China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Ich habe diese Standheizung mit 5kW in einer Werkstatt stehen, die leider nicht an die Zentralheizung angeschlossen ist:
.
5kW, 5 Liter Dieseltank, Steuerung und Fernsteuerung, Abgasrohr und Auspuff, Heißluftrohr.
Einzig ein Netzteil 12V 10A war noch erforderlich.
Sie läuft schon einige Jahre ohne Probleme und kostet aktuell nur 89€. Eine CE oder E-Zulassung habe ich nicht gefunden. Ich würde mal sagen eine Webasto ist leiser und taktet etwas genauer, aber die kostet ja auch mehr als das 10fache.
Meist sind westliche Markenprodukte einen Tick feiner und besser verarbeitet als chinesische Eigenmarken, aber der Abstand wird immer geringer und geringer. Allerdings sind chinesische Handbücher fast immer ein Chaos. Wehe dem der nicht englisch kann.
Unsere Hersteller dürfen sich nicht auf den faulen Ar... setzen, sie müssen ihren Vorsprung sogar wieder ausbauen, wollen sie ihre Kunden nicht verlieren.
.
5kW, 5 Liter Dieseltank, Steuerung und Fernsteuerung, Abgasrohr und Auspuff, Heißluftrohr.
Einzig ein Netzteil 12V 10A war noch erforderlich.
Sie läuft schon einige Jahre ohne Probleme und kostet aktuell nur 89€. Eine CE oder E-Zulassung habe ich nicht gefunden. Ich würde mal sagen eine Webasto ist leiser und taktet etwas genauer, aber die kostet ja auch mehr als das 10fache.
Meist sind westliche Markenprodukte einen Tick feiner und besser verarbeitet als chinesische Eigenmarken, aber der Abstand wird immer geringer und geringer. Allerdings sind chinesische Handbücher fast immer ein Chaos. Wehe dem der nicht englisch kann.
Unsere Hersteller dürfen sich nicht auf den faulen Ar... setzen, sie müssen ihren Vorsprung sogar wieder ausbauen, wollen sie ihre Kunden nicht verlieren.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Original Truma oder Nachbau?
Einen originalen Nachbau wird es nicht geben.
Und wie die Langzeiterfahrungen sind weiß auch keiner.
Wenn die Karre mal abbrennt und die Versicherung wegen China Schrott nicht zahlt, ist das Geschreie groß.
Es ist immer noch was anderes ob was aus China kommt oder in China produziert wird.
Produzieren heißt das die Überwachung, Prüfung, Entwicklung woanders statt findet.
Beim Truma Nachbau müsste Truma sich das mal anschauen um zu sagen wo die Qualität fehlt.
Reicht schon wenn alles billiger verlötet wurde, minderwertiges Material genommen wurde usw.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Was meinst du wie schlecht die Heizung verbrennt. Wahrscheinlich gar nicht erlaubt sowas in Europa zu betreiben.raidy hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 18:10Meist sind Markenprodukte einen Tick feiner und besser verarbeitet als chinesische Eigenmarken,
Auch wieder ein Freund der Feuerwehr und Versicherung.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Wenn du sie nicht absichtlich in den Einstellungen übertaktest und auf max. 3/4 laufen lässt, verbrennen sie so sauber wie jede andere Standheizung. Ist ja auch keine Kunst, die Temperatur im Brennraum, die Luftmenge und die Dieselmenge müssen passen, das schaffen auch die Chinesen locker.
Wenn du sie an die Grenze führst (volle Taktung der Dieselpumpe) , dann riecht man dies. Das sollte man so oder so nicht tun. Ich würde mal sagen, so bis 3/4 der Nennleistung arbeitet sie sehr solide. Einfach die Werkseinstellungen so lassen wie sie sind. Um diese überhaupt zu verstellen braucht man ein Passwort, welches nicht dokumentiert ist, aber im Internet leicht zu finden.
In eine WoMo würde ich sie aus Versicherungstechnischen und Zulassungtechnischen Gründe nicht einbauen.
Wenn du sie an die Grenze führst (volle Taktung der Dieselpumpe) , dann riecht man dies. Das sollte man so oder so nicht tun. Ich würde mal sagen, so bis 3/4 der Nennleistung arbeitet sie sehr solide. Einfach die Werkseinstellungen so lassen wie sie sind. Um diese überhaupt zu verstellen braucht man ein Passwort, welches nicht dokumentiert ist, aber im Internet leicht zu finden.
