LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Das BMS kann den Ladezustand nur schätzen - da kannst auch den Mondstand anschauen. Wenn man den Ladezustand etwas genauer haben möchte, benötigt man einen Batteriecomputer, der den Strom genau messen und aufintegrieren kann.
Uwe
Uwe
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Es kommt nicht auf "genau" an, sondern ob man den Trend erkennt.kai_et_sabine hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 20:37Nur weil etwas viele Stellen anzeigt heisst das nicht, dass es genau ist.
Bei uns wird der Akku übernacht ab und zu kalt. Heizung ist führ einige Zeit aus. Nachtabsenkung.
Da können die Zellen kalt werden und das BMS zeigt dann weniger Kapazität an.
25°C zu 10°C oder kälter.
Diese fehlt aber nicht.
Auch da kommt es zu Fehlern.
Kleine Ströme.
PS.: Wir haben keinen

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
In dem Fall hier ist es aber andersrum, da müsste es Nachts warm geworden sein.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Kann sein oder hat am App rumgefummelt.Wernher hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 20:52In dem Fall hier ist es aber andersrum, da müsste es Nachts warm geworden sein.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Doraemon
- Beiträge: 3641
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Ich stimme dir zu, aber auch widerspreche ich, genau in dem Sinn das 3 Stellen nach dem Komma genauer die echte Spannung anzeigen, was ja bei LiFePo4 durchaus relevant ist. Allerdings weiss keiner wie korrekt diese Spannung ist, jedes Messgerät, auch das BMS, hat eine Toleranz und bei 3 Stellen nach dem Komma wird es schwierig.kai_et_sabine hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 20:37Nur weil etwas viele Stellen anzeigt heisst das nicht, dass es genau ist. Meistens ist es genau das nämlich nicht.
Was ich bei mir festgestellt habe, mit den jetzt 400Ah im Womo schaue ich nur noch sehr selten auf die app, der Strom ist einfach ausreichend vorhanden und wir müssen nicht sparen.

- Mobildomizil
- Beiträge: 295
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Die Nachkommastellen, ausser der ersten, könnt ihr getrost ignorieren oder selber würfeln. Das ist schon aufgrund der Hysterese so, also dem Spannungsanstieg beim Laden bzw dem -abfall bei Belastung. Sinnvoll ist die Spannung nur im Bereich der Vollladung bei >14 V, und vielleicht noch bei Entladung bei <11 V. Da setzen sich dann auch meistens die Batteriecomputer zurück auf 0 oder 100%. Warum das beim TE passiert ist, lässt sich im Nachhinein nicht feststellen, aber ein Spannungspeak im Bordnetz ist eine mögliche Ursache. Zutreffend sind 100% jedenfalls immer nur dann, wenn gleichzeitig die Spannung >14 V beträgt.
Gruss Manfred
Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Also bei mir hat heut Nacht weder der Blitz eingeschlagen oder
der Nachbar den Strom angestöpselt.
Über 14V war ich heut Nacht sicher nicht - also der Akku
Der Hinweis mit der Temp Änderung würde es (von 70 auf 100%)
erklären können. Da bin ich aber zu flach aufgestellt, kann es nicht beurteilen.
Vor 4 Stunden, mit voller Batt, abgestöpselt, läuft alles normal.
Gut, irgendwann is immer das erste Mal.
Hatte heut früh schon mal nen halben Liter rausgeschwitzt,
jetzt bin ich aber beruhigter.
Es gibt wohl auch menschliche BMS mit Schluckauf.
Ok, akzeptiert
Danke Euch !
der Nachbar den Strom angestöpselt.
Über 14V war ich heut Nacht sicher nicht - also der Akku

Der Hinweis mit der Temp Änderung würde es (von 70 auf 100%)
erklären können. Da bin ich aber zu flach aufgestellt, kann es nicht beurteilen.
Vor 4 Stunden, mit voller Batt, abgestöpselt, läuft alles normal.
Gut, irgendwann is immer das erste Mal.
Hatte heut früh schon mal nen halben Liter rausgeschwitzt,
jetzt bin ich aber beruhigter.
Es gibt wohl auch menschliche BMS mit Schluckauf.
Ok, akzeptiert

