Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

Roadrunner2
Beiträge: 5
Registriert: Fr 9. Jul 2021, 17:39
Wohnort: Winnenden

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#21

Beitrag von Roadrunner2 »

Hallo. Wir hatten vor 2 Jahren keine Probleme mit Mücken im Fahrzeug, obwohl wir nur einen Van (Schiebetür) und die Standard Mückengitter hatten. Draußen war es teilweise schon heftig. Hier hilft ggf. 2-3 km weiterzufahren, da die Mückenvorkommen häufig sehr lokal sind.

Wenn Du zu dichtes Flies nimmst kommt keine Mücke mehr rein, aber auch keine Frischluft mehr. ;)

Grüße Heinz
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 456
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#22

Beitrag von Cheldon »

Karelien im Sommer
Karelien im Sommer
Krass haben wir es 2019 in einem Feuchtgebiet mit Felsritzungen in Karelien erlebt. Wir waren vorbereitet und auf dem Parkplatz ein Hinweis.
Auch in Schweden, Finnland und Norwegen treten die Mücken schon mal vermehrt auf…
IMG_2569.jpeg
Im Fahrzeug haben wir einen elektrischen „Tennisschläger“. Die Batterie kann man über USB aufladen.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
UpandAway
Beiträge: 5
Registriert: Mo 17. Feb 2025, 17:49

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#23

Beitrag von UpandAway »

Hallo, auf welche Reisezeiten beziehen sich denn eure oben genannten Erfahrungen mit Mückenplagen bzw. Keine Mückenplagen?

LG
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5325
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#24

Beitrag von Elgeba »

Je wärmer es ist, desto schlimmer wird es.Also im Hochsommer Juli-August wird es richtig unangenehm.Ich habe US 622 Dschungelöl dabei, hält die Moskitos zuverlässig fern.Alle Belüftungen im Fahrzeug habe ich mit alten Mullbinden überklebt,hat sich bewährt.Ansonsten habe ich nur die serienmäßigen Abwehrmittel verwendet,hat ausgereicht.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Azaleexxl
Beiträge: 48
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 16:55

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#25

Beitrag von Azaleexxl »

Ich stelle gerade ähnliche Überlegungen an bezüglich der ebenfalls sehr kleinen Sandmücken in Südeuropa. Mein Plan ist, um alle Fenster bzw Luken, beim denen es möglich ist, ein zugeschnittenes Stück feinmaschiges Mückengitter zu spannen, und zwar mit Hilfe einer ausreichend langen Gummikordel.

Vorteil: Dürfte leicht zu installieren sein und man muss nichts großartig verändern.

Nachteil: Will man die Fenster öffnen, muss man die Gaze natürlich entfernen und direkt danach wieder anbringen.

Die Lüftungsschlitze nach außen vom Kühlschrank möchte ich ebenfalls damit verschließen, da muss ich aber noch schauen, ob und wie das genau geht.
Viele Grüße
Azalee

Benimar 463 UP
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#26

Beitrag von Cybersoft »

Der Benimar hat im Boden auch noch einige Entlüftungen, teilweise unter den Möbeln, da musst du mal von unten, auch über den Holmen, schauen!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Schwedenholly
Beiträge: 109
Registriert: Do 17. Dez 2020, 13:37
Wohnort: Bei Oldenburg Holstein

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#27

Beitrag von Schwedenholly »

Macht doch aus einer Mücke keinen Elefanten, den vorhanden Fliegenschutz benutzen und ein Mückenmittel vor Ort kaufen. Obwohl wir gute Erfahrungen mit Autan gemacht haben. Wenn es, insbesondere im Norden zuviel wird, den Standort wechseln. Da hin wo etwas Wind geht, ein Lagerfeuer 🔥 machen oderwie es die Schweden sagen: einfach ignorieren!

Beste Grüße
Jörg
Azaleexxl
Beiträge: 48
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 16:55

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#28

Beitrag von Azaleexxl »

Mit Skandinavien habe ich mich in dieser Hinsicht noch nicht näher beschäftigt, aber die Sandmücken in Südeuropa können Leishmaniose übertragen und das ist kein Spaß. Davor möchte ich Mensch und Hund bestmöglich schützen.
Viele Grüße
Azalee

Benimar 463 UP
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 613
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#29

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
die Sandmücke bewegt sich nur etwas 50cm über dem Boden.
Hatte selbst schon den Stress mit leishmaniose nach einer Iran reise.

Mückenschutz zu 100% geht nicht.

Feine Gaze lässt auch weniger Luft durch.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 138
Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
Wohnort: südlich. Lüneburg

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#30

Beitrag von Lüneburger »

Für die diesjährige Reise nach Norwegen habe ich mir den TINY REPELLER S bestellt und warte aktuell auf die Lieferung.

Nach dem Studium diverser YT-Videos habe ich mich wegen des Akku-Betriebs für dieses und gegen das gasbetriebene Gerät entschieden. Die Alternative wäre der Thermacell Backpacker gewesen.

