Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

Es gibt auch noch anderes neben dem Wohnmobil..... Hier kann alles rein, mit dem ihr euch neben dem Wohnmobil so beschäftigt.
Benutzeravatar
Ontour23
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#81

Beitrag von Ontour23 »

Moin,

ich nutze komott nur um die gefahrene Route aufzuzeichnen. Von der gefahrenen Route mache ich ein Screenshot und verwende es z.B. für Videos die ich bei Youtube einstelle. Als Routenplanung verwende ich Komott nicht.
LG aus dem Norden ;-)



Rudi, ständig on tour im Liner... was gibt es Schöneres ? :)
mobime
Beiträge: 3
Registriert: Do 15. Jun 2023, 17:28

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#82

Beitrag von mobime »

Ich bin auch von Komoot genervt.
Nachdem ich schon vor Corona 20 Euro für die Premium-Version gezahlt hatte, habe ich gehofft, die Entwickler würden die Nutzbarkeit im Laufe der Zeit verbessern, doch es werden nur Gimmicks eingebaut.
Komoot behauptet, der beste Routenplaner für Radfahrer zu sein, doch man will als Fahrradfahrer ja möglichst den Autoverkehr vermeiden.
Dazu fehlen aber Routenoptionen.
Motorradnavigationsseiten habe Optionen wie Autobahnen vermeiden, Kurvenreiche Strecke etc.
Auf einer Fahrradtour nimmt man oft lieber einen Wanderweg, als sich mit dem Autoverkehr abzuplagen.
Daher braucht man eine feine Kartendarstellung, einfache Wegpunktwahl UND Optionen wie KFZ Straßen vermeiden oder Feldwege benutzen.

Was mich total nervt ist, dass Komoot so viele total überflüssige Sprachansagen macht und man diese nicht in den Einstellungen auf das Nötigste beschränken kann.
Das ist gar nicht kommod.
Als Radfahrer will ich natürlich die Landschaft genießen und nicht ständig auf das Display schauen.
Deswegen ist Sprachansage für mich wichtig.
Dabei wäre es aber völlig ausreichend, wenn eine Ansage nur ein einziges Mal kurz vor und auch nur bei einer Richtungsänderung erfolgt.
Komoot meldet sich aber bei jeder Kreuzung, auch wenn es geradeaus weiter geht.
Und jede Ansage kommt auch noch dreimal.
Wenn man in einer Gruppe unterwegs ist, dann sind die vielen Ansagen nicht nur nervig, sondern auch peinlich und Passanten, an denen man vorbeifährt, wundern sich über das Gebrabbel.

Weitere Defizite sind die fehlende Offline Navigation (die gerade bei einer Outdoor App wichtig ist) und die penetranten Social Media Features.
Wenn ich Tourenvorschläge will, dann will ich dies explizit selbst aus einem Menü auswählen und am Ende einer Tour will ich diese auch ohne zu speichern sofort löschen können.
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#83

Beitrag von Sellabah »

Ich hab das versucht mit Komoot....

Furchtbar.

Google Maps auf "Fahrrad" stellen ist auch nicht unbedingt immer eine perfekte Lösung, aber wir kommen damit besser klar.
Da ich auch einen Hundehänger ziehe, wechsle ich ab und an auf "Auto" wenn ich abschätzen kann, nicht auf Schnellstraßen oder Autobahn zu geraten.
Mit der Sat Darstellung und Google View kann man ja oft "spicken".

Was gar nicht geht, sind diese ständigen Routenvorschläge bei Komoot, die man erst abbestellen muss.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2126
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#84

Beitrag von DerTobi1978 »

Komoot nutze ich bei nachzufahrenden Routen und bin bisher sehr zufrieden.

Zur Navigation nach Ziel/Adresse nutze ich meine eBike App Bosch Flow: Top! Immer werden Radwege genutzt. Echt gut. Schon mehrfach getestet… zuhause, in Südfrankreich….
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1506
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#85

Beitrag von Beduin »

Hatte die Tage ja mal wieder Maps.me versucht, weil die ja so gelobt wurde. Schneller ist sie, überschaubarer, der Hund weg.
Sie kann aber immer noch nicht, bei laufen, mir erzählen wohin
Also wieder zurück zu organic.maps, der kann auch Fahhrad und wenn es angeht, dann sind die auch anders als Wanderwege
Ist jetzt allerdings langsamer beim starten wie maps.me, evtl wegen der Sprachansagen?
Egal, bin mit meinem alten handy dreimal umgezogen und alle dreimal waren meine POI noch da
Bei maps.me brauchts dazu eine Anmeldung
Liebe grüsse Ina
Küstenliebe
Beiträge: 1
Registriert: Di 7. Nov 2023, 20:11

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#86

Beitrag von Küstenliebe »

Ich arbeite mit Komoot schon seit Jahren einmalig 30 Euro bezahlt das finde ich nicht zu viel Man muss sich mit dem Programm beschäftigen Ich kann jede Strecke wählen die ich möchte und habe viele Möglichkeiten welche in der Beschreibung auch erklärt werden. Das Programm ist immer nur so gut wie sein Bediener und das ist hier bei vielen das Problem.
mobime
Beiträge: 3
Registriert: Do 15. Jun 2023, 17:28

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#87

Beitrag von mobime »

Küstenliebe hat geschrieben: Di 7. Nov 2023, 22:17
Das Programm ist immer nur so gut wie sein Bediener und das ist hier bei vielen das Problem.
@Küstenliebe
Hast du eine Möglichkeit gefunden, die Sprachansagen auf das wirklich Relevante zu reduzieren?
Und gibt es eine Möglichkeit Autostraßen zu vermeiden?
kai_et_sabine
Beiträge: 910
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#88

Beitrag von kai_et_sabine »

Küstenliebe hat geschrieben: Di 7. Nov 2023, 22:17
Das Programm ist immer nur so gut wie sein Bediener und das ist hier bei vielen das Problem.
Sorry, das ist nicht richtig. Ein gutes Program für Endkunden muß gute Ergebnisse produzieren in der Standardeinstellung. Und es muß ohne tiefe Einarbeitung funktionieren. Erst wenn man mehr rausholen will, dann muß sich der Bediener damit auseinander setzen.

Wir haben Komoot ausprobiert und wieder gelöscht.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 410
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#89

Beitrag von saxe »

Servus

Wenn ich eine Route plane, bei der meine Frau mitfährt, kann ich bei Komoot genau die Fahrbahnbeschaffenheit mit der Steigung vergleichen, und wenn es bei 15% Steigung eine Schotterstrasse ist, wird umgeplant.
Welche App liefert das denn noch?
Ich war dieses Jahr in Albanien unterwegs, da ist gibt es keine Radlwege, und deshalb nichts Wichtigeres wie Feldwege....Komoot machts.
Ich habe mittlerweile über 230 Routen bei Komoot drin, einige sogar auf Strassen die nicht mal Komoot wußte, und bin mehr als zufrieden....kukt Bayernfranzl
Wenn meine Frau mitfährt gibt sie die Route in G-Maps ein...sie ist immer wieder begeistert wo Komoot hinführt, wovon G-Maps nichts wissen will.

Aber Jeder wie er will, nur wenn man sich mit Komoot beschäftigt und auskennt, gibt es meiner Meinung nach, nichts Besseres.
Wer dagegen in D bissl auf Feldwege oder Städte rumfahren will, dem genügt eigentl ein Kompass... ;-)
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1658
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#90

Beitrag von Travelboy »

Komoot sind vielfach Touren von privaten Radfahrern, dementsprechend auch immer nach deren Können und Bedürfnissen gefahren.

Das gefällt uns nicht, wir fahren lieber unsere eigenen Wege und dazu nutzen wir die freien Angebote der Länder und Kommunen.
Gibt es fast in jedem Land und für jede Stadt.

Einfach die gewünschte Tour aussuchen, die GPS / GPX Daten herunterladen und in die freie Naviapp OsmAnd+ aufrufen.

