Rollerplane? Und welche?

Alles was wir zum Thema Zubehör vergessen haben.
Antworten
Benutzeravatar
Don2069
Beiträge: 149
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Rollerplane? Und welche?

#1

Beitrag von Don2069 »

Hallo zusammen, mein Projekt Rollerträger geht in die nächste Runde. Der Roller soll im Juni geliefert werden.

Jetzt frage ich mich, ob es Sinn macht den Roller während der Fahrt gegen Verschmutzung in eine Plane zu hüllen?
Habt ihr Tipps für so eine Plane - vor alle eine die nicht flattert und keine Kratzer hinterlässt. Gibt es die vielleicht aus Flexiblen Material - ich hab eine Regenkombi aus solch einem Stoff, die schmiegt sich super eng an die Lederkombi und nicht flattert. Finde so etwas aber nicht beim Suchen - da kommen immer nur die "Billigplanen" hoch.

Danke für Eure Tipps, Grüße,
Don
Benutzeravatar
Thomas- Lüni
Beiträge: 88
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 15:34
Wohnort: Lünen

Re: Rollerplane? Und welche?

#2

Beitrag von Thomas- Lüni »

Ich würde eine Stabile Abdeckung nehmen.
Wir nutzen die von Hindermann
https://www.campingwagner.de/product_in ... aeder.html

Hat den Vorteil das sie nur unten offen ist und somit auch so genutzt werden kann wenn der Roller nicht auf der Bühne steht und vor Regen geschützt werden soll.
Eura Profila PT 720 EB
Dieselreiter
Beiträge: 1342
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Rollerplane? Und welche?

#3

Beitrag von Dieselreiter »

So eine ähnliche habe ich auch, war kein teures Ding.

Sie erfüllt ihren Zweck und wenn man sie schön mit Gummispannern runterspannt, dann flattert auch nichts. Allerdings wird die nur bei (drohendem) Regen aufgezogen oder wenn ich in Italien unterwegs bin (wegen der Warntafel), sonst bin ich dazu zu faul. Bei Regen saut es das Möpi gehörig ein - Stichwort Wirbelschleppe, bei trockenem Wetter ist so gut wie keine zusätzliche Verschmutzung zu erkennen.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Ontour23
Beiträge: 206
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: Rollerplane? Und welche?

#4

Beitrag von Ontour23 »

Moin,

ich benutze seit Jahren Abdeckplanen von Louis.
Dort gibt es atmungsaktive Planen und auch einfachere Ausführungen.
Die Planen sind wirklich klasse.
Am besten sind die atmungsaktiven Planen.
Wenn Dein Roller auf der Heckbühne steht solltest Du
darauf achten das die Plane Innenseiten weich ist und
somit einen Scheuerschutz hat wo der Lack vom Roller
nicht zerkratzt wird.
Plane mit zusätzlichen Spanngummis gegen flattern
schützen

https://www.louis.de/produkte/motorrad- ... wMode=grid
LG aus dem Norden ;-)
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8505
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Rollerplane? Und welche?

#5

Beitrag von AndiEh »

Ontour23 hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 13:01
ich benutze seit Jahren Abdeckplanen von Louis.
Da ich für mein früheres Motorrad auch welche genutzt habe, habe ich auch mal auf Grund dieses Themas dort geschaut.
Nur sind auch da, hochwertige nicht viel günstiger als die Hindermann Plane, welche weiter oben empfohlen wurde.
Weiterhin, und das wäre für mich ausschlaggebend, sind die "normale" Motorradhauben für die Abdeckung auf der Straße gedacht, während die speziellen eine Aufnahme für diese Warnschilder haben und nach der Beschreibung, wohl angepasste Befestigungen/Funktionen für Fahrradträger/Rollerträger.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Ontour23
Beiträge: 206
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: Rollerplane? Und welche?

#6

Beitrag von Ontour23 »

Moin Andi,

ich benutze die Motorradabdeckplane derzeit NICHT für einen Roller auf einer Heckbühne.
Motorroller steht in der Heckgarage meines Concorde.
Damals hatte ich bei unserem Frankia einen Heckträger mit Motorroller darauf.
Dort hatte ich eine wertige Abdeckplane von Louis benutzt. Die war super und ich hatte gute Erfahrungen damit gemacht.
Das rotweiße Schild war direkt an dem Heckträger befestigt.

Übrigens wurde hier nach Tipps gefragt.
Und das war halt mein Beitrag dazu ;-)
LG aus dem Norden ;-)
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8505
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Rollerplane? Und welche?

#7

Beitrag von AndiEh »

Ontour23 hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 16:08
Das rotweiße Schild war direkt an dem Heckträger befestigt.
Das ist natürlich die beste Lösung.
Ontour23 hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 16:08
Übrigens wurde hier nach Tipps gefragt.
Und das war halt mein Beitrag dazu ;-)
So war auch mein Beitrag gedacht. Hatte ja selber nach meiner bei Louis gesucht.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Zubehör“