Auch die Metallventile sollten erneuert werden.
Wir haben Alufelgen und sind über 4,25 Tonnen.
Jetzt bräuchte ich mal euer Insiderwissen.

Vielen herzlichen Dank für eure Anregungen.
Zulassung (bis 4,5 bar wie Du sagst) und Sicherheitsreserve (ab 4 bar wie ich sage)Manfred B. hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 20:47Aber WoMo NK19.
PS: Gummiventile sind bis 4,5 Bar zugelassen, darüber nur Metallventile.
Die Länge ist abhängig der Felge.
Je kürzer, um so besser. ( Zentrifugalkräfte )
Man muss aber zum Befüllen …
na dann würde ich den Begriff einfach mal im Internet suchen, da finden sich jedeWoMoFahrer hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 19:54Seit wann ist Alu kein Metall, allerdings habe ich noch keine Ventile aus Alu gesehen …
Wer lesen kann ist ungemein im Vorteil.WoMo NK19 hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 21:25Hallo,
na dann würde ich den Begriff einfach mal im Internet suchen, da finden sich jedeWoMoFahrer hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 19:54Seit wann ist Alu kein Metall, allerdings habe ich noch keine Ventile aus Alu gesehen …
Menge an Aluventilen.
Nur weil Du sowas nicht kennst, heißt es ja nicht, dass es sowas nicht gibt.
Und klar gehört Aluminium zu den Metallen.
Wir können hier gerne auch die Unterschiede zwischen Leichtmetallen
und Metalle links und unterhalb von Bor bis Polonium diskutieren, oder was
gehört zu den Edelmetallen oder zu den Halbmetalle ….
Kann man alles machen und sich so die Zeit vertreiben, wenn einem langweilig ist …
WoMo NK19
OTRagu hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 21:27Also mein Bugatti Veyron 16,4 aus 2011 benötigt Ventile aus Platin, die ich leider nach jeder Fahrt über 400 km/h (neben den Reifen wechseln) muss.
Der Google Bot macht eine Indexierung: Er scannt und speichert Inhalte von Webseiten, damit sie in den Google-Suchergebnissen erscheinen.