Diskussionen rund ums E-Auto
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Ging schneller als vermutet die herkömmliche Bremse wird "bald" entfallen.
BMW macht Bremsen zur Ausnahme
BMW will ab dem kommenden Herbst mit der sogenannten Neuen Klasse die Fahrdynamik-Regelung revolutionieren. Und auch die Bremse abschaffen - fast jedenfalls. Das wird möglich durch einen Superrechner namens "Heart of Joy".
Ein halbes Jahr vor der Weltpremiere auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München gibt BMW weitere Details zur sogenannten Neuen Klasse preis: Mit einer neuen, besonders leistungsstarken Fahrdynamikregelung könne der Elektroantrieb der neuen Modelle so stark und so schnell rekuperieren, dass die mechanische Verzögerung der klassischen Bremse nur noch in Ausnahmefällen nötig wird, wie das Unternehmen mitteilt.
Bei der Rekuperation wird der Elektro-Motor vereinfacht gesagt zum Generator und wandelt die beim Verzögern entstehende Bewegungsenergie in Energie für den Akku um.
BMW macht Bremsen zur Ausnahme
BMW will ab dem kommenden Herbst mit der sogenannten Neuen Klasse die Fahrdynamik-Regelung revolutionieren. Und auch die Bremse abschaffen - fast jedenfalls. Das wird möglich durch einen Superrechner namens "Heart of Joy".
Ein halbes Jahr vor der Weltpremiere auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München gibt BMW weitere Details zur sogenannten Neuen Klasse preis: Mit einer neuen, besonders leistungsstarken Fahrdynamikregelung könne der Elektroantrieb der neuen Modelle so stark und so schnell rekuperieren, dass die mechanische Verzögerung der klassischen Bremse nur noch in Ausnahmefällen nötig wird, wie das Unternehmen mitteilt.
Bei der Rekuperation wird der Elektro-Motor vereinfacht gesagt zum Generator und wandelt die beim Verzögern entstehende Bewegungsenergie in Energie für den Akku um.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2801
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
kann man dann nicht mehr mit der handbremse wenden 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Die Handbremse kann ja auch auf die Motoren der Hinterachse angewendet werden und die Räder damit an die Haftungsgrenze bringen 
Hyundai RN24
Hyundai RN24
Eura Mobil Activa One 550MS, 3,5t, 160 PS, Handschalter, Modelljahr 2021
- Sprinterteufel
- Beiträge: 680
- Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52
- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
In unserer Tageszeitung stand gestern ein kurzer Artikel in dem dargelegt werden sollte warum sich sehr viele Leute nicht an ein E-Auto trauen.
Als Hauptgrund wurden die Anschaffungspreise genannt. Ich frage mich allerdings welche Leute an dieser Umfrage teilgenommen haben. Nicht wenige gaben an dass sie ein E-Auto kaufen würden wenn es -nach Aussagen gestaffelt- nicht mehr als 15000/20000/25000 Euro kosten würde. Das ist schon reichlich weltfremd.
In diesen Preisklassen findet man so gut wie keine anständigen Verbrenner.
Natürlich sind die Preise für E-Autos sehr hoch, aber muß es denn ein neues E-Auto sein ?
Ich bekomme meinen VW id3 nächste Woche. Es ist ein Jahreswagen der als Dienstwagen eines VW-Mitarbeiters eingesetzt war, der Erstbesitzer ist die VW AG. Er wurde am 24.11.2023 zugelassen und hat knapp 14000 Kilometer auf dem Zähler. Die Ausstattung passt, der Preis ist mit € 29660,- für mich in Ordnung, der Listen-Neupreis lag bei knapp 46000 Euro.
(Natürlich passt mein Beitrag nicht direkt zum Thementitel.)
Wenn ich das Auto übernommen habe kann das Sammeln von Erfahrungen beginnen.
Zum Wochenende hin kommt der Elektriker und verlegt das Kabel für die Wallbox vom Sicherungskasten in die Garage. Muß nun sehen welche Wallbox ich kaufen werde, die Auswahl ist verwirrend. Wahrscheinlich lasse ich eine Kraftstromsteckdose anbringen und kaufe eine Wallbox die man da anstecken kann.