Gespannt bin ich, ob sich die Schutzwirkung sowohl im Womo als auch draußen vor dem Womo bewahrheitet.
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8503
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#31

Beitrag von AndiEh »

Lüneburger hat geschrieben: Mi 26. Feb 2025, 11:21
Gespannt bin ich, ob sich die Schutzwirkung sowohl im Womo als auch draußen vor dem Womo bewahrheitet.
Ich auch....wäre nett, wenn du berichten würdest.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 138
Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
Wohnort: südlich. Lüneburg

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#32

Beitrag von Lüneburger »

Werde berichten, Hermes wird wohl heute oder morgen liefern und dann wird es erstmal zu Hause getestet.

Ich bin immer der Erste, mich mögen die Biester... crying
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 319
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#33

Beitrag von Janoschpaul »

Hat dies schon jemand getestet, wäre ja wieder aufladbar ?
https://www.amazon.de/Thermacell-90-Rep ... merReviews
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2797
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#34

Beitrag von jagstcamp-widdern »

für einen ruhigen schlaf sorgt ein stinknormales moskitonetz, das man über das bett hängt.
der wirkstoff im thermazellteil (metofluthrin) ist für fellkinder nicht so der bringer....
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1798
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#35

Beitrag von Travelboy »

07/2014 4 Wochen Südschweden keine Mücken
06/2015 6 Wochen Schweden - Finnland - Nordkap keine Mücken
06/2019 3 Wochen Schweden (öland) keine Mücken
07/2022 2 Wochen Öland keine Mücken
08/2024 4 Wochen Mittelscheden und Südschweden keine Mücken

Also ich würde mir da kein großen Kopf machen
Schöne Grüße
Volker
Bert
Beiträge: 303
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#36

Beitrag von Bert »

Travelboy hat geschrieben: Mi 26. Feb 2025, 14:04
07/2014 4 Wochen Südschweden keine Mücken
06/2015 6 Wochen Schweden - Finnland - Nordkap keine Mücken
06/2019 3 Wochen Schweden (öland) keine Mücken
07/2022 2 Wochen Öland keine Mücken
08/2024 4 Wochen Mittelscheden und Südschweden keine Mücken

Also ich würde mir da kein großen Kopf machen
Ich wundere mich auch gerade. Ich war bestimmt schon 10 mal in Schweden und Norwegen und auch weit über den Polarkreis hinaus, auch schon im Juli oder August. Das Mückenthema war bis auf ein Jahr im Sommer (also einmal) nie eins und da auch nur gemäßigt. Das grüne Autan hat immer gut gewirkt, sofern wir es überhaupt gebraucht haben. Letztes Jahr hingegen war aber die Hirschlausfliege sehr aktiv, das war wirklich ätzend!
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Azaleexxl
Beiträge: 48
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 16:55

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#37

Beitrag von Azaleexxl »

Lüneburger hat geschrieben: Mi 26. Feb 2025, 11:21
Gespannt bin ich, ob sich die Schutzwirkung sowohl im Womo als auch draußen vor dem Womo bewahrheitet.
Heißt es nicht "nicht in geschlossenen Räumen"? Ist da wohl ein Womo mit Zwangslüftung nicht gemeint? Oder lasst ihr dann die Fenster offen?
Viele Grüße
Azalee

Benimar 463 UP
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 138
Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
Wohnort: südlich. Lüneburg

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#38

Beitrag von Lüneburger »

Das Tiny Repeller S-2 hat drei Leistungsstufen. Die schwächste bzw. kleinste Stufe ist für Innenräume.

Ich habe mir über dieses Teil und den gasbetriebenen Wettbewerber stundenlang Infos aus dem www gezogen und bin letztlich zu dem Ergebnis gekommen, dass mir dieses Akku betriebene Gerät gegen diese Stechviecher helfen könnte und das innen wie außen.
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 234
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#39

Beitrag von Sanddollar »

Rein kommen immer welche, und wenn es nur beim ein/aussteigen ist, die Frage ist nur wie viele.Hängt ja auch von der Reisezeit ab.
Mosquitonetz zum schlafen, Oropax damit man sie nicht hört, die Klamotten tagsüber mit einsprühen ( haben wir von den Finnen abgeschaut), dann hat man Ruhe.

Die Dachluken von innen mit normalem Fliegengitter (Stoff) für Fenster verschließen.
Das Klettband um den Lukenrahmen oder an die Decke kleben, Fliegengitter dran drücken, fertig.
Zum öffnen kurz abmachen und wieder dran. Nach dem Urlaub einfach Klettband entfernen.
Klebereste: keine, wenn doch gehen die mit Waschbenzin oder Silikonentferner ab ohne das sich der Kunststoff auflöst.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Don2069
Beiträge: 149
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Re: Nordkapp 2025 und "Mückenschutz"

#40

Beitrag von Don2069 »

hwhenke hat geschrieben: Mi 26. Feb 2025, 10:50
,
die Sandmücke bewegt sich nur etwas 50cm über dem Boden.
Sind das eine ähnliche/gleiche Art wie die No-see-ums die in der Karibik und Florida vorkommen?
Brr, da haben wir noch schlechte Erfahrungen, hunderte von Stichen und davon hatten wir lange was.

Bei uns am Rhein hat sich der Thermacell bewert.

Grüße Don
Antworten

Zurück zu „Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland“