Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

Smalltalk Gruppe
MiaR
Beiträge: 416
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#41

Beitrag von MiaR »

Einfach mal akzeptieren, dass es hier im Forum Mitglieder gibt, die ein bischen Humor mögen und genau deshalb hier sind. Bin froh dass Sven noch nicht ausgestiegen ist. Fachbeiträge gibt es hier ja auch, da habe ich viel gelernt.
Genau diese Mischung hier mag ich, andere Wohnmobilforen mag ich nicht. Die sind mir zu trocken.
Liebe Grüße Maria
Benutzeravatar
Denkerle
Beiträge: 172
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:25
Wohnort: Saarland

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#42

Beitrag von Denkerle »

MiaR hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 18:13
Einfach mal akzeptieren, dass es hier im Forum Mitglieder gibt, die ein bischen Humor mögen und genau deshalb hier sind. Bin froh dass Sven noch nicht ausgestiegen ist. Fachbeiträge gibt es hier ja auch, da habe ich viel gelernt.
Genau diese Mischung hier mag ich, andere Wohnmobilforen mag ich nicht. Die sind mir zu trocken.
Richtig *THUMBS UP*
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Grüße Sonya
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 680
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#43

Beitrag von Sprinterteufel »

Denke mal man kann das einfach nicht 1:1 vergleichen... :spass:
IMG-20170705-WA0001.jpg
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8505
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#44

Beitrag von AndiEh »

MiaR hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 18:13
Einfach mal akzeptieren, dass es hier im Forum Mitglieder gibt, die ein bischen Humor mögen und genau deshalb hier sind. Bin froh dass Sven noch nicht ausgestiegen ist.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Und wieder die alte Leier....Niemand muß für ihn/sie uninteressante Themen lesen.

Laßt doch den anderen ihren Spaß....

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#45

Beitrag von Anon27 »

Da ich es als Kleingewachsener, nicht zu verwechseln mit Kleinwüchsiger, gewohnt bin angefeindet und gar geprügelt zu werden, habe ich mir sogar im warmen Sparnien die Teflonkluft übergezogen und alles läuft an mir runter.
Die Nacht habe ich genutzt, weiter in dem Vergleich der Klimabilanz zwischen SUV und Wohnmobil zu recherchieren.

Für ein gewöhnliches Auto werden in der Produktion etwa 70 Tonnen Materialien und Ressourcen verbraucht. Ein Wohnmobil ist mindestens doppelt so schwer. Interessanter Fakt dabei, das in den letzten 20 Jahren das Gewicht der Wohnmobilen um etwa 40% angestiegen ist. Geschuldet hauptsächlich der passiven Sicherheit und den Assistenzsystemen, die auch gesetzlich gefordert sind.
Der Kraftstoffverbrauch eines normalen Autos liegt bei etwa 7 Litern auf 100 Kilometern. Der eines Wohnmobils bei ungefähren 10 Litern. Der Reiseverkehr mit Campingfahrzeugen im Jahr 2017 stieß 45,1 Millionen CO2 Emissionen aus, Der Reiseflugverkehr war für 57 Millionen Tonnen CO2 im gleichen Jahr verantwortlich. Bei Wohnmobilen kamen aber erheblicher Feinstaub Ausstoß und Reifenabrieb hinzu. Bestenfalls beträgt der Unterschied also nur 10% zum Ferienflieger, wo aber die entstehenden Staus durch Wohnmobile, weil sie sich vor Brücken und Engstellen festgefahren haben, nicht eingerechnet sind. Auch der Kupplungsabtrieb, verursacht durch das Auffahren auf Keile durch fahrunkundige Senioren bleibt in der Studio außen vor.

Wo aber der SUV geradezu Mutters Lieblings Schwiegersohn ist, kann das Wohnmobil im wahrsten Sinne des Wortes jederzeit gegen anstinken. Die Stickoxide. Die größten Dreckschweine, die unseren Enkeln die Erde zerstören, sind die Ducatos. Noch 2019 wurde trotz Einstufung 6d eine 16fache Überschreitung gemessen, wo ja auch eine Klage läuft, was hoffentlich mit der nachvollziehbaren, von jedermann akzeptierten Enteignung der Fahrzeughalter endet. Und da nach Straßenverkehrsordnung kein Fahrzeug unnütz betrieben werden darf, folgt wahrscheinlich auch ein Schadensersatzanspruch. 70% aller Wohnmobile sind Fiat Ducatos, um den hier anwesenden Verursachern die aktuelle Dramatik mal ins Bewusstsein zu rufen.
Ich selbst vermeide deshalb aktuell möglichst jede Fahrzeugbewegung und entsorge mit Rolltank und hole Wasser mit der Gießkanne, wenn die heiße Mittagssonne vorbeigezogen ist.

