Zu viel Öl im Motor?

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Antworten
Benutzeravatar
Momoblog
Beiträge: 38
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 09:24
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Zu viel Öl im Motor?

#1

Beitrag von Momoblog »

Hallo zusammen,

Auf unserer Rückfahrt vom Wintercamping leuchtete die Motoröl-Leuchte "Motoröl kontrollieren lassen". Der neueste Ducato hat ja keinen Messstab mehr, sondern zeigt einem das nur noch rein digital im Display an.

Ich wusste, dass der Ölstand schon richtig Minimum ging, war nur überrascht, dass es vorher keinen "Hinweis á la Reservetank" gibt, wenn man den Stand jetzt nicht mehr mit dem Ölpeilstab ablesen kann.

Ich hatte einen halben Liter Öl dabei. Also kein Problem: Öl nachfüllen, Thema erledigt. Dachte ich.

Die Anzeige verblieb weiter beim Minimum, Anzeige leuchtete. Hätte nicht gedacht, dass ein halber Liter keine Auswirkungen hat. Waren wir wirklich schon dermaßen im Minimum gewesen? Dann an einer Tanke noch mal einen Liter nachgefüllt. Immer noch bei Minimum. Ab jetzt leichte Panik.

Erst dann haben wir festgestellt, dass der neue Ducato verlangt, dass man den Sensor für den Ölstand nach jedem auffüllen wieder neu anlernen muss. Komplett irre! 🤬

Video zum Ölstand

Jetzt haben wir wahrscheinlich zu viel Öl im Motor und stehen auf dem Autobahnparkplatz. Der Pannendienst hat dreimal mit uns versucht, dass Procedere aus dem Video durchzuführen. Leider ohne jeden Erfolg.

Der nette Mensch vom Pannendienst meinte, dass es ja "nur" ein halber Liter zu viel sei und er damit noch fahren würde. Alle anderen Aussagen, die wir finden konnten, besagen aber eher: "Keinen Meter mehr fahren."

Wart ihr schon mal in der gleichen Lage (zu viel Öl)? Was würdet ihr machen?
Bild Unser Blog: https://momoblog.de Annette und Micha - entschleunigt durch Europa
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Zu viel Öl im Motor?

#2

Beitrag von Cybersoft »

Der neuste Ducato (Serie 2) hat wieder einen Messstab.
Vermutlich hast Du einen Ducato 8 oder 9?

Da keiner weiß wie viel Öl Du nun wirklich drin hast kann man dazu keine seriöse Aussage abgeben.

Drunter legen, Öl in Spülschüssel ablassen und in 250ml Schritten, wie in der Anleitung beschrieben, wieder auffûllen. Wird ein paar Stunden dauern ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3641
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Zu viel Öl im Motor?

#3

Beitrag von Doraemon »

Die Frage wäre für mich, wieviel Liter sind zwischen min und max. und vielviel Liter sind es gesamt. Gefühlt würde ich auch sagen das du einen 1/2 Liter zuviel drin hast, ob das was ausmacht kann ich dir nicht sagen.
Als erstes würde ich noch mal versuchen die Anzeige zurückzusetzen und dann irgendwo in einer Werkstatt einen halben Liter bis 1Liter ablassen. Wenn du weiterfährst würde ich in jedem Fall den Motor nicht überfordern, wenig Drehzahl und gemütliches Reisen. *2THUMBS UP*

Ohne einen Ölmessstab ist es wirklich ein raten, wieder ein Grund bei meinem alten Womo zu bleiben. ;-)
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 145
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Zu viel Öl im Motor?

