Solarertrag im Winter in Spanien/Portugal

oldi45
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Solarertrag im Winter in Spanien/Portugal

#41

Beitrag von oldi45 »

Chief_U hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 16:12
Hast Du ein Bild von der Teleskopstütze an der Solarplatte? Und evtl eine Bezugsquelle?
Danke Dir.
P1040859 (Kopie).JPG
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
oldi45
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Solarertrag im Winter in Spanien/Portugal

#42

Beitrag von oldi45 »

Hier noch zur Bezugsquelle:
Sie stammen aus einem alten Foto-Stativ. Da kann man 3 St gewinnen.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Solarertrag im Winter in Spanien/Portugal

#43

Beitrag von Anon27 »

:idea: Das Stichwort "Teleskop", eines meiner Hobbys, bringt mich auf die Idee, das man ein günstiges "GoTo Teleskop" zerpflücken könnte und statt der Optik ein Solarelement montieren könnte. Die Elektronik auf "Sonne" programmiert müsste es optimal nachgeführt werden.

https://www.amazon.de/National-Geograph ... d_source=1

Eine Solartasche dürfte vom Gewicht die Mechanik nicht belasten.


*JOKINGLY* Vielleicht liest der "Schorsch" Raidy ja hier mit und hat Basteltrieb.

LG
Sven
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 840
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Solarertrag im Winter in Spanien/Portugal

#44

Beitrag von custom55 »

Könnte schon funktionieren, aber nur bei keinem oder minimal Wind. So ein Modul hat hat schon eine große Windangriffsfläche.

Außerdem wird das Teil dann teuer und Interessant für Langfinger
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Solarertrag im Winter in Spanien/Portugal

#45

Beitrag von Cybersoft »

Sellabah hat geschrieben: Mi 31. Jul 2024, 10:17

Eine Solartasche dürfte vom Gewicht die Mechanik nicht belasten.
Du kennst doch den Wind, das unterschätzen alle. Zu wenig für ein Windrad, zu viel für ein Panel.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
oldi45
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Solarertrag im Winter in Spanien/Portugal

#46

Beitrag von oldi45 »

Für die 3-4 mal/Tag die Platte der Sonne nachzuführen wäre mir der Aufwand zu groß.
Gegen den Wind habe ich die Platte gesichert, indem ich einen Ring an den Telefuß gemacht habe. Bei Wind kommt dann ein Hering zur Sicherung durch.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“