Internet im Wohnmobil

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 874
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Internet im Wohnmobil

#41

Beitrag von Luppo »

Benimar282 hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 13:35
Die Fritzbox braucht unter 20 Watt. Da reicht auch ein Wechselrichter für 30 Euro zum Einstecken in die 12 Volt Steckdose.
Das ist ne Menge Holz und mit einem kleinen WR davor sind es 30 W, also 2,5A. Damit hat man eine 100Ah-LFP tatsächlich am Tag zu 60% geleert.
Zum Vergleich, der Spitz AX braucht 4,5W (gemessen).
fernweh007
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Internet im Wohnmobil

#42

Beitrag von fernweh007 »

Birdman hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 15:20
fernweh007 hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 14:50
Mein Unlimited-Telekom hatte letztes Jahr 80 Gb und müsste nach der gängigen Berechnungsformel dieses Jahr wieder mehr haben.
Wenn ich unter pass.telekom.de meinen aktuellen Datenverbrauch ansehe, dann werden mir dort 93GB für die Ländergruppe 1 angezeigt. Ist aber ein Privattarif, eventuell gibt es Unterschiede zu Business, wie es Bernd hat.
Stimmt …. habe gerade geschaut.

93 GB
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4141
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet im Wohnmobil

#43

Beitrag von Cybersoft »

So schwer ist das doch gar nicht

### Fair-Use-Policy im Mobilfunk: Was ist der Maßstab?

Die Fair-Use-Policy im Mobilfunk bezieht sich auf den **rabattierten Vertragspreis**. Das bedeutet, dass der maximale Datenverbrauch im EU-Ausland anhand des monatlichen Grundpreises nach Abzug aller Rabatte berechnet wird.

**Formel zur Berechnung des Datenvolumens:**

(Monatlicher Grundpreis nach Rabatt) / (Großhandelspreis pro Gigabyte) * 2 = Maximal nutzbares Datenvolumen im EU-Ausland in Gigabyte

**Beispiel:**

* **Monatlicher Grundpreis:** 40 Euro
* **Rabatt:** 10 Euro
* **Rabattierter Monatspreis:** 30 Euro
* **Großhandelspreis pro Gigabyte:** 8 Euro

**Berechnung des Datenvolumens:**

(30 Euro) / (8 Euro/GB) * 2 = 7,5 GB

In diesem Beispiel beträgt das maximale Datenvolumen im EU-Ausland 7,5 GB.

**Weitere Anmerkungen:**

* Die Fair-Use-Policy ist eine EU-Verordnung, die von allen Mobilfunkanbietern in der EU umgesetzt werden muss.
* Die meisten Anbieter informieren ihre Kunden per SMS oder E-Mail, wenn sie sich dem Ende ihres Datenvolumens nähern.
* Nach Überschreiten des Fair-Use-Limits können zusätzliche Gebühren für die Datennutzung im Ausland anfallen.

-----
1) daher kann das Volumen je nach Bezahlung auch im gleichenTarif unterschiedlich sein
2)Und entgegen einer Äußerung oben ist es eine kann, keine Muss Regel.
3) Lediglich der Wohnortnachweis kann erforderlich werden.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
fernweh007
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Internet im Wohnmobil

#44

Beitrag von fernweh007 »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 15:37
So schwer ist das doch gar nicht
Grundsätzlich alles richtig ….. außer den eigenen „ Grundtarif“ zu finden

Bei der Telekom weiß ich, das mit abschalten von StreamOn viele Tarife volumenmäßig (bis unlimited) aufgewertet wurden.

Ich habe z.B. keinen Magenta XL und trotzdem dieses Jahr 92 GB Roaming, was mit der Formel nicht nachzuvollziehen ist
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 874
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Internet im Wohnmobil

#45

Beitrag von Luppo »

Wann die FUP angewendet wird, ist hier ganz gut beschrieben.
Dennoch: Ich zahle für meine SIM im Womo 21,34 brutto im Monat für 105 GB.
Das GB kostet also 20,3 ct. Hier sollte die FUP nach folgender Formel gelten (Großhandelspreis 2024 1,84 Euro inkl. MWSt.):
21,34 Euro/1,84*2 = 23,2 GB

Verbraucht habe die vergangenen 2 Wochen in Frankreich 73,14 GB:
Screenshot 2024-06-05 160353.png

Es scheint also tatsächlich eine Kann-Option zu sein. Wann sie zum tragen kommt, weiß ich nicht.
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Internet im Wohnmobil

#46

Beitrag von Luxman »

Birdman hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 15:20
dann werden mir dort 93GB für die Ländergruppe 1 angezeigt.
Hab mich in die Magenta App eingeloggt da wird leider nichts zu Roaming angezeigt, nur das mein Datentarif unbegrenzt ist.

