Gruß Arno

Wenn ich vom Arno lese denke ich immer an meinen Vater. Wenn ein LKW oder Bus ihn behindert hat oder dies oder das war dann hat er immer fleißig Namen aus dem Tierreich vergeben.
Jetzt weis ich nicht , ist in Fahrradstraßen eine feste Geschwindigkeitsbegrenzung vorgegeben und welche?Kumopen hat geschrieben: Fr 20. Dez 2024, 08:14Wenn eine Strasse als Fahrradstrasse ausgeschildert ist, werden eventuell vorher vorhandene Geschwindigkeitsbeschränkungs-schilder entfernt, um quasi einen "weißen Schimmel" zu verhindern. Ergebnis: Manche brettern mit 50 km/h durch.
Tempo 30Hans 7151 hat geschrieben: Fr 20. Dez 2024, 08:43
Jetzt weis ich nicht , ist in Fahrradstraßen eine feste Geschwindigkeitsbegrenzung vorgegeben und welche?
Grüße Hans
Wieso denn das?Elgeba hat geschrieben:Wenn ich so einen Mist lese,graut es mir . . .
Ja, mir auch!Heribert hat geschrieben:Arno...... Du hast vielen aus der Seele gesprochen.
Nicht nur langsam . . . das ist es schon lange . . .Elgeba hat geschrieben:Danke, langsam wird es unerträglich.
Er hat mal wieder eine zu große Portion Ironie zu besten gegebenGroovy hat geschrieben: Fr 20. Dez 2024, 18:34Moin,
was hat Sven denn jetzt so schlimmes bzw. falsches geschrieben?
Gruss Volker
Tipp: Nimm die Mitte der Fahrbahnbreite im Kreisverkehr, dann gerät's Du in keinen toten Winkel.Sellabah hat geschrieben: Fr 20. Dez 2024, 19:21Bei Kreisverkehren jedoch müssten Ampeln für Fahrräder eingerichtet werden, da sie unumgänglich in den toten Winkel geraten.
Das ist in der Schweiz sogar offizielle Anweisung der zuständigen Stellen!Kumopen hat geschrieben: Fr 20. Dez 2024, 19:28Tipp: Nimm die Mitte der Fahrbahnbreite im Kreisverkehr, dann gerät's Du in keinen toten Winkel.Sellabah hat geschrieben: Fr 20. Dez 2024, 19:21Bei Kreisverkehren jedoch müssten Ampeln für Fahrräder eingerichtet werden, da sie unumgänglich in den toten Winkel geraten.
![]()