Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 81
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#1

Beitrag von Grisu1965 »

Hallo Leute,

ich suche mir gerade einen Wolf nach einem Temperaturmessgerät das mir die Temperatur im Womo anzeigt auch wenn ich nicht in der Nähe bin.
Ich habe eine permanentes W-Lan im Womo und es gibt einige W-Land Messgeräte. Wenn ich das richtig verstehe können die aber ihre Messdaten nur in dem W-Lan Netzwerk anzeigen in dem sie angemeldet sind.
Sollte das Womo aber nicht mehr in dem Netzwerk verweilen ist es nichts mehr mit Anzeige.
Welche Möglichkeiten habe ich aus der Ferne trotzdem die Temperatur abzufragen. Welche Geräte können so was?
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#2

Beitrag von Cybersoft »

I just found this on AliExpress:
36,75€ | Tuya WIFI Temperature Humidity Sensor Hygrometer Thermometer Smart Home Backlight Smart Life Support Alexa Google Assistant
https://a.aliexpress.com/_EG58sC0

Eins von hundert Beispielen
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 81
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#3

Beitrag von Grisu1965 »

Ich habe auch hunderte gefunden aber aus den Beschreibungen geht leider nie heraus ob die auch aus der Ferne noch ansprechbar sind.
Beispiel: Womo steht im Winterlager 20 km weg und ich bin zu Hause und möchte wissen wie kalt oder warm es im Womo ist und welche Luftfeuchte gerade herrscht. Ist eigentlich nicht wichtig wüsste ich aber trotzdem gerne :mrgreen:
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#4

Beitrag von Cybersoft »

Du darfst ja annehmen was Du willst, wenn aber WiFi und tuya App da steht, gehe ich davon aus das es aus der Ferne geht, wie alles was mit einer App kommt.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 407
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#5

Beitrag von womooli »

Moin wenn es den über Handy abgelesen werden soll reicht ja auch ein Gerät ohne Anzeige.

https://de.aliexpress.com/item/10050071 ... ry_from%3A

Davon hab ich acht im Womo :mrgreen:
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#6

Beitrag von Cybersoft »

Einmal im Jahr Batteriewechsel, kommst Du damit hin?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2540
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#7

Beitrag von raidy »

"Wenn ich das richtig verstehe können die aber ihre Messdaten nur in dem W-Lan Netzwerk anzeigen in dem sie angemeldet sind."

Das Problem ist ein anderes: Dein permanentes WLAN im WoMo hat keine fixe IP-Adresse von außen und kann deshalb nicht direkt von außen erreicht werden.
Gehen tut es aber mit Trick trotzdem:
Du nimmst einen Smart Life kompatiblem WLAN-Thermometer wie nur zum Beispiel diesen
Den richtest du im WLAN des WoMo ein.
Dann kannst du von überall mit der Smart Life App auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit des WoMo zugreifen, so lange dein WLAN im WoMo mit dem Internet verbunden ist.
Dieser Gerät funktioniert über eine Cloud, wo es die Daten ablegt, damit du immer zugreifen kannst.
Die App dazu heißt Smart Life.

Das erste Einbinden kann etwas nervig sein. Tipp "das langsame blinken" ist bereit eher ein schnelles, das "schnelle blinken", ein sehr schnelles. Viele klicken beim Einrichten aus "blinkt schnell", wenn langsam gemeint ist. Wenn es mal geht, geht es super einfach und zulässig.

Eine sehr gute Batterie hält fast 1 Jahr, wenn der Router in der Nähe steht. Ich habe eine im Garten, die ist etwas weit weg, da hält die Batterie nur ca. 6-8 Monate.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 407
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#8

Beitrag von womooli »

Cybersoft hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 11:49
Einmal im Jahr Batteriewechsel, kommst Du damit hin?
Ahhh nein das hab ich auch schon gemerkt. ich würde schätzen ca 1/2 Jahr.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#9

Beitrag von Cybersoft »

raidy hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 11:58
"Wenn ich das richtig verstehe können die aber ihre Messdaten nur in dem W-Lan Netzwerk anzeigen in dem sie angemeldet sind."