Mein Mercedes wird dann abgestellt bis mein Enkel den Führerschein hat.
Ist doch irgendwie schon geil wenn der Azubi mit einem Mercedes an seinem Arbeitsplatz erscheint.....
Als Hauptgrund wurden die Anschaffungspreise genannt. Ich frage mich allerdings welche Leute an dieser Umfrage teilgenommen haben. Nicht wenige gaben an dass sie ein E-Auto kaufen würden wenn es -nach Aussagen gestaffelt- nicht mehr als 15000/20000/25000 Euro kosten würde. Das ist schon reichlich weltfremd.
In diesen Preisklassen findet man so gut wie keine anständigen Verbrenner.
Natürlich sind die Preise für E-Autos sehr hoch, aber muß es denn ein neues E-Auto sein ?
Ich bekomme meinen VW id3 nächste Woche. Es ist ein Jahreswagen der als Dienstwagen eines VW-Mitarbeiters eingesetzt war, der Erstbesitzer ist die VW AG. Er wurde am 24.11.2023 zugelassen und hat knapp 14000 Kilometer auf dem Zähler. Die Ausstattung passt, der Preis ist mit € 29660,- für mich in Ordnung, der Listen-Neupreis lag bei knapp 46000 Euro.
(Natürlich passt mein Beitrag nicht direkt zum Thementitel.)
Wenn ich das Auto übernommen habe kann das Sammeln von Erfahrungen beginnen.
Zum Wochenende hin kommt der Elektriker und verlegt das Kabel für die Wallbox vom Sicherungskasten in die Garage. Muß nun sehen welche Wallbox ich kaufen werde, die Auswahl ist verwirrend. Wahrscheinlich lasse ich eine Kraftstromsteckdose anbringen und kaufe eine Wallbox die man da anstecken kann.
Mein Mercedes wird dann abgestellt bis mein Enkel den Führerschein hat.
Ist doch irgendwie schon geil wenn der Azubi mit einem Mercedes an seinem Arbeitsplatz erscheint.....
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Diskussionen rund ums E-Auto
Gratulation. Der Teig hat aber lange gegärt.

Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Mir der Kombi sowie der Go-E kannst du nichts falsch machen... Ist mit Abstand die "offenste" Wallbox welche nicht noch "selbst gebaut/konfiguriert" werden muss und gibt es sogar auch direkt mit dem CEE Stecker zu kaufen ;) (Go-E Gemini flex)Austragler hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 10:40Muß nun sehen welche Wallbox ich kaufen werde, die Auswahl ist verwirrend. Wahrscheinlich lasse ich eine Kraftstromsteckdose anbringen und kaufe eine Wallbox die man da anstecken kann.
(Go-E Gemini flex 2.0 - falls du kein W-Lan hast am Wallbox Standort, gibt es auchd ie Gemini flex 2.0 mit integrierter SIM Karte welche erst mal 5 Jahre dabei ist, danach sehr faire 12.-/Euro/Jahr)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Das wäre in der Tat ein philosophisches Thema. Soll ich, soll ich nicht ?
Ein Mensch mit 79 Lebensjahren auf dem Buckel braucht eingentlich kein neues Auto mehr. Mein "Altes" könnte mich ohne weiteres bis zu meinem natürlichen Ende begleiten.
Aber wenn man, wie ich, den größten Teil seines Berufslebens mit Autos verbracht und mit und von diesen gelebt hat hinterläßt das Spuren.
Seit ca. 2 Jahren träume ich von einem Elektroauto. Mal mehr, mal weniger. Die Objekte meiner Begierde waren jedoch immer sehr stark kompromißbehaftet. Die weniger kompromißbehafteten waren jedoch allesamt zu teuer. Der Wertverlust beim Mercedes war immer zu groß. Nach nunmehr 13 Jahren hat sich dieser jedoch ein wenig relativiert. Verteuern tut die Angelegenheit natürlich die Tatsache dass den Mercedes unser ältester Enkel bekommt. Natürlich muß er mir dafür was zahlen, aber halt wesentlich weniger als was das Auto wert ist.
