Drohnen
- Erniebernie
- Beiträge: 207
- Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59
Re: Drohnen
Hallo Peter,
ich habe eine Email erhalten, das mir die Nummer im LBA openuav mitgeteilt wird und ich mich dort einloggen solle.
Deine Tablethalterung sieht gut aus und ist sicherlich auch top in der Bedienung, zumal du sie dir um den Hals hängen kannst.
Danke für den Tipp mit dem Samt DC Fix. Werd ich mir gleich mal besorgen.
ich habe eine Email erhalten, das mir die Nummer im LBA openuav mitgeteilt wird und ich mich dort einloggen solle.
Deine Tablethalterung sieht gut aus und ist sicherlich auch top in der Bedienung, zumal du sie dir um den Hals hängen kannst.
Danke für den Tipp mit dem Samt DC Fix. Werd ich mir gleich mal besorgen.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Drohnen
Hallo Peter,Nixus hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 19:57Danke für die Rückmeldung Bernie.
Ich habe gerade mal geschaut, bei mir ist die Nummer noch nicht eingetragen worden. Hast Du sie per Post oder eMail bekommen?
Das man die Kennzeichnung nun auch aus Papier gestalten kann ist ja merkwürdig, denn eigentlich dient das ja der Identifizierung, falls die Drohne abstürzt und Schaden verursacht. Dann werde ich mir die Kennzeichnung mit meinem Dymo Prägeband im Akkuraum anbringen.
Der Smartcontroller ist natürlich ´ne Wucht und ich habe mit dem Gedanken auch schon gespielt. Allerdings würde ich dann erst noch die Marvic Pro verkaufen, sonst wird mir das Hobby langsam zu teuer. Ich denke, dass ich dafür noch 700 Euro bekommen müsste und würde davon den Kontroller kaufen.
Für die Überbrückungszeit habe ich mir eine Steuerkonsole mit Tablethalterung gebaut, welche ich mir gut um den Nacken hängen kann. Der Halter ist variabel und kann sowohl mit meinem 8" Huawei, wie auch mit dem 10,2" Samsung Tablet genutzt werden. Ich hänge mal ein Foto an. Insgasamt ist es natürlich größer als der Smartcontroller, aber für Unterwegs habe ich noch einen kleineren Tablethalter, um ihn in den normalen Controller einzuklemmen.
Übrigens, damit Du mit der Gimbalabdeckung nicht die wertvolle Kamera verkratzt, kannst Du ein Stückchen Samt-DC-Fix in den Halter kleben. So scheuert die Abdeckung nicht ständig an der Oberseite des Kameragehäuses.
![]()
wahnsinn Deine Halterung, hast die selber gebastelt oder kann man die fertig erwerben? Wo ?
Gruß Udo
Immer dabei Hymer B 534 Bj. 2011 Lebe Dein Leben
Reise in die Freiheit.............. 
Gruß Udo


Gruß Udo
Re: Drohnen
Hallo Peter,Nixus hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 19:57Danke für die Rückmeldung Bernie.
Ich habe gerade mal geschaut, bei mir ist die Nummer noch nicht eingetragen worden. Hast Du sie per Post oder eMail bekommen?
Das man die Kennzeichnung nun auch aus Papier gestalten kann ist ja merkwürdig, denn eigentlich dient das ja der Identifizierung, falls die Drohne abstürzt und Schaden verursacht. Dann werde ich mir die Kennzeichnung mit meinem Dymo Prägeband im Akkuraum anbringen.
Der Smartcontroller ist natürlich ´ne Wucht und ich habe mit dem Gedanken auch schon gespielt. Allerdings würde ich dann erst noch die Marvic Pro verkaufen, sonst wird mir das Hobby langsam zu teuer. Ich denke, dass ich dafür noch 700 Euro bekommen müsste und würde davon den Kontroller kaufen.
Für die Überbrückungszeit habe ich mir eine Steuerkonsole mit Tablethalterung gebaut, welche ich mir gut um den Nacken hängen kann. Der Halter ist variabel und kann sowohl mit meinem 8" Huawei, wie auch mit dem 10,2" Samsung Tablet genutzt werden. Ich hänge mal ein Foto an. Insgasamt ist es natürlich größer als der Smartcontroller, aber für Unterwegs habe ich noch einen kleineren Tablethalter, um ihn in den normalen Controller einzuklemmen.
Übrigens, damit Du mit der Gimbalabdeckung nicht die wertvolle Kamera verkratzt, kannst Du ein Stückchen Samt-DC-Fix in den Halter kleben. So scheuert die Abdeckung nicht ständig an der Oberseite des Kameragehäuses.
![]()
wahnsinn Deine Halterung, hast die selber gebastelt oder kann man die fertig erwerben? Wo ?
Gruß Udo
Immer dabei Hymer B 534 Bj. 2011 Lebe Dein Leben
Reise in die Freiheit.............. 
Gruß Udo


Gruß Udo
Re: Drohnen
Hallo Udo,
vielen Dank für das Lob zu dem Steuerpult.
Jetzt muss ich leider alles, was ich gerade schon einmal geschrieben hatte, noch einmal schreiben, denn die Forumssoftware hat mich wegen einer längeren Schreibpause rausgeschmissen.
Also, solch ein Steuerpult habe ich bei eBay im Angebot gesehen. Leider gab es kein spezielles Modell für die Mavic Pro und so habe ich mir eines für die Mavic Air bestellt und wollte es dann selbst etwas an den Mavic Pro-Controllertyp anpassen. Ich berichtete dem Hersteller des Pultes von meinem Vorhaben und er machte mir das Angebot, dass wenn es nicht passen sollten, ich ihm für ein paar Tage meine Fernsteuerung zur Verfügung stellen könnte und er mir im Gegenzug das Pult nach meinen Wünschen umbauen würde. Er würde dann sein Angebot einfach auch um das neue Modell erweitern.
Keine Frage, die Steuerung war am Nachmittag unterweg zu der Firma.
Knapp eine Woche später kam dann ein Päckchen mit einem komplett neuen und freundlicherweise auch kostenlosen Bausatz bei mir an, welcher dann passend für die Mavic 1/2 Pro war. Ich habe mir nachträglich aber noch eine andere Tablet-Halterung angebracht, denn das ursprünglich vorgesehene Holzbrettchen für die Tabletablage war mir einfach für den Transport zu groß.
Der Zusammenbau war entsprechend einfach, da alles super passgenau, da alle Einzelteile in CNC-Technik ausgeschnitten werden. Ich brauchte lediglich etwas Holzleim und 2 Schraubzwingen dazu. Durch 2 Rändelschrauben und 2 Schnellverschlüssen, lässt sich das Pult auch wieder platzsparend verkleinern. Die Haltebügel für den Nackengurt sind nur eingesteckt und werden durch einen Spreizmechanismus gehalten.
Falls dich das Steuerpult interessieren sollte, packe ich Dir mal ein paar Detailaufnahmen und den Link zu dem Hersteller an diese Nachricht.



Die Herstellerfirma des Steuerpultes ist absolut vertrauenwürdig und hilfsbereit, um neue Innovationen umzusetzen.
Guckst Du hier: ftm-fraestechnik
vielen Dank für das Lob zu dem Steuerpult.
Jetzt muss ich leider alles, was ich gerade schon einmal geschrieben hatte, noch einmal schreiben, denn die Forumssoftware hat mich wegen einer längeren Schreibpause rausgeschmissen.
Also, solch ein Steuerpult habe ich bei eBay im Angebot gesehen. Leider gab es kein spezielles Modell für die Mavic Pro und so habe ich mir eines für die Mavic Air bestellt und wollte es dann selbst etwas an den Mavic Pro-Controllertyp anpassen. Ich berichtete dem Hersteller des Pultes von meinem Vorhaben und er machte mir das Angebot, dass wenn es nicht passen sollten, ich ihm für ein paar Tage meine Fernsteuerung zur Verfügung stellen könnte und er mir im Gegenzug das Pult nach meinen Wünschen umbauen würde. Er würde dann sein Angebot einfach auch um das neue Modell erweitern.
Keine Frage, die Steuerung war am Nachmittag unterweg zu der Firma.
Knapp eine Woche später kam dann ein Päckchen mit einem komplett neuen und freundlicherweise auch kostenlosen Bausatz bei mir an, welcher dann passend für die Mavic 1/2 Pro war. Ich habe mir nachträglich aber noch eine andere Tablet-Halterung angebracht, denn das ursprünglich vorgesehene Holzbrettchen für die Tabletablage war mir einfach für den Transport zu groß.
Der Zusammenbau war entsprechend einfach, da alles super passgenau, da alle Einzelteile in CNC-Technik ausgeschnitten werden. Ich brauchte lediglich etwas Holzleim und 2 Schraubzwingen dazu. Durch 2 Rändelschrauben und 2 Schnellverschlüssen, lässt sich das Pult auch wieder platzsparend verkleinern. Die Haltebügel für den Nackengurt sind nur eingesteckt und werden durch einen Spreizmechanismus gehalten.
Falls dich das Steuerpult interessieren sollte, packe ich Dir mal ein paar Detailaufnahmen und den Link zu dem Hersteller an diese Nachricht.



