Metallventile

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Antworten
Benutzeravatar
Denkerle
Beiträge: 172
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:25
Wohnort: Saarland

Metallventile

#1

Beitrag von Denkerle »

Bei uns steht ein Reifenwechsel an.
Auch die Metallventile sollten erneuert werden.
Wir haben Alufelgen und sind über 4,25 Tonnen.
Jetzt bräuchte ich mal euer Insiderwissen. 8-) Welche sind empfehlenswert?
Vielen herzlichen Dank für eure Anregungen.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Grüße Sonya
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2801
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Metallventile

#2

Beitrag von jagstcamp-widdern »

ich nehme einfach die, die mein reifenfuzzi immer nimmt....
k.a. wie die heiszen :!:
und - stahlventile müszen nicht unbedingt neu.
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Metallventile

#3

Beitrag von Cybersoft »

Nicht jedes Metallventil ist mit jedem Reifen zugelassen. Dann muss es auch noch zur Felge passen, Reifendrucksensoren ... keine Ahnung ob es noch mehr Abhängigkeiten gibt.
Vielleicht ist das bei unseren "Treckern" aber einfacher.

Vertraue da mal dem Reifenhändler ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 237
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Metallventile

#4

Beitrag von Sanddollar »

sehe ich wie Cybersoft, mach was der Händler empfiehlt, geht um Deine Sicherheit und es kostet ja kein Vermögen
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
WoMo NK19
Beiträge: 676
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Metallventile

#5

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,

ich kenne das so:

ab einer Geschwindigkeit von + 200 km/h
ab einem Druck + 4 bar

sollte man auf Metallventile wechseln.

Gegenüber Aluventilen sind die aus Metall stabiler und verbiegen sich
bei hohen Geschwindigkeiten nicht so stark wie die aus Alu und die
metallenen sind auch druckstabiler bei Drücken über 4 bar.

Man kann im Internet außer metallartigen auch rote, blaue, grüne, ….
Metallventile kaufen, sofern man die Ventile gerne zur Augenfarbe des
Partners abstimmen möchte.

Aber ansonsten wir oben gesagt: nimm die, die der Reifenhändler verbaut.
Er hat ein hochwertiges Produkt, weil er haftet auch dafür.

WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:

okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Metallventile

#6

Beitrag von WoMoFahrer »

Seit wann ist Alu kein Metall, allerdings habe ich noch keine Ventile aus Alu gesehen, meine waren immer aus Stahl. Es gibt allerdings verschiedene Längen. Da verlasse ich mich immer auf meinen Reifenhändler. Bei den Metallventilen kann eigentlich nur die Dichtung kaputt gehen und das sind nur Gummidichtungen, die man auch ersetzen kann.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2625
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Metallventile

#7

Beitrag von Snowpark »

Denkerle hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 15:12
Wir haben Alufelgen und sind über 4,25 Tonnen.
Sonya hatte nichts von Aluventilen geschrieben.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 342
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Metallventile

#8

Beitrag von Manfred B. »

Aber WoMo NK19.

PS: Gummiventile sind bis 4,5 Bar zugelassen, darüber nur Metallventile.
Die Länge ist abhängig der Felge.
Je kürzer, um so besser. ( Zentrifugalkräfte )
Man muss aber zum Befüllen drann kommen.

Empfehlung:
Metallventile so kurz wie möglich wählen.
Wechseln wenn empfohlen. Sind ja so teuer! :Ironie:
Und dem Reifenhändler vertrauen.
Gruß Manfred B.
WoMo NK19
Beiträge: 676
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Metallventile

#9

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Manfred B. hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 20:47
Aber WoMo NK19.

PS: Gummiventile sind bis 4,5 Bar zugelassen, darüber nur Metallventile.
Die Länge ist abhängig der Felge.
Je kürzer, um so besser. ( Zentrifugalkräfte )
Man muss aber zum Befüllen …
Zulassung (bis 4,5 bar wie Du sagst) und Sicherheitsreserve (ab 4 bar wie ich sage)
kann doch jeder machen was er will.

Normalerweise sollen Metallventile auch erst ab 210 km/ h verwendet werden.
Was ist da das Problem wenn ich sage, nimm sowas schon bei 200 km/h.