Was eine starke Triebfeder darstellte war eindeutig das fehlende Automatikgetriebe in meinem Mercedes. Dazu kommt dass es inzwischen sehr viele nützliche Dinge gibt die der Sicherheit beim Fahren dienen die es vor 13 Jahren noch nicht gegeben hat.
Das Haben-wollen-Gefühl stieg immer weiter an. Schließlich verdiente ich mein Geld zum großen Teil mit Kunden die auch schöne Autos mit sehr guter Technik haben wollten. Es wäre nicht normal wenn das nicht abfärben würde.
Was gebremst hat war meine Frau. Schließlich hat sie zähneknirschend dem Kauf eines E-Autos zugestimmt obwohl sie nach wie vor der Meinung ist dass sie damit nicht fahren kann. Da meine Meinung hier nur wenig maßgeblich ist haben meine Söhne ein wenig nachgeholfen.
"Willst du dich selber zum alten Weib machen ???"
Wisst ihr wie das ist wenn man etwas kaufen will das man eigentlich nicht braucht, was sehr viel Geld kostet und das man unbedingt haben wil
Schon krank, gell ?
Ab nächster Woche wird gestromert, es wird nicht mehr gekuppelt und geschaltet, ich lausche dem Piepsen und Blinken der elektronischen Helferlein, ich erfreue mich an der Ruhe im Innenraum des Autos.
Ich brauche nicht mehr zur Tankstelle fahren, ich stecke abends das Ladekabel in die Wallbox und verbinde
es mit dem Auto, dann stelle ich den Ladestrom auf 5,5 kw, die Ladekapazität auf 80 % und am nächsten Morgen kann das Auto wieder geräuschlos aus der Garage rollen.
Muß schön sein, ich freue mich drauf. Wie ein Junger.
Schönrechnen findet nicht statt. Es gibt nichts schönzurechnen. Meine Entscheidung kostet Geld, ohne wenn und aber.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Alles richtig gemacht, Glückwunsch und viel Spaß mit dem E Auto.
Die Umstellung geht sehr schnell, ich möchte keinen Verbrenner mehr fahren, außer dem Wohnmobil.
Die Umstellung geht sehr schnell, ich möchte keinen Verbrenner mehr fahren, außer dem Wohnmobil.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Schuldig im Sinne der Anklage......Austragler hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 11:48Wisst ihr wie das ist wenn man etwas kaufen will das man eigentlich nicht braucht, was sehr viel Geld kostet und das man unbedingt haben will
Nö....verdient. Oder hast du das Geld mit dem du das Auto bezahlst geschenkt bekommen?
Somit hast du es dir verdient. Und mit dem verdienten kannst du doch machen, was dir Freude macht.
Und selbst wenn du das Geld geerbt, oder im Lotto gewonnen hättest, dann hätte sich das Glück doch etwas dabei gedacht. Dann wäre es doch sehr undankbar, wenn man es nicht nutzen würde, um sich eine Freude zu machen.
Du gibst doch deinem Enkel deinen alten Benz zu einem günstigen Preis. Soll er jetzt in Scham versinken, es ablehnen, oder soll er sich freuen und somit dir auch Freude als Schenkende bereiten?
Ach was......das ist doch eine sinnvolle Entscheidung. Das Auto wird ja schließlich lange halten und wenn du es nicht mehr fahren kannst, dann hat eben ein anderer noch Spaß daran.Austragler hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 11:48Schönrechnen fand nicht statt. Es gibt nichts schönzurechnen. Meine Entscheidung kostet Geld, ohne wenn und aber.
Von daher gesehen mußt du doch nur die Unterhaltskosten rechnen und die sind wahrscheinlich eher niedriger als bei deinem alten Benz.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Franz, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Stromer. Mit dem ID3 hast du sicherlich eine gute Wahl getroffen. Meine Tochter hat ihn fast vier Jahre gefahren und damit über 80.000 km zurück gelegt. Sie war zufrieden mit dem ID3, nur die Softwareprobleme waren anfangs sehr nervig. Sie hat ihn dann für ca. 18.000€ verkauft, der Akku hat noch mehr als 90 %. Der Käufer hat damit sicherlich auch noch einige Jahre viel Freude.
Mein bestellter Skoda Elroq sollte letzte Woche produziert werden und ich hoffe, dass er Ende des Monats abholbereit ist. Ich bin mit dem Mercedes B250E über 90% elektrisch gefahren und habe mich immer geärgert wenn der Benziner angesprungen ist.
