Kurze Vorstellung mit einer Frage

Antworten
Hubert
Beiträge: 1
Registriert: So 23. Mär 2025, 17:59

Kurze Vorstellung mit einer Frage

#1

Beitrag von Hubert »

Hallo an alle Wohnmobilfreunde.
Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Hubert. Wir kommen aus dem Kreis Cham im Bayrischen Wald.
Viele Jahre fahren wir bereits Wohnmobil und sind nun im Begriff uns einen neuen zuzulegen.
Bürstner lyseo 644 G. Nun auch gleich die Frage.
Dieses Auto gibt es nur mit einem Kompressor Kühlschrank. Serienmäßig kann das Fahrzeug dafür eigentlich nicht ausgerüstet sein.
Da muss wahrscheinlich mehr Solar aufs Dach und eine fette Batterie rein.
Hat hier jemand mit einem solchen Kühlschrank Erfahrung gemacht?
Ich danke sehr für jede Antwort.
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 342
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#2

Beitrag von Manfred B. »

Erst mal ein freundliches Servus aus dem Landkreis Straubing Bogen.

Wenn du freistehen möchtest muß etwas gerechnet werden.
Unterlagen vom Kühlschrank zur Hand.
Dann den Durchschnittverbrauch raus suchen.
Dann den notwendigen Strom berechnen und mit deiner Aufbaubatterie vergleichen.
So kommst du auf den benötigten und den vorhandenen Strom.
Differenz durch erweitern der Solaranlage und Batterie ausgleichen.

Wichtig ist auch das Reiseverhalten.
Eher im Norden oder doch in den warmen Süden.
Gruß Manfred B.
Ragu
Beiträge: 444
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#3

Beitrag von Ragu »

Hallo und willkommen...
Ich habe mal ein wenig rumgegoogelt und folgende Informationen gefunden.
Dein Wohnmobil hat wohl einen 145-Liter Kompressor Kühlschrank von Dellcool. Model: CVB3-145Da.
https://dellcool.com/proinfo/145.html
Der Hersteller gibt einen Tagesverbrauch (24Std.) von 0,55kW an.
Das sind ca. 46Ah aus deiner Batterie.
In der Standardausstattung soll dieses Wohnmobil wohl nur eine 95Ah AGM haben, Lithium optional.
Meinung: Unterirdisch, wer auch immer das geplant hat.
Damit würde dein Kühlschrank maximal einen Tag ohne Landstrom funktionieren (Das ist nicht sonderlich prickelnd...)
Ich mache jetzt mal folgende theoretische Berechnung auf:
Kühlschrank plus das restliche 12 Volt Gedöns (Vergess nicht das Gebläse der Heizung...) Wäre ein Bedarf von circa 80Ah täglich.
Ergo müsste eine Solaranlage, die ich für zwingend notwendig halte, ungefähr diesen Wert täglich hereinbringen können.
An Tagen ohne nennenswerten Ertrag (Soll vorkommen in Europa...) muss die Bordbatterie komplett einspringen.
Je nachdem, wie lange du frei stehen möchtest, halte ich mindestens 400 Ah Lithium für sinnvoll.
Das wären dann rechnerisch immerhin 5 Freistehtage im Dauerregen.
Dies ist eine nicht unerhebliche Zusatzinvestition, das muss dir klar sein.

Gruß Ralph
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 234
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#4

Beitrag von Sanddollar »

Ralph hat vollkommen recht.

Ich würde, ehe ich für so viel Geld für Solar und Life etc. ausgebe nen Absorberkühlschrank einbauen. Die haben mittlerweile auch eine ordentliche Kälteabgabe. Der Gasverbrauch (wo er am besten kühlt) ist sehr gering, reiner Kühlschrankgasbetrieb bei ner 11Kg Flasche, je noch Kühlschrankgrösse 4-8 Wochen bei Dauerbetrieb, so als Richtwert. Und mit 12/220V läuft er ja auch.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
tztz2000
Beiträge: 243
Registriert: Sa 17. Aug 2024, 13:20
Wohnort: Emmental
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#5

Beitrag von tztz2000 »

Moin Hubert, willkommen im Forum!

