Lebensdauer Dieselheizung

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Twister
Beiträge: 47
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:27
Wohnort: Münsterland

Lebensdauer Dieselheizung

#1

Beitrag von Twister »

Moin zusammen,

ich habe diese Woche mein Fahrzeug vom Trumaservice zurück bekommen.

Die Brennkammer und der Glühstift mussten getauscht werden, da die Heizung
beim letzten Urlaub immer nach ein paar Minuten aus ging und wir die Nacht
bei minus 4 Grad verbringen mussten.
Die Reparatur hat uns 920€ gekostet.

Das Fahrzeug ist Bj19 und hat ca 60tkm runter. Die Heizung wird schon öfter
gebraucht. Im Sommer zB für das heiße Wasser zum Duschen. Die Empfehlung
von Truma sie mal frei zu brennen habe ich auch gemacht.

Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?

Gruß Michael
Gruß Michael *2THUMBS UP*
Maximilian
Beiträge: 138
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#2

Beitrag von Maximilian »

Twister hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 09:03
Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?

Da könnte man jetzt über die Vor- und Nachteile einer Diesel- oder Gasheizung reden :grin:
Hilft aber nicht weiter.
Gruss Maximilian
Benutzeravatar
Giftymobil
Beiträge: 431
Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#3

Beitrag von Giftymobil »

Ich weiß nicht wie es heute ist , aber früher zu meiner LKW Zeit mussten alle 10 Jahre die Brennkammer gewechselt werden. Zu dem musste auch das Einbaujahr per Aufkleber zu sehen sein.
*HI* Gruß Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 138
Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
Wohnort: südlich. Lüneburg

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#4

Beitrag von Lüneburger »

Twister hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 09:03
Die Brennkammer und der Glühstift mussten getauscht werden…

Das Fahrzeug ist Bj19…
Wie war denn in der Vergangenheit Dein Gebrauchs-/Heizverhalten? Kam es häufiger vor, dass Du die Heizung nur sehr kurze Zeiträume hast laufen lassen? Also von wenigen Minuten bis zu einer viertel Stunde? Wenn ja, könnte das die Ursache für die Reparatur gewesen sein. Es bildet sich Kondenzwasser in der Brennkammer und das sorgt für Korrosionen, die Brennkammer nebst Glühstift verrostet von innen…

Denn schon nach 6 Jahren ein Austausch der Brennkammer? Ist ein wenig früh.

Bei meinem 2008 verkauften 1994 Dehler war eine Benzinstandheizung verbaut. Die lief nie unter einer halben Stunde und funktionierte bis zum Verkauf des Dehler problemlos. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Brennstoff verwendet wird, also auch Gas. Kurze Betriebszeiten sind Gift für Womo-Heizungen.
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
Benutzeravatar
Twister
Beiträge: 47
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:27
Wohnort: Münsterland

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#5

Beitrag von Twister »

Lüneburger hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 09:40
Wie war denn in der Vergangenheit Dein Gebrauchs-/Heizverhalten? Kam es häufiger vor, dass Du die Heizung nur sehr kurze Zeiträume hast laufen lassen?
Nein, wenn wir die Heizung/Warmwasser gebrauchen, dann läuft sie oft tagelang!
Gruß Michael *2THUMBS UP*
womocamper
Beiträge: 2024
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#6

Beitrag von womocamper »

Eine Dieselheizung käme mir nicht ins Womo.
Lieber nehme ich die Gasbeschaffung in Kauf.

In meiner LKW Zeit gab es reichlich Ärger mit den Dieselheizungen.
Einmal reparieren halber Neupreis.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ralphi
Beiträge: 152
Registriert: So 14. Jan 2024, 11:43

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#7

Beitrag von Ralphi »

Eine Diesel Standheizung von Wilhelm Bayer aus Stockdorf welche das Kuehlwasser erwärmt funktioniert ewig. Und nur das macht Sinn.
Die Angefragte Truma funktioniert jedoch auf einem anderen Prinzip. Hier ist Diesel gegenueber Gas auch im Nachteil weil immer Russ anfällt.
Meine Truma Gasheizung funktioniert erschreckend problemlos.

Gruß
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 680
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#8

Beitrag von Sprinterteufel »

Wir hatten ( 2x ) Webasto Diesel und einmal ein großes Problem in Südamerika. In beiden Fahrzeugen liefen die Heizungen jeweils ca. 10 Jahre.

Truma hat sehr lange Erfahrungen mit Gasheizungen. So wie man hört macht die neue Truma Dieselheizung Probleme. Ich will damit sagen alle kochen eben nur mit Wasser.

Wenn ein Service 2 Teile tauscht und verrechnet dann sollte man ihm über die Schulter geschaut haben... Vermute mal, daß der Glühstift gleich mitgetauscht wurde ähnlich wie bei einer Gashausheizung ( Therme ). Da wechselt der Service den Stift auch automatisch.

Gerade Dieselheizungen können durch diverse Kleinstprobleme Störungen verursachen wie Höhe, Luft durch undichte Leitungen, Schmutz im Diesel, Elektronik usw. Normalerweise haben solche Heizungen jedoch eine Fehlercodemöglichkeit.

