Vielen Dank Leute, für die vielen Anregungen. Wie gesagt ich bin Neuling und gehe die Sache im Moment nur akademisch an, der praktische Teil kommt erst noch. Die Antwort von travelboy gibt meine Absicht sehr gut wider. Sommer sehe ich eher kein Problem, da u.U. zwar Geld flöten geht, wenn man eine nicht ganz leere Flasche tauscht, aber steht das gegen die Einbaukosten der Tankanlage. Ich habe aber überlegt, wie ist das beim Wintercamping, bist auf dem Platz, hast dich gemütlich eingerichtet und das Gas wird alle. Beim fest eingebauten hat man wohl keine andere Möglichkeit als zusammenpacken und tanken fahren. Ich denke, man kann dann nicht noch eine dritte (bei 2 verbauten Flaschen) anflanschen? Gibt es auch Modelle mit nur einer eingebauten Flasche und einer Tauschflasche, oder ist das Unsinn? Wie sind Eure Erfahrungen mit den Aluflaschen? Sind das auch die üblichen Alugas, die es bei Obi und Konsorten gibt?Travelboy hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 23:16Im Sommer reichen bei uns 2 x 11kg Propan locker für 8 Wochen Italien,
damit betreiben wir den Kühlschrank und so 1-2x / Woche den Gaskocher.
Im Winter wenn die Heizung läuft brauchen wir alle 3 Tage eine neue 11kg Gasflasche, aber da sind wir ja in D und können überall tauchen.
Ich finde die grauen Tauschflaschen ideal, kann auf (fast) jeden Platz Tauschen und muß bei längerem Aufenthalt nicht alle paar Tage alles zusammenpacken um zur Tanke zu Fahren und dann noch das Problem mit der Gasqualität im Winter, nee - ich bleibe bei den grauen Tauschflaschen und wenn es ausserhalb D mal eng wird, hole ich mir aus dem Baumarkt eine Canpinggazflasche für den Notfall.
Danke vielmals.
Beste Grüße
Anuzs