Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 268
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#1

Beitrag von Scubafat »

Vorgestern war ich zur Dichtigkeitsprüfung bei einem bei einem Händler in meiner Nähe.
Fazit alles in Ordnung. 138 €!
Heute auf dem Campingplatz schaue ich meine Rückwand in der Garage an und mich trifft der Schlag. Ein Feuchtigkeitsschaden rund um die untere Aufnahme des Fahrradträgers groß wie vier DinA4 Blätter. Diese ganze Tapete, oder was das auch immer ist, schlägt richtig große Blasen.
Der Weinsberg ist ein Jahr alt und hat 3500 km auf der Uhr.

Also ab zu Händler, der mir das Fahrzeug nicht verkauft hat, und im gesagt, ich habe eine feuchte Stelle gefunden. Seine Reaktion war nur das diese Stelle Vorgestern noch nicht war und seine Mitarbeiter sehr gründlich sind. Die Mitarbeiter kam dann auch und war dann gaaaanz ruhig.
Schaden so um die 6000 bis 7000 €. Bezahlen muß es die Haftpflicht des Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe, denn der hat den Fahrradträger verbaut.
Schadensbehebung frühestens erste Quartal 2025.
Meine Frage wie ich das nun weiter nutzen kann, war die Antwort das ja schon alles Torf sei und ich weiterfahren soll. Habe die Stellen wo es reinkommen könnte dann von Außen mit Klebeband abgeklebt.
Soviel zu Dichtigkeitsprüfungen!
Gruß Roger
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 878
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#2

Beitrag von Luppo »

Sagt nicht immer Torf. An der Rückwand ist wenig Holz. Styropor wird keine Blumenerde.
Aber sehr ärgerlich dass Ganze.
Sei froh, dass wenigstens die Versicherung zahlt.
Bei meinem hat sich ein kleiner Riss (5 cm) neben des Kühlschrank Lüftungsgitters in der Außenhaut gebildet.
Wird im Rahmen der Dichtigkeitsgarantie von Dethleffs übernommen.
Termin aber in 4 Wochen beim Händler. Allerdings soll das Womo 10 Tage dort bleiben?!?
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1945
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#3

Beitrag von Masure49 »

Uns war sie mehrere Tausend Euro wert, denn im 6ten Jahr zeigte sich an der Aufbautür Alufrass.
Zwar nur ganz klein, zwei 5 Cent oder kleine Stellen, aber hab nicht nur eine neue Tür, sondern auch der ganze Rahmen musste neu incl.dem Fliegengitter.
Also ja, es lohnt sich.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 268
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#4

Beitrag von Scubafat »

Masure49 hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 18:51
Uns war sie mehrere Tausend Euro wert, denn im 6ten Jahr zeigte sich an der Aufbautür Alufrass.
Zwar nur ganz klein, zwei 5 Cent oder kleine Stellen, aber hab nicht nur eine neue Tür, sondern auch der ganze Rahmen musste neu incl.dem Fliegengitter.
Also ja, es lohnt sich.
Klar lohnt es sich. Aber eigentlich messen tun sie nichts.
Ist eine Garantie Versicherung.
Gruß Roger
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#5

Beitrag von WuG »

Luppo hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 18:44
Sei froh, dass wenigstens die Versicherung zahlt.
Ich denke, das ist noch lange nicht fix!

Es ist offenbar die Meinung des Händlers welcher die Dichtheitsprüfung so glanzvoll abgeliefert hat.

Und da das erst vorgestern war, bezweifle ich, dass der Heckträgermontierende Händler überhaupt schon eine Stellungnahme dazu abgegeben hat ... geschweige denn eine Schuldanerkennung und damit eine Haftungsübernahme signalisiert hat.

Er wird evtl mit Überlastung argumentieren und das Ganze kann dauern.