Die Herstellerfirma des Steuerpultes ist absolut vertrauenwürdig und hilfsbereit, um neue Innovationen umzusetzen.
Guckst Du hier: ftm-fraestechnik
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Drohnen
Meine Steuereinheit sieht so aus. Möglichkeit das Pult um den Hals zu hängen besteht.
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Peter

Peter

Re: Drohnen
Das sieht doch klasse aus Peter.
Wenn ich die DJI-Steuerung so zusammen baue, wie es von der Firma vorgesehen ist, sieht es so aus.

Bei dem oben gezeigtem Steuerpult ging es mir in erster Linie darum, dass ich ein Tablet, also größer als ein Smartphone, verwenden kann. Das ist bei der Bedienung über den Bildschirm einfach schöner, wenn die Symbole und Schaltflächen etwas größer sind und sicherer getroffen werden können.
Außerdem kann das übertragene Livebild, je nach dem welches Gerät man benutzt, auch in Full-HD angezeigt werden. Und zum Schluß sind eine Handballenauflage und verlängerte Steuerknüppel für eine feinfühlige Steuerung des Fliegers sehr von Vorteil.
Wenn ich die DJI-Steuerung so zusammen baue, wie es von der Firma vorgesehen ist, sieht es so aus.

Bei dem oben gezeigtem Steuerpult ging es mir in erster Linie darum, dass ich ein Tablet, also größer als ein Smartphone, verwenden kann. Das ist bei der Bedienung über den Bildschirm einfach schöner, wenn die Symbole und Schaltflächen etwas größer sind und sicherer getroffen werden können.
Außerdem kann das übertragene Livebild, je nach dem welches Gerät man benutzt, auch in Full-HD angezeigt werden. Und zum Schluß sind eine Handballenauflage und verlängerte Steuerknüppel für eine feinfühlige Steuerung des Fliegers sehr von Vorteil.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Drohnen
Peter, da gebe ich dir in allen Punkten recht. Ich bin bis jetzt nur einmal geflogen und muss erst noch alles kennen lernen und ausprobieren. Habe auch noch keine Fotos oder Videos gemacht, wobei ich da schon auf das Ergebnis gespannt bin. Jetzt hoffe ich auf "Flugwetter".Nixus hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 14:11Bei dem oben gezeigtem Steuerpult ging es mir in erster Linie darum, dass ich ein Tablet, also größer als ein Smartphone, verwenden kann. Das ist bei der Bedienung über den Bildschirm einfach schöner, wenn die Symbole und Schaltflächen etwas größer sind und sicherer getroffen werden können.
Außerdem kann das übertragene Livebild, je nach dem welches Gerät man benutzt, auch in Full-HD angezeigt werden. Und zum Schluß sind eine Handballenauflage und verlängerte Steuerknüppel für eine feinfühlige Steuerung des Fliegers sehr von Vorteil.
Ich habe meine e-ID auch noch nicht bekommen. Prüfung habe ich am 6.1.21 gemacht.
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Peter

Peter

Re: Drohnen
Ich bin auch gespannt, wie sich dein "heilige Stein" denn so in der Luft macht und wie die Videos/Fotos werden. Bitte gerne auch mal hier zeigen.Thomson48 hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 16:34Habe auch noch keine Fotos oder Videos gemacht, wobei ich da schon auf das Ergebnis gespannt bin.