Letztendlich fallen noch die durchschnittliche Nutzung mit 2,3 Personen ins Gewicht.
Auch werden Wohnmobile ab Auslieferung durchschnittlich 15 Jahre genutzt und die Emissionen verbessern sich in dieser langen Zeit eher nicht. Pkw und SUV werden in dieser Zeit durchschnittlich dreimal ausgetauscht und somit durch emissionsfreiere Fahrzeuge ersetzt.
Auch auf der Wohnseite bleibt das Wohnmobil ein Dinosaurier im Gegensatz zur Hotelbranche, die in dieser Zeit etwa dreimal die Umweltbilanz verbessert.
Kommt das Wohnmobil dann schlussendlich dahin, wo es hingehört, nämlich auf den Schrott fallen noch einmal 15,2 Tonnen CO2 an. Dies bei Kastenwagen, bei großen Wohnmobilen kommen 3,4t dazu.
Meine Recherchen stützen sich vielfach auf Artikel der NABU, also einer fachkundigen, unparteiisch tätigen Organisation.

LG
Sven
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 893
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#46

Beitrag von ivalo »

Guten Morgen

Seit Frühling haben wir uns leicht verbessert.
Das ReiMo wurde durch einen kleinen WoWa ersetzt.
Nur noch der ziehende Diesel SUV4WD stösst Schadstoffe aus.
Und so wird es bleiben. Wie #raidy "Ich rechtfertige mich nicht, ich fahre einfach!"

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" alte Indianerweisheit
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 840
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#47

Beitrag von custom55 »

Sven, du solltest solches, hoffentlich nicht ganz ernst gemeinte, Geschreibe besser unterlassen.
Wenn das in die falschen Augen kommt, wird noch Ernst daraus und es wird ein Verbo von Wohnmobile angestrebt.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 840
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#48

Beitrag von custom55 »

Aber halt, vielleicht ist das garkeine schlechte Idee. Alle Womos auf Ducato aus dem Verkehr zu ziehen.
Da gibt's wieder Platz auf SP u. CP. :spass:
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Wernher
Beiträge: 1169
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#49

Beitrag von Wernher »

Ist es normal, dass in einem Wohnmobilforum von einem Wohnmobilisten der Oberklasse auf Ducato Propaganda gegen Wohnmobile und speziell Ducatos gemacht wird? Konsequent wäre jetzt die Verkündung der Beendigung seines wohnmobilen Lebens und der Umstieg auf ein Lastenfahrrad.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5436
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#50

Beitrag von walter7149 »

Nennt man : Wasser predigen, aber Wein trinken !!!

Soll er doch mal mit guten Beispiel voran gehen und den ALPA verschrotten.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8505
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#51

Beitrag von AndiEh »

Wernher hat geschrieben: So 8. Dez 2024, 11:25
st es normal, dass in einem Wohnmobilforum von einem Wohnmobilisten der Oberklasse auf Ducato Propaganda gegen Wohnmobile und speziell Ducatos gemacht wird? Konsequent wäre jetzt die Verkündung der Beendigung seines wohnmobilen Lebens und der Umstieg auf ein Lastenfahrrad.
.....seufz.....ich sage es ja immer wieder, Ironie funktioniert in Foren nicht.

Wernher, kräm dich nicht, Sven ist sich der Widersprüchlichkeit sehr wohl bewusst. Er setzt sie bewusst ein. Ich finde es spannend, das eigene Verhalten mal zu reflektieren.
Und wenn Sven uns so amüsant an seinen Gedankengängen teil haben läßt, finde ich das eine Bereicherung.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4973
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#52

Beitrag von Austragler »

#Sven:
Das Rülpsen und Furzen der Wohnmobilinsassen hast du vergessen !
Das beeinflusst auf jeden Fall auch die Co2 Bilanz. :duw:
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5436
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#53

Beitrag von walter7149 »

AndiEh hat geschrieben: So 8. Dez 2024, 11:52
finde ich das eine Bereicherung.
????? ......wenn du dein Forum gern auf Fb-Niveau abrutschen lassen willst, dann weiter so , aber dann nicht wundern wenn immer mehr Tschüß sagen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2696
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#54

Beitrag von Masure49 »

Sellabah hat geschrieben: So 8. Dez 2024, 08:40
Da ich es als Kleingewachsener, nicht zu verwechseln mit Kleinwüchsiger, gewohnt bin angefeindet und gar geprügelt zu werden, habe ich mir sogar im warmen Sparnien die Teflonkluft übergezogen und alles läuft an mir runter.
Die Nacht habe ich genutzt, weiter in dem Vergleich der Klimabilanz zwischen SUV und Wohnmobil zu recherchieren.