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 268
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#6

Beitrag von Scubafat »

Leider befürchte ich dass auch.
Ich denke auch auf den Kosten sitzen zu bleiben. Aber egal, Es war defensiv mein letztes Wohnmobil. Könnte ich es jetzt verkaufen wäre es ganz schnell weg.
Den ganzen lagen Rest der Weinsberg Mängel habe ich ja gar nicht geschrieben. Eigentlich sind meine Spritkosten und Kilometer den Werkstatt Aufenthalten geschuldet.
Knaus Weinsberg eine Katastrophe!
Gruß Roger
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 268
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#7

Beitrag von Scubafat »

Aber auch Mercedes trägt einen Teil bei um mich von der WoMo Welt langfristig zu verabschieden. Habe nach nur 300 km einen neuen Motor bekommen. Seit dem gehen mir die Fehlermeldungen nicht aus und 2 Liter Öl auf 1000 km seien normal.
Gruß Roger
Wernher
Beiträge: 396
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#8

Beitrag von Wernher »

Wie ist es bei Kastenwagen? Muss,darf man da auch eine Dichtigeḱeitsprüfung machen lassen und wann? Bei mir ist Solar auf dem Dach und die Seitenwandmarkise wurde geklebt und geschraubt.
Bild
Pössl Roadcruiser XL
Goldschmitt Zusatzluftfederung HA, Büttner Solaranlage 340 Wp, SuperVolt LiFePO4 300 Ah, Dieselheizung
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#9

Beitrag von Cybersoft »

Wenn Du einen Garantiegeber hast, wird er Dir sicher die Bedingungen mitteilen ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#10

Beitrag von Nikolena »

Bei Malibu war ab Modelljahr 21, auch beim Kastenwagen eine Dichtheitsprüfung vorgeschrieben. Selbst mein Händler war ganz verblüfft, als ich einen Termin dafür machen wollte.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1927
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#11

Beitrag von Billy1707 »

Scubafat hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 18:24

Schadensbehebung frühestens erste Quartal 2025.
Meine Frage wie ich das nun weiter nutzen kann, war die Antwort das ja schon alles Torf sei und ich weiterfahren soll. Habe die Stellen wo es reinkommen könnte dann von Außen mit Klebeband abgeklebt.
Soviel zu Dichtigkeitsprüfungen!
Erstmal mein Beileid.
Wasser im Womo ist ein absoluter k.o. Grund.
Der Benz gibt den Rest.
Kann Dich voll verstehen.

Aaaaber, den Händler hätte ich voll rasiert.
....Vorgestern war noch nix .... und jetzt ..,...ist eh schon alles Torf. ?!?
Das passt nicht zusammen.
Das passt auch in meine Knaus Story.

2L Öl auf 100km - ehrlich ?
Wer sagte da das dieser Verbrauch normal ist ?
Ab zu einem guten Benz Händler !

Abkleben, weiterfahren, reparieren lassen (mit Foto Dokumentation vom Händler !)
und verkaufen.

Anschließend einen guten Gebrauchten kaufen
und nicht aufgeben mit dem Womo fahren !
Kopf hoch !!!
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 268
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#12

Beitrag von Scubafat »

Hatte mich oben vertan. Es sollte heißen 2 Liter Öl auf 1000 km.
Gruß Roger
flo1979
Beiträge: 13
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 06:19
Wohnort: Münster

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#13

Beitrag von flo1979 »

Scubafat hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 19:19
Leider befürchte ich dass auch.
Ich denke auch auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Hast Du das Wohnmobil neu inkl. Heckträger gekauft und der Verkäufer hat den Heckträger montiert? Dann ist der Fall völlig easy und wärst Du doch unstrittig noch innerhalb der Gewährleistung.

Aber auch bei einer Nachrüstung hast natürlich Anspruch auf eine Behebung. Also zeitnah Mangel dokumentieren und den Schuldigen zur Behebung auffordern. Zur Not zum Anwalt damit.

Ergänzend kommt hinzu, dass die Dichtigkeitsgarantie auch bei Nachrüstungen greift, sofern diese von einer Vertragswerkstatt durchgeführt worden sind.

Drücke die Daumen, dass die Sache gut endet!

Unser Weinsberg (CaraHome 650 DG von 07/23) hat übrigens nur ein paar Kleinigkeiten, die lasse ich demnächst in einem Rutsch beheben.

Viele Grüße
Florian
Unterwegs im Weinsberg CaraHome 650 DG MJ 23 auf Peugeot Boxer BlueHDI 165
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 268
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#14

Beitrag von Scubafat »

Danke Florian.
Der eigentliche Händler bei dem ich es gekauft habe hat Umfirmiert und ist so richtig nicht mehr greifbar, da er unter anderem Namen nur joch eine Vermietung hat. Und genau der hat mir das Neufahrzeug verkauft und auch den Fahrradträger montiert.
Gruß Roger
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#15

Beitrag von Travelboy »

Die Erste D-Prüfung beim Händler,
1/2 h mit dem Wasserschlauch nasgespritzt und dann 10min. innen gemessen für 130,--€

Nie wieder,
auf unseren Reisen hat das Mobil soviel Wasser (Regen, Schnee, Hagel und Sturm) abbekommen, das kann keine Dichtigkeitsprüfung.