Danke Euch !
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Ich denke, die Temperaturänderung versucht das BMS zu kompensieren. Dabei kommt es natürlich zu Abweichungen. Ob dabei die tatsächliche Kapazität zu hoch oder zu niedrig gerechnet wird, weiß eventuell nur der Entwickler. Die Fehler addieren sich und dann kommen solche Mondwerte raus.
Das Prinzip der Batteriecomputer funktioniert da besser - natürlich auch nicht perfekt. Ein guter Stromsensor, ordentliche (rauscharme) Elektronik und gute Filtertechnik liefert dann schon ordentliche Werte. Sehr kleine Lade- und/oder Entladeströme sind natürlich eine Herausforderung, da hier die Meßfehler am größten sind.
Uwe
Das Prinzip der Batteriecomputer funktioniert da besser - natürlich auch nicht perfekt. Ein guter Stromsensor, ordentliche (rauscharme) Elektronik und gute Filtertechnik liefert dann schon ordentliche Werte. Sehr kleine Lade- und/oder Entladeströme sind natürlich eine Herausforderung, da hier die Meßfehler am größten sind.
Uwe
-
- Beiträge: 1151
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Einfach mal den Akku richtig belasten und warten, bis das BMS 70% zeigt. Dann die Last abschalten und mal 2-3 Stunden warten. Und siehe das, das BMS wird wieder mehr anzeigen.
Dito, wenn Du die Spannung manuell misst.
Unterlast geht halt die Spannung immer etwas runter. Und etwas ist bei einem LiFePo schon genug, damit das BMS die Prozente purzeln läßt.
grus skai & sabine
Dito, wenn Du die Spannung manuell misst.
Unterlast geht halt die Spannung immer etwas runter. Und etwas ist bei einem LiFePo schon genug, damit das BMS die Prozente purzeln läßt.
grus skai & sabine
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Das passt aber nicht zu Beitrag #1.
Hier ist über Nacht die % Anzeige vo 70 wieder auf 100 hochgegangen.
Spannungsverlauf unter Last ist klar.
Ich habe max. 5Ah Verbrauch.
Hier ist über Nacht die % Anzeige vo 70 wieder auf 100 hochgegangen.
Spannungsverlauf unter Last ist klar.
Ich habe max. 5Ah Verbrauch.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- Südschwede
- Beiträge: 1119
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
An meinem Shunt hängen zwei baugleiche Meßgeräte. Eins mißt alles was rein geht in den Akku, das andere alles was wieder raus geht. Die restliche Logik sitzt im Kopf. Die ist zwar manchmal auch temperaturabhängig, aber einstellen muß ich da nichts.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Moin Billy,
schau mal in der App nach ob es da eine Einstellung gibt in der man die Spannung einstellen kann wann auf 100% gesetzt wird.
Normal gibt es da einen Eintrag. Es könnte sein das über Nacht die Spannung kurz hoch gegangen ist weil keine Last anlag und schwups sind es wieder 100%. Könnte auch nach einer bestimmten Zeit sein.
So kenne ich es vom JK BMS.
schau mal in der App nach ob es da eine Einstellung gibt in der man die Spannung einstellen kann wann auf 100% gesetzt wird.
Normal gibt es da einen Eintrag. Es könnte sein das über Nacht die Spannung kurz hoch gegangen ist weil keine Last anlag und schwups sind es wieder 100%. Könnte auch nach einer bestimmten Zeit sein.
So kenne ich es vom JK BMS.
Gruß
Oliver
Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Oliver
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Oliver, danke Dir.womooli hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 19:51Moin Billy,
schau mal in der App nach ob es da eine Einstellung gibt in der man die Spannung einstellen kann wann auf 100% gesetzt wird.
Normal gibt es da einen Eintrag. Es könnte sein das über Nacht die Spannung kurz hoch gegangen ist weil keine Last anlag und schwups sind es wieder 100%. Könnte auch nach einer bestimmten Zeit sein.
So kenne ich es vom JK BMS.
Davon gehe ich auch aus.
Hab ja keine Ahnung aber das ist eine schlüssige Erklärung.
In der App gibt es keinen Zugriff auf die Einstellungen, ok, kann ich auch nix
kaputt optimieren

Das war jetzt das erste mal das es passierte, war schon beunruhigt.
(Adrenalin, Puls .... alles da !)
Habe aber an der Spannung und den Einzelwerten der Zellen gesehen
das die Batt eigentlich "normal" liegt.
Was einem da alles durch den Kopf geht - huiiii !
Nach ein bisserl fahren und dann voll laden am Landstrom war alles klar.
Für mich: Einmal verschluckt und dann gehustet nach 1,5 Jahren. Passt.
Das nächste mal kann ich lockerer reagieren und auch anderen helfen.
Bruno steht jetzt in der Halle bis Donnerstag und unser Verhältnis ist wieder ok.

Nochmals danke an alle.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +