Ducato Wechselrichter u. Batterie Beifahrersitz Bj.20

Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3641
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ducato Wechselrichter u. Batterie Beifahrersitz Bj.20

#41

Beitrag von Doraemon »

Wernher hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 12:18
Absicherung muss man dort nur das Kabel zum WR. Die serienmäßige Sicherung zum EBL wird auf der Sitzvorderseite sein.
Und wie weit ist das EBL entfernt? Das Ganze in der Sitzkonsole umgeben von Metallkanten und ohne Schutzrohr, na ja.
Saludos Christian

Bild
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Ducato Wechselrichter u. Batterie Beifahrersitz Bj.20

#42

Beitrag von Wernher »

Mein EBL ist unterm Fahrersitz, die Batterie unter dem Beifahrersitz und dort ist vorn auch die 50 A Sicherung. Der WR ist im Bodenfach unterm Tisch, dessen 150 A Sicherung an der Rückseite vom Beifahrersitz.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3641
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ducato Wechselrichter u. Batterie Beifahrersitz Bj.20

#43

Beitrag von Doraemon »

Eine Sicherung ist immer dazu da das Kabel zu schützen, also sind Sicherungen immer so nah wie möglich an der Batterie zu verbauen.
Saludos Christian

Bild
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Ducato Wechselrichter u. Batterie Beifahrersitz Bj.20

#44

Beitrag von Wernher »

Deshalb sagte ich wo meine sind: an der Batterie. Seine Sicherung fürs EBL sollte an der gleichen Stelle sein.
Das war sicher missverständlich:
Wernher hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 12:18
Absicherung muss man dort nur das Kabel zum WR. Die serienmäßige Sicherung zum EBL wird auf der Sitzvorderseite sein.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3641
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ducato Wechselrichter u. Batterie Beifahrersitz Bj.20

#45

Beitrag von Doraemon »

Wernher hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 18:54
Deshalb sagte ich wo meine sind: an der Batterie. Seine Sicherung fürs EBL sollte an der gleichen Stelle sein.
Das war sicher missverständlich:
Schau dir mal das Bild mit den Batteriepolen an, da gehen mehrere Kabel vom Pluspol weg, wo sind für diese Kabel die Sicherungen? Davon abgesehen wäre hier der Einbau eines Busbars mit Sicherheit besser, eine Würfelsicherung am Pol und von dort zum Busbar, auch könnte man darüber diskutieren sich diese Sicherung zu sparen, da ja das BMS der Bulltron bei Kurzschluss abschalten würde, ich für meine Installation würde es trotzdem nicht machen.
Die Kabel ohne Schutzrohr im Sitzgestell zu verlegen habe ich bei mir auch nicht gemacht, zu leicht besteht die Möglichkeit das sich ein Kabel blank scheuert und es einen Kurzschluss geben kann.
Saludos Christian

Bild
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Ducato Wechselrichter u. Batterie Beifahrersitz Bj.20

#46

Beitrag von Wernher »

Eine Sicherung am Pol ist sicher besser, aber unterm Sitz ungünstig, weil nicht erreichbar. Bei meinem Pössl ist die Sicherung sicher auch deshalb vorn am Sitz.
Sicherungen Beifahrersitz vorn.jpg
Auch die Sicherung für den WR wäre am Pol nicht erreichbar.
Sicherung Wechselrichter Batterie.jpg
Kabel im Schutzrohr sind bei Pössl nicht vorgesehen.
Sitzkonsole Fahrersitz hinten.jpg
Relais bei EBL119.jpg
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3641
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ducato Wechselrichter u. Batterie Beifahrersitz Bj.20

#47

Beitrag von Doraemon »

Wernher hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 20:51
Eine Sicherung am Pol ist sicher besser, aber unterm Sitz ungünstig, weil nicht erreichbar.
Ist ein Argument und ist ja auch alles in einem Schutzrohr *2THUMBS UP*, leider sind die Bilder von Raisens verschwunden :-$
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1119
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Ducato Wechselrichter u. Batterie Beifahrersitz Bj.20

#48

Beitrag von Südschwede »

Wechen Vorteil bringt mir eine Busbar mit vier Anschlüssen, gegenüber einer Polklemme mit vier Anschlüssen, außer daß ich dann noch eine Verbindung mehr habe. Ich würde es alledings auch anders machen.
Ich hab zB. meine Verkabelung so organisiert, daß nie mehr als zwei stromintensive Anschlüsse an einer Verschraubung zusammenkommen. So brauch ich keine Busbar.
Ich hab an beiden Batterien je eine 100A Sicherung. Alle 35qmm Kabel die dahinterliegen sind nicht nochmal extra abgesichert, also auch nicht der Wechselrichter.
Erst wenn ich mit dünneren Kabeln weitergehe, gibt es extra Sicherungen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ducato Wechselrichter u. Batterie Beifahrersitz Bj.20

#49

Beitrag von Cybersoft »

Warum baut der Hersteller an dem Kabel von der Batterie zum EBL eigentlich keine Sicherung ein, weder beim Benimar noch beim Mobilvetta ist da was vorgesehen?

Zu viel Geschraube bringt ja auch nur unnötige Übergangswiderstände.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
womocamper
Beiträge: 2024
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Ducato Wechselrichter u. Batterie Beifahrersitz Bj.20

#50

Beitrag von womocamper »

Sicherungen sind schon gut, lieber eine mehr wie zuwenig.

Wenn auch der Hersteller keine einbaut, der Unterschied ist,
wenn die Karre wegen Strom abbrennt ist es halt so, versicherung bezahlt.

Baust Du das Gleiche so ein ist es weil Du drann gebastelt hast, Versicherung bezahlt nicht.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3641
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ducato Wechselrichter u. Batterie Beifahrersitz Bj.20

#51

Beitrag von Doraemon »

Südschwede hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 09:30
Wechen Vorteil bringt mir eine Busbar mit vier Anschlüssen, gegenüber einer Polklemme mit vier Anschlüssen, außer daß ich dann noch eine Verbindung mehr habe. Ich würde es alledings auch anders machen.
Weil ich dann später bei eventuellen Änderungen den Sitz nie mehr ausbauen muss, wenn alles auf den Polklemmen dann halt schon, so habe ich es bei mir gemacht, jeder kann natürlich wie er will. ;-)
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1119
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Ducato Wechselrichter u. Batterie Beifahrersitz Bj.20

#52

Beitrag von Südschwede »

womocamper hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 10:43
Sicherungen sind schon gut, lieber eine mehr wie zuwenig.
Jede unnötige Sicherung ist eine zusätzliche mögliche Fehlerquelle. Und bei zu vielen Sicherungen hintereinander, verliert man schnell den Überblick.
Allerdings gehört vor jede Kabelverjüngung natürlich auch wieder eine angepaste kleinere Sicherung.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“