Kofferanhänger 750kg

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Antworten
Triganodriver
Beiträge: 152
Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52

Kofferanhänger 750kg

#1

Beitrag von Triganodriver »

Erfahrung mit Kofferanhänger.???
Will mir einen Kofferanhänger zulegen um
Einen 300ccm Roller und 2 EBikes zu transportieren. Natürlich noch Kleinkram.
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5325
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Kofferanhänger 750kg

#2

Beitrag von Elgeba »

Was willst Du denn wissen? Ich habe oft meinen Anhänger mit Hochplane, also fast Kofferanhänger dabei gehabt.Ist ein 750 KG Anhänger, allerdings mit einem Roller drauf ist da für Fahrräder und sonstiges wenig Platz.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 22:41
Wohnort: Willich

Re: Kofferanhänger 750kg

#3

Beitrag von Papi »

Bekommt man kein Theater auf dem Platz, wenn man mit solch einem Gespann anrückt?
Gruß Michael
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 auf 250er Ducato.
Spice
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Kofferanhänger 750kg

#4

Beitrag von Spice »

Mein Freund hat einen Debon hinter den TI ,und ich fahre 2x im Jahr mit Kasten und Motorradhänger auf Tour. Auf CP ist es unabdingbar sich vorher zu erkundigen ob und wie der Hänger untergebracht werden kann. Die meisten CP weisen schon in ihrer Werbung auf solche Möglichkeiten hin. Unsere Erfahrung war das es so gut wie nie Probleme gab, immer konnte der Hänger problemlos integriert werden.
Koffer mit 750 kg, für Roller und 2 E Bikes halte ich für nicht praktikabel ,da ist einfach zu wenig Spielraum was Platz und Gewicht angeht.
Stellplätze sind in der Regel auch kein Problem. Zumindest mit 6m Kasten und Motorradhänger haben wir bis jetzt überall ein schönes Plätzchen gefunden.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Kofferanhänger 750kg

#5

Beitrag von Cybersoft »

Ich würde das gut abwägen, was ich dieses Jahr beobachtet habe, wäre mir zu kompliziert und stressig bei der Stellplatzsuche.
Wenn man fest auf einem Camping steht geht das. Wenn man rumtingelt halte ich das für schwierig.

(Das ist auch der Grund warum wir doch kein größeres Wohnmobil anschaffen werden)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5325
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Kofferanhänger 750kg

#6

Beitrag von Elgeba »

Ich habe auf keinem CP jemals Schwierigkeiten gehabt meinen Anhänger unterzubringen,das Rangieren kann etwas anspruchsvoll sein, aber kein wirkliches Problem.Trotzdem habe ich ab nächstem Monat einen Rollerträger am Womo,der macht es noch einfacher.Wäre der mir nicht quasi "zugeflogen" würde ich weiter mit Anhänger fahren.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Triganodriver
Beiträge: 152
Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52

Re: Kofferanhänger 750kg

#7

Beitrag von Triganodriver »

Sind jetzt fast 5 Monate unterwegs, und überall
Standen Anhänger mit auf dem Stellplatz. Das scheint kein Problem zu sein. Der Kofferanhänger den ich mir ausgesucht habe hat maße 2200mm×1450×1500 sollte doch reichen.Gewicht Roller 170kg 2Ebikes 60kg dann ist noch Platz für Kleinkram. Tips für Transportsicherungen?
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5325
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Kofferanhänger 750kg

#8

Beitrag von Elgeba »

Das dürfte eng werden, der Roller braucht Platz und muss verzurrt werden.Mein Anhänger hat ähnliche Maße,der Roller war mittig an Zurrösen gesichert,rechts an der Bordwand Tisch und Stühle, links an der Bordwand die Auffahrrinne.Auf der Deichsel ist eine wasserdichte Alubox ex BW befestigt,sehr praktisch für Kleinkram und an der Bordwand links außen ist ein Reserverad befestigt.Damit war der Anhänger aber auch voll, für Fahrräder ist da kein Platz mehr.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“