Das Problem ist ein anderes:
Das hat weder was mit fester IP noch mit dem lokalem LAN zu tun.

Smartlife, wie tuya (ist sowieso das selbe, verkauft sich aber wie in deinem Link zum 5 fachem Preis) betreiben eine Plattform. Da werden die Daten vom Gerät aus hingeschickt. Die App greift nur auf diese Plattform zu. Bei 99% der Geräte ist das so.

Alle Produkte dieser Baureihen haben ein kleines WiFi Modul drauf, welches viel Strom benötigt.
Daher auch meine Empfehlung zu dem Standgerät, mit Display und 2 Batterien.

Alle drei links hier im Beitrag bieten keinen lokalen Zugriff auf das Gerät selbst.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2540
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#10

Beitrag von raidy »

womooli hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 11:47
Davon hab ich acht im Womo :mrgreen:
Jonny Controletti :-P
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2540
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#11

Beitrag von raidy »

Cybersoft hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 12:07
Alle drei links hier im Beitrag bieten keinen lokalen Zugriff auf das Gerät selbst.
Kann hier so sein, ist aber auch egal, man sieht die Temperatur und darauf kommt es an.
Das mit dem hohen Stromverbrauch kann ich so nicht bestätigen. Wie gesagt die in der Wohnung halten fast ein Jahr, nur die im Garten, wo der Router weiter weg ist, halten nur rund 1/2 Jahr.
Allerdings ändert sich dies gravierend, wenn man die Batterieüberwachung einschaltet, dann wird die Batterie deutlich schneller leer.

Der Link war rein symbolisch, es gibt sie auch in DE günstiger. Nicht jeder aber will in China bestellen.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#12

Beitrag von Luppo »

raidy hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 12:13
[Jonny Controletti :-P
Manchen ist es halt wichtig, zu wissen, ob es unter dem Beifahrersitz 0,018 Grad kälter ist als unter dem Fahrersitz.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#13

Beitrag von Cybersoft »

raidy hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 12:15
Cybersoft hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 12:07
Alle drei links hier im Beitrag bieten keinen lokalen Zugriff auf das Gerät selbst.
Kann so sein, ist aber auch egal, man sieht die Temperatur und darauf kommt es an.
Das mit dem hohen Stromverbrauch kann ich so nicht bestätigen. Wie gesagt die in der Wohnung halten fast ein Jahr, nur die im Garten, wo der Router weiter weg ist, halten nur rund 1/2 Jahr.

Der Link war rein symbolisch, es gibt sie auch in DE günstiger. Nicht jeder aber will in China bestellen.
Ob man das Ding bei Amazon, Temu, Ali oder az-delivery bestellt, kommt das alles aus dem gleichen Werk in China. Es verdienen nur immer Andere, dazwischen, ein wenig dran.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2540
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#14

Beitrag von raidy »

Nochmals: Ich habe geschrieben "nur als Beispiel". Es war keine Kaufempfehlung. Wo man es kauft, ist mir egal.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Schwimmbutz
Beiträge: 163
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#15

Beitrag von Schwimmbutz »

Ich habe auch dauerhaft WLAN im Womo im Winterlager in der Halle und schlage 2 Fliegen mit einer Klappe:
Ich nutze eine billige Webcam zur regelmäßigen Kontrolle und habe mir in den Blickwinkel ein Thermometer gestellt. Das dient während der Saison für „Innen, Außen, Kühlschrank“, daher die 3 Anzeigen.
Dateianhänge
IMG_6744.png
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 407
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#16

Beitrag von womooli »

raidy hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 12:13
womooli hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 11:47
Davon hab ich acht im Womo :mrgreen:
Jonny Controletti :-P
Georg da ich sonst schon nichts zu kontrolieren habe lass mir doch wenigstens die Temteraturen im Womo crying

Zu den Batterien. Ich hab festgestellt das sie wesentlich länger halten wenn ein stabiles WLAN da ist.
Ich hab eins von den Teilen als Hausaussenthermometer im Betrieb. Das ist im Hauswlan angebunden. Die Batterien muss ich jetzt das erste mal wechseln. Die im Womo fast schon das 2te mal.