#4

Beitrag von BigHarry »

Servus,
eine x-beliebige Ölmenge als normal anlernen solltest Du gar nicht machen. Der Ölstand muß IMMER zwischen Min und Max sein. Auch wenn man es nicht ablesen kann. Zuwenig Öl im Motor dürfte ja allen bekannt sein. Was weniger bekannt ist, das es mit zu viel Öl im Motor, diesen auch zerreißen kann! Wenn die Kurbelwelle im Öl planschen kann, ist dies ganz, ganz schlecht. Solche Motoren habe ich schon zum Begutachten gehabt. Kurbelgehäuse war geplatzt, Kolben zerlegt oder hat rausgewunken. Dementsprechend beschädigt schaut natürlich der Motorraum aus. Da gibt es nur eins, alles Öl raus (mit Filter) Originalmenge Frisches Öl einfüllen und dann Anlernen. Die Kontrolle kommt auch dann, wenn durch eine Ölverdünnung durch Kondenswasser und oder Kraftstoff der Ölstand steigt. Die Schmierwirkung geht verloren und der Lagerschaden ist vorprogrammiert.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry the Big *HI*


Harry reicht.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2797
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Öl im Motor?

#5

Beitrag von jagstcamp-widdern »

deutlich zu viel öl drückts aus der kurbelgehäuseentlüftung (unschön).
bei einem liter zuviel schäumt auch nix auf und kommt nix aus der entlüftung.
nach hause fahren, 1l ablaszen und wieder bis max auffüllen (bei warmer maschine).
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
Momoblog
Beiträge: 38
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 09:24
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Öl im Motor?

#6

Beitrag von Momoblog »

Doraemon hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 22:29
Als erstes würde ich noch mal versuchen die Anzeige zurückzusetzen und dann irgendwo in einer Werkstatt einen halben Liter bis 1Liter ablassen. Wenn du weiterfährst würde ich in jedem Fall den Motor nicht überfordern, wenig Drehzahl und gemütliches Reisen. *2THUMBS UP*
So machen wir es jetzt auch. Wir haben uns die 30 Minuten Fahrt zur nächsten Fiat-Werkstatt in 2 15-Minuten-Abschnitte eingeteilt, die wir niedrigtourig fahren.

Da heute Sonntag ist, müssen wir uns bis morgen gedulden.

Die Anzeige ließ sich auch heute nicht mit dem Fiat-Vorgehen resetten. Das Ganze ist wirklich kompletter Kernschrott...
Bild Unser Blog: https://momoblog.de Annette und Micha - entschleunigt durch Europa
Benutzeravatar
Momoblog
Beiträge: 38
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 09:24
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Öl im Motor?

#7

Beitrag von Momoblog »

BigHarry hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 09:23

eine x-beliebige Ölmenge als normal anlernen solltest Du gar nicht machen. Der Ölstand muß IMMER zwischen Min und Max sein. Auch wenn man es nicht ablesen kann.
Nein, das hast du falsch verstanden. Wir wollen nicht willkürlich eine andere Ölmenge anlernen.

Fiat sieht es so vor, dass der Ölsensor erst wieder einen korrekten Ölstand anzeigt, wenn man einen warmen Motor hat, die 6 Minuten wartet und dann noch mal 20 Sekunden wartet, nachdem der Zündschlüssel auf "Ein" (aber ohne den Motor zu starten) gestellt ist.

Genau das klappt bei uns aber nicht.
Bild Unser Blog: https://momoblog.de Annette und Micha - entschleunigt durch Europa
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Zu viel Öl im Motor?

#8

Beitrag von Cybersoft »

So Krass ist das auch nicht;
Die Anleitung, Hinweise mit Google ... empfiehlt, erst auf Anforderung, aufzufüllen und dann höchstens in 250ml Schritten.

Hättest Du vorher gefragt, hätte jeder hier gesagt das 1,5 Liter massiv zu viel ist.

Ich sage da ist zwischen 800ml und 1000ml zu viel drin.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3938
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Zu viel Öl im Motor?

#9

Beitrag von Nikolena »

So ist das. Zwischen Minimum und Maximum liegt 1 Liter. Irritierend kommt hinzu, dass die Balkenanzeige extrem empfindlich reagiert. Sie variiert teilweise am gleichen Tag um +-3 Balken, je nach Temperatur oder auch nur minimaler, kaum wahrnehmbarer Schrägstand.