Für ein gewöhnliches Auto werden in der Produktion etwa 70 Tonnen Materialien und Ressourcen verbraucht. Ein Wohnmobil ist mindestens doppelt so schwer. Interessanter Fakt dabei, das in den letzten 20 Jahren das Gewicht der Wohnmobilen um etwa 40% angestiegen ist. Geschuldet hauptsächlich der passiven Sicherheit und den Assistenzsystemen, die auch gesetzlich gefordert sind.
Der Kraftstoffverbrauch eines normalen Autos liegt bei etwa 7 Litern auf 100 Kilometern. Der eines Wohnmobils bei ungefähren 10 Litern. Der Reiseverkehr mit Campingfahrzeugen im Jahr 2017 stieß 45,1 Millionen CO2 Emissionen aus, Der Reiseflugverkehr war für 57 Millionen Tonnen CO2 im gleichen Jahr verantwortlich. Bei Wohnmobilen kamen aber erheblicher Feinstaub Ausstoß und Reifenabrieb hinzu. Bestenfalls beträgt der Unterschied also nur 10% zum Ferienflieger, wo aber die entstehenden Staus durch Wohnmobile, weil sie sich vor Brücken und Engstellen festgefahren haben, nicht eingerechnet sind. Auch der Kupplungsabtrieb, verursacht durch das Auffahren auf Keile durch fahrunkundige Senioren bleibt in der Studio außen vor.

Wo aber der SUV geradezu Mutters Lieblings Schwiegersohn ist, kann das Wohnmobil im wahrsten Sinne des Wortes jederzeit gegen anstinken. Die Stickoxide. Die größten Dreckschweine, die unseren Enkeln die Erde zerstören, sind die Ducatos. Noch 2019 wurde trotz Einstufung 6d eine 16fache Überschreitung gemessen, wo ja auch eine Klage läuft, was hoffentlich mit der nachvollziehbaren, von jedermann akzeptierten Enteignung der Fahrzeughalter endet. Und da nach Straßenverkehrsordnung kein Fahrzeug unnütz betrieben werden darf, folgt wahrscheinlich auch ein Schadensersatzanspruch. 70% aller Wohnmobile sind Fiat Ducatos, um den hier anwesenden Verursachern die aktuelle Dramatik mal ins Bewusstsein zu rufen.
Ich selbst vermeide deshalb aktuell möglichst jede Fahrzeugbewegung und entsorge mit Rolltank und hole Wasser mit der Gießkanne, wenn die heiße Mittagssonne vorbeigezogen ist.

Letztendlich fallen noch die durchschnittliche Nutzung mit 2,3 Personen ins Gewicht.
Auch werden Wohnmobile ab Auslieferung durchschnittlich 15 Jahre genutzt und die Emissionen verbessern sich in dieser langen Zeit eher nicht. Pkw und SUV werden in dieser Zeit durchschnittlich dreimal ausgetauscht und somit durch emissionsfreiere Fahrzeuge ersetzt.
Auch auf der Wohnseite bleibt das Wohnmobil ein Dinosaurier im Gegensatz zur Hotelbranche, die in dieser Zeit etwa dreimal die Umweltbilanz verbessert.
Kommt das Wohnmobil dann schlussendlich dahin, wo es hingehört, nämlich auf den Schrott fallen noch einmal 15,2 Tonnen CO2 an. Dies bei Kastenwagen, bei großen Wohnmobilen kommen 3,4t dazu.
Meine Recherchen stützen sich vielfach auf Artikel der NABU, also einer fachkundigen, unparteiisch tätigen Organisation.

LG
Sven
Wir sparen mit dem Ducato richtig CO2, weil er insgesamt ca.10 Monate im Jahr in der Garage steht und dabei keinerlei CO2 emettiert. :mrgreen:
Meine Frau fährt ihr 12 Jahre altes CGI Coupe max. 1000 - 2000 Km im Jahr.
Ich spare CO 2, weil wir mit unserem kleinen Hybrid ca. 8000 Km im Jahr fahren, davon mehr als 80 % rein elektrisch mit ÖKO Strom, mehr sparen geht fast nicht außer alle Nah - und Fernstrecken zu Fuß oder mit dem (Lasten)Fahrrad erledigen. *ROFL*
ÖPNV gibts bei uns nicht, Taxen auch nicht und auch kein Carsharing.
Der nächste Edeka ist 5 Km entfernt, der nächste Lidl 10 Km und der nächste Aldi 20 Km.
Und mittlerweile dauert es auch nicht mehr lange, dann schafft uns Beide angesichts unseres Alters das Gesetz der Natur ganz ab.
Dann verursachen wir garkein CO 2 mehr . :Ironie: ]:->
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8505
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#55

