AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Agent_no6
Beiträge: 2462
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#61

Beitrag von Agent_no6 »

Luxman hat geschrieben: Mo 28. Nov 2022, 11:32
Agent_no6 hat geschrieben: Mo 28. Nov 2022, 09:41
Einmal Werkstatt, immer Werkstatt.
Das scheue ich. Deswegen mache ich das selber.
Günstiger ist es sicherlich, aber das ist bestimmt nicht der Grund.
Der Grund ist, oft genug "Scheisse erlebt", sorry für die unflätige Ausdrucksweise. Ich gehe nur in die Werkstatt wenn es nicht anders geht. Außerdem ist es manchmal für mich auch ein netter Ausgleich zum Schreibtisch, auch wenn ich da ggfs. mehr verdiene als ich unter dem Auto spare.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#62

Beitrag von Cybersoft »

Vor allem weiß man was und wie man es gemacht hat.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2328
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#63

Beitrag von Billy1707 »

Ich bin bisher nur 250 km mit einem Al-Ko Chassis gefahren.
Für mich sind die Merkmale / Vorteile aber gravierend !

Im Vorgängermobil hatte ich ein Camping Car Chassis von Fiat, Knaus 650 TI oben drüber.
Die Spurbreite war etwas größer, eleganteres Aussehen von hinten.
Habe mir noch zusätzlich Spiralfedern einbauen lassen, da er mit 1.900kg (2.000 max)
schon auf den Puffern auflag. Komfort = 0 !
Damit habe ich dann wenigstens LKW überholen können.
Das is es aber schon mit den Vorteilen.

Das Al-Ko Fahrwerk ist deutlich wankunempfindlicher beim LKW Überholen oder im Stand
beim Ein- Aussteigen.
Querrillen, das berühmte "tack-tack", werden sehr gut gedämpft. Deutlich ruhiger.
Neigungswinkel im Kreisverkehr fast nicht zu spüren.
Das Umsetzen in Kurven absolut stressfrei.

Ihr merkt schon, bei der ersten Ausfahrt habe ich es ordentlich fliegen lassen.
Habe auch böse Blicke meiner Lebensstütze bekommen *STOP*

Einzig die schmalen Beinchen stören optisch. Da schaut der Aufbau von hinten schon sehr dick aus.
Hat jemand Erfahrungen mit Distanzscheiben am Al-Ko ?
Das könnte mich reizen
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#64

Beitrag von Anon27 »

;-) Nicht vergessen.
Alle Jahre wieder die ALKO Achse abschmieren.

Muss dabei entlastet sein.

LG
Sven
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#65

Beitrag von biauwe »

Sellabah hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 11:06
Alle Jahre wieder die ALKO Achse abschmieren.
Egal wieviel km man gefahren ist !?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#66

Beitrag von Anon27 »

:mrgreen: Die Werkstatt würde sagen ja, sie brauchen dein Geld.

Beim Frankia habe ich es nach drei Jahren machen lassen, der ALPA ist im 6. Jahr und ich weiß nicht, wie der Vorbesitzer es geregelt hat.
Ich bin nun 10,000 Kilometer damit gefahren ohne Knarzen. Ich lass es im Rahmen der Inspektion nun machen.

Es wird aber oft vergessen, weil niemand mehr Schmiernippel kennt.

LG
Sven
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 679
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#67

Beitrag von Sprinterteufel »

Abschmieren:
Alle 20.000 km bzw. 1Jahr je nachdem was zuerst eintritt.
oldi45
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#68

Beitrag von oldi45 »

Fahre jetzt 90 Tkm mit der Alko HA. Einmal standen auf der Fiat-Rechnung Beträge für das Abschmieren der HA. Habe dann nachgeschaut und wie erwartet keine Schmiernippel gefunden. Fiat hat sich entschuldigt.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2812
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#69

Beitrag von Seewolfpk »

Sellabah hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 11:16
niemand mehr Schmiernippel kennt
Ich habe gar keine an meiner Achse.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Agent_no6
Beiträge: 2462
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#70

Beitrag von Agent_no6 »

Es gibt solche und solche. Manche sind wartungsfrei, manche eben nicht, diese haben Schmiernippel.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 679
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#71

Beitrag von Sprinterteufel »

Im Bordhandbuch steht geschrieben:

Fahrzeuge mit einer Alko Luftfederung ab Werk sind mit einer wartungsfreien Achse ausgerüstet. Gleiches gilt, wenn stattdessen eine Drehstabfederachse verbaut ist.

Wartungsfreie Achsen erkennt man am Alko Typenschild durch die Bezeichnung CA.
Taxifahrer
Beiträge: 370
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#72

Beitrag von Taxifahrer »

Bei einer Inspektion wurde auch die Hinterachse abgeschmiert.
Ich bin mir aber nicht sicher ob die wirklich die Hinterachse/Räder freihängend abschmieren.
Da mache ich es lieber schnell selbst. Mit den Hubstützen ist das kein Problem.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Taxifahrer
Beiträge: 370
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#73

Beitrag von Taxifahrer »

https://www.mobil.com.de/industrial/-/m ... tt_v03.pdf

Vielleicht möchte jemand was über Fett lesen.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
pitds
Beiträge: 1
Registriert: Di 25. Feb 2025, 14:48

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#74

Beitrag von pitds »

Hallo,
ich habe einen Robel mit wartungsfreier ALKO-Achse (CA 3 VW T5). Die hat also eine "Gleitbuchse" und ein Nadellager.
Leider knarzt die Achse.
Kennt das jemand? Hat schon jemand nachträglich Schmiernippel eingebaut?
Ich verstehe auch den Aufbau der Achse nicht ganz. Wo sitzen die zwei Lager? Lagert das Nadellager die Schwinge?
Ist die Gleitbuchse nur für einen Längenausgleich?
Vielen Dank,
Pit
811839-1_a_de.pdf
(221.54 KiB) 16-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 679
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: AL-KO Fahrwerk Merkmale/Vorteile

#75

Beitrag von Sprinterteufel »

@Pit

Am besten direkt bei Alko anfragen falls nicht bereits geschehen. Eigentlich hört man, daß sie sehr Kundennah
agieren.

https://www.alko-tech.com/de_de/Fahrzeu ... Wohnmobile
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“