Ich hatte heute Morgen schon einem Drohnen-Kollegen geschrieben, dass ich mir wohl besser ein U-Boot-Modell gekauft hätte als einen Flieger, dann hätte ich jetzt wesentlich mehr Spaß an dem Spielzeug

Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Drohnen
O.K., dann wurde es in genanntem Link undeutlich dargestellt.Nixus hat geschrieben: So 10. Jan 2021, 14:59Das ist so nicht richtig. Keine einzige Drohne muss registriert werden!vorerst hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 20:25Besitzt eine Drohne eine Kamera, dann muss sie in jedem Fall registriert werden, auch wenn sie <250gr hat.
Generell jede Drohne über 250 Gramm, oder unter 250 Gramm mit einer Kamera, muss aber ein "Nummernschild" besitzen und darauf muss die UAS-Betreiber-Nummer (e-ID) des Piloten eingraviert sein, damit im Falle eines Schadens der Eigentümer festgestellt und zur Rechenschaft gezogen werden kann.
O.k., im strengen Sinne ist die Drohne selbst nicht registriert, aber durch den Aufkleber mit registrierter UAS-Betreiber-Nummer signiert und somit eindeutig zuordenbar.
Ein schönes Hobby habt ihr da. Schade, dass manche so pauschaliert dagegen wettern. Meist sind des doch die "Spielzeugdrohnen", welche in Wohngebieten zur Abneigung führen. Es ist halt wie mit den Motorradfahrern, die 90% braven" stören nicht, die 10% Kravallos aber schädigen den Ruf aller anderen.
Die Hochwasseraufnahme ist beeindruckend. Müsste man dich auf dem Bild nicht irgendwo finden?
Re: Drohnen
Guten Morgen Volkmar,
Danke für die Zeilen von Dir.
Sollte einmal unvorhergesehen die Funkverbindung abreißen, so kommt die Drohne automatisch und GPS-genau zu ihrem Startpunkt zurück.
und landet dort von ganz allein.
Auf dem folgenden Bildausschnitt habe ich meinen Standort mal kenntlich gemacht. Ich musste das Bild aber schon ziemlich stark vergrößern.

Danke für die Zeilen von Dir.
Das ist im Prinzip richtig. Ich wollte damit nur unterstreichen, dass keine Drohne bei irgendeinem Amt oder einer Behörde angemeldet werden muss. Wer über einen Kenntnisnachweis verfügt, der kann sich eine Drohne in seiner "Führerschein-Kategorie" kaufen, die e-ID drauf kleben und losfliegen.vorerst hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 10:18
O.K., dann wurde es in genanntem Link undeutlich dargestellt.
O.k., im strengen Sinne ist die Drohne selbst nicht registriert, aber durch den Aufkleber mit registrierter UAS-Betreiber-Nummer signiert und somit eindeutig zuordenbar.
So weit braucht man gar nicht zu schauen, auch unter den WoMo-Fahrern gibt es genug schwarze Schafe und "Kravallos", die für das Image unserer Gemeinschaft nicht unbedingt von Vorteil sind.vorerst hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 10:18Es ist halt wie mit den Motorradfahrern, die 90% braven" stören nicht, die 10% Kravallos aber schädigen den Ruf aller anderen.

Müsste, nicht unbedingt. Die DJI-Drohnen haben in Europa theroretische Flugreichweiten von 4-6-8 Kilometern, je nach dem, mit welchem Modell man unterwegs ist. Erlaubt ist in Deutschland allerdings nur der "Sichtflug" und selbst der reicht in den meisten Fällen aus, um ein paar schöne Fotos zu machen. Natürlich hängt es auch von der Umgebung ab.vorerst hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 10:18Die Hochwasseraufnahme ist beeindruckend. Müsste man dich auf dem Bild nicht irgendwo finden?
Sollte einmal unvorhergesehen die Funkverbindung abreißen, so kommt die Drohne automatisch und GPS-genau zu ihrem Startpunkt zurück.
und landet dort von ganz allein.
Auf dem folgenden Bildausschnitt habe ich meinen Standort mal kenntlich gemacht. Ich musste das Bild aber schon ziemlich stark vergrößern.

Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Drohnen
Hallo und einen guten Morgen zusammen,
da wir über Nacht komplett eingeschneit sind, habe ich nun mal die Zeit dazu genutzt und meine Homepage überarbeitet. Da hier im Forum einige Leute Interesse an meinen 360° Panoramaaufnahmen gezeigt hatten, die ich mittels einer Foto-Drohne erstellt habe, habe ich nun eine Extraseite, speziell für diese Art von Landschaftsbildern, auf meiner Homepage eingerichtet.

Wer sich das einmal anschauen möchte, ist gerne dazu eingeladen und gelangt über diesen Link zu der Auswahlseite von meinen Bildern.
da wir über Nacht komplett eingeschneit sind, habe ich nun mal die Zeit dazu genutzt und meine Homepage überarbeitet. Da hier im Forum einige Leute Interesse an meinen 360° Panoramaaufnahmen gezeigt hatten, die ich mittels einer Foto-Drohne erstellt habe, habe ich nun eine Extraseite, speziell für diese Art von Landschaftsbildern, auf meiner Homepage eingerichtet.

Wer sich das einmal anschauen möchte, ist gerne dazu eingeladen und gelangt über diesen Link zu der Auswahlseite von meinen Bildern.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:29
- Wohnort: Neumarkt/Opf
Re: Drohnen
In etwa, oder ganz genau?
Also den Landkreis, oder das Haus?
Mach doch mal ein Kreuzchen an der Stelle wo Du es vermutest

Oder meinst Du unser "Mobile Appartement".
Also den Landkreis, oder das Haus?

Mach doch mal ein Kreuzchen an der Stelle wo Du es vermutest


Oder meinst Du unser "Mobile Appartement".
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:29
- Wohnort: Neumarkt/Opf
Re: Drohnen
Wenn du mir erklärst wie das geht mache ich gerne ein Kreuzchen.
Nach der Einfahrt irgendwo rechts abbiegen zum Weiher, da ist ein Winkelhaus umrandet von Tuja.
Vorne links am Grundstückseingang ist eine Pavillion in der Ecke. Das Winkelhaus steht genau am Weiher.
Nach der Einfahrt irgendwo rechts abbiegen zum Weiher, da ist ein Winkelhaus umrandet von Tuja.
Vorne links am Grundstückseingang ist eine Pavillion in der Ecke. Das Winkelhaus steht genau am Weiher.
Re: Drohnen
Ich musste gerade mal wieder Schnee räumen, sonst komm ich da nicht mehr hinterher. Das ist der Wahnsinn, was da bis jetzt schon runter gekommen ist.
Aber zu dem Häuschen kann ich Dir sagen, dass Du da leider völlig falsch liegst. Wir wohnen zwar auch in einem Winkelhaus und gehen auch gerne mal, wenn es wärmer ist, zum Abkühlen in den kleinen Teich, aber unser Haus steht ganz wo anders.
Im vorderen Bereich sind mehrheitlich die Wochenendhäuser und im hinteren Bereich die festen Wohnsitze. Das kannst Du aber auf dem Panoramabild nicht erkennen. Immer der "Mainstreet" entlang, bis ganz hinten durch.
Aber zu dem Häuschen kann ich Dir sagen, dass Du da leider völlig falsch liegst. Wir wohnen zwar auch in einem Winkelhaus und gehen auch gerne mal, wenn es wärmer ist, zum Abkühlen in den kleinen Teich, aber unser Haus steht ganz wo anders.
Im vorderen Bereich sind mehrheitlich die Wochenendhäuser und im hinteren Bereich die festen Wohnsitze. Das kannst Du aber auf dem Panoramabild nicht erkennen. Immer der "Mainstreet" entlang, bis ganz hinten durch.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:29
- Wohnort: Neumarkt/Opf
Re: Drohnen
Gude! Ich habe heute meine e-ID bekommen (beantragt am 4.1.21) und werde diese mit einem Aufkleber aus meinem Beschriftungsgerät versehen. Muss aufpassen, dass nicht schwerer als 1g sonst kommt meine mini2 in die nächste KategorieNixus hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 17:44Ich würde es für die kurze Übergangszeit so belassen und keine neuen Plaketten anfertigen lassen. Irgendwann in der nächsten Zeit bekommst Du die e-ID zugewiesen und die kannst Du dann ja aus Alu anfertigen lassen.
Wichtiger ist wohl eine gute Haftpflichtversicherung für den Fall der Fälle, denn die ist seit der aktuellen EU-Drohnenverordnung absolute Pflicht und wird bei Kontrollen auch wirklich überprüft. Ist mir persönlich schon passiert.