Mein bestellter Skoda Elroq sollte letzte Woche produziert werden und ich hoffe, dass er Ende des Monats abholbereit ist. Ich bin mit dem Mercedes B250E über 90% elektrisch gefahren und habe mich immer geärgert wenn der Benziner angesprungen ist.
Liebe Grüße
Werner
Werner
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Franz, du hast alles richtig gemacht, das Auto wird dir ganz sicher gut gefallen.
Manche Assistenten sind gerade im Alter unglaublich nützlich, weil sie da greifen, wo man im Alter auch mal nachlässiger wird, z.B. den Blick weit nach hinten, wenn man überholen will. Das gelbe Licht im Spiegel sagt dir "Aufpassen, da ist einer!".
Wenn du bei Edeka rückwärts ausparkt und da kommt jemand mit dem Einkaufwagen oder ein Auto, dann sagt der Querverkehrsassistent "Aufpassen, da kommt einer!", noch bevor du ihn überhaupt sehen konntest.
Je nach Modell (ich weiß nicht ober der ID.3 das schon kann) bremst er von alleine ab, wenn ein Kind oder eine Oma unbedacht auf die Straße läuft. Auffahren geht auch fast nicht mehr.
Das Auto wird dir nicht nur Spaß machen, es macht für dich das fahren auch sicherer.
Du wirst nichts bereuen, und das letzte Hemd ist eh immer Weiß!
Georg
Manche Assistenten sind gerade im Alter unglaublich nützlich, weil sie da greifen, wo man im Alter auch mal nachlässiger wird, z.B. den Blick weit nach hinten, wenn man überholen will. Das gelbe Licht im Spiegel sagt dir "Aufpassen, da ist einer!".
Wenn du bei Edeka rückwärts ausparkt und da kommt jemand mit dem Einkaufwagen oder ein Auto, dann sagt der Querverkehrsassistent "Aufpassen, da kommt einer!", noch bevor du ihn überhaupt sehen konntest.
Je nach Modell (ich weiß nicht ober der ID.3 das schon kann) bremst er von alleine ab, wenn ein Kind oder eine Oma unbedacht auf die Straße läuft. Auffahren geht auch fast nicht mehr.
Das Auto wird dir nicht nur Spaß machen, es macht für dich das fahren auch sicherer.
Du wirst nichts bereuen, und das letzte Hemd ist eh immer Weiß!
Georg
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Von den Treibstoff- und Wartungskosten auf jeden Fall. Was mich wundert (und ärgert): Der id3 kostet ca. € 180,- mehr an Versicherungsprämie obwohl die Typklassen etwas niedriger sind als beim Mercedes. Obs an meinem Alter liegt ? Als Mercedesfahrer war ich jedoch gleich alt.AndiEh hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 12:33Von daher gesehen mußt du doch nur die Unterhaltskosten rechnen und die sind wahrscheinlich eher niedriger als bei deinem alten Benz.
Worüber ich noch nachdenke ist ein Garantieverlängerung. Kostet € 919,- für 2 Jahre. Trotz aller Vorbehalte gegenüber dem neumodischen Elektrokrimskrams rechen ich jedoch nicht mit kostspieligen Reparaturen und werde mir das Geld sparen. Habe ich bisher mit allen meinen Fahrzeugen so gehalten, es ist nie was aussergewöhnliches passiert.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Da du ein relativ neues gebrauchtes Auto bekommst liegst du bezüglich der Ausfallwahrscheinlichkeiten im niedrigsten Bereich:
Kann gut sein oder auch nicht, wenn du keine Garantie abschließt.
Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit für einen Defekt in den nächsten Jahren relativ klein.
Kann gut sein oder auch nicht, wenn du keine Garantie abschließt.
Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit für einen Defekt in den nächsten Jahren relativ klein.

Viele Grüße
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1816
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Du hättest Dich nicht von Deiner Kiste trennen sollen, sondern von Deinem Stromanbieter. ENBW wollte letztes Jahr von mir 44 Cent pro Kwh haben, da habe ich zu einem Anbieter gewechselt, der nur 25 haben wollte. Vorgestern wollte der von mir 37 Cent haben und jetzt bin ich bei einem der nur 27 Cent mit Preisgarantie für zwei Jahre haben möchte. Also schimpft nicht auf die E-Autohersteller, sondern auf die Stromanbieter, die Euch abzocken wollen. Stromanbieterwechsel ist so einfach geworden. Am Samstag habe ich das Schreiben mit der Preiserhöhung bekommen und habe mir sofort einen Neuen gesucht, das war VW. Heute habe ich die Bestätigung von meinen Alten Anbieter bekommen, dass mein Neuer für mich gekündigt hat und ich ab 01.04. von dem Neuen beliefert werde. Am Strom ändert sich garnichts, nur die Rechnung hat einen anderen Absender.Variokawa hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 22:50Das habe ich auch damals in 2022 gedacht als Diesel über 2 €uro gekostet hat. Daraufhin haben wir ein E-Auto gekauft
Gekommen ist das Gegenteil, Diesel ist gefallen und Strom bei Enbw von 0,42 auf 0,59 gestiegen (+ 40,5%)
Darufhin habe ich mich von der Kiste getrennt.
Wer sich heute über hohe Strompreise aufregt, scheitert nur an seiner eigenen Behäbigkeit. Wenn alle zu günstigen Anbietern wechseln würden, gäbe es bald keinen teuren mehr.
Von mir aus könnt Ihr Euer Geld verschwenden an wen Ihr wollt. Ich auf jeden Fall nicht, dafür fahre ich lieber mit dem WoMo weg.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Den höhere Strompreis war nur die Tropfen die den Fass zu uberlaufen gebracht hat.WoMoFahrer hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 23:26
Du hättest Dich nicht von Deiner Kiste trennen sollen, sondern von Deinem Stromanbieter. ENBW wollte letztes Jahr von mir 44 Cent pro Kwh haben, da habe ich zu einem Anbieter gewechselt, der nur 25 haben wollte. Vorgestern wollte der von mir 37 Cent haben und jetzt bin ich bei einem der nur 27 Cent mit Preisgarantie für zwei Jahre haben möchte. Also schimpft nicht auf die E-Autohersteller, sondern auf die Stromanbieter, die Euch abzocken wollen. Stromanbieterwechsel ist so einfach geworden. Am Samstag habe ich das Schreiben mit der Preiserhöhung bekommen und habe mir sofort einen Neuen gesucht, das war VW. Heute habe ich die Bestätigung von meinen Alten Anbieter bekommen, dass mein Neuer für mich gekündigt hat und ich ab 01.04. von dem Neuen beliefert werde. Am Strom ändert sich garnichts, nur die Rechnung hat einen anderen Absender.
Wer sich heute über hohe Strompreise aufregt, scheitert nur an seiner eigenen Behäbigkeit. Wenn alle zu günstigen Anbietern wechseln würden, gäbe es bald keinen teuren mehr.
Von mir aus könnt Ihr Euer Geld verschwenden an wen Ihr wollt. Ich auf jeden Fall nicht, dafür fahre ich lieber mit dem WoMo weg.
Das ständige Laden an private Säule war nerveauftreibend, manchmal Strafe bezahlt weil Parkuhr vergessen einzustellen, Strafe bezahlt wenn man mehr als 4 Stunden geladen hat (vergessen abzuholen), zweimal die Wärmepumpe Heizung in Winter ausgefallen (Garantie) zweimal wollte die Kiste partout nicht fahren, Gang ging nicht rein ( Abgeschleppt) meine Frau wollte das Auto nicht mehr ( ich kann sie verstehen )
Das ganze ist mMn noch nicht ausgreift, in 10 Jahre reden wir wieder darüber.
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Seit 5 Jahren elektrisch unterwegs mit einem grinsen im Gesicht ich hätte viel früher wechseln sollen.Variokawa hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 00:26
Das ganze ist mMn noch nicht ausgreift, in 10 Jahre reden wir wieder darüber.
Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
>
Beleidigende Unterstellung entferntUnterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Wir haben nach langem Überlegen jetzt zumindest ein "konventionelles" Auto mit einem Elektrofahrzeug ersetzt. Die Überlegungen dahinter waren folgende:
Mein Pendelauto zwischen Wohnung und Arbeit (26km eine Strecke) ist inzwischen 10 Jahre alt (hab ich damals als Neuwagen gekauft) und der Turbo fing an Geräusche zu machen und Öl in den Abgasstrang zu verlieren. Somit musste was Neues her.
Randüberlegung war, dass ich in der Firma für 0,15€/kWh laden kann. Das sind die Hälfte der Kosten des Ladens zu Hause. (haben noch keine PV auf dem Dach). Der Spareffekt übers Jahr gesehen beim Pendeln zur Arbeit wären somit knapp 1000€ gegenüber meinem alten kleinen Turbo-Benziner.
Jetzt kommt der unvernünftige Teil, denn die Preis für das Auto (R5 Iconic Comfort Range mit allen Häkchen in der Konfigurationsliste) war nach Verhandlungen mit 34k€ nicht gerade ein Schnäppchen, allerdings habe ich mich in das Auto "Schockverliebt" weshalb hier jegliche Finanzmathemathik oder wirtschaftliches Denken ausgesetzt hat.
Mein kleiner Twingo hatte vor 10 Jahren knapp 15k€ gekostet
Meiner Meinung nach sind alle E-Autos viel zu teuer und rechnen sich aus wirtschaftlicher Sicht aktuell nur, wenn man wirklich einen Ersatz benötigt und ein bisschen die rosa Brille aufsetzt und/oder den Nachhaltigkeitsgedanken etwas überdehnt. Falls man ausschließlich auf Laden auf der Autobahn etc. angewiesen ist, wird man gegenüber einem Diesel nie einen vernünftigen ROI bekommen.
In spätestens 1-2 Wochen bekomme ich ihn und ich freu mich wie ein kleines Kind...
Mein Pendelauto zwischen Wohnung und Arbeit (26km eine Strecke) ist inzwischen 10 Jahre alt (hab ich damals als Neuwagen gekauft) und der Turbo fing an Geräusche zu machen und Öl in den Abgasstrang zu verlieren. Somit musste was Neues her.
Randüberlegung war, dass ich in der Firma für 0,15€/kWh laden kann. Das sind die Hälfte der Kosten des Ladens zu Hause. (haben noch keine PV auf dem Dach). Der Spareffekt übers Jahr gesehen beim Pendeln zur Arbeit wären somit knapp 1000€ gegenüber meinem alten kleinen Turbo-Benziner.
Jetzt kommt der unvernünftige Teil, denn die Preis für das Auto (R5 Iconic Comfort Range mit allen Häkchen in der Konfigurationsliste) war nach Verhandlungen mit 34k€ nicht gerade ein Schnäppchen, allerdings habe ich mich in das Auto "Schockverliebt" weshalb hier jegliche Finanzmathemathik oder wirtschaftliches Denken ausgesetzt hat.

Meiner Meinung nach sind alle E-Autos viel zu teuer und rechnen sich aus wirtschaftlicher Sicht aktuell nur, wenn man wirklich einen Ersatz benötigt und ein bisschen die rosa Brille aufsetzt und/oder den Nachhaltigkeitsgedanken etwas überdehnt. Falls man ausschließlich auf Laden auf der Autobahn etc. angewiesen ist, wird man gegenüber einem Diesel nie einen vernünftigen ROI bekommen.
In spätestens 1-2 Wochen bekomme ich ihn und ich freu mich wie ein kleines Kind...

Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Er hat jetzt wie oft darauf hingwiesen, dass die zwingenden externen Ladepunkte in Ermangelung einer eigenen Lademöglichkeit über Garagenwallbox der Grund für die Entscheidung war.mopeto hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 07:46Seit 5 Jahren elektrisch unterwegs mit einem grinsen im Gesicht ich hätte viel früher wechseln sollen.Variokawa hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 00:26
Das ganze ist mMn noch nicht ausgreift, in 10 Jahre reden wir wieder darüber.
O.G. Aussage beruht wohl auf eigenes Versagen.
Das ist vollkommen nachvollziehbar und kein Versagen.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2801
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
gips auch hersteller, die 7 jahre vollgarantie bieten (wie bei verbrennern) 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