Im übrigen, wenn nun eine Auto in der Spitze 199 km/h fährt, was nimmt man dann da?
Weil, könnte ja sein bergab läuft das Fahrzeug dann 211 km/h

Und wenn ich meinem Reifenhändler voll vertraue, weil er ein absoluter
Reifenprofil ist, dann musst Du das doch noch lange nicht auch so machen.

Das die Länge der Ventile allerdings von der Felge abhängig sein soll, dass habe
ich auch noch nie gehört. Vielleicht könntest Du mich da mal mit einer Tabelle
erleuchten.

Aber egal, kann ja jeder fahren was er will.


WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:

okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
WoMo NK19
Beiträge: 676
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Metallventile

#10

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
WoMoFahrer hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 19:54
Seit wann ist Alu kein Metall, allerdings habe ich noch keine Ventile aus Alu gesehen …
na dann würde ich den Begriff einfach mal im Internet suchen, da finden sich jede
Menge an Aluventilen.

Nur weil Du sowas nicht kennst, heißt es ja nicht, dass es sowas nicht gibt.

Und klar gehört Aluminium zu den Metallen.
Wir können hier gerne auch die Unterschiede zwischen Leichtmetallen
und Metalle links und unterhalb von Bor bis Polonium diskutieren, oder was
gehört zu den Edelmetallen oder zu den Halbmetalle ….

Kann man alles machen und sich so die Zeit vertreiben, wenn einem langweilig ist …

WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:

okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Ragu
Beiträge: 448
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Metallventile

#11

Beitrag von Ragu »

Also mein Bugatti Veyron 16,4 aus 2011 benötigt Ventile aus Platin, die ich leider nach jeder Fahrt über 400 km/h (neben den Reifen wechseln) muss.
Benutzeravatar
Rüdiger
Beiträge: 84
Registriert: Do 21. Sep 2023, 18:29

Re: Metallventile

#12

Beitrag von Rüdiger »

.
Frage:

Was macht ein Bot hier?
.
IMG_6690.jpeg
Grüße von Rüdiger

Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz. *YAHOO*
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Metallventile

#13

Beitrag von WoMoFahrer »

WoMo NK19 hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 21:25
Hallo,
WoMoFahrer hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 19:54
Seit wann ist Alu kein Metall, allerdings habe ich noch keine Ventile aus Alu gesehen …
na dann würde ich den Begriff einfach mal im Internet suchen, da finden sich jede
Menge an Aluventilen.

Nur weil Du sowas nicht kennst, heißt es ja nicht, dass es sowas nicht gibt.

Und klar gehört Aluminium zu den Metallen.
Wir können hier gerne auch die Unterschiede zwischen Leichtmetallen
und Metalle links und unterhalb von Bor bis Polonium diskutieren, oder was
gehört zu den Edelmetallen oder zu den Halbmetalle ….

Kann man alles machen und sich so die Zeit vertreiben, wenn einem langweilig ist …

WoMo NK19
Wer lesen kann ist ungemein im Vorteil.

Ich habe doch nur geschrieben, dass ich solche Ventile noch nicht gesehen habe.
Warum schreibst Du den so einen Stuss.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Denkerle
Beiträge: 172
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:25
Wohnort: Saarland

Re: Metallventile

#14

Beitrag von Denkerle »

Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Wir haben natürlich aktuell Metallventile.
Aus Sicherheitsgründen wollte ich sie beim anstehenden Reifenwechsel ebenfalls austauschen.
Leider hat die kleine Werkstatt hier vor Ort keine vorrätig.
Deswegen hatte ich angeboten, sie zu besorgen.
War wohl etwas blauäugig. Ich werde nochmals mit ihm sprechen.
Er soll die geeignete bestellen.
Trotzdem vielen Dank.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Grüße Sonya
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2145
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Metallventile

#15

Beitrag von Chief_U »

Ragu hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 21:27
Also mein Bugatti Veyron 16,4 aus 2011 benötigt Ventile aus Platin, die ich leider nach jeder Fahrt über 400 km/h (neben den Reifen wechseln) muss.
OT

Bilder bitte!!!
*THUMBS UP*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Ragu
Beiträge: 448
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Metallventile

#16

Beitrag von Ragu »

Rüdiger hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 00:38
Was macht ein Bot hier?
Der Google Bot macht eine Indexierung: Er scannt und speichert Inhalte von Webseiten, damit sie in den Google-Suchergebnissen erscheinen.
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“