Hier mal Beispiele:

Auf der Weinstraße durch Südtirol.
https://www.weinstrasse.com/de/freizeit ... unterland/

Spessard Main.
https://spessart-mainland.de/radtouren.html

Nesselwang im Allgäu.
https://www.nesselwang.de/nesselwanger-radkarte.html

Bahntrassenradwege in Dänemark.
https://www.bahntrassenradeln.de/bahneur_dk.htm
Schöne Grüße
Volker
Agent_no6
Beiträge: 2103
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#91

Beitrag von Agent_no6 »

Etwas hat sich getan, mittlerweile kann man auch am Mobilfon Touren planen ohne wild in der Gegend rumgeschickt werden zu müssen.
Vor längerer Zeit war das Planen am Handy absolut unmöglich, jetzt geht es. Sprich, Start eingeben, Endpunkt. Und dann in der Route ein paar Punkte einsetzen die man anfahren will, bzw. die Route dahingehend verändern.
Das ging vor einiger Zeit gar nicht, Komoot wollte seine Route auf gar keinen Fall verlassen sondern hat unterwegs nur Abstecher zu den einzelnen Punkten gemacht und ist dann wieder auf die Route zurückgekommen. No Go.
Habs heute getestet, jetzt wird die Route angepasst und man kann die Route variabel verändern.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 410
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#92

Beitrag von saxe »

Agent_no6 hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 15:54

Habs heute getestet, jetzt wird die Route angepasst und man kann die Route variabel verändern.
Gibt es schon länger.
Man kann wählen ob man die geplante Route beibehalten will, dann wird immer die Entfernung zur geplanten Route angezeigt...finde ich super, dann kann man entscheiden wann man auf die geplante Route zurück möchte.
oder man kann gleich auf die vorgeschlagene Route wechseln.
Wer nur in bestimmten Regionen in D radeln will, und da gleich sehenswertes anfahren möchte, der ist mit den hiesigen Angeboten natürlich besser bedient, der wird sich nie mit Komoot abgeben,
..denn da braucht man Zeit und Muse....dafür findet man sich aber in den entlegendsten Gegenden von Europa zurecht, und wieder nach Hause.
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 410
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#93

Beitrag von saxe »

mobime hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 09:35

@Küstenliebe
Hast du eine Möglichkeit gefunden, die Sprachansagen auf das wirklich Relevante zu reduzieren?
Und gibt es eine Möglichkeit Autostraßen zu vermeiden?
Was ist bei dir wirklich relevant?
Bei mir ist jede Abzweigung, egel ob im Wald, oder freiem Gelände, wichtig, und damit ich sie nicht übersehe, wähle ich Sprachansagen. Wenn dagegen nur alle 5km abgebogen wird, sagt sie ja erst in 5 km wieder was....wenn es dich stört, einfach abschalten.
Autostrassen vermeidet Komoot, wenn möglich, immer bei MTB, MTB-Enduro und bei Gravelbike, wobei bei Gravelbike besser ist du siehst dir die gewählte Strecke an. Wenn Autostrasse dabei ist, dann nur wenn eine Steigung auf MTB Strecke zu hart für Gravel ist.
Einzig bei Stadtfahrten, wie in München...da fahr ich mit G-Maps.
Letze Stadt war Zadar...wenn man als Radler mal Angst haben will, dann fährt man von Camping Falkensteiner bis zum neuen Fährterminal, und von da auf den Berg, wo der Panzer an dem Bunker steht, mit dem Radl...krass, und nie wieder.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1658
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#94

Beitrag von Travelboy »

Man muß vieleicht auch unterscheiden was man will,
- nur Fahrradfahren auf schönen Wegen
- oder Touren planen
- und die gefahrene Strecke aufzeichnen

Wir wollen nur auf bekannten und gut ausgebauten Wegen fahren, die Natur genießen oder auch mal durch eine Stadt bummeln.
Und dafür reichen uns die vor Ort angebotenen Radwege und Fahrradtouren, da die meistens auch Themenbezogen sind.
Brauereitour, Seentour, Burgentour, Panoramatour usw. haben wir da immer reichlich Auswahl.