Beitrag von AndiEh »

Hier mal die Seite des ifeu mit der Studie "Klimabilanz von Reisen mit Reisemobilen und Caravans" auf den sich die meisten Medien berufen. KLICK

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#56

Beitrag von Anon27 »

custom55 hat geschrieben: So 8. Dez 2024, 10:47
Sven, du solltest solches, hoffentlich nicht ganz ernst gemeinte, Geschreibe besser unterlassen.
Wenn das in die falschen Augen kommt, wird noch Ernst daraus und es wird ein Verbo von Wohnmobile angestrebt.
*ROFL* Du weißt ja, das ich einen Ducato, Baujahr 2018 (ohne AdBlue) fahre und bis vor Kurzem die Wohnmobile häufiger als meine Unterhose gewechselt habe. Wenn einem Grill Anzünder auf den Reifen gelegt werden müssen von der Luisa N., dann mir. :mrgreen:

LG
Sven
Wernher
Beiträge: 1169
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#57

Beitrag von Wernher »

AndiEh hat geschrieben: So 8. Dez 2024, 11:52
.....seufz.....ich sage es ja immer wieder, Ironie funktioniert in Foren nicht.

Wernher, kräm dich nicht, Sven ist sich der Widersprüchlichkeit sehr wohl bewusst. Er setzt sie bewusst ein. Ich finde es spannend, das eigene Verhalten mal zu reflektieren.
Und wenn Sven uns so amüsant an seinen Gedankengängen teil haben läßt, finde ich das eine Bereicherung.

Gruß
Andi
Eigenes Verhalten sollte man reflektieren, das mache ich auch und fahre bevorzugt mit der S-Bahn zur Freizeitgestaltung, aber ich habe mich für diese, für mich bisher größte Einzelausgabe, nicht entschieden um bei deren Nutzung ein schlechtes Gewissen zu haben.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#58

Beitrag von Capricorn »

custom55 hat geschrieben: So 8. Dez 2024, 10:55
Aber halt, vielleicht ist das garkeine schlechte Idee. Alle Womos auf Ducato aus dem Verkehr zu ziehen.
Da gibt's wieder Platz auf SP u. CP. :spass:
ach komm jetzt - so verdirbst du mir echt den Abend..... *DRINK* :Ironie:
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 264
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: Ist das Reisemobil nicht gar der schlimmere SUV?

#59

Beitrag von Steppenwolf »

Wir leisten ja als Wohnmobilisten einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Katastrophenschutz, indem wir aus Gewohnheit dauerhaft die Wetterlage beobachten, um im Ernstfall mit Hilfe unseres voll ausgestatteten mobilen Notfallfahrzeugs das Katastrophengebiet rechtzeitig zu verlassen. Während die Blechkarren - inklusive den SUVs - der Nichtmobilisten durch die Strassen gespült werden, fremdes Eigentum gefährden, um dann irgendwo zerknautscht an einem Restbaum hängen zu bleiben. Sowas muss ja in dieser Betrachtung auch mit berücksichtigt werden. Außerdem ist mir aufgefallen, dass viel weniger Mütter mit Wohnmobilen als Mütter mit SUVs kurz vor acht Uhr die Zufahrten zu Schulen und Universitäten verstopfen, um ihre Faulpelze dort abzuladen. Werden die eigentlich auch wieder abgeholt? Oder gehen die dann zur After-Learn-Party? Man liest nur immer vom Bring-Problem. Wie auch immer. Womos sind außerdem extrem nachhaltig, weil sie seeeeehr lange genutzt und dann immer noch weiter genutzt werden, wenn sie schon lange nicht mehr fahren. Ich habe auf dem Schrottplatz jedenfalls noch nie ein Womo gesehen. Die Teile aus der Nachkriegszeit stehen doch als Dauercamper auf allen möglichen Campingplätzen dieser Welt. Wir sollten solche Vergleiche jedenfalls nicht ernsthaft führen. Im Ernst werde ich allerdings keine Flug- oder Schiffsreisen mehr unternehmen, weil ich sowieso nur dreimal privat geflogen bin und Schiffe, die größer als mein Womo sind, nicht mag. Gut, mal von kurzen Fährgeschäften abgesehen. Aber immer dran denken, was der Chris sagt:"Bezahl nicht den Fährmann, bevor er dich übergesetzt hat!"
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“