Diskussionen rund ums E-Auto

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#161

Beitrag von Cybersoft »

mopeto hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 08:18
..
Aber mittlerweile dürften doch sämtliche Boxen regelbar sein per App.
Zur Not kann man ja im Auto auch drosseln.
Und wie kommt das Signal innerhalb von Sekunden vom Verteilnetzbetreiber in Deine App und drosselt dann die Leistung.
Im übrigen ist die Drosselung weit weg von "sämtlich" ..
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4973
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#162

Beitrag von Austragler »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 07:44
Statt, stetig, über einen längeren Zeitraum mit geringerer Leistung zu laden wird eine 11Kw nicht regelbaren Wallbox installiert ....
(Einen portablen Lader an der Steckdose ist auch nicht anmeldungspflichtig)
Die Go-E sollte doch regelbar sein, oder irre ich mich ?
Darf man den 200-Euro-Chinateilen trauen ? Mir gehts nicht um möglichst billig, ich will nur den Akku meines E-Autos laden und mich nicht weiter beschäftigen müssen. Der Ladestrom läßt sich, so viel ich weiß, auch über den Monitor im id3 regeln.
Noch habe ich das Auto nicht, aber spätestens nächste Woche möchte ich eine Wallbox kaufen. Der Anschluß in der Garage ist fertig.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4973
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#163

Beitrag von Austragler »

Soll ich diese Wallbox kaufen ?
https://adac.wallbox-kaufen.shop/wallbo ... 26682a2df5

Sollte eigentlich meine Bedürfnisse abdecken.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2801
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#164

Beitrag von jagstcamp-widdern »

gips egt bei den tesla-preisen schon bewegung? :mrgreen:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 367
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#165

Beitrag von rogger613 »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 11:35
gips egt bei den tesla-preisen schon bewegung? :mrgreen:
...beim Börsenkurs ja, bei den Blechhaufenpreisen noch nicht. :mrgreen:
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2801
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#166

Beitrag von jagstcamp-widdern »

nix blech sondern plaste & elaste.... *2THUMBS UP*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
ChrisL88
Beiträge: 567
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#167

Beitrag von ChrisL88 »

Austragler hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 11:05
Soll ich diese Wallbox kaufen ?
https://adac.wallbox-kaufen.shop/wallbo ... 26682a2df5

Sollte eigentlich meine Bedürfnisse abdecken.
wie schon gesagt, mit der GoE kannst du nichts falsch machen...

Und ja, diese Box kann auch direkt an Tibber etc. angebunden werden - hat meines wissens sogar einen 0/1 Eingang falls eine Fernabschaltung nötig sein muss und der Netzbetreiber dies wie in der Steinzeit nur via ein Relais kann und keine offene Schnittstelle via Internet anbietet...

Die GoE ist mitunter die offenste die du haben kannst, welche aber keine tiefere Einarbeitung benötigt wie z.B. OpenWB etc...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 643
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#168

Beitrag von Variokawa »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 11:35
gips egt bei den tesla-preisen schon bewegung? :mrgreen:
Ja, stark schwankend nach unten *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#169

Beitrag von Weitreisender »

Variokawa hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 23:02
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 11:35
gips egt bei den tesla-preisen schon bewegung? :mrgreen:
Ja, stark schwankend nach unten *THUMBS UP*
Tesla ist OUT!
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4973
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#170

Beitrag von Austragler »

ChrisL88 hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 13:46
wie schon gesagt, mit der GoE kannst du nichts falsch machen...
Dann werde ich jetzt die ADAC-HP öffnen und dieses Dingens bestellen. Ich wollte zwar -aus nachbarschaftlicher Verbundenheit- meinen E-Meister-Nachbarn noch befragen und ihm auch das Wallbox-Geschäft zukommen lassen, er ist aber derzeit auf einer einwöchigen Wellneßtour. Wird schon nicht beleidigt sein.
540 Euro verlangt der ADAC und für Mitglieder gibts 10 Euro Nachlaß.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2542
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#171

Beitrag von raidy »

".... Damit schafft es BYD laut Konzernmitteilung, E-Autos in nur fünf Minuten für eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern aufzuladen. " Quelle

Klar, ohne spezielle Ladestationen geht so was nicht.
Die Ladezeiten nähern sich den Tankzeiten, die Reichweiten nähern sich auch immer mehr.
Wenn es bald so viele Supercharger wie Tankstellen gäbe/gibt, wäre auch diese Lücke geschlossen.
Leider ist es so, dass China UNS vormacht, wie Innovation und Rollout in kurzer Zeit funktionieren kann, während hier die Pessimisten auf der Bremse stehen. Kein Wunder, dass wir immer mehr abhängen.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8505
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#172

Beitrag von AndiEh »

raidy hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 20:23
Klar, ohne spezielle Ladestationen geht so was nicht.
und ohne dementsprechende Leitungen zu den Ladesäulen auch nicht. Irgendwo habe ich gelesen, dass dafür 1000KW nötig sind.

