Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Antworten
Benutzeravatar
OnTheRoadAgain
Beiträge: 77
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07

Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

#1

Beitrag von OnTheRoadAgain »

Zuerst was genau will ich von euch in diesem Thema wissen?

Wer hat schon so einen Umbau selbst durchgeführt?
Wie Aufwendig ist das mit der neuen Truma Diesel die ja nicht mehr diesen riesigen Kasten nach Aussen benötigt, sondern man glaube ich 1 zu 1 den Gas Ausschnitt über nehmen kann?
Was brauche ich alles noch zusätzlich zur Heizung? (Hier das erste Angebot als Beispiel was ich gefunden habe.)
Abgasführung muss ja sicher auch noch zusätzlich gekauft und getauscht werden.
Ansonsten ausser zusätzlich 230V Strom hin verlegen müsste ja alles vorhanden sein wenn ich die aktuelle Truma 6 ausbaue?

Gasleitung entfernen oder zu mindestens abdichten ist natürlich auch klar.

Wo kaufe ich das benötigte Zeug am günstigsten?

---

Hier der Hintergrund warum ich den Umbau in Erwägung ziehe:

Im Laufe unseres ersten Jahr mit Wohnmobil haben wir viel getestet, umgebaut für unseren spezifischen Anforderungen und viel dazu gelernt. Bis auf ein paar Kleinigkeiten haben wir so langsam UNSER Wohnmobil wie wir es haben wollen und optimal nutzen können.

Der Wintersport Urlaub diesen Dezember hat uns gezeigt dass die reine Gasheizung schon lästig ist im Winter.
Standen in Montgenèvre mit 16A Strom gratis inkl. und haben eine Gasflasche nach der anderen geleert und mussten wieder schauen wo wir Gas her bekommen, mussten andere Flaschen kaufen usw.

Da kam zuerst die Idee eine gebrauchte Combi 6 E zu besorgen und umzubauen dass wir wenigstens mit Strom heizen könnten wo vorhanden. Aber eigentlich auch blöd weil wir das Wohnmobil das komplette Jahr nutzen und meistens autark stehen, somit lohnt der Aufwand nicht wirklich.

90L Diesel Tank haben wir und man könnte sicher die meiste Zeit vom Jahr mit einer 7,5kg GFK Flasche auskommen nur rein für den Kühlschrank und das wenige was wir im WoMo kochen. Und man könnte anderes Sachen transportieren wo aktuell die 2. Flasche steht.
Resp. 1 Alu Flasche fest um mit LPG zu befüllen. Aber bei uns in der Gegend gibt es nur LPG mit 60% Propan 40% Butan. Im Winter wäre dann wieder das nächste Problem Vorprogrammiert.

Wie machen es diejenigen unter euch welche das das WoMo autark das ganz Jahres nutzen?
Zu was würdet ihr uns durch eurere Erfahrung her zu raten?
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

#2

Beitrag von Cybersoft »

Ich habe mich für das nächste Fahrzeug auch für die Truma Dieselheizung interessiert.
Ich lese in der Truma Dieselheizung Gruppe auf FB seit 3 Monaten mit.
Fazit, es wird garantiert keine Truma sondern wieder eine Gas + Strom Heizung.
Was da an Fehlern aufploopt ist deutlich zu viel.
Das größte Ärgernis aber ist das nach fünfmaliger Fehlermeldung die Heizung gesperrt wird und nur durch den Truma Service (oder ein Truma tool, was nicht zu beschaffen ist) zurück gesetzt werden kann.
Wir stehen auch oft in der Pampa, da habe ich keine Lust auf noch mehr Fehler die ich nicht selbst oder mithilfe von Foren lösen kann.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 200
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

#3

Beitrag von Röhri »

OnTheRoadAgain hat geschrieben: Sa 28. Dez 2024, 15:28
Zuerst was genau will ich von euch in diesem Thema wissen?