In eine WoMo würde ich sie aus Versicherungstechnischen und Zulassungtechnischen Gründe nicht einbauen.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Das ist das Entscheidende. Und darin versagen immer mehr europäische Firmen.raidy hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 18:10Unsere Hersteller dürfen sich nicht auf den faulen Ar... setzen, sie müssen ihren Vorsprung sogar wieder ausbauen, wollen sie ihre Kunden nicht verlieren.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
gerade heute Abend die Nachricht bekommen das ADAC und ENBW sich ende Juli trennen.Luxman hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 17:41Mein Vertragspartner in den USA lädt seinen Tesla in Sacramento für 6 Cent tagsüber und 3 Cent nachts.Epimetheus hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 13:33ich lade für maximal 50 Cent, wenn ich keine WB hätte würde ich per Vertag für 39 Cent laden.
Aktuell unterwegs mit BMW Chagrin für ca. 45 Cent bei Ionity
Da brauch ich keine Subventionen für e-Autos bei einem Preis des Benzins der inzwischen auch dort in der Region 1,50 Euro liegt.
Beste Gruesse Bernd
Das heisst bleibe ich ab August bei ENBW muss ich zwischen 0,59 und 0,89 pro KW zahlen. je nach ladestation.
Hoffentlich findet ADAC bis ende Juli ein neue günstigere Partner oder ich brenne die Karre aus.
- Sprinterteufel
- Beiträge: 685
- Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Zitat Ebi:
Und wenn ich so lese, was für einen Ärger viele Leute mit der deutschen Wertarbeit bei nagelneuen Mobilen haben, die in Serie hergestellt werden, sehe ich keinen Grund, dass man das woanders nicht so oder besser machen kann.
Das kann man tatsächlich so sehen! Meine Erfahrung nach knapp einem Jahr nach Kauf eines neuen Mobils eines namhaften Herstellers habe ich mittlerweile 67 (!) Kleinst- Klein- und Großmängel zusammen. Seit Februar steht das Fahrzeug ohne Unterstützung und ohne Aufarbeitung des Händlers geschweige denn des Herstellers vor der Tür.
Man muß es einfach so sagen, Deutschland hat sich in allen Belangen abgeschafft. Probleme und Reklamationen werden nicht so wie es sich gehört aus der Welt geschaffen. Die Gewährleistungsrechte werden mit Füßen getreten und im Endeffekt geht es hier den meisten nur noch um die Kohle...!
Deshalb laßt sie kommen, Wettbewerb kann manchmal hilfreich sein. Vielleicht tritt man den Kunden dann nicht mehr mit Füßen sondern erkennt welche Funktion dieser eigentlich einnimmt.
Gruß
Und wenn ich so lese, was für einen Ärger viele Leute mit der deutschen Wertarbeit bei nagelneuen Mobilen haben, die in Serie hergestellt werden, sehe ich keinen Grund, dass man das woanders nicht so oder besser machen kann.
Das kann man tatsächlich so sehen! Meine Erfahrung nach knapp einem Jahr nach Kauf eines neuen Mobils eines namhaften Herstellers habe ich mittlerweile 67 (!) Kleinst- Klein- und Großmängel zusammen. Seit Februar steht das Fahrzeug ohne Unterstützung und ohne Aufarbeitung des Händlers geschweige denn des Herstellers vor der Tür.
Man muß es einfach so sagen, Deutschland hat sich in allen Belangen abgeschafft. Probleme und Reklamationen werden nicht so wie es sich gehört aus der Welt geschaffen. Die Gewährleistungsrechte werden mit Füßen getreten und im Endeffekt geht es hier den meisten nur noch um die Kohle...!
Deshalb laßt sie kommen, Wettbewerb kann manchmal hilfreich sein. Vielleicht tritt man den Kunden dann nicht mehr mit Füßen sondern erkennt welche Funktion dieser eigentlich einnimmt.
Gruß
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Sprinterteufel hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 16:35Zitat Ebi:
Und wenn ich so lese, was für einen Ärger viele Leute mit der deutschen Wertarbeit bei nagelneuen Mobilen haben, die in Serie hergestellt werden, sehe ich keinen Grund, dass man das woanders nicht so oder besser machen kann.
