Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Agent_no6
Beiträge: 2478
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#981

Beitrag von Agent_no6 »

Wernher hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 18:23
Was aber tun, wenn man an so einen Prüfer gerät? Diskutieren hilft offenbar nicht und die nichtbestandene HU muss man bezahlen. Da kann man sich dem Diktat nur beugen oder die Nachprüfung bei einem anderen Sachverständigen machen, der den vom TÜV-Süd dokumentierten erheblichen Mangel ignoriert. Ob er das dann darf weiß ich nicht.
Vorher den TÜV fragen ob eine Gasprüfung für eine Abnahme zwingend notwendig ist.
Wenn ja, dann zur anderen Prüfgesellschaft. Und gar nicht erst das Antrittsgeld beim TÜV ablatzen.
Viele Grüße
Dietmar
oldi45
Beiträge: 1142
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#982

Beitrag von oldi45 »

Wernher hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 18:23
Der TÜV-Süd, also der TÜV Bayern scheint besonders verbohrt und rechthaberisch zu sein. Was aber tun, wenn man an so einen Prüfer gerät? Diskutieren hilft offenbar nicht und die nichtbestandene HU muss man bezahlen. Da kann man sich dem Diktat nur beugen oder die Nachprüfung bei einem anderen Sachverständigen machen, der den vom TÜV-Süd dokumentierten erheblichen Mangel ignoriert. Ob er das dann darf weiß ich nicht.
Die nicht bestandene HU nicht bezahlen, mit der Aufforderung einer schriftlichen Begründung zu der nicht bestandenen HU, wenn dies wegen der Gasprüfung war.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#983

Beitrag von Beduin »

Oder einfach die Tankflasche rausnehmen und wenn überhaupt eine zweite Tauschflasche reintun
Vorher zum Händler und da die Gasprüfung machen lassen
Liebe grüsse Ina
Wernher
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#984

Beitrag von Wernher »

oldi45 hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 18:45
Wernher hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 18:23
Der TÜV-Süd, also der TÜV Bayern scheint besonders verbohrt und rechthaberisch zu sein. Was aber tun, wenn man an so einen Prüfer gerät? Diskutieren hilft offenbar nicht und die nichtbestandene HU muss man bezahlen. Da kann man sich dem Diktat nur beugen oder die Nachprüfung bei einem anderen Sachverständigen machen, der den vom TÜV-Süd dokumentierten erheblichen Mangel ignoriert. Ob er das dann darf weiß ich nicht.
Die nicht bestandene HU nicht bezahlen, mit der Aufforderung einer schriftlichen Begründung zu der nicht bestandenen HU, wenn dies wegen der Gasprüfung war.
Gruß Hajo
Kann man versuchen, aber in dem Fall wird die Zulassung einbehalten, wegen der Absicht nicht zu bezahlen. Dann kann man die Polizei holen und auf Herausgabe des Fahrzeugs drängen, aber letztlich hat man auch nur eine Tagebuchnummer, aber nicht das Fahrzeug.

Da ist die Frage vorher eher angebracht.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#985

Beitrag von WoMoFahrer »

Beduin hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:15
Oder einfach die Tankflasche rausnehmen und wenn überhaupt eine zweite Tauschflasche reintun
Vorher zum Händler und da die Gasprüfung machen lassen
Beim TÜV geht es gar nicht um die Flaschen sondern um den Drucktest und der geht erst nach dem Regler los. Zusätzlich werden alle Gas betriebenen Geräte auf Funktion geprüft. Das ist der Hacken.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 464
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#986

Beitrag von Cheldon »

https://www.n-tv.de/regionales/bayern/G ... 39819.html

Unaufmerksam beim befüllen oder geraucht?
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6123
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#987

Beitrag von Cybersoft »

Systembedingt kann es bei der Beendigung des Tankvorgangs, mit entsprechender Zündquelle, immer zu einer Verpuffung kommen. Die Frage ist woher kam die Zündquelle?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
oldi45
Beiträge: 1142
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#988

Beitrag von oldi45 »

Mir fällt da als Zündquelle nur der Kühlschrank ein, wenn er nicht auf AES gelaufen ist. AES hat die Sicherheit integriert, dass bei Motorabschaltung der Kühlschrank erst nach 15min auf Gas umschaltet. Der Grund hierfür ist der Tankstellenaufenthalt. Viele lassen ihren Kühlschrank aber auch während der Fahrt auf Gas Laufen. Wenn da dann beim Tankaufenthalt nicht daran gedacht wird, den Kühlschrank manuell auszuschalten, kann so ein Ergebnis raus kommen.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Bert
Beiträge: 315
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#989

Beitrag von Bert »



So hätten sie (wer ist das eigentlich?) es wohl nun gerne.

Meine Flaschen bleiben an den schwarzen Gurten befestigt, im Gaskasten stehen und werden innen betankt.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1358
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#990

Beitrag von Luppo »

Bert hat geschrieben: Mo 27. Jan 2025, 08:24
Meine Flaschen bleiben an den schwarzen Gurten befestigt, im Gaskasten stehen und werden innen betankt.
Dito!
DIe Muttern hatte ich schon im Herbst auf Flügelmuttern und Distanzhülse umgerüstet, das bleibt auch so.
Aber ein Loch in die Wand für die Außenbetankung mache ich sicher nicht.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2151
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#991

Beitrag von Chief_U »

Luppo hat geschrieben: Mo 27. Jan 2025, 08:47


Aber ein Loch in die Wand für die Außenbetankung mache ich sicher nicht.
So eine Vorschrift grenzt schon an Ir..inn!
:kgw :kgw :kgw :kgw :kgw
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Kumopen
Beiträge: 868
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#992

Beitrag von Kumopen »

Chief_U hat geschrieben: Mo 27. Jan 2025, 08:51
So eine Vorschrift grenzt schon an Ir..inn!
:kgw :kgw :kgw :kgw :kgw
:Ironie:
Also ich frage mich schon, wie eigentlich gewährleistet wird, dass nicht eine Leihflasche einfach so aufgedreht wird. Tut der Nutzer wirklich das Gas verbrauchen wollen oder dreht der einfach so auf und es hängt vielleicht gar kein Verbraucher dran. Da muss auch unbedingt ne Sicherung her. Das geht doch so gar nicht ohne weitere Sicherung und vor allem Kontrolle.
Ist am End der Gasflaschenwechsel nicht viel gefährlicher. Das sollte man nicht mehr selber machen (dürfen), da müssen geschulte Experten vom Verband her.
Und dann noch Tanken, mit hochexplosiven Flüssigkeiten ..... Da müssen unbedingt unsere Inscheniöre noch mal ran!
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
womocamper
Beiträge: 2042
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#993

Beitrag von womocamper »

Tankflasche einfach nur reinstellen und mit der gleichen Vorrichtung sichern wie die Tauschflasche nebenan.
Da ich nur in Frankreich tanke wird direckt an der Flasche getankt.
Die Flasche darf man auch als normale Gasflasche betreiben, ist EU zugelassen wie alle Gasflaschen.
Wenn kein Füllschlauch vorhanden ist wird sie auch nur als 11 kg Gasflasche erkannt.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Gulag
Beiträge: 79
Registriert: Do 6. Mai 2021, 14:20

Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#994

Beitrag von Gulag »

oldi45 hat geschrieben:
Wenn da dann beim Tankaufenthalt nicht daran gedacht wird, den Kühlschrank manuell auszuschalten, kann so ein Ergebnis raus kommen.
Da scheine ich ja schon 30 Jahre etwas falsch zu machen - habe den Kühlschrank noch nie ausgeschalten, obwohl er permanent auf Gas läuft.
Die Einigung Europas gleicht dem Versuch, ein Omlett zu machen, ohne die Eier kaputt zu schlagen. [Paul Lacroix]
Bert
Beiträge: 315
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#995

Beitrag von Bert »

oldi45 hat geschrieben: Mi 7. Aug 2024, 12:27
Viele lassen ihren Kühlschrank aber auch während der Fahrt auf Gas Laufen. Wenn da dann beim Tankaufenthalt nicht daran gedacht wird, den Kühlschrank manuell auszuschalten, kann so ein Ergebnis raus kommen.
Zumindest unser AES Kühlschrank von Dometic schaltet auch, wenn er im reinen Gasbetrieb ist, automatisch 15 Minuten aus, wenn man anhält. Sieht man am Blinken des Lämpchens unter der Gasflamme. Ich hatte mich über das Blinken gewundert (wir hatten vorher keinen AES) und hab das so in der Betriebsanleitung nachgelesen.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 407
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#996

Beitrag von Thomas04 »

Mit denen von Autarker hatte ich auf der letztjährigen CMT gesprochen.

War interessant zu erleben, wie konsequent die die Thesen des Gasverein vertreten und umgesetzten. Diskutieren war zwecklos.

Ich habe dann meine Flasche mit automatischen Füllstop bei einem anderen Betrieb einbauen lassen, der den Irrsinn in der Befestigung der Flasche nicht mitgemacht hat.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Wernher
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#997

Beitrag von Wernher »

Ob Irrsinn oder nicht, das entscheidende Wort spricht der Gasprüfer. Der will sehen was er sehen will.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6123
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#998

Beitrag von Cybersoft »

Dann fährt man zum Nächsten, gibt ja zum Glück genug davon die auch noch klar denken können.
(In NRW gibt es einen der kommt sogar raus und nimmt nur 39€, muss mal suchen ob ich den auf FB wiederfinden)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Kalle-OB
Beiträge: 497
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#999

Beitrag von Kalle-OB »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 27. Jan 2025, 17:30
Dann fährt man zum Nächsten, gibt ja zum Glück genug davon die auch noch klar denken können.
(In NRW gibt es einen der kommt sogar raus und nimmt nur 39€, muss mal suchen ob ich den auf FB wiederfinden)
Könnte ich die Kontaktdaten haben, wenn du ihn wieder gefunden hast?
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 407
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1000

Beitrag von Thomas04 »

Wernher hat geschrieben: Mo 27. Jan 2025, 17:23
Ob Irrsinn oder nicht, das entscheidende Wort spricht der Gasprüfer. Der will sehen was er sehen will.
Da stimme ich dir zu. *YAHOO*

Im Rahmen der jährlichen Dichtheitsprüfung des Aufbau wurde ich durch meinen Knaus Händler gefragt, ob die Gasprüfung gleich mit erfolgen soll.

Als der Mitarbeiter erfuhr, dass ich eine Flasche mit automatischem Füllstop habe hieß es dann, das sie wegen „Gastank“ keine Gasprüfung machen könnten.

Bei so viel Kompetenz bin ich dann gerne wieder zu meinem Betrieb gefahren, der den „Tank“ eingebaut hat.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Antworten

Zurück zu „Technik“