Hilfe bei unserer Stromversorgung

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1627
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#61

Beitrag von SaJu »

Also diese Smart bms App funktioniert gut. Das iPad hält jetzt schon ziemlich lange die Verbindung. LIONTRON ist an dem Thema weiter dran. Die haben jetzt einen Stand der ein Passwort möglich macht. Ist aber noch nicht im Shop. Die kommen dann auch nicht mehr auf den Akku. Daran arbeiten sie noch und sind in Abstimmung mit den Shops. Ich habe mich registriert und bekomme eine Information wann die Anpassung verfügbar ist.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
ulimm
Beiträge: 102
Registriert: So 6. Okt 2024, 14:30

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#62

Beitrag von ulimm »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 18:07
Nein, Daly kann Overkill nicht. Daly ist sicher wenn man das Standard Kennwort ändert und sich gut merkt!
Sicher? Mit solchen Aussagen sollte man sehr vorsichtig umgehen

Aus einem anderen Forum zum Thema Daly + Sicherheit:
-----------------
auch die aktuelle Firmware mit individuellen Passwortschutz zum Verändern der Parameter liefert keinen ausreichenden Schutz.
Zumindest nicht, wenn ein gestörter Zeitgenosse Spass an der unbefugten Manipulation hat und anderen Nutzern Schaden zufügen will.
Es gibt ein generisches Passwort, welches Zugang zu jedem System gibt. Dieses werde ich hier aus verständlichen Gründen nicht nennen.
-----------------
Daly BMS:
Status: unsicher
Bei älteren Versionen gab es mittlerweile bekannte Standardpasswörter. Es gibt in neueren Versionen zwar ein User-Passwort. Allerdings lässt sich dieses sehr trivial ermitteln ohne Kenntnisse des Passworts.
----------------
Also vielleicht nicht mit Overkill, aber mit der DalyApp.


<PS: Meine Frage nach dem Heilmittel (Reaktivierung BT) steht immer noch im Raum. Weisst du jetzt was oder ist alles nur Schwätzerei?>
Edit:
Die Frage nehme ich zurück, du hast ja nur behauptet den anderen Weg zu kennen, wie man BT deaktiviert.
Gruß Uli
(Ahorn Canada TF Plus]
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 252
Registriert: So 12. Jun 2022, 17:36
Wohnort: Friesland

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#63

Beitrag von Jürgen »

Zum Thema Daly

https://www.microcharge.de/forum/forum/ ... PbAXS4gPX5

Daly bms ist relativ sicher, aber man kommt doch rein…so die Profis…und der bin Ich nicht…

Ahh…Uli hat’s auch schon geschrieben.
Gruß
Jürgen

Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut! *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#64

Beitrag von Cybersoft »

Dann besser da auch kein BT mehr benutzen, für Daly gibt es ein sehr gutes Tools mit esp8266 daly2mqtt, welches ich selbst im Einsatz habe. Da ist man zumindest mal in seiner WLAN Sicherheit.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Jube

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#65

Beitrag von Jube »

Hallo Theo,
ein Mitglied hier hat mir erzählt das du ein Problem hast.

Melde dich per Email bei mir, die findest du in meinem persönlichen Bereich.
Ich kann dir helfen wieder Zugriff auf deinen Akku zu bekommen.
wenn du willst melde dich bei mir oder auch nicht, ist deine Entscheidung. Ich helfe dir ohne Sprüche das ist der kleine aber feine Unterschied.
Bin hier nur begrentzte Zeit angemeldet, hab ich nur gemacht um dir meine Hilfe anzubeiten.

Gruß
Jürgen
Frank888
Beiträge: 508
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#66

Beitrag von Frank888 »

Nur ein Beispiel das Obere BMS ist meins und nur zum anschauen den auf meinem Forumsnamen gewechselt.

Die anderen waren in der Nachbarschaft und ich hatte Zugriff auf die BMS.
Was ich natürlich niemals machen würde.