Und das Mobil ist immer noch Wasserdicht,
und nach jetzt 12 Jahre hab ich über tausend Euro gespart, dafür kann ich schon sehr viele Dichtfugen erneuern - wenn es dann sein muß und so ein kleines Feuchtemessgerät war da dann auch noch bei über.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#16

Beitrag von Cybersoft »

Unsere ersten Dichtigkeitsprüfung nach einem Jahr in Belgien, war ein Mitarbeiter 1 Minuten im Fahrzeug. Bedienpanel ausgeschaltet und wieder raus.
Ich hatte vergessen die Kamera aus zu machen.

Da es eine "Werksversicherung" ist, ist es eigentlich egal ob die Messen oder nicht.
Lustig wird es ja erst wenn der Schaden eintritt und der Kunde sich meldet.

Ich halte davon auch nichts, beim Verkauf ist es aber ein Argument was genau wie das Fahrzeug Serviceheft gesehen wird.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
flo1979
Beiträge: 13
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 06:19
Wohnort: Münster

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#17

Beitrag von flo1979 »

Scubafat hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 07:30
Der eigentliche Händler bei dem ich es gekauft habe hat Umfirmiert und ist so richtig nicht mehr greifbar, da er unter anderem Namen nur joch eine Vermietung hat. Und genau der hat mir das Neufahrzeug verkauft und auch den Fahrradträger montiert.
Schau doch mal bei northdata, ob der nur umfirmiert ist oder die alte Firma liquidiert wurde und der Inhaber eine neue gegründet hat.

Um Falle einer reinen Umfirmierung sollte das Geltendmachen der Ansprüche kein Problem sein.

Ansonsten wäre zu klären, wie es mit der Dichtigkeitsgarantie aussieht. Ausgeschlossen sind in dem Zusammenhang nur unsachgemäß vorgenommene Änderungen. Beim Anbau eines Heckträgers durch einen Vertragshändler würde ich erstmal davon ausgehen, dass es sachgemäß erfolgt ist. Wie Knaus Tabbert das mit seinem Vertragspartner am Ende klärt, sollte nicht Dein Problem sein.
Unterwegs im Weinsberg CaraHome 650 DG MJ 23 auf Peugeot Boxer BlueHDI 165
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#18

Beitrag von Elgeba »

Ich lasse mein Womo alle zwei Jahre bei dem Händler auf Feuchtigkeit prüfen, bei dem ich es vor 26 Jahren gekauft habe. Die Prüfung dauert ca. 1,5 Stunden, da wird auch in den entlegensten Ecken geprüft, bisher immer ohne Befund.
Kosten um die 80.- EUR.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#19

Beitrag von Austragler »

Nachdem die Garantiezeit abgelaufen ist lasse ich keine Dichtheitsprüfung mehr machen. Ich werde aber ein Prüfgerät kaufen und selber ans Werk gehen.
Bei den fälligen Prüfungen war ich ein paarmal life dabei und konnte sehen wie der Monteur vorging. Er hatte jeweils einen Plan von Eura in der Hand und arbeitete die vorgeschriebenen Punkte wirklich gewissenhaft ab. Zur "Jahreskontrolle" gehörte auch die Überprüfung anderer Dinge im Mobil, z.B. die Prüfung der Aufbaubatterie. Einmal, ich hatte kurz vorher eine neue Batterie eingebaut, sagte ich ihm dass er die Batterie nicht zu prüfen brauche, sie sei ganz neu. "Macht nichts, es steht im Plan dass sie geprüft werden muß, also prüfe ich sie auch."
Absolut gewissenhaft.
Einmal ließ ich die Dichtheitsprüfung unterwegs in Norddeutschland machen weil ich wegen eines defekten Wasserhahns in der Dusche dort eine Werkstatt aufsuchen musste.
Ich schreibe das weil es kurios wirkte: Der Monteur war über 2 Meter groß. Er brauchte zur Prüfung der Seitenwände keine Leiter, er konnte alle Messpunkte vom Boden aus erreichen. Nur um aufs Dach zu kommen musste er eine Staffelei zu Hilfe nehmen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benimar282
Beiträge: 202
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#20

Beitrag von Benimar282 »

Guten Morgen Franz. Weißt du denn was er auf dem Dach geprüft hat??
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“