Auf unserer Rückfahrt vom Wintercamping leuchtete die Motoröl-Leuchte "Motoröl kontrollieren lassen". Der neueste Ducato hat ja keinen Messstab mehr, sondern zeigt einem das nur noch rein digital im Display an.
Ich wusste, dass der Ölstand schon richtig Minimum ging, war nur überrascht, dass es vorher keinen "Hinweis á la Reservetank" gibt, wenn man den Stand jetzt nicht mehr mit dem Ölpeilstab ablesen kann.
Ich hatte einen halben Liter Öl dabei. Also kein Problem: Öl nachfüllen, Thema erledigt. Dachte ich.
Die Anzeige verblieb weiter beim Minimum, Anzeige leuchtete. Hätte nicht gedacht, dass ein halber Liter keine Auswirkungen hat. Waren wir wirklich schon dermaßen im Minimum gewesen? Dann an einer Tanke noch mal einen Liter nachgefüllt. Immer noch bei Minimum. Ab jetzt leichte Panik.
Erst dann haben wir festgestellt, dass der neue Ducato verlangt, dass man den Sensor für den Ölstand nach jedem auffüllen wieder neu anlernen muss. Komplett irre!
Video zum Ölstand
Jetzt haben wir wahrscheinlich zu viel Öl im Motor und stehen auf dem Autobahnparkplatz. Der Pannendienst hat dreimal mit uns versucht, dass Procedere aus dem Video durchzuführen. Leider ohne jeden Erfolg.
Der nette Mensch vom Pannendienst meinte, dass es ja "nur" ein halber Liter zu viel sei und er damit noch fahren würde. Alle anderen Aussagen, die wir finden konnten, besagen aber eher: "Keinen Meter mehr fahren."
Wart ihr schon mal in der gleichen Lage (zu viel Öl)? Was würdet ihr machen?