Das kann man tatsächlich so sehen! Meine Erfahrung nach knapp einem Jahr nach Kauf eines neuen Mobils eines namhaften Herstellers habe ich mittlerweile 67 (!) Kleinst- Klein- und Großmängel zusammen. Seit Februar steht das Fahrzeug ohne Unterstützung und ohne Aufarbeitung des Händlers geschweige denn des Herstellers vor der Tür.
Man muß es einfach so sagen, Deutschland hat sich in allen Belangen abgeschafft. Probleme und Reklamationen werden nicht so wie es sich gehört aus der Welt geschaffen. Die Gewährleistungsrechte werden mit Füßen getreten und im Endeffekt geht es hier den meisten nur noch um die Kohle...!
Deshalb laßt sie kommen, Wettbewerb kann manchmal hilfreich sein. Vielleicht tritt man den Kunden dann nicht mehr mit Füßen sondern erkennt welche Funktion dieser eigentlich einnimmt.
Gruß
Das ist leider so, und das tut mir weh. Man kann darüber aber kaum Austausch haben, ohne politisch zu werden. Die 4 - Tage - Woche wird weiter den Preis treiben und dafür sorgen, dass man gegenüber den Chinesen, und nicht nur denen, ein Problem bekommt.
Wenn die nicht das Letzte raus lutschen, und je Mobil vielleicht 200 Stunden mehr investieren, um ein sauberes Produkt anbieten zu können, bricht auch „Made in Germany“ in sich zusammen.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Andi, das brauchen sie nicht, denn sie sind die Hersteller. Dometic Kochfeld Made in China usw. Stell dich einmal vor dein Mobil und geb den Befehl alles was aus China kommt einen Schrit vor. Dann hüpfen bestimmt mehr wie 50% nach vornAndiEh hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 16:55Genau hierbei befürchte ich Unterschiede.
Wie erprobt sind die Komponenten, welche sie einbauen?
Zumindest werden sie für uns unbekannt sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Chinesen bei Alde, Dometic, Truma, oder Thetford einkaufen.

Komm Bernd, die deutsche Wirtschaft hat Jahrzehnte davon gelebt billiger und besser als/wie die Mitbewerber. Wer eine Kameras von Rollei, Linhof , Autos von VW, Produktionsmaschine usw oder Chemiewaren kaufte der konnte sicher sein, er bekam reele Ware, einen guten Support und einen technologischen Vorsprung.Luxman hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 17:36Da hast du teilweise Recht - nur - wenn die EU Dumpingpreise zuläßt was soll der Händler oder Hersteller machen - irgendwie muß am Ende Geld hängen bleiben.
Wo findest du das heute noch in Deutschland, bezogen auf Womos? Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, CI-Carioca, ein Billigheimer aus italien war 1999 qualitativ besser wie ein heutiger Hymer ML-T 580. Ein Burow ist ist zwar inovotiv, aber der Support stimmt nicht. Bei Bimobil, ist der Möbelbau noch wie zu von Liebes Zeiten, also .....
Diese von vielen doch sehr gezeigte Überheblichkeit ist doch der Grund für den asiatischen Erfolg.M846 hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 18:16Es ist immer noch was anderes ob was aus China kommt oder in China produziert wird.
Produzieren heißt das die Überwachung, Prüfung, Entwicklung woanders statt findet.
Warum hampeln den die Regierungen bei 5G und Xiaomi so rum?
Da kann ich nur lachen.......überspitzt gesagt, da fliegt jemand von der Weberbächer mit den Vorgaben nach China. Die Produktion beginnt und wenn die Anlage eingefahren ist kommt Herr Bayerhammer wieder nach Deutschland. Herr Chang baut eine zweite Linie oder dreht das Tempo hoch. Die Überzähligen Produkte vermarktet er unter eigenem Namen. Vllt baut er auch gleich nebenan ( China ist groß ) dann produziert er was der deutsche Michel bereit ist zu zahlen. Für 80% des Weberbächerpreises bekommst du eine etwas bessere Ware, für 60% gleischwertig und darunter eben ....
Wo kommt denn heute dein Antibiotika, Blutdrucksenker ja sogar das ASS ( Aspirin ) her


Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Diese Womos wird es bestimmt bald auch bei Temu geben. Mit 70 % Rabatt.