Wer hat schon so einen Umbau selbst durchgeführt?
Wie Aufwendig ist das mit der neuen Truma Diesel die ja nicht mehr diesen riesigen Kasten nach Aussen benötigt, sondern man glaube ich 1 zu 1 den Gas Ausschnitt über nehmen kann?
Was brauche ich alles noch zusätzlich zur Heizung? (Hier das erste Angebot als Beispiel was ich gefunden habe.)
Abgasführung muss ja sicher auch noch zusätzlich gekauft und getauscht werden.
Ansonsten ausser zusätzlich 230V Strom hin verlegen müsste ja alles vorhanden sein wenn ich die aktuelle Truma 6 ausbaue?

Gasleitung entfernen oder zu mindestens abdichten ist natürlich auch klar.

Wo kaufe ich das benötigte Zeug am günstigsten?

---

Hier der Hintergrund warum ich den Umbau in Erwägung ziehe:

Im Laufe unseres ersten Jahr mit Wohnmobil haben wir viel getestet, umgebaut für unseren spezifischen Anforderungen und viel dazu gelernt. Bis auf ein paar Kleinigkeiten haben wir so langsam UNSER Wohnmobil wie wir es haben wollen und optimal nutzen können.

Der Wintersport Urlaub diesen Dezember hat uns gezeigt dass die reine Gasheizung schon lästig ist im Winter.
Standen in Montgenèvre mit 16A Strom gratis inkl. und haben eine Gasflasche nach der anderen geleert und mussten wieder schauen wo wir Gas her bekommen, mussten andere Flaschen kaufen usw.

Da kam zuerst die Idee eine gebrauchte Combi 6 E zu besorgen und umzubauen dass wir wenigstens mit Strom heizen könnten wo vorhanden. Aber eigentlich auch blöd weil wir das Wohnmobil das komplette Jahr nutzen und meistens autark stehen, somit lohnt der Aufwand nicht wirklich.

90L Diesel Tank haben wir und man könnte sicher die meiste Zeit vom Jahr mit einer 7,5kg GFK Flasche auskommen nur rein für den Kühlschrank und das wenige was wir im WoMo kochen. Und man könnte anderes Sachen transportieren wo aktuell die 2. Flasche steht.
Resp. 1 Alu Flasche fest um mit LPG zu befüllen. Aber bei uns in der Gegend gibt es nur LPG mit 60% Propan 40% Butan. Im Winter wäre dann wieder das nächste Problem Vorprogrammiert.

Wie machen es diejenigen unter euch welche das das WoMo autark das ganz Jahres nutzen?
Zu was würdet ihr uns durch eurere Erfahrung her zu raten?
Wir fahren auch das ganze Jahr über. Im Winter ist nach 2-3 Tagen eine 11er leer. Da wir nie lange auf einem Platz stehen, schaue ich vorher schon mal nach, wo es Nachschub gibt, Baumarkt etc. Klappt in der Regel ganz gut, selbst bei Alugas. Die Überlegung mit der Dieselheizung hatte ich auch, aber wie Cybersoft schon schrieb, keine Truma.
Zur Not noch eine Gasflasche zusätzlich in die Heckgarage (Sicherheitsfanatiker bitte wegschauen).
Auch ein Zusatz E-Heizer für alle Fälle, funktioniert bei gemässigter Temperatur.
Hatte vorher im Bulli eine Dieselheizung von Planar, die ist nie ausgefallen.

Auf vielen Stellplätzen gibt ja auch Nachschub. Etwas teurer, aber solange meine Frau zufrieden ist......

Gruß Micha
Gruß Micha
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

#4

Beitrag von Anon27 »

Wenn ihr die Möglichkeit habt, baut die dieselige Heizung als Zweitgerät zur Gasheizung ein.
Einige, komischer Weise fast immer Frankias habe ich getroffen, die solche Kombination verbaut haben. Oft Schweden.

Die Truma Gasheizung ist eine der zuverlässigsten Heizungen im Wohnmobilbau.
Sie geht auch mal kaputt, aber selten.
ALDE erlebe ich bei jeder Überwinterung mindestens drei Kollegen, die Platinen oder gar den Austausch brauchen.
Die Dieseltruma wird nicht so oft verbaut. Chausson, Pilote, Challenger und die Kastenwagenfraktion ist damit ausgestattet. Befragt man sie, hat subjektiv jeder zweite schon Stress damit gehabt. Vor allem muss sie, wie alle Standheizungen regelmäßig betrieben werden, auch im Sommer, damit sie frei brennt.

LG
Sven
Vagant
Beiträge: 21
Registriert: Do 7. Dez 2023, 09:40

Re: Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

#5

Beitrag von Vagant »

Ich habe Winters gute Erfahrungen gemacht mit Diesel-Warmluftheizungen, die ich zusätzlich zur Truma selber installiere.
Autotherm, Ebersbächer, oder ein Chinaknaller mit 2 oder 4kw.
Damit sieht der Winter schon viel wärmer aus...

Gruss
Vagant
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

#6

Beitrag von biauwe »

OnTheRoadAgain hat geschrieben: Sa 28. Dez 2024, 15:28
Wo kaufe ich das benötigte Zeug am günstigsten?
Gucke mal hier: https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 71993.html
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Spice
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

#7

Beitrag von Spice »

Du musst die Entnahmevorrichtung aus den Tank und das Abgasrohr mit Schalldämpfer noch kaufen .
Das Abgasrohr passt an den Gaskamin,und der Diesel wird an der Pumpeneinheit zwischen Vordersitzen entnommen.Diese muss dazu ausgebaut werden.
Der Umbau ist absolut problemlos ,alles passt ,nix muss gesägt oder gebohrt werden, das Loch der Gasleitung im Boden reicht für die Dieselleitung,Das Abgasrohr passt an den Gaskamin.
Die Entnahmevorrichtung habe ich für ca 10€ in der Bucht ,und das Abgasrohr für 200€ bei Wagner erhalten.

Die Dieselheizung ist wesentlich lauter und stinkt wie die Pest.

Ich habe den Umbau aus diesen Gründen bereits bereut,zumal meine Next Generation Dieselheizung BJ 2024 wesentlich unzuverlässiger ist.
Mit der Gas hatte ich in Jahren nicht eine einzige Fehlfunktion...mit der Diesel ständig...auch wenn ich sie immer wieder zum laufen bringe.
Ich habe mir schon wieder eine Gasheizung bei Kleinanzeigen besorgt...der Verkauf der alten war vorschnell.
Benutzeravatar
OnTheRoadAgain
Beiträge: 77
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07

Re: Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

#8

Beitrag von OnTheRoadAgain »

Wow vielen Dank für diese Beiträge.

Schade,...
Da bin ich mal sehr froh dass ich nachgefragt habe und denke eher dass ich die Gas eventuell durch eine Gas Combi E tausche wenn ich mal eine gebrauchte günstig finde. Sollte ja bis auf den zusätzlichen Elektrisch Anschluss Plug and Play sein.
Da könnte ich zu mindestens Zuhause 1 Tag aufheizen bevor man Wasser einfüllt, in Montgenèvre usw. wo Strom verfügbar ist diesen auch nutzen um weniger Gas zu verbraten.

Das nächste Mal schaue ich auch dass wir mit 2 vollen Flaschen den Berg hoch fahren in den Schnee.
Wir sind ja noch in der Lernphase.
Welche Gas Anbieter sind geläufig in Deutschland?
Wir haben mittlerweile 2 deutsche Flaschen Zuhause, 1x Primagas, 1x Clairgas, 1x Butagas aus Frankreich.
Die Clairgas müssen wir los werden, gibt es nur im Norden Frankreichs bei Leclerc einigermaßen zuverlässig zu finden. In den Alpen und Süden eine Zumutung.

Zumindestens ist mal die Idee der Umrüstung auf 1-2 fest verbaute ALU Flaschen um LPG zu tanken komplett vom Tisch. Bei uns gibt es nur max. 60% Propan im Umkreis. Auch nicht Winter-kompatibel.