Ist ein Business Mobil EINS 100

Ist aber eigentlich egal ob 80 oder 92 wenn wir länger als 3 Wochen unterwegs sind wird es so oder so eng da ich ja immer noch arbeite unterwegs.

Bemerkung am Rande weil immer gejammert wird über die deutsche Abdeckung.
In Frankreich auf dem Lande hatte ich bisher immer Signalprobleme egal wo ich auch war.
Dagegen ist Deutschland wirklich besser - finde ich.

Das stabilste Netz fand ich mit SFR bisher.
Orange ist sehr schnell aber hatte massive Probleme mit einloggen und Signal - trotz Router mit Antennen.

Bei Leclerc gibts eine Reglo Karte die mit SFR arbeitet, die werd ich mir wohl für Frankreich holen.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Internet im Wohnmobil

#47

Beitrag von Birdman »

Luxman hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 16:41
Hab mich in die Magenta App eingeloggt da wird leider nichts zu Roaming angezeigt, nur das mein Datentarif unbegrenzt ist.
Das wird glaube ich nur angezeigt, wenn man sich gerade im Roaming befindet. Bin gerade in Italien.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4141
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet im Wohnmobil

#48

Beitrag von Cybersoft »

Generell gilt ja ja das EU roaming, roam like home. Das heißt jeder mit einem Volumentarif kann 3 Monate im Ausland sein volles Datenvolumen wie zu Hause nutzen. Erst jetzt kommt die Fair use Policy ins Spiel
1) um Missbrauch zu verhindern (man Kauft in irgend einem Land einen Tarif hälkt sich aber dauernd! in einem anderen Land auf
2) um dem Provider nicht mit zu hohen peering Gebühren zu belasten
Peering ist das was der eine Provider dem anderen für die Nutzung des Netzes zu bezahlen hat. Das wird monatlich zwischen allen Provider aufgerechnet und die Differenzen werden bezahlt (auch Wenn der Name z.B. Vodafone ist, zahlt Vodafone.de an Vodafone.es ...)

Bei den unbegrenzten Tarifen haben sich die Provider was anderes einfallen lassen, daher gibt es da von Tag 1 an einen Deckel im Ausland. Z.B. bei der Telekom diese 93GB.

Ich bin 11 von 12 Monaten im Ausland, aber immer Mal wieder unterbrochen (außer im Winter) in Deutschland. Das nützt dieses natürlich max. aus.

Zusätzlich habe ich 10 SIM-Karten in dem Vertrag wobei eine Karte täglich auch in Deutschland ist. Das ist natürlich für den Provider jetzt ein wenig doof ... 140GB, 10 Karten, 25€ pro Monat.

Im Winter hole ich dann immer noch eine spanische Karte für 5-6 Monate ... man muss es ja nicht ganz auf die Spitze treiben ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Internet im Wohnmobil

#49

Beitrag von Luxman »

Birdman hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 17:02
Das wird glaube ich nur angezeigt, wenn man sich gerade im Roaming befindet. Bin gerade in Italien.
Danke für den Tipp ich bin bald wieder unterwegs in Holland dann schau ich mal nach.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
fernweh007
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Internet im Wohnmobil

#50

Beitrag von fernweh007 »

Birdman hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 17:02
Luxman hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 16:41
Hab mich in die Magenta App eingeloggt da wird leider nichts zu Roaming angezeigt, nur das mein Datentarif unbegrenzt ist.
Das wird glaube ich nur angezeigt, wenn man sich gerade im Roaming befindet. Bin gerade in Italien.
In der „Mein Magenta App“ finde ich nichts zum Roaming-Volumen …. obwohl gerade in Italien

Über pass.telekom.de wird das restliche Volumen von meinem 93 GB für diesen Monat angezeigt
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Internet im Wohnmobil

#51

Beitrag von Sellabah »

"Mein Magenta" ist lediglich der Streaming Anbieter, der euopaweit funktioniert.
Die Verbindung ins Internet ist eine andere Geschichte. Man kann das mobile Netz der Telekom nutzen, "Mein Magenta" funktioniert aber mit jedem Netzanbieter, sollte jedoch mindestens eine 6.000er Geschwindigkeit haben.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
fernweh007
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Internet im Wohnmobil

#52

Beitrag von fernweh007 »

Sellabah hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 09:45
"Mein Magenta" ist lediglich der Streaming Anbieter, der euopaweit funktioniert.
Die Verbindung ins Internet ist eine andere Geschichte. Man kann das mobile Netz der Telekom nutzen, "Mein Magenta" funktioniert aber mit jedem Netzanbieter, sollte jedoch mindestens eine 6.000er Geschwindigkeit haben.