Es ist sehr Leichtsinnig und die betroffenen merken nichts davon!!!
Auf der Fähre hatte ich das Handy voller BMS Seitenweise.
Deshalb habe ich meinen Bluetoothdongle mit einem Schalter ausgestattet und ist abschaltbar.
Dateianhänge
Screenshot_2024-11-02-18-42-36-727_com.miui.gallery.jpg
Mit freundlichen Grüßen Frank
Theo11
Beiträge: 23
Registriert: Sa 2. Nov 2024, 11:45

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#67

Beitrag von Theo11 »

Hallo Jürgen,

Email an dich ist raus, freue mich und Danke das du mir aus meiner Misere hilfst.

Danke
Theo
ulimm
Beiträge: 102
Registriert: So 6. Okt 2024, 14:30

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#68

Beitrag von ulimm »

Frank888 hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 19:13
Die anderen waren in der Nachbarschaft und ich hatte Zugriff auf die BMS.
Sagen wir, du konntest sie sehen. Ob du Zugriff bekommen hättest, hätte nur der Versuch mit overkill gezeigt. Wobei du dann allein nur mit der erfolgreichen Anzeige bereits ein evtl. gesetztes Passwort zurückgesetzt hättest. Also Daumen hoch dass du es gar nicht erst versucht hast! *THUMBS UP*
Frank888 hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 19:13
Es ist sehr Leichtsinnig und die betroffenen merken nichts davon!!!
Der Leichtsinn ist allerdings beim Hersteller, nicht beim Anwender.
Frank888 hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 19:13
Auf der Fähre hatte ich das Handy voller BMS Seitenweise.
Deshalb habe ich meinen Bluetoothdongle mit einem Schalter ausgestattet und ist abschaltbar.
Nützt leider allen denen nichts, die sich einfach einen preiswerten LFP Akku gekauft und gegen PB getauscht haben. Wer von denen soll das denn mitbekommen? Für die meisten ist Akku=Akku, ok, da muss man ein paar Schalter an den LG verstellen und dann hat man bei weniger Gewicht doppelt so viel Kapazität. Und selbst wenn du das in einer Werkstatt einbauen lässt- wer kennt sich denn da aus oder interessiert sich für die Problematik?
Gruß Uli
(Ahorn Canada TF Plus]
Wernher
Beiträge: 1169
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#69

Beitrag von Wernher »

Theo11 hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 11:55
... das einzige was geht ist der Strom über den Dometic Wechselrichter. die 12V Versorgung ist komplett tod.
Gemessen an den Polen ohne Landstrom 0V an der Lifepo4 200AH.
...
Woher bekommt der Wechselrichter seine Spannung wenn die Batterie 0V liefert?
Ok, habe die Lösung soeben gelesen.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Wernher
Beiträge: 1169
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#70

Beitrag von Wernher »

Theo11 hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 13:17
so wir waren jetzt etwas auf dem platz unterwegs, so wie es aussieht sind auf der anderen Seite auch 2 oder 3 Kollegen betroffen, aber immer nur welche mit Lipo Batterien. Warum auch immer.
ohne landstrom ist die spannung an der Batterie, mit Multimeter gemessen 3V oder so.
Nicht, dass da ein Witzbold Spaß mit einer App hatte.
Ok, diese Vermutung gilt mittlerweile als Tatsache.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Wernher
Beiträge: 1169
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#71

Beitrag von Wernher »

Theo11 hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 14:53
So bin jetzt wieder auf dem SP in Füssen die Kollegen sind auch noch ratlos.

Durch was können unsere Batterien nun zerstört worden sein?

Es gibt hier auch anscheinend Lipobesitzer haben die anderen rausgefunden die nicht betroffen sind.
Warum nur ein paar? oder doch spannungsspitzen in unseren Ladesäulen=
Wie sollen Spannungsspitzen die Batterien erreichen? Die Ladegeräte funktionieren doch wie ein Trenntrafo, oder nicht?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Wernher
Beiträge: 1169
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#72

Beitrag von Wernher »

auf-reisen hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 16:02
Wenn da wirklich so ein Spaßvogel absichtlich was umgestellt hat, …..man man man :kgw

Was kann man dagegen eigentlich tun, wenn einem das mal selber passiert ist ?
So ganz ausschließen kann man das ja wohl nicht .
Ein altes Telefon ständig per Bluetooth mit der Batterie verbunden lassen in der Hoffnung, dass die sich nur mit 1 Gerät verbinden kann.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1627
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#73

Beitrag von SaJu »

Wernher hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 20:18
auf-reisen hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 16:02
Wenn da wirklich so ein Spaßvogel absichtlich was umgestellt hat, …..man man man :kgw

Was kann man dagegen eigentlich tun, wenn einem das mal selber passiert ist ?
So ganz ausschließen kann man das ja wohl nicht .
Ein altes Telefon ständig per Bluetooth mit der Batterie verbunden lassen in der Hoffnung, dass die sich nur mit 1 Gerät verbinden kann.
Ich habe das iPad mittels Smart BMS Utility verbunden. Auf dem Handy wird mir in keiner App die Batterie angezeigt. Auch nicht in Overkill oder der Smart App. Und jetzt 3 Tage die Verbindung gehalten. Das scheint also zu funktionieren. Ob das wirklich alles abhält? Man wird sehen. Schadet auf jeden Fall nicht.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Theo11
Beiträge: 23
Registriert: Sa 2. Nov 2024, 11:45

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#74

Beitrag von Theo11 »

So wir machen uns nach dem Frühstück auf den Weg nach Ulm zum SP Donaubad.
Treffpunkt gegen Mittag dort und bin gespannt ob ich meinen Akku entsorgen darf oder ob Hilfe möglich ist.
Am abend geht es dann wieder Richtung Bodensee weiter.
Strom haben wir auf alle Fälle wenn auch nur Bleistrom im Moment.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#75

Beitrag von Doraemon »

Theo11 hat geschrieben: So 3. Nov 2024, 08:30
Treffpunkt gegen Mittag dort und bin gespannt ob ich meinen Akku entsorgen darf oder ob Hilfe möglich ist.
Ich drück die Daumen das es klappt.
Saludos Christian

Bild
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#76

Beitrag von stocki333 »

Theo11 hat geschrieben: So 3. Nov 2024, 08:30
Treffpunkt gegen Mittag dort und bin gespannt ob ich meinen Akku entsorgen darf oder ob Hilfe möglich ist.
Hallo Zusammen.
Also eine Accu entsorgt man nicht, wenn die Zellen noch in Ordnung sind. Alles andere sind Kleinigkeiten.
Leider euren Tröt zu spät gesehen. Lieg momentan ziemlich flach mit ein paar Rippenbrüchen.
Wenn ihr 5 Betroffene seid an einem Platz. Dann ist es vermutlich ein Troll hoch3 , der sein Unwesen treibt.
Und euch die Accus abschaltet. Und in der Regel lassen sich die auch wiéder einschalten.
Dies gilt in erster Linie für JBD. Mit einschränkung auch für BMS die für die Elphantensoftware freigeschaltet wurden.
Mit der Overkill sollte ihr Reinkommen. auch wenn euch der Spassvogel ein anderes Passwort eingegeben hat.
Und dann gibt es noch die Möglichkeit das euch das BMS ausgefallen ist.Und es gibt hier 2 Möglichkeiten des Defekts.
Das BMS schickt keine Daten zum BT Modul. Das BMS arbeitet aber sehr wohl noch konrekt.
Das BT Modul ist defekt. Hatte das bereits 2 mal. BMS arbeitet normal.
In allen Fällen mußt du den Accu öffnen. Bei Lintron ein Klacks. Geschraubte Gehäuse.
Bei JBD Klonen wirds davon abhängen ob das BT Modul steckbar ausgeführt ist.
Sonst kauft euch ein Neues BMS. Mit externen BTModul. Und einen Schalter in die Pusleitung.
Noch ein Hinweis für Android Nutzer. Bei ANdroid must ihr es oft öfter probieren, das ihr eine Verbindung zum BMS bekommt. Gehts nicht das erste mal noch einmal Verbinden. Das erste Mal wird das BMS oft nicht aufgeweckt.
Franz
Theo11
Beiträge: 23
Registriert: Sa 2. Nov 2024, 11:45

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#77

Beitrag von Theo11 »

Das war eine gute Info, danke.

ich habe es mit der Oberkill App unzählige Male versucht, und unzählige Male das Handy neu gestartet.

