hier bin ich zu Hause

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: hier bin ich zu Hause

#101

Beitrag von Capricorn »

Wir feiern heute 1300 Jahre Ermatingen - unsere Gemeinde ist die älteste in unserem Kanton (Bundesland bei euch) bei herrlichem Wetter:

https://thurgau-bodensee.ch/de/news/jub ... ingen.html

https://www.bodensee.de/region/schweiz/ermatingen

https://www.1300-jahre-ermatingen.ch/das-buch/
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: hier bin ich zu Hause

#102

Beitrag von Capricorn »

War ein genialer Abend gestern - und das Beste war der Auftritt Dani Felber mit seiner kompletten Band - hier bei uns aufgewachsen und wohnhaft - im Jazz eine internationale Grösse:

https://dani-felber.ch/de/


Jazz ist nicht wirklich meine Musik - aber Klasse ist Klasse und Jazz-Liebhaber sind hin und weg.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
tztz2000
Beiträge: 246
Registriert: Sa 17. Aug 2024, 13:20
Wohnort: Emmental
Kontaktdaten:

Re: hier bin ich zu Hause

#103

Beitrag von tztz2000 »

Unser Dorf ist so klein, da gibt’s weder ein Tourismusbüro noch einen Videofilm drüber…. aber schön ist's trotzdem!

Aussicht auf‘s Dorf von den Hügeln aussenrum:

IMG_7093.jpeg
Gruss Thomas

Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI, Reisemobilausbau CS Luxor
Ein Leben ohne Sprinter-KaWa ist zwar möglich, aber sinnlos!
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: hier bin ich zu Hause

#104

Beitrag von Capricorn »

bin mir gar nicht sicher, ob mir das gefallen kann......

einerseits - noch mehr Leute im Winter....

andererseits - danke - der Preis meiner Immobilie geht grad durch die Decke.....

Trotzdem - einzelne von euch waren schon hier, andere werden kommenden Winter mal vorbeischauen an meinem zweiten Wohnort, unserem Winterdomizil:


https://www.20min.ch/story/omio-auswert ... -103208099
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
WoMo NK19
Beiträge: 676
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: hier bin ich zu Hause

#105

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo Capricorn,

wie ist das denn mit Immobilienkauf in der Schweiz.

Ich meine mal gehört zu haben, dass es Nicht-Schweizer nicht erlaubt
ist in der Schweiz oder zumindest in einigen Kantonen Immobilien zu
kaufen.

Für mich persönlich ist das total egal, ich hab mein Geld leider immer
in Schweizer Schokolade angelegt und dann gleich alles aufgegessen.

Aber mich würde es einfach interessieren.

Danke für die Erklärung.

WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:

okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Agent_no6
Beiträge: 2462
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: hier bin ich zu Hause

#106

Beitrag von Agent_no6 »

Muss doch echt mal auf dem CP Pradafenz vorbei schauen, irgendwie noch nie geklappt. Also jetzt nicht wegen dem Artikel 😉
Hab’s auf dem Schirm, obs klappt?
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5333
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: hier bin ich zu Hause

#107

Beitrag von Elgeba »

Ich bin nächstes Jahr in der Schweiz, aber am Vierwaldstätter See, mal sehen, ob ich das noch schaffe.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: hier bin ich zu Hause

#108

Beitrag von Capricorn »

WoMo NK19 hat geschrieben: Fr 25. Okt 2024, 21:23
Hallo Capricorn,

wie ist das denn mit Immobilienkauf in der Schweiz.

Ich meine mal gehört zu haben, dass es Nicht-Schweizer nicht erlaubt
ist in der Schweiz oder zumindest in einigen Kantonen Immobilien zu
kaufen.

Für mich persönlich ist das total egal, ich hab mein Geld leider immer
in Schweizer Schokolade angelegt und dann gleich alles aufgegessen.

Aber mich würde es einfach interessieren.

Danke für die Erklärung.

WoMo NK19
Es ist nicht grundsätzlich "nicht erlaubt" und trotzdem nicht ganz einfach.....