Ich warte immer bis die Klartextanzeige dauerhaft, also nach jedem Start kommt und fülle zunächst ca. 1/4 Liter nach. Das hat schon gereicht, dass 2-3 Balken mehr angezeigt wurden, ein andermal nicht. Dann eben nochmal nachfüllen. Mehr als 1/2 Liter habe ich nie nachgefüllt um wieder einen korrekten Östand zu erhalten. Zum Glück braucht meiner aber nicht viel Öl.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2797
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Öl im Motor?

#10

Beitrag von jagstcamp-widdern »

so ein auto ohne ölstab ist schon genial.... :kgw
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1936
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Zu viel Öl im Motor?

#11

Beitrag von Hans 7151 »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 12:12
so ein auto ohne ölstab ist schon genial.... :kgw
Der Krampf in den Autos wird immer mehr, ein Ölstab hats jetzt 100 Jahre lang getan, zuverlässig und korrekt. Zusätzlich könnte ein digitale Ölstandsanzeige hilfreich sein um nix zu übersehen, aber nur noch Digital und jedesmal den Ölstand neu anlernen ist schon krass.
Manchmal denk ich mir ich kauf nix neues mehr.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2812
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Öl im Motor?

#12

Beitrag von Seewolfpk »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 12:12
so ein auto ohne ölstab ist schon genial
Fiat eben = Fehler in allen Teilen :duw:
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Momoblog
Beiträge: 38
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 09:24
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Öl im Motor?

#13

Beitrag von Momoblog »

Hans 7151 hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 12:20
ein Ölstab hats jetzt 100 Jahre lang getan, zuverlässig und korrekt. Zusätzlich könnte ein digitale Ölstandsanzeige hilfreich sein um nix zu übersehen, aber nur noch Digital und jedesmal den Ölstand neu anlernen ist schon krass.
Manchmal denk ich mir ich kauf nix neues mehr.
Amen. 🙏👍
Bild Unser Blog: https://momoblog.de Annette und Micha - entschleunigt durch Europa
Benutzeravatar
Momoblog
Beiträge: 38
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 09:24
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Öl im Motor?

#14

Beitrag von Momoblog »

Seewolfpk hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 12:33
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 12:12
so ein auto ohne ölstab ist schon genial
Fiat eben = Fehler in allen Teilen :duw:
Ich wäre ja froh, wenn es das Teil überhaupt gäbe! 😉
Bild Unser Blog: https://momoblog.de Annette und Micha - entschleunigt durch Europa
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 473
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Zu viel Öl im Motor?

#15

Beitrag von saxe »

Nikolena hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 11:24
So ist das. Zwischen Minimum und Maximum liegt 1 Liter. Irritierend kommt hinzu, dass die Balkenanzeige extrem empfindlich reagiert. Sie variiert teilweise am gleichen Tag um +-3 Balken, je nach Temperatur oder auch nur minimaler, kaum wahrnehmbarer Schrägstand.
Zum Glück braucht meiner aber nicht viel Öl.
Genau so ist es. Ich lass mich davon schon lange nicht mehr irritieren.
Bei einer unserer ersten Fahrten mußte ich mal an einer extremen Steigung stehen bleiben.
Da kam gleich die rote Warnlampe und Ölstand überprüfen...sowas kommt nur durch digitale Anzeigen, und die sind drin weil anscheinend Viele nicht mehr fähig sind den Ölstand mit dem Meßstab zu kontrollieren...oder nicht wollen.
Ich fahre ca 10000km, kontrolliere manchmal mit Stab, aber seit ich sicher bin dass eine Füllung Öl bis 12000km locker reicht, mach ich Ölwechsel bei 10000-12000km, je nachdem wie das Wetter ist und ich zu Hause bin.

In diesem Sinn....auf das der Schmarrn den sie einbauen immer mehr wird....und ich kein ,,Neues Fahrzeug,, mehr brauche.
Gruß
Benutzeravatar
Momoblog
Beiträge: 38
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 09:24
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Öl im Motor?

#16

Beitrag von Momoblog »

Hallo zusammen,

heute, am Montag, konnten wir dann endlich in die Werkstatt fahren. So wie gestern auch niedrigtourig gemütlich nach Chur in die Werkstatt.