Ich würde als Freisteher und Langzeitreisender immer auf Diesel setzen weil man den Brennstoff stets und immer dabei hat und überall uneingeschränkt bekommt.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#9

Beitrag von Cybersoft »

Sprinterteufel hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 11:34
Ich würde als Freisteher und Langzeitreisender immer auf Diesel setzen weil man den Brennstoff stets und immer dabei hat und überall uneingeschränkt bekommt.
Als bekennender Freisteher, war das auch mein Gedanke für das nächste Wohnmobil. 3 Monate FB Truma Dieselheizung haben mich davon abgebracht.

Das ist richtiger Murks, nach 5 maliger Fehlermeldung muss man zum Service um den Fehler und die daraus folgende Verriegelung zurück zu setzen. Das Tool ist teuer und (fast) nicht zu bekommen am freien Markt.
Da tauchen täglich Probleme auf, da fast man sich an den Kopf.
Daher wird es wieder eine Gasheizung, die laufen wirklich relativ problemlos und kann einfach instand gesetzt werden, E-Teile gibt es ziemlich viele.

(Geruch, Geräusch mal außen vorgelassen)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Spice
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#10

Beitrag von Spice »

Alle hier genannten Vor und Nachteile treffen zu.Ich bin vor 6 Monaten von der Combi 4 Gas zur Combi4 D neue Generation gewechselt. Probleme macht sie trotz integriertem Höhenkit und selbstständigem Freibrennen.
O Fehlermeldungen mit Gas in 4 Jahren
Mehrere(ca 7) Fehlermeldungen mit der Dieselheizung, wobei Einbau Initialisierung und Erstinbetriebnahme auf Anhieb funktionierten .Löschen der diversen Fehler waren problemlos, im Moment läuft sie einwandfrei.
Ich habe mich sehr geärgert die ganze Gasinstallation damals verkauft zu haben, eine gebrauchte Gas Combi habe ich mittlerweile wieder von einem Forumskollegen erstanden,und beim ersten nicht löschbarem Fehler werde ich zurückbauen.Das Gasrohr vom Kasten zur Dinette liegt noch.
Leider bin ich nicht bei FB und kannte die Dieselgruppe deshalb nicht
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 621
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Hamburg

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#11

Beitrag von eclipse88 »

Ich habe eine Dieselheizung von Planar heute Autotherm, das Teil macht seit Jahren null Probleme.
Das einzige was ich regelmäßig mache, ist sie auch mal freizubrennen, also einmal im Monat auf volle Leistung und sie mal für eine Stunde laufen lassen. 😊
Läuft super.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#12

Beitrag von biauwe »

Twister hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 09:03
Im Sommer zB für das heiße Wasser zum Duschen.
Da wird wohl die Heizung immer nur im Teillastbereich laufen und ständig neu starten.
Twister hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 09:03
Die Reparatur hat uns 920€ gekostet.
Oder neu kaufen:
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 13a0mD8CRF
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Ralphi
Beiträge: 152
Registriert: So 14. Jan 2024, 11:43

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#13

Beitrag von Ralphi »

Ich habe eine Truma4 und bin sehr zufrieden damit.
Ich liebäugele mit einer zusätzlichen Diesel Wasserheizung für den Motor welche zusätzlich den Innenraum heizen kann.
Meine 20kW Gasheizung ( im Haus ohne Räder) habe ich in 30 Jahren noch nie gereinigt. Ein Ölbrenner wäre schon längst verrusst.

Gruß
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#14

Beitrag von biauwe »

Ralphi hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 15:40
Ich liebäugele mit einer zusätzlichen Diesel Wasserheizung für den Motor welche zusätzlich den Innenraum heizen kann.
Unsere Webasto-Dieselheizung Thermo Top C Motorcaravan läuft seit 14 jahren, ohne Probleme.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2542
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#15

Beitrag von raidy »

biauwe hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 14:59
Oder neu kaufen:
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 13a0mD8CRF
Ich kann keine E-Zulassung bei dieser Heizung finden, das könnte der TÜV Ärger machen.
Ob die dort hinterlgegte CE reicht, da habe ich so meine Zweifel.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#16

Beitrag von biauwe »

raidy hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 15:54
Ich kann keine E-Zulassung bei dieser Heizung finden, das könnte der TÜV Ärger machen.
Zeig mal Deine Zulassung für die Heizung!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2542
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#17

Beitrag von raidy »

biauwe hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 15:55
Zeig mal Deine Zulassung für die Heizung
Gerne:

truma.jpg
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2801
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#18

Beitrag von jagstcamp-widdern »

meinen prüfer hat die dieselheizung (aus china) nicht zu intereszieren - und tut es auch nicht!
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#19

Beitrag von biauwe »

raidy hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 16:04
Gerne:
Hier geht es um Gas-Heizungen ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2542
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Lebensdauer Dieselheizung

#20

Beitrag von raidy »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 16:08
meinen prüfer hat die dieselheizung (aus china) nicht zu intereszieren - und tut es auch nicht!
1) Streng genommen muss jedes fest montierte elektrische Teil in einem Kfz eine E-Zulassung (exakt ECE-Prüfzeichen) besitzen. Somit könnte der TÜV-Prüfer es monieren.
2) Praktisch gesehen tun es 999 von 1000 nicht, weil es zu weit gehen würde. Denn sonst wären sogar die PV-Module und der Laderegler betroffen.

Ich wollte nur darauf hinweisen, selbst wäre es mit auch egal. Problematisch wird es erst, wenn es zu einem Schaden kommt, dann schaut die Versicherung aber mal ganz genau, ob sie den Brand auch bezahlen will.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Antworten

Zurück zu „Technik“