Allzeit gute Fahrt
Volker
Pössl Summit Prime 640
Fiat Ducato 8 140PS/9AT
Volker
Pössl Summit Prime 640
Fiat Ducato 8 140PS/9AT
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Dann lach du mal.Sparks hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 17:26Da kann ich nur lachen.......überspitzt gesagt, da fliegt jemand von der Weberbächer mit den Vorgaben nach China. Die Produktion beginnt und wenn die Anlage eingefahren ist kommt Herr Bayerhammer wieder nach Deutschland. Herr Chang baut eine zweite Linie oder dreht das Tempo hoch. Die Überzähligen Produkte vermarktet er unter eigenem Namen. Vllt baut er auch gleich nebenan ( China ist groß ) dann produziert er was der deutsche Michel bereit ist zu zahlen. Für 80% des Weberbächerpreises bekommst du eine etwas bessere Ware, für 60% gleischwertig und darunter eben ....
Das war früher so und deswegen ist Sennheiser auch wieder raus aus China.
Heute läuft das etwas anders.
Und wenn du China-Nachbau kaufst ist das dein Problem.
Selbst die Besserverdiener vor Ort kaufen im Ausland weil die wissen was für ein Schrott in China gebaut wird.
Wir haben geschäftlich gerade mit einem zu tun der in China deutsche Produkte verkaufen will und nicht das Zeug was da vom Band fällt.
Und ich habe noch keinen wirklichen Nachbau von VW BMW Mercedes gesehen.
Designkopie mehr nicht.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Tu ich auch

Sennheiser, wer war das noch mal? Wer was richtiges für die Ohren haben will kauft Heil. Wenn jemand mit der Mentalität anderer nicht klar kommt....Es gibt genug beispiele von Firmen die sich die Finger im Ausland verbrannt haben...M846 hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 19:42Das war früher so und deswegen ist Sennheiser auch wieder raus aus China.
Solche Firmen kenn ich, aus China importieren, hier umlabeln und nach China exporieren...Deutschland heißt ja ( Noch ) auf chinesisch Land der TugendM846 hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 19:42Wir haben geschäftlich gerade mit einem zu tun der in China deutsche Produkte verkaufen will und nicht das Zeug was da vom Band fällt.


Na ja, schon mal da gewesen und geschaut? VW verbietet und geht gegen VW Importe aus China vor. Bei den Ivecos klappt es schon, da haben die chinesischen 4X4 Modelle keine Probleme mit dem Verteilergetriebe, ach ja, die laufen aber auch nicht mit deutschen ZF-GetriebenM846 hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 19:42Und ich habe noch keinen wirklichen Nachbau von VW BMW Mercedes gesehen.

Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Nur weil du Sennheiser nicht kennst....Sparks hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 20:19Sennheiser, wer war das noch mal? Wer was richtiges für die Ohren haben will kauft Heil.
Habe ich nie geschrieben. Unsere Chinesen Kunden wollen deutsche Qualität.Sparks hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 20:19Solche Firmen kenn ich, aus China importieren, hier umlabeln und nach China exporieren...
Wir bauen hier und es wird in China verkauft.
Nochmal, in China gibt es keinen Nachbau von unseren Premiummarken.Sparks hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 20:19VW verbietet und geht gegen VW Importe aus China vor.
Und das bestimmt nicht weil die hier nicht importieren dürfen.
Original bleibt original.
Aber egal, Kollegen sind gerade in China unterwegs und daher glaube ich eher den Infos direkt aus China.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Stimmt. Aber in unseren "Premiummarken" stecken auch immer mehr Rohstoffe und Teile aus China.M846 hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 20:34Nochmal, in China gibt es keinen Nachbau von unseren Premiummarken.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Das stimmt, wir sind ziemlich abhängig.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Es ist nicht nur die Abhängigkeit, wie bei seltenen Erden.
Immer mehr Kunststoff- und Gummi-Produkte, Lacke und Dichtstoffe werden nach China "ausgelagert", weil unsere Umweltauflagen und Energiepreise völlig konträr zu denen in China sind. Ein Grund, warum jetzt auch BASF viel mehr in China investiert, ein aktuelles Beispiel siehe hier. Womit ich jetzt aber nicht sagen will, dass wir lascher darin sein sollten.
Immer mehr Kunststoff- und Gummi-Produkte, Lacke und Dichtstoffe werden nach China "ausgelagert", weil unsere Umweltauflagen und Energiepreise völlig konträr zu denen in China sind. Ein Grund, warum jetzt auch BASF viel mehr in China investiert, ein aktuelles Beispiel siehe hier. Womit ich jetzt aber nicht sagen will, dass wir lascher darin sein sollten.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Die Aussage war wer war das noch mal, vom Spitzenreiter zum.. kennen tue ich die schon aber..