Dort dann schon mal große Erleichterung bei uns, dass wir freundlich begrüßt wurden und der Chef sich der Sache persönlich annahm.

Der Ducato wurde ans Diagnosesystem angeschlossen und damit konnte der Ölstand wohl ziemlich genau bestimmt werden. Unsere Vermutung, dass jetzt einfach zu viel Öl im System war, traf voll zu: Es waren ca. 300 ml zu viel. Der Meister meinte, dass das jetzt noch nicht so tragisch sei. Allerdings lasse sich der Fehler im System (Warnleuchte) erst löschen, wenn der Maximalwert unterschritten sei.

Wir hatten jetzt die Wahl zwischen komplettem Ölwechsel (nach 8 Monaten nun wirklich nicht nötig) oder der Idee des Chefs: Einfach den Ölfilter abnehmen. Dabei würden erfahrungsgemäß so ca. 500 ml "verloren" gehen. So haben wir es dann auch gemacht und es hat wunderbar geklappt.

Danach musste die ganze Diagnostik noch einmal durchlaufen werden und am Ende hatten wir folgendes auf dem Bildschirm:
ladeproblem - 1 (2).jpeg
Fast eine Punktlandung. Unser Ölstand ist jetzt also definitiv wieder im grünen Bereich.

Wir konnten auch grob rekonstruieren, was wahrscheinlich passiert ist.
Ich wusste auf der Hinfahrt schon, dass der Ölstand in Richtung Minimum unterwegs war. Anscheinend habe ich eine Punktlandung hingelegt und wenige Sekunden, bevor die Warnlampe angehen musste, dass Fahrzeug geparkt. Deswegen auch zurecht die Warnmeldung, als wir dann wieder losfuhren. Auch mein erstmaliges Nachfüllen des halben Liters wäre völlig richtig und angemessen gewesen.
Der Ärger fing dann durch die fehlende zeitnahe Aktualisierung des digitalen Ölstandes an. Zusätzlich war dann die Lösung "viel hilft viel" mit dem Nachkippen von 1 Liter Öl die denkbar ungünstigste Idee.

Nach der Reparatur sind wir heute 400 Kilometer gefahren und der Motor hat geschnurrt wie zuvor, die Warnmeldung ist nicht wieder aufgetaucht. Alles tiptop.

Wir sind also mit dem Schrecken davon gekommen und haben wieder etwas gelernt. Danke an alle hier im Forum, die uns in die richtige Richtung gestupst und Mut gemacht haben!
Bild Unser Blog: https://momoblog.de Annette und Micha - entschleunigt durch Europa
Bevaube
Beiträge: 993
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Zu viel Öl im Motor?

#17

Beitrag von Bevaube »

ich hab das Thema leider erst jetzt gesehen.
Die Idee mit dem Oelfilter kam mir auch als erstes in den Sinn. Aber unterwegs ist das meist gar nicht so einfach. Zuerst muss man da mal hinkommen und dann sind die Dinger meist ohne gescheites Werkzeug nicht zu lösen. Das sollte aber ein guter Pannenhelfer hinkriegen.
Die Oelablass - Schraube würde ich irgendwo in der freien Wildbahn auf gar keinen Fall losschrauben. Das endet unweigerlich in einer riesengrossen Sauerei und braucht am Schluss womöglich noch einen Oelwehr - Einsatz.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 679
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Zu viel Öl im Motor?

#18

Beitrag von Sprinterteufel »

Aufgrund unserer Weltreiseerfahrung weiß ich, daß es Ölablaßschrauben mit einer eingebauter Entleerung gibt. Damals hatten wir uns ein Modell aus der Schweiz besorgt. Beispiel siehe Link:

https://www.stahlbus.com/oildrainvalve/d ... /index.php
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2358
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Öl im Motor?

#19

Beitrag von DerTobi1978 »

Cooles Teil und mit 40€ eigentlich ok!
Erleichtert einiges!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“