Die mini2 ist übrigens mit 249g noch in meiner normalen Haftpflichtversicherung (Huk24) enthalten, somit keine zusätzlichen Kosten. Versicherungsscheinnummer ist zwingend für Erteilung der e-ID.
Schönen Sonntag noch
Gruß Anuzs
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Drohnen
Hallo Anuzs,
wenn dein Beschriftungsgerät diese Bedingungen erfüllt ist alles ok.
Mit freundlichen Grüßen Paule
wenn dein Beschriftungsgerät diese Bedingungen erfüllt ist alles ok.
Mit freundlichen Grüßen Paule
Re: Drohnen
Hallo Anuzs,
bevor Du irgendetwas an deinen Flieger klebst, schau Dir bitte das Video an. Es gibt da ein paar Kleinigkeiten, die es zu wissen gilt. Ab der Minute 8:50 wird es interessant für dich.
@ Paule,
vielen Dank für den Hinweis auf das "Kleingedruckte". Ich bin auch der Meinung, dass der Aufkleber aus feuerfestem Material bestehen muss, aber ich habe in der Vergangenheit häufiger und aus verschiedenen Quellen gehört, dass man sogar einen kleinen Zettel mit Tesafilm überkleben könnte und es dann an der Drohne befestigt. Wie gesagt, ich bin da anderer Meinung. Insgesamt habe ich in dem Text deines Links aber auch sonst einige Fehler festgestellt. Es sind teilweise noch die Vorschriften aus den letzten 3 Jahren beschrieben worden. Seit dem 31.12.20 gelten die neuen Regeln, welche viel weitreichender sind, als die alten Vorschriften.
Bei den DJI-Drohnen soll in Zukunft diese e-ID-Registrierungsnummer in die Elektronik der Drohne gespeichert werden. So kann man diese Nummer eventuell von geeigneter Stelle abfragen und so den Betreiber des Fluggerätes identifizieren. Die DJI-Drohnen haben die Möglichkeit schon in ihrer Software und der Steuerungs-App vorgesehen.
bevor Du irgendetwas an deinen Flieger klebst, schau Dir bitte das Video an. Es gibt da ein paar Kleinigkeiten, die es zu wissen gilt. Ab der Minute 8:50 wird es interessant für dich.
@ Paule,
vielen Dank für den Hinweis auf das "Kleingedruckte". Ich bin auch der Meinung, dass der Aufkleber aus feuerfestem Material bestehen muss, aber ich habe in der Vergangenheit häufiger und aus verschiedenen Quellen gehört, dass man sogar einen kleinen Zettel mit Tesafilm überkleben könnte und es dann an der Drohne befestigt. Wie gesagt, ich bin da anderer Meinung. Insgesamt habe ich in dem Text deines Links aber auch sonst einige Fehler festgestellt. Es sind teilweise noch die Vorschriften aus den letzten 3 Jahren beschrieben worden. Seit dem 31.12.20 gelten die neuen Regeln, welche viel weitreichender sind, als die alten Vorschriften.
Bei den DJI-Drohnen soll in Zukunft diese e-ID-Registrierungsnummer in die Elektronik der Drohne gespeichert werden. So kann man diese Nummer eventuell von geeigneter Stelle abfragen und so den Betreiber des Fluggerätes identifizieren. Die DJI-Drohnen haben die Möglichkeit schon in ihrer Software und der Steuerungs-App vorgesehen.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Drohnen
Hallo Peter,
ich gebe ja zu: Das war ein Schnellschuß. ;)
Mir ging es dabei ehrer um die Feuerfestigkeit der Plakette, weil ein Freund in meinem Beisein, vom Vorstand seines Modellflugvereins, auf die gefordert Feuerfestigkeit hingewiesen wurde.
Ich betrachte meinen Post nur als einen Hinweis, dass es möglicherweise, in diesem Zusammenhang, noch etwes gibt was man vielleicht wissen sollte.
Mit freundlichen Grüßen Paule
ich gebe ja zu: Das war ein Schnellschuß. ;)
Mir ging es dabei ehrer um die Feuerfestigkeit der Plakette, weil ein Freund in meinem Beisein, vom Vorstand seines Modellflugvereins, auf die gefordert Feuerfestigkeit hingewiesen wurde.
Ich betrachte meinen Post nur als einen Hinweis, dass es möglicherweise, in diesem Zusammenhang, noch etwes gibt was man vielleicht wissen sollte.
Mit freundlichen Grüßen Paule