Und dafür reicht unser Smartphon mit OsmAnd+ und das Gute daran, die GPX Daten sind kostenlos verfügbar und die Karten sind Offline, also kein Datenvolumen, nur das GPS muß laufen.
Schöne Grüße
Volker
mobime
Beiträge: 3
Registriert: Do 15. Jun 2023, 17:28

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#95

Beitrag von mobime »

saxe hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 18:15
Was ist bei dir wirklich relevant?
Wie ich in Beitrag #82 schrieb, sind die Sprachansagen für mich wichtig.
Relevant ist es aber nur, wenn ich abbiegen oder abzweigen muss.
So machen es die Auto-Navis ja auch. Wenn man der Geradeausrichtung folgt, dann braucht es keine Ansage.
Auch reicht es m. E. völlig aus, wenn eine Ansage (je nach Geschwindigkeit, die die App ja kennt) einige Sekunden vorher kommt, sodass man noch gut reagieren kann.
Die 3fach Ansagen mögen in manchen Fällen sinnvoll sein, mich nerven sie nur.
Programmiertechnisch sollte es kein Problem sein, die Ansageneinstellungen in zwei (oder auch mehr) Ausführlichkeitsstufen zu haben.
Andere Navi Anwendungen können so etwas.
Bei Komoot habe ich den Eindruck, dass man solchen Dingen wenig Aufmerksamkeit schenkt.
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1506
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#96

Beitrag von Beduin »

Wie schon zig mal geschrieben, einfach mal Organic.maps versuchen. Ansage 200 Meter vorher und dann der Kreuzung/Gabelung und gut
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 8
Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#97

Beitrag von Lüneburger »

Ich habe mir Organic Maps eben heruntergeladen und mittlerweile wieder gelöscht, weil durchgefallen.

Von meinem Wohnort-Dorf führt ein wunderschöner Radweg, welcher auch Teil eines offiziellen Radwanderwegs ist, in die Lüneburger Innenstadt. Organic würde mich über den Radweg an der Bundesstraße führen und Komoot über den Radwanderweg.

Ich bin wahrlich kein Komoot-Fan, aber da sind die unschlagbar🙂
Hymer B678
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1506
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#98

Beitrag von Beduin »

Im Normalfall nimmt er immer erst den kürzesten weg und dann kann man, durch einfaches Antippen auf einen beliebigen Punkt, ein Zwischenziel generieren
unschlagbar für mich, weil weniger Akkuverbrauch und läuft auch ohne Internet und weil ich mir meine Wege immer selber mache, sind auch weniger Leute unterwegs
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 447
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#99

Beitrag von Acki »

kai_et_sabine hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 11:10
...
Sorry, das ist nicht richtig. Ein gutes Program für Endkunden muß gute Ergebnisse produzieren in der Standardeinstellung. Und es muß ohne tiefe Einarbeitung funktionieren.
....
Und das ist wohl genauso "nicht richtig"!
Mag natürlich für diverse Software zutreffen ... aber sicherlich nicht für Navigation und schon gar nicht für Fahrrad-Navigation ...
Ein Fahrrad ist nicht ein Fahrrad
Ein Radfahrer ist nicht ein Radfahrer
Eine Radstrecke ist nicht eine Radstrecke
...
Fahren oder Touren oder Sport mit dem Fahrrad beinhaltet diverse Variablen ... da gibt es keinen "Standard"!

Fahre seit Jahren mit Komoot ... und bin sehr zufrieden ... aber es braucht halt etwas Einarbeitung und Anpassung ... und dann stimmen viele der hier erwähnten negativen Punkte absolut nicht!

P.S.
Gruss Acki
Agent_no6
Beiträge: 2103
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

#100

Beitrag von Agent_no6 »

Beduin hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 09:46
Im Normalfall nimmt er immer erst den kürzesten weg und dann kann man, durch einfaches Antippen auf einen beliebigen Punkt, ein Zwischenziel generieren
unschlagbar für mich, weil weniger Akkuverbrauch und läuft auch ohne Internet und weil ich mir meine Wege immer selber mache, sind auch weniger Leute unterwegs
Ina, ja das geht jetzt und er passt die Route dann dementsprechend an. Jetzt geht es endlich.
Das letzte mal, als das hier Thema war, hat es nicht funktioniert, 100% nicht. Ich wollte meine gefahrene Route nachvollziehen. Und er hat Null komma Null die Route nachvollziehen können, so viel Punkte ich auf der Route angetoggelt hab wie möglich. Komoot hat dann trotzdem immer noch versucht seine alte Route wieder zu erreichen und den nächsten Punkt dann von anderer Seite her. Die Route sah zum Schluss aus wie ein Spinnennetz. Vielleicht hat es ein Update gerichtet, soll es ja geben.
Genau das war meine persönliche Erfahrung. Nicht mehr, nicht weniger.
Viele Grüße
Dietmar
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys“