Womo in die Waschanlage ?

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Benutzeravatar
Nili
Beiträge: 44
Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:57

Re: Womo in die Waschanlage ?

#81

Beitrag von Nili »

Cybersoft hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 20:51
Auf FB macht https://deister-wohnmobile.de/wohnmobil ... -hannover/ immer Werbung, die Bilder und Ergebnisse sehen top aus. Machen alles, von Hand bis Vollautomat
Wir haben da letzte Woche unser Kästle, 6,4 m, mit der Premium-Wäsche für 54€ waschen lassen. Das Ergebnis ist absolut in Ordnung, wir mussten jedoch etwa 2 Stunden anstehen.
Immer eine knitterfreie Fahrt.
Moni und Ulli
Benutzeravatar
Mobilhein
Beiträge: 391
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 18:08
Wohnort: Münsterland Nord

Re: Womo in die Waschanlage ?

#82

Beitrag von Mobilhein »

Giftymobil hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 22:20
a genau. Mich hat das nicht überzeugt. Wenn ich da dann alles nacharbeiten muss bin ich damit fertig! War ein Versuch hat.
Ich habe diese Waschanlage nun auch genutzt. Die Fenster waren eigentlich ganz in Ordnung, nichts nachzuarbeiten. Nach dem Trocknen sind in einigen Ecken noch Schmutzreste zu erkennen, nichts Schlimmes.
Aber die Felgen sind, wie in fast allen Waschanlagen, nicht gut gereinigt. Müsste man nacharbeiten.
Für 49,95.-€ geht es aber. Der Schmutz von 11 Monaten ist erst einmal weg.
Und wenn ich dann mal Zeit und Lust habe, nehme ich selbst die Waschbürste in die Hand.
Eventuell.
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL

Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
mabe
Beiträge: 5
Registriert: Di 11. Mär 2025, 15:55

Re: Womo in die Waschanlage ?

#83

Beitrag von mabe »

Kann jemand im Raum Frankfurt/Main eine Wohnmobil-Waschanlage empfehlen?

Unser Kasten hat es mal wieder bitter nötig. Wir waren vorletztes Jahr in einer nagelneuen Selbstwaschanlage mit Bühne. Ziemlich aufwändig, weil die Bühne nur auf einer Seite ist, und man dann zwischendurch drehen muss. Und trotz gründlicher Vorreinigung und neuer Waschanlage waren die Fenster verkratzt.
Mit dem Pkw war ich auch schon mal dort, und eher unzufrieden. Die letzten Waschmarken, die ich (leider) noch habe, werden trotzdem für den Pkw verwendet, und dann fahre ich da nicht mehr hin.

Nach den Reinigungstipps für Acrylfenster, die ich letztens in einer Wohnmobil-Zeitung gelesen habe, bin ich mir auch nicht so ganz sicher, ob der Waschschaum in den Großanlagen so arg gut für die Fenster geeignet ist.
Knaus Boxlife 630me :-)
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“