Wenn du immer nur die erste Hälfte ließt...M846 hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 20:34Unsere Chinesen Kunden wollen deutsche Qualität.
Wir bauen hier und es wird in China verkauft.
Kann es sein, das sie es erst gar nicht nötig haben?M846 hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 20:34Nochmal, in China gibt es keinen Nachbau von unseren Premiummarken.
Siehste, mal wieder Nase hoch, du glaubst das ist nur bei dir so, da lach ich doch schon wiederM846 hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 20:34Aber egal, Kollegen sind gerade in China unterwegs und daher glaube ich eher den Infos direkt aus China.

Ich sehe oftmals, das bei der Betrachtung des Ganzen noch sehr viel Überheblichkeit ( Wie früher bei den Briten) im Spiel ist. Wir sind im Moment nicht mehr die erste Liga, wir verfrühstücken unseren Ruf, nicht mehr nicht weniger. Zeige mir einen Wirtschaftszweig, nicht nur ein einzelnes Unternehmen, in Deutschland, der im Moment besser wie der Weltdurchschnitt ist und zwar in den Kategorien, Qualität, Services, Preiswürdigkeit und komm mir nicht mit Fachkräftemangel.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Dann geh mal in der Keller zum lachen und bleib da eine Zeit lang.Sparks hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 21:42Siehste, mal wieder Nase hoch, du glaubst das ist nur bei dir so, da lach ich doch schon wieder .
Auto Motor Sport sagt es deutlich:
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... hnittlich/China-Autos – schlechter als ihr Ruf
Zahlreiche der aufwändigen Vergleichstests von auto motor und sport zeigen, dass Modelle chinesischer Hersteller noch nicht das Niveau ihrer Konkurrenz der etablierten Autokonzerne erreichen
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Ja, alles was dreckig ist und höhere Umweltauflagen hat.raidy hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 21:15Immer mehr Kunststoff- und Gummi-Produkte, Lacke und Dichtstoffe werden nach China "ausgelagert",
In China interessiert es noch keinen. Die Luft ist schon schlecht und da macht das bisschen mehr auch nichts aus.
Das dauert noch aber irgendwann muss China seine Umwelt auch in den Griff bekommen und dann werden die Produkte teurer.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Manfred flieg mal nach China und besuche chinesische Firmen dann weißt du wo Überheblichkeit ist.Sparks hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 21:42ch sehe oftmals, das bei der Betrachtung des Ganzen noch sehr viel Überheblichkeit
Die arrogantesten Geschäftsleute die ich kenne sind Chinesen.
Genau das ist deren Schwäche jedenfalls hab ich das so erlebt.
Die Bosse sind eingesetzt oder genehmigt von der Partei, oftmals haben sie keinen Schimmer vom Produkt.
Die Mitarbeiter sind wie Handtücher die man wechselt wenn sie verbraucht sind - auch das eine große Schwäche.
Es gibt Gebiete auf denen sie Höchstleistung bringen und Konzerne die wirklich innovativ und erfolgreich sind - aber das ist nicht die Mehrheit der Firmen und Branchen sondern eher die Ausnahme.
Das meiste ist zusammengeklaut und kopiert und wenn man was nicht entwickelt hat dann hat man nicht die Lernkurve davor durchlaufen und versteht nicht wenn Probleme auftreten.
Dazu kommt die absolut rüde Business Politik ich gewinne du verlierst - das bedeutet chinesische Partnerschaft.
Deswegen hab ich ein Geschäft ausgeschlagen obwohl es auf dem Papier extrem lukrativ aussah.
Inzwischen verstehen immer mehr Firmen das es klug ist sich umzusehen nach neuen Standorten und Märkten.
Apple produziert bereits 15% in Indien und verstärkt diese Auslagerung massiv genauso wie andere Firmen.
Das wird weitergehen, China hat den Zenith überschritten - von nun an geht es abwärts - dauert halt ein Jahrzehnt oder länger aber es wird so kommen.
Warum das Einverleiben von Taiwan - Geschichte?
Oder doch die Hochtechnologie auf dem Gebiet der Chiptechnologe die man selbst nicht hat und gerne hätte als weiteres Erpessungsmittel gegen den Westen.
Beste Gruesse Bernd