Um mal ein Vergleich zu machen: Ein Hausanschluß hat ungefähr 30KW. KLICK
Das heißt, dass eine Ladesäule mit einer Leistung von 33 Einfamilienhäusern laufen soll.

In China mag sowas aufbaubar sein, in Deutschland sehe ich dafür schwarz. Da bekommen die Elektrizitätswerke ja schon Probleme, wenn in einer Siedlung viele eine Wallbox installieren wollten.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2542
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#173

Beitrag von raidy »

AndiEh hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 20:41
In China mag sowas aufbaubar sein, in Deutschland sehe ich dafür schwarz.
In diesem Satz steckt unser Problem in Deutschland. Man traut es uns selbst gar nicht mehr zu, Dinge zu schaffen, die andere Länder machen können.
Selbstverständlich braucht man dazu Leitungen im Bereich von Megawatt. Klar, dazu muss man Straßen aufmachen und sie verlegen. Klar, das kostet. Aber langfristig brauchen wir ohnehin neue Leitungen, weil auch die Heizsysteme immer mehr elektrisch werden (Wärmepumpen).
Doch was tun wir? Bei uns sagen die Stadtwerke, dass nicht jeder eine Wärmepumpe installieren kann und nicht jeder eine starke Wallbox genehmigt bekommen, STATT dass sie den Arsch hoch bekommen und endlich mit der Infrastruktur dafür anfangen.
Bei uns ist sogar die Internetverfügbarkeit und der Netzausbau schlechter als in Albanien und vielen afrikanischen Staaten.
Ich kann das Gejammer vieler Stadtwerke nicht mehr ertragen. Sie haben das Monopol auf die letzten km, kassieren für die Durchleitung mit Uraltkabeln seit vielen Jahrzehnten Millionen, haben aber Null Bock aufs investieren und modernisieren. Und dies bei mit den höchsten Strompreisen der Welt.
Wenn wir so weitermachen, sind wir bald nicht einmal mehr Mittelmaß.

Ja Andi, ich sehe auch schwarz.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#174

Beitrag von Cybersoft »

Ich bin kein Freund der "Stadtwerke" aber man muss das System verstehen wenn man so einen Beitrag raushaut.

Das Stadtwerk als Verbundunternehmen gibt es schon lange nicht mehr. Es sind in der Regel drei eigenständige Unternehmen

Vertrieb (Strom-Ein-Verkauf), Messtellenbetreiber, Verteilnetzbetreiber.

Hier wird vom Verteilnetzbetreiber geredet. Dieser ist durch die Bundesnetzagentur reguliert. Gewinne werden durch die BNETZ-A abgeschöpft. Also wird da nur das investiert was genehmigt wurde oder als Reparatur, Neubau der Regulierungsbehörde vermittelt werden kann.
(In Wirklichkeit ist es noch komplizierter, würde aber den Rahmen sprengen, ich habe darüber mehrtägige Lehrgänge durchgeführt).
Die Leitungen können viel mehr Last vertragen und die Kapazitäten können durch relativ kleine und günstige Eingriffe erweitert werden. Diese muss aber wieder genehmigt werden und man müsste wie in anderen Ländern ein wenig doppelten Boden rausnehmen. Aber das wäre nicht Deutsch!

Es ist ein politisches Thema! Aber da es so kompliziert ist, begreift das kein Politiker und die "Herren" der Bnetz-A haben letzten Jahr über 300 neue Stellen geschaffen.