Es kommt immer auf die Art der Nutzung an. Wir haben 200 wp Solar, eine 200 Ah Lithium-Batterie und einen 50A Ladebooster. Mit Kompressorkühli, Dieselheizung und 1500W Wechselrichter für die Nespressomaschine und andere Geräte können wir im Sommer 3 Tage, bei viel Sonne 4 Tage und im Winter ohne Sonne 2 Tage frei stehen. Mehr ist gar nicht nötig, denn vorher geht uns das Wasser aus! 😜

Länger halten wir es ohnehin nicht an einem Ort aus. Nach einigen km Fahrt ist die Batterie dann ohnehin wieder voll. Bevor ich 400 Ah Lithium einbaue, würde ich es erstmal mit 200 Ah versuchen, erweitert ist es dann schnell.

Die von mir beschriebenen Werte basieren auf langjährigen Praxiserfahrungen.

Und nein…. bloss keinen Absorberkühlschrank!
Gruss Thomas

Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI, Reisemobilausbau CS Luxor
Ein Leben ohne Sprinter-KaWa ist zwar möglich, aber sinnlos!
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3641
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#6

Beitrag von Doraemon »

Herzlich Willkommen hier bei uns und Allzeit gute Fahrt. *YAHOO*
Sanddollar hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 12:04
Ich würde, ehe ich für so viel Geld für Solar und Life etc. ausgebe nen Absorberkühlschrank einbauen.
Das zum Beispiel würde ich nicht machen, ich würde das Geld lieber nehmen um Solar und eine grosse LiFePo4 einzubauen. Die Preise für einen Absorber liegen mit Sicherheit bei 800-1000€ oder mehr und dafür bekomme ich zumindest schon mal eine LiFePo4 mit 300Ah, der Austausch einer Batterie sollte auch ein kein Problem selbst für elektr. Unbedarfte ;-) . Bei Solar ist es dann schon wieder was anderes, gibt aber genug Leute die auch ohne Solar klarkommen. *THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3938
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#7

Beitrag von Nikolena »

Deswegen! einen neuen Kompressor- gegen einen neuen Absorberkühli zu tauschen...das habe ich auch noch nie gehört. 8-)

Das serienmäßige Setup ist unbrauchbar und überspitzt gesagt nur als Überbrückung für die Zeit von Motor aus bis Landstrom an gedacht. Hier hat Bürstner wirklich den geringstmöglichen Bedarf gedeckt und von Autarkie kann keine Rede sein.

Deshalb würde ich die billige AGM rauswerfen und zunächst eine 200-300 AH Lithiumbatterie einbauen lassen. Das sollte doch schon mal auch bei schlechtem Wetter eine zeitlang den Landstrom erübrigen. Eine Solartasche statt der Dachpaneele wäre eine bei Sonnenschein auch eine gute und effektive Ergänzung.

In meinem Fall ist es besonders ungünstig. Ich benötige i.d.R. Autarkie immer erst am Abend bis zum nächsten Vormittag, weil ich tagsüber fahre. Die 110 Wp Paneele am Dach ist eigentlich überflüssig. Meine 90 Ah Lithium hält mit Kaffeemaschine, Endgeräteladung, Kompressorkühli und Dieselheizung etc. am nächsten Tag dann bis max. am späten Vormittag. Meist fahre ich mit einer Akkurestkapazität von 15-20% wieder los und der 50A Ladebooster läd den Akku schnell wieder auf.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Kurt-Georg
Beiträge: 4
Registriert: So 29. Jan 2023, 16:40

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#8

Beitrag von Kurt-Georg »

Hallo,
wir haben auch einen 145l Kompressorkühlschrank im Bürstner, 2x95Ah AGM (noch), 360 Wp Solar auf dem Dach.
Das Gefrierfach ist bei uns meistens ausgeschalten oder höchstens auf 1Stern (reicht uns um mal ein paar Steaks oder Fisch für den Grill für ein paar Tage zu lagern). Wir stehen im Sommer/Schatten oder im Winter entspannt drei volle Tage, haben allerdings kein TV, E-Bike oder sonstige größere Verbraucher. Nach 2-3 Tage fahren wir meistens weiter und der Akku ist wieder voll.
Im Sommer ohne Schatten stehen wir dauerhaft strom-autark, d.h. Solar reicht auch bei wenig Sonne...
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 234
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#9

Beitrag von Sanddollar »

Ja jedem nach seinen Bedürfnissen,
der eine liebt Solar und Life, steht gern auf SP ohne Strom oder frei, der andere auf CP mit Strom. So wie der eine Absorber hasst, wir finden ihn gut.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3641
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#10

Beitrag von Doraemon »

Sanddollar hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 15:58
So wie der eine Absorber hasst, wir finden ihn gut.
Auch ich Liebe meinen Absorber und der funktioniert gut, aber Absorber gegen Kompressor würde ich nicht machen. Wenn mein Absorber eines Tages Probleme macht dann kommt auch ein Kompressor rein, bei aktuell 400Ah LiFePo4 und 300Wp Solar keine Problem, wobei ich auch schon am überlegen bin noch etwas Ah aufzustocken. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 613
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#11

Beitrag von hwhenke »

Doraemon hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 19:22
Sanddollar hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 15:58
So wie der eine Absorber hasst, wir finden ihn gut.
Auch ich Liebe meinen Absorber und der funktioniert gut, aber Absorber gegen Kompressor würde ich nicht machen. Wenn mein Absorber eines Tages Probleme macht dann kommt auch ein Kompressor rein, bei aktuell 400Ah LiFePo4 und 300Wp Solar keine Problem, wobei ich auch schon am überlegen bin noch etwas Ah aufzustocken. *2THUMBS UP*
Was jetzt, Absorber oder Kompressor...
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3641
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#12

Beitrag von Doraemon »

hwhenke hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 20:15
Was jetzt, Absorber oder Kompressor...
Sorry, sollte natürlich heissen Kompressor gegen Absorber. *ROFL*
Saludos Christian

Bild
Sid Omsa
Beiträge: 546
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#13

Beitrag von Sid Omsa »

Kompressor ist zunkunftsträchtig, wenn Du Dich vom Gas verabschieden möchtest.
Ich selbst überlege von meinem stromhungrigen Absorber für viel Geld auf einen Kompressor umzustreigen, habe aber auch genug Power in Solar und Akkus, um das zu machen.
A.m.S. ist der Kompressorkühlschrank heutzutage eher ein Vorteil, als ein Nachteil, wenn der Rest stimmt.
Leider stimmt der Rest (große Lithiumakkus und viel Solarpower) bei Dir anscheinend nicht.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8503
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#14

Beitrag von AndiEh »

Hallo Hubert,

herzlich willkommen im Reisemobiltreff.


Gruß
Andi
P.S.Für Tipps zur Bedienung des Forums, einfach dem Link in meiner Signatur folgen.
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 268
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#15

Beitrag von Ferres »

Moin,
habe 2 Jahre den 145 Ltr. Kompressorschrank im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Er läuft gut zuverlässig in allen Positionen und kühlt extrem gut, fahre ihn nur auf Stellung 1. Allerdings war mein Absorber leiser.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2625
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Kurze Vorstellung mit einer Frage

#16

Beitrag von Snowpark »

Ferres hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 22:32
Allerdings war mein Absorber leiser.
Meine bisherigen auch!
Kompressor sind lauter.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Antworten

Zurück zu „Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.“