Wir hatten übrigens versucht weil Strom gratis in Montgenèvre war mit der Truma Klimaanlage mit zu heizen. Das bringt aber leider nicht viel wenn's kalt draussen ist.
Denke für Montgenèvre würde eine mini Elektro Heizung Tagsüber in das Wohnmobil gestellt und auf ECO laufen lassen mehr bringen.
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8503
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

#9

Beitrag von AndiEh »

Dies.....
OnTheRoadAgain hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 07:16
Da bin ich mal sehr froh dass ich nachgefragt habe und denke eher dass ich die Gas eventuell durch eine Gas Combi E tausche wenn ich mal eine gebrauchte günstig finde. Sollte ja bis auf den zusätzlichen Elektrisch Anschluss Plug and Play sein.
und dies....
OnTheRoadAgain hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 07:16
Denke für Montgenèvre würde eine mini Elektro Heizung Tagsüber in das Wohnmobil gestellt und auf ECO laufen lassen mehr bringen.
dürfte wohl die praktikabelste Möglichkeit sein.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

#10

Beitrag von biauwe »

OnTheRoadAgain hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 07:16
Denke für Montgenèvre würde eine mini Elektro Heizung Tagsüber in das Wohnmobil gestellt und auf ECO laufen lassen mehr bringen.
Bei Frost muß die Wärme aber genau so verteilt werden, wie mit der Truma, damit nichts einfriert.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Uwe1007
Beiträge: 11
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 21:51

Re: Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

#11

Beitrag von Uwe1007 »

Hallo, möchte auch noch meinen Senf dazugeben:
Wir haben im neu ausgebauten Mobil die Truma D6E im Vergleich zur Truma 6 Gas im vorherigen.
Auch wenn es bisher nur 12 Tage/Nächte Erfahrung sind, bisher ist alles top.
Wenn die Heizung von Null angefahren wird, stinkt es draußen etwas nach Diesel, geht aber schnell weg.
Schnellheizen, Komfortstellung, Normalwarmwasser und Dusche-Einstellung lassen keine Wünsche offen.
Allein der Gedanke, ich müsste bei Gasheizung schon wieder auf der Suche nach einer Ersatzflasche sein, macht alles wett.
Zum Truma- Service:
Bei der Gasheizung hatten wir Mal ein Problem, der Kundenservice hat sich innerhalb weniger Stunden zurückgemeldet. Alles easy.
Noch was zum Nachdenken:
Firmen wie Woelcke, Bimobil oder Exploryxx, um nur 3 zu nennen, verbauen die Truma D6E in ihren Fahrzeugen, ich denke, das spricht auch für sich.
Aber jeder darf natürlich seine eigene Meinung haben.
Ich habe auch keinen Vertrag mit Truma.

Gruß
Uwe
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

#12

Beitrag von Wernher »

Uwe1007 hat geschrieben: Mi 1. Jan 2025, 21:30
...
Zum Truma- Service:
Bei der Gasheizung hatten wir Mal ein Problem, der Kundenservice hat sich innerhalb weniger Stunden zurückgemeldet. Alles easy.
...
Der Service ist wirklich Spitze, allerdings nicht an Wochendenden, Brückentagen und Betriebsruhezeiten. Da braucht man schon die Telefonnummer eines Außendienstlers, die sie eigentlich nicht herausgeben sollen. Wenn man einen an der Angel hat kann der telefonisch weiterhelfen oder Kontakt zu einem örtlich verfügbaren herstellen. Ich habe eine Nummer von bei mir um die Ecke.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Hans Bäggli
Beiträge: 1
Registriert: So 7. Jul 2024, 10:50

Re: Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

#13

Beitrag von Hans Bäggli »

Wechsle an meinem neuen Carado 3 Wochen alt den 157 Lt Thetford Adsorber gegen Kompressor aus da wir im Südwesten von Ungarn zu Hause sind am Sommer Temp. zwischen 30 und 40 Grad und die Getränke im Pepper mit Adsorber alle nicht wirklich kalt waren.Zusätzlich wechsle ich die Truma Combi 6 gegen die Truma Combi 6 DE die ich im Pepper im Januar 2024 eingebaut hatte und froh war bei unserer 6 wöchigen Reise bis ans Nordkap ohne Gasflaschen zu wechseln nie kalt hatten, einzig beim einschalten draussen kurzer Dieselgeruch ca. 3 min.
Neuer Thetford Adsorber Kühlschrank und Truma Gasheizung werde ich Preiswert ca.mit 50% verkaufen
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Truma 6 auf Truma Combi D 6 E

#14

Beitrag von biauwe »

Hans Bäggli hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 15:18
im Januar 2024 eingebaut hatte und froh war bei unserer 6 wöchigen Reise bis ans Nordkap
Nordkap im Winter?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Technik“