Hallo,
wenn man sich die Kommentare zu Campingtoiletten in diesem oder anderen Foren durchliest, komme ich zur Erkenntnis, dass sich jeder seine persönliche Meinung - und die kann sehr unterschiedlich sein - zu diesem Thema bildet - ich auch ...
Mein Vergleich hinkt zwar , aber es baut sich ja jeder auch seinen eigenen "Glauben" - so wie es für ihn am Geeignetsten erscheint und nachdem Gott sei Dank jeder glauben darf, was er möchte, so soll es hier natürlich auch so sein ...
Hier unser Erlebnisbericht über die Clesana Verschweißtoilette:
Wir stehen sehr selten auf Campingplätzen, meistens irgendwo frei, wenn es möglich und erlaubt ist. Wir sind zwar nicht auf der Flucht (obwohl es manche behaupten ...) aber wir (meistens meine Frau und ich) stehen auch selten länger als ein/zwei Tage an einem Ort. Wir haben uns die Clesana heuer im Frühjahr von einem Fachmann einbauen lassen (Kosten ca. € 2000,--).
Unser Leben vor Clesana:
- Wir haben die eingebaute Cassetten Toilette (mit SOG) so gut wie nie gebraucht, weil uns vor dem Entleeren graust - zumindest mich extrem, der auch Schwierigkeiten beim Windelwechseln hatte. Ist so - kann ich nicht ändern.
- Wir nützten, falls notwendig, viele Möglichkeiten um "fremde" Toiletten zu benützen (Lokale, Geschäfte, Museen usw. )
- Falls unbedingt notwendig, nützten wir auch mal den Wald für das kleine Geschäft.
- Die vorhandene Cassetten-Toilette war nur für den absoluten "Notfall" gedacht, der aber so gut wie nie eintrat.
Dies funktionierte in den letzten - auch schon fast 30 Jahren (juchhuuu, ich bin ja dann auch schon ein Profi

) - meistens problemlos, auch wenn wir mal zu viert unterwegs waren. In Zukunft werden wir auch mit unseren kleinen Enkerl unterwegs sein und es ist uns klar, dass man denen nicht erklären kann, dass man mit dem WC-Gang noch ein bisschen warten soll, bis die nächste Raststätte kommt ...
Also machten wir uns Gedanken über eine andere Lösung, als die Cassetten-Toilette ausleeren zu müssen. Einige der TTT gefielen uns hier schon sehr gut, besonders die TTT von Perfect Van. Nach langer Überlegung - auch dem Aspekt der Plastiksackerl - entschieden wir uns dann aber doch für die Clesana und es war für uns die absolut beste Entscheidung.
Unser Leben seit Clesana:
- Wir nützen weiterhin "fremde" Toiletten, wenn möglich.
- Die Clesana ist stabil, der Sitz fast wie zu Hause (kein Vergleich zu vorher ...) und drehbar.
- Am Anfang etwas komisch, ins Sackerl zu machen - aber man (wir) haben uns schnell daran gewöhnt
- In der Nacht wird nach dem kleinen Geschäft nicht verschweißt und das gesammelte Urin dann am Morgen in einem Small-Beutel verschweißt (ohne Wasser riecht nichts)
- Das "große" Geschäft wird meistens in einem XSmall-Beutel verschweißt - passt fast immer.
- Wir haben die vorhandene SOG in den Bad/WC-Raum geleitet und damit eine zwar geringe aber doch funktionierende Entlüftung geschaffen
- Wir kommen bei dieser Benützung zu zweit eine Woche mit einem Liner (ca.€ 13,50) locker aus. Absorber verwenden wir keine.
- Die Enkelkinder (die beiden größeren - 3 und 4 Jahre alt) können die Clesana schon selbstständig benützen.
- Die Beutel sind dunkelgrau, absolut dicht und geruchsfrei.
- Das WC ist nach dem Verschweißen absolut sauber und es riecht nichts.
- Man kann auch übelriechende Abfälle und sonstige Sachen verschweißen und es ist völlig egal, welches WC-Papier man verwendet.
- Die gebrauchten Beutel kommen bei vorhandener Gelegenheit in einen großen Restmistkübel (Mistkübel, die augenscheinlich selten geleert werden, vermeiden wir). Falls momentan keiner zur Verfügung steht, werden die Beutel in einem schwarzen Müllsack zwischengelagert und dann bei Gelegenheit entsorgt. Es gäbe auch noch die Möglichkeit, einen "Windelmistkübel" in der Garage zu installieren.
Unser Fazit:
- Der Einbau war die beste Entscheidung, die wir auf Grund unseres Toilettenverhaltens getroffen haben. Wir riechen nichts Schlechtes (oder nur ganz kurz bei der Produktion - quasi wie zu Hause), wir sehen nichts, wenn wir nicht wollen und es ist alles absolut sauber.
- Meine Bedenken, dass die Sackerl auf dem Weg zur Müllentsorgung oder dort kaputt gehen könnten und einen Saustall anrichten würden, zerstreute ein befreundeter Inhaber einer großen Müllentsorgung: Im Müllauto und auf der Müllhalde vermischt sich sowieso alles Mögliche und Unmögliche - das gehört zum Beruf und fällt in der Menge gar nicht so auf.
- Was uns natürlich nicht gefällt, ist die zusätzliche Produktion von Plastikabfall. Aber - auch der hält sich in Grenzen (wäre zu einem geringeren Anteil auch bei der TTT angefallen) und man muss fast überall einen Kompromiss eingehen.
Wie gesagt: Jeder glaubt, was er möchte und wir glauben, nein, wir sind uns sicher, dass die Clesana für uns die sauberste, einfachste und beste Lösung für unsere Camping-Toilette ist.
LG Rupert und Sonja