Der Erfolg hat sich leider nicht eingestellt. Bei einem schwarzen Bildschirm ist die App stehen geblieben, das wars dann auch bis man die App beendet hat.
wir warten jetzt darauf ob uns die versprochene Hilfe zuteil werden kann.

wir sind gerade an diesem Donaubad SP angekommen.

Ausserdem konnte ich mich durch einen Hinweis mich etwas in diese App Problematik einlesen, verstehe zwar nicht alles so ganz, aber wie es mir scheint ist das ein Werkzeug das eigentlich verboten gehört.
Was man damit anstellen kann ist schon mit Verlaub gesagt etwas krank.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#78

Beitrag von Doraemon »

Theo11 hat geschrieben: So 3. Nov 2024, 10:34
Was man damit anstellen kann ist schon mit Verlaub gesagt etwas krank.
Krank sind die Leute die so etwas machen, die app ist nicht schlecht nur haben die BMS Hersteller es bis jetzt versäumt einen wirksamen BMS Schutz einzurichten.
Saludos Christian

Bild
Theo11
Beiträge: 23
Registriert: Sa 2. Nov 2024, 11:45

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#79

Beitrag von Theo11 »

So da sind wir wieder.
Kurze Information Akku funktioniert nach 40 Min. Arbeit wieder.
Pünktlich um 11:15 hat es an unserer Tür geklopft und ein freundlicher Kollege bewaffnet mit 2 Handys und Läptop und Multimeter stand vor der tür und hat sich als Jürgen vorgestellt.

Er ist aus dem fast 50KM entfernten Heidenheim gekommen um uns zu helfen.
Ein kleines Schwätzchen und etwas erzählungen und vorallem Erklärungen für das Vorgehen.

Also Akku Spannungslos an den Polen der Versuch mit der app auf den Akku zu kommen war erfolglos, das hat er mir auch im Vorfeld schon gesagt das es scheitern könnte, was auch eingetroffen ist.
Nach ca. 20 Min. Vorbereitung Zugriff auf den Akku erfolgreich, mit dem Läptop.

Dabei hat es sich schon herrausgestellt das mein Akku bis -10°C geladen hat wohl der s.g. Tieftemperaturschutz .
Der Ultimative Test nachher mit der App Zugriff auf den Akku erfolgreich. Volltreffer.

unser akku spendet wieder Strom, das zeigten die Messungen an den Polen.

Er sagte mir aber auch gleich das ich auch in Zukunft angreifbar wäre für bestimmte App, aber jetzt habe ich ja bei Problemen eine Anlaufstelle wo man mir schnell helfen kann.

Er hat mir noch erklärt das ich meinen Bleiklotz auch drin lassen kann und mir die Verkabelung erklärt.
Das wer ich auch so machen Lipo und Blei gemeinsam.

Was mir nicht gefallen hat, waren die aufgelaufenen Kosten für die Hilfe am Sonntag, kosten hätte das elles garnichts, also 0,00€.
ein Mensch opfert in meiner not seinen Sonntag fährt mir entgegen, sowas geht bei mir nicht, Ich habe ihm bezahlt was ich dachte das es mir wert ist, wenn er auch nur widerwillig angenommen hat.

Jetzt gibt es jemanden der bei uns immer herzlich willkommen ist wenn er bei uns in der Nähe ist.
Gerade jetzt beim schreiben kommt eine Whats App mit einer Einladung zu seiner Whats App gruppe für 24h Hilfe.

So das musste ich loswerdern es ist nicht mehr selbstverständlich das jemand so schnell unkompliziert hilft und seine Freizeit opfert.
Es ist nur schade das wir mit den anderen Betroffenen keine Nummern ausgetauscht haben, aber dafür werden wir nochmals einen Umweg über Füssen nehmen, und schauen ob von denen noch jemand vorort ist, und weiter empfehlen.

Vielen herzlichen Dank auch den anderen hier
vom zufriedenen Theo aus Freiburg
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 252
Registriert: So 12. Jun 2022, 17:36
Wohnort: Friesland

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#80

Beitrag von Jürgen »

Schön, dass es noch solche Menschen gibt!
Gruß
Jürgen

Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut! *THUMBS UP*
Gesperrt

Zurück zu „Technik“