Noch mal zum Kontrolieren. Ich hab die acht Geräte wie folgt angeordnet.
1. Fahrerhaus 2. Wohnraum 3. Alkoven 4. Heckbett
Diese Bereiche kann ich auch einzelt abteilen (Tür/Vorhang). So kann ich die einzelnen Temperaturen dann besser sehen.
Weitere hab ich 5. Doppelboden 6. Heckgarage 7. Kühlschlrank und 8. Gefrierfach welche untergebracht.

Das schöne ist das es über Tuya ja auch möglich ist ein wenig zu spielen. Nach dem Moto wenn das unterschritten mach das usw.
Ich hab Temperaturbereiche eingestellt. Sollten die unter oder überschritten werden bekomme ich eine Pushnachricht und kann handeln.
Das Womo steht auch jetzt voll aufgerrödelt vor der Tür. Wir hatten es einmal das wir nicht gemerkt haben das die Heizung ausgefallen ist und wir dann Minusgrade in der Bude hatten. NÖ dann lieber Jonny Controletti *YAHOO*
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 81
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#17

Beitrag von Grisu1965 »

Sorry ich habe mich da falsch ausgedrückt. Es ist permanent Internet Verbindung da über einen Datenkarte von meinem Handytarif.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#18

Beitrag von Santana63 »

raidy hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 11:58
Du nimmst einen Smart Life kompatiblem WLAN-Thermometer wie nur zum Beispiel diesen
Danke Georg und Oliver,
wollte ich eh auch mal testen.

Bei Ali mit Erstkunde Rabatt bei dem Händler (max 10Stück) gabs die zum Schnäppchen.
Unbenannt.jpg

Wer nur eins braucht bekommt die hier fast geschenkt, als Erstkunde.

Ali.jpg




Bisher ja immer den Umweg über Any Desk gemacht.
Und länger wie 1/2 Jahr im Schnitt halten die BT Dinger bei mir auch nicht mit den 3V Knopfzellen.

11.jpg
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#19

Beitrag von Santana63 »

Schwimmbutz hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 12:35
Ich nutze eine billige Webcam zur regelmäßigen Kontrolle und habe mir in den Blickwinkel ein Thermometer gestellt. Das dient während der Saison für „Innen, Außen, Kühlschrank“, daher die 3 Anzeigen.

So läuft das bei mir auch noch zusätzlich, nur geht das nur bei Licht, und man kann den Verlauf nicht abrufen.

@ Georg,
Danke für den Tipp mit Batt. Überwachung ausschalten, da hätte ich nicht dran gedacht.
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2540
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne

#20

Beitrag von raidy »

womooli hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 12:54
Georg da ich sonst schon nichts zu kontrolieren habe lass mir doch wenigstens die Temteraturen im Womo crying
Aber sicher doch, mach nochmal 5 dazu, lieber Oliver. *DRINK* . 😈😈Was sind Temteraturen ??? 😈😈
O.K., ich halt ja schon meine Klappe..... *BYE*

Ich habe über 20 solcher Smart Life kompatiblen Geräte im Einsatz.
Zum Beispiel Heizung im Haus, Kesseltemperatur, Vorlauf- und Rücklauftemperatur.
Zum Beispiel Schaltsteckdose Warmwasser-Umlaufpumpe: Die schalten wir via App ein, wenn wir duschen wollen. Die schaltet sich dann automatisch nach 10 Minuten wieder aus. So wird nicht im Sommer das ganze Haus durch den Umlauf mitbeheizt. Zusätzlich ist sie immer von 7-9Uhr morgens an.
Einige Geräte im Aquarium, teilweise zur Automatisierung, teilweise um aus der Ferne reagieren zu können, wenn was sein sollte.
Für die automatische Begießung im Garten, das automatische Öffnen und Schließen der Frühbeete,...
Für den großen selbstgemachten Ultraschall-Luftbefeuchter (bis 20l/Tag machbar), damit es immer gesund "feucht" ist.
Usw., usw.,....

Siehst Oliver, bin selbst Controlfreak.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“