Das Problem liegt also in erster Linie auf anderen Ebenen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Beni
Beiträge: 349
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#175

Beitrag von Beni »

Und es gibt bei Bedarf Pufferspeicher "vor" den Autoladestation, die die hohen kurzzeitigen Ladeleistungen ermöglichen. Wenn kein Auto läd, werden die Puffer wieder gefüllt. So wird dem Netz nicht die Ladespitzenleistung entnommen sondern nur ein geringerer Mittelwert.
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2542
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#176

Beitrag von raidy »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 21:25
Ich bin kein Freund der "Stadtwerke"......
Deine Post ist nachvollziehbar, aber ehrlich gesagt ist es mir egal, wer "schuld" ist.
Ich erwarte dass hier in meiner kleinen Straße nicht nur ein 300kVA Trafo für 32 Häuser seit 1970 steht, was grob gesagt keine 10kWh pro Haus sind. Schlimm genug, dass fast alle Häuser nur von Dach zu Dach angeschlossen sind. Jetzt haben wir 5 Wärmepumpen und erst 3 E-Auto-Wallboxen und schon wollen die Stadtwerke Fernabschaltungen für alle neuen.

Es ist mir auch egal ob die Kommunal-, Kreis, Land- oder Bundespolitik "schuld" ist, ich verlange endlich eine saubere Lösung. Wer ein Monopol hat, soll sich seiner Verantwortung auch bewusst sein.

Ich bekomme meine Monopolleistung von den Stadtwerken, also werfe ich denen unsere Unterversorgung vor. Wenn die meinen sie müssen sich in 3-4 Gesellschaften aufteilen ist das deren Problem, für mich bleiben es "die Stadtwerke".
Beni hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 21:34
Und es gibt bei Bedarf Pufferspeicher "vor" den Autoladestation,.....
Ja, wären aber wieder rund 4-6Cent mehr pro kWh, denn umsonst sind die nicht.

Die einzig langfristig richtige Lösung sind neue Netze extrem höherer Leistung, was bei unseren Strompreisen machbar sein sollte.
Wer politisch E-Autos und Wärmepumpen will, muss auch sicherstellen, dass dies überhaupt technisch geht.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Beni
Beiträge: 349
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#177

Beitrag von Beni »

raidy hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 21:36
Beni hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 21:34
Und es gibt bei Bedarf Pufferspeicher "vor" den Autoladestation,.....
Ja, wären aber wieder rund 4-6Cent mehr pro kWh, denn umsonst sind die nicht.
Wer die nicht ausgeben will, der kann Schnecken-AC-Ladung kaufen.
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#178

Beitrag von Cybersoft »

Das mit der Abschaltung hat die CDU (Peter Altmaier) im MsBG verbockt, der hatte nicht verstanden was er tut. Das will kein Messstellen Betreiber oder Verteilnetzbetreiber. Das ist rausgewogenes Geld.und kann sogar nicht funktionieren. Da es aber Gesetz ist, wird es umgesetzt.

Tut mir leid das mein Beitrag nicht zu verstehen ist, zeigt aber wie komplex das Thema ist.

Schimpft weiter, aber macht es nicht zu laut, es sind die Falschen!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8505
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#179

Beitrag von AndiEh »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 22:09
Schimpft weiter, aber macht es nicht zu laut, es sind die Falschen!
Nein sind es nicht. Denn sie sind mein Ansprechpartner, andere hat der Verbraucher nicht.
Und wenn die Stadtwerke (und in vielen Fällen die Städte als Besitzer) etwas für ihre Bürger/Kunden tun wollten, dann würden sie eben laut maulen und auf das Problem lautstark aufmerksam machen.

So wie Georg das aber beschreibt, zucken die nur mit den Schultern, wie alle Behörden, wenn sie sich nicht zuständig fühlen, obwohl sie keine Behörden sind.
Ich bin mir sicher, es gibt Möglichkeiten um das Problem zu lösen. Für neue Baugebiete, neue Gewebegebiete geht es ja auch.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2542
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#180

Beitrag von raidy »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 22:09
Schimpft weiter, aber macht es nicht zu laut, es sind die Falschen!
Wenn ich bei EDEKA 1 Liter Milch kaufe und die ist sauer, dann beschwere ich mich beim EDEKA, und nicht bei der Molkerei, dem Bauern, bei Özdemir oder der EU.
Die Stadtwerke sind mein einziger Vertragspartner in Sachen Stromzugang, ich werden mich nicht mit NetzeBW oder irgend einer Behörde anlegen. Sie müssen eben entsprechenden Druck "nach oben" ausführen.

Aber wenn du dich so gut auskennst: Wer genau ist für die ausreichende Leitungskapazität in meiner Straße (nicht Landkreis, ganz BW/DE/EU) verantwortlich? Ich dachte für die Leitungen in der Straße meiner Gemeinde sind auch die Stadtwerke (bzw. deren lokaler Netzbetreiber) meiner Gemeinde verantwortlich. Liege ich falsch?
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“