutze zur Zeit eine Fritzbox 7362, mit dieser könnte man anstatt über Kabel mit einem 5G Stic ein WLAN aufbauen.