Ich stell hier mal etwas rein, was leicht verständlich ist und nicht gleich Stunden braucht um's zu lesen

https://www.ch.ch/de/auslander-in-der-s ... nwohnungen

wenn du nun dort den Punkt "Beschränkungen für Ferienwohnungen" liest, dann hast du schon die meisten notwendigen Informationen
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: hier bin ich zu Hause

#109

Beitrag von Capricorn »

Agent_no6 hat geschrieben: Fr 25. Okt 2024, 21:25
Muss doch echt mal auf dem CP Pradafenz vorbei schauen, irgendwie noch nie geklappt. Also jetzt nicht wegen dem Artikel
Hab’s auf dem Schirm, obs klappt?

dann wird dich dies hier sicher interessieren:
IMG_1430.jpeg
IMG_1429.jpeg
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: hier bin ich zu Hause

#110

Beitrag von Capricorn »

Hier gibt's wieder mal Argumente für den Bodensee

https://www.bodensee.de/urlaubsinspirat ... KOTtCwThkQ
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4973
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: hier bin ich zu Hause

#111

Beitrag von Austragler »

Capricorn hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 19:32
Hier gibt's wieder mal Argumente für den Bodensee
Und hier mal Gegenargumente für den Bodensee:
Meine Frau möchte gern wieder mal zum Bodensee. Bei unserem letzten Besuch dort ist mir jedoch einiges sauer aufgestoßen.
Z.B. Uhldingen. Dort gibt es ein sehenswertes Reptilienhaus. Leider dürfen auf dem großen Parkplatz davor keine Wohnmobile parken. Ebenso ist es nicht möglich mit dem Wohnmobil in fußläufiger Entfernung zu den Pfahlbauten zu parken. Einen Wohnmobilstellplatz gibt es weit ausserhalb des Ortes, an einer belebten Straße.
Die Wallfahrtskirche Birnau. Auch hier ist die Zufahrt wie auch der Parkplatz für Wohnmobile gesperrt. Auf der anderen Seite des Sees liegt Konstanz. Dort gibt es das Sealife-Aquarium. Auch auf dem dortigen Parkplatz dürfen keine Wohnmobile stehen. In der Stadt gibt es einen Parkplatz auf dem Wohnmobil-Parkplätze ausgewiesen sind. Diese waren jedoch bei 2 Besuchen jeweils von PKW zugeparkt. Die PKW hattem all Schweizer Kennzeichen.
Wenn man zu zweit unterwegs ist kann man die Entfernungen von den Parkplätzen zu den Sehenswürdigkeiten mit dem Fahrrad zurücklegen, wir hatten unsere zwei größeren Enkel an Bord, 4 Fahrräder konnten wir nicht mitnehmen.
Auch am Flughafen von wo die Zeppeline starten konnten wir mit dem Wohnmobil nicht parken. Gegenüber, beim Dornier-Museum ging es. Ebenso am Landmaschinen-und Automuseum in der Nähe von Uhldingen.
Zwei brauchbare Stellplätze gibt es in Meersburg, nicht arg weit von der Altstadt entfernt.
Wir werden sehr wohl wieder an den Bodensee fahren und uns dann auf die Gegend Lindau-Bregenz und Umgebung konzentrieren.
Weil, schön ist es ja doch am Bodensee.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2332
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: hier bin ich zu Hause

#112

Beitrag von Billy1707 »

Austragler hat geschrieben: Di 18. Feb 2025, 09:33
Capricorn hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 19:32
Hier gibt's wieder mal Argumente für den Bodensee
Und hier mal Gegenargumente für den Bodensee:
Meine Frau möchte gern wieder mal zum Bodensee. Bei unserem letzten Besuch dort ist mir jedoch einiges sauer aufgestoßen.
Z.B. Uhldingen. Dort gibt es ein sehenswertes Reptilienhaus. Leider dürfen auf dem großen Parkplatz davor keine Wohnmobile parken. Ebenso ist es nicht möglich mit dem Wohnmobil in fußläufiger Entfernung zu den Pfahlbauten zu parken. Einen Wohnmobilstellplatz gibt es weit ausserhalb des Ortes, an einer belebten Straße.
Die Wallfahrtskirche Birnau. Auch hier ist die Zufahrt wie auch der Parkplatz für Wohnmobile gesperrt. Auf der anderen Seite des Sees liegt Konstanz. Dort gibt es das Sealife-Aquarium. Auch auf dem dortigen Parkplatz dürfen keine Wohnmobile stehen.
Wenn man zu zweit unterwegs ist kann man die Entfernungen von den Parkplätzen zu den Sehenswürdigkeiten mit dem Fahrrad zurücklegen, wir hatten unsere zwei größeren Enkel an Bord, 4 Fahrräder konnten wir nicht mitnehmen.
Auch am Flughafen von wo die Zeppeline starten konnten wir mit dem Wohnmobil nicht parken. Gegenüber, beim Dornier-Museum ging es. Ebenso am Landmaschinen-und Automuseum in der Nähe von Uhldingen.
Zwei brauchbare Stellplätze gibt es in Meersburg, nicht arg weit von der Altstadt entfernt.
Wir werden sehr wohl wieder an den Bodensee fahren und uns dann auf die Gegend Lindau-Bregenz und Umgebung konzentrieren.
Weil, schön ist es ja doch am Bodensee.
Vorschlag wenn die Nachkommen dabei sind......
Meersburg nach Konstanz mit dem Schiff
und Sealife anschauen.
Bootfahren und Fische gucken = 2 Fliegen
mit einer Klappe...

(musst halt nochmal 3 Fichten verkaufen *JOKINGLY*
günstig is es nicht aber sicher einmalig
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5333
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: hier bin ich zu Hause

#113

Beitrag von Elgeba »

Franz, Du hast leider recht.Ich werde bei meinem nächsten Besuch am Bodensee den Roller mitnehmen,das Wohnmobil auf dem wirklich empfehlenswerten CP Kap Rotach (Friedrichshafen) stehen lassen und all diese Besichtigungen mit dem Roller erledigen. Ist trotzdem keine Werbung für Wohnmobilisten, aber was soll`s.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4973
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: hier bin ich zu Hause

#114

Beitrag von Austragler »

Billy1707 hat geschrieben: Di 18. Feb 2025, 10:49
Vorschlag wenn die Nachkommen dabei sind......
Meersburg nach Konstanz mit dem Schiff
und Sealife anschauen.
Bootfahren und Fische gucken = 2 Fliegen
mit einer Klappe...

(musst halt nochmal 3 Fichten verkaufen *JOKINGLY*
günstig is es nicht aber sicher einmalig
Die beiden größeren Enkel haben schon noch Mitfahrinteresse signalisiert. Ob das noch sinnvoll ist bin ich mir nicht mehr so sicher. Sie sind inzwischen knapp 15 und 18 Jahre alt.
Und Fichten habe ich keine mehr zu verkaufen, ich hab ja meinen Wald- und fast allen restlichen Besitz meinen Söhnen übergeben. Die Fichten haben wir vor 5 Jahren fast alle gefällt, bzw. vom Harvester fällen lassen nach dem vorher die Hälfte dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen war.
Frag mich nicht was da an Geld übriggeblieben ist..... crying
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 680
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: hier bin ich zu Hause

#115

Beitrag von Sprinterteufel »

Austragler hat geschrieben: Di 18. Feb 2025, 09:33
Capricorn hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 19:32
Hier gibt's wieder mal Argumente für den Bodensee
Und hier mal Gegenargumente für den Bodensee:
Meine Frau möchte gern wieder mal zum Bodensee. Bei unserem letzten Besuch dort ist mir jedoch einiges sauer aufgestoßen.
Z.B. Uhldingen. Dort gibt es ein sehenswertes Reptilienhaus. Leider dürfen auf dem großen Parkplatz davor keine Wohnmobile parken. Ebenso ist es nicht möglich mit dem Wohnmobil in fußläufiger Entfernung zu den Pfahlbauten zu parken. Einen Wohnmobilstellplatz gibt es weit ausserhalb des Ortes, an einer belebten Straße.
Die Wallfahrtskirche Birnau. Auch hier ist die Zufahrt wie auch der Parkplatz für Wohnmobile gesperrt. Auf der anderen Seite des Sees liegt Konstanz. Dort gibt es das Sealife-Aquarium. Auch auf dem dortigen Parkplatz dürfen keine Wohnmobile stehen. In der Stadt gibt es einen Parkplatz auf dem Wohnmobil-Parkplätze ausgewiesen sind. Diese waren jedoch bei 2 Besuchen jeweils von PKW zugeparkt. Die PKW hattem all Schweizer Kennzeichen.
Wenn man zu zweit unterwegs ist kann man die Entfernungen von den Parkplätzen zu den Sehenswürdigkeiten mit dem Fahrrad zurücklegen, wir hatten unsere zwei größeren Enkel an Bord, 4 Fahrräder konnten wir nicht mitnehmen.
Auch am Flughafen von wo die Zeppeline starten konnten wir mit dem Wohnmobil nicht parken. Gegenüber, beim Dornier-Museum ging es. Ebenso am Landmaschinen-und Automuseum in der Nähe von Uhldingen.
Zwei brauchbare Stellplätze gibt es in Meersburg, nicht arg weit von der Altstadt entfernt.
Wir werden sehr wohl wieder an den Bodensee fahren und uns dann auf die Gegend Lindau-Bregenz und Umgebung konzentrieren.
Weil, schön ist es ja doch am Bodensee.
Als Einheimischer bzw. Oberschwabe weiß man, den Bodensee genießt man am besten im Frühjahr bzw. Herbst.

Über den Sommer meidet man möglichst den See auch als Fahrradfahrer. Es sind Massen ( Horden ) unterwegs.

Im Winter widerum sind fast überall die Gehwege hochgeklappt und es herrscht eine eigenartige Stille und Ruhe.

Am besten umgeht man so weit als möglich die Ferientermine... :duw:
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“