LG
Sven
Nein …. „Mein Magenta“ ist die Telekom-App für die Verwaltung aller meine Telekomverträge

Die Telekomstreamingplattform ist „MagentaTV“
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Internet im Wohnmobil

#53

Beitrag von Birdman »

fernweh007 hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 20:43
... Über pass.telekom.de wird das restliche Volumen von meinem 93 GB für diesen Monat angezeigt. ...
Du hast recht, war mein Fehler. Geht nur über pass.telekom.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2086
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Internet im Wohnmobil

#54

Beitrag von heinz1 »

ALDI bietet wieder Jahrespakete an:
200 GB 149€
120 GB 99,99€
30 GB 69,99€

Ohne Bummbumm.....äähmm .....ohne Gewähr !
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 271
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Internet im Wohnmobil

#55

Beitrag von womooli »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 17:45
.....
Zusätzlich habe ich 10 SIM-Karten in dem Vertrag wobei eine Karte täglich auch in Deutschland ist. Das ist natürlich für den Provider jetzt ein wenig doof ... 140GB, 10 Karten, 25€ pro Monat.

... man muss es ja nicht ganz auf die Spitze treiben ...
Ich gehe mal davon aus wenn ich das lese das du einen O2 L hast.
Den Gleichen hab ich auch und kann berichten das weit über 400gb in 3 Wochen in Schweden schon öfters kein Problem war. Und auch bei mir ist immer eine Sim zuhause in DE 8-)

Im Womo hab ich eine Fritzbox 6850. Dazu eine LTE Mimo Aussenantenne. Diese holt Netze rein die ich vor dem Womo nicht mit dem Handy sehe. Ist schon teilweise fazinierend. Naja ich hätte auch ein Problem wenn mal das Netz nicht da wäre. Ein Powersurfendes Teen an Bord. ;-)
Da wird schon des Öffteren auf dem Ipad eine Serie/Film gestreamt auf dem Laptop nebenbei online gezockt und auf dem Handy läuft noch der Videochat mit der Freundin.
Beim ersten Mal hab ich mich gewundert warum innerhalb von 3 Tagen 120gb weg waren :-$ Naja was solls die 39€ für dann eine Flat in dem Zeitraum ist im Urlaubsbudget dann auch noch drin :mrgreen:
Screenshot_2024-06-08-06-37-39-623_com.alensw.PicFolder.jpg
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2595
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet im Wohnmobil

#56

Beitrag von Doraemon »

Im grosse Fluss hier in Spanien gabs jetzt den Cudy LT18 für 162€ und da hab ich natürlich zuschlagen müssen.
https://www.amazon.de/Router-LT18-Mesh- ... H6S8&psc=1

Mal schaun wie der sich diesen Sommer dann so macht in Norwegen, jetzt muss ich nur nach einer passenden Sim Karte für Norwegen suchen.

Hat jemand eine Idee?
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 268
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Internet im Wohnmobil

#57

Beitrag von Scubafat »

Gruß Roger
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2595
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet im Wohnmobil

#58

Beitrag von Doraemon »

Top Preis, *2THUMBS UP*

hier in Spanien habe ich ihn nicht günstiger gesehen.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4141
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet im Wohnmobil

#59

Beitrag von Cybersoft »

Die Chinesen haben mir jetzt die ersten 5G Router für 110€ (zzgl Fracht, Einfuhrumsatzsteuer) angeboten.

Da wird sich in den nächsten 6 Monaten einiges tun. Jetzt noch in 4G zu investieren halte ich persönlich für falsch.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2595
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet im Wohnmobil

#60

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 15:39
Die Chinesen haben mir jetzt die ersten 5G Router für 110€ (zzgl Fracht, Einfuhrumsatzsteuer) angeboten.

Da wird sich in den nächsten 6 Monaten einiges tun. Jetzt noch in 4G zu investieren halte ich persönlich für falsch.
Ist die Frage ob ich wirklich 5G im Womo brauche und ich glaube nicht das die dann soooo günstig sein werden. Der 5G router von cudy würde momentan über 300€ kosten.
Saludos Christian

Bild
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“