Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Benutzeravatar
rudi-m
Beiträge: 48
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 22:18

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

#101

Beitrag von rudi-m »

Früher zwei Räder in der WoMo - Garage, mittlerweile zu Einkaufen und ......
Zweisitzer, 45Kmh, Moped -Versicherungsschild
Zweisitzer, 45Kmh, Moped -Versicherungsschild
Bild
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2346
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

#102

Beitrag von Billy1707 »

Das zweite Wochenende getestet und für gut befunden. *YAHOO*

Viron XI 1200 long range (20A statt 12A Akku).
20 Zoll Vorderreifen und 125kg Zuladung war mir wichtig.

Die Falträder sind erstmal raus, gestern den zweiten bestellt.


IMG_20250321_154203 (1).jpg
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5412
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

#103

Beitrag von Elgeba »

Motorroller oder e-Bike, je nach dem, was ich auf der betreffenden Tour brauche.


Gruß Arno
Kymco Motorroller 002.JPG
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
dodo66
Beiträge: 852
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

#104

Beitrag von dodo66 »

E-bike und/oder Smarty
lg
olly
Frank888
Beiträge: 513
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

#105

Beitrag von Frank888 »

Elgeba hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 16:05
Motorroller oder e-Bike
Aber einen Kasten Bier bringst nicht auf dem Roller 😉
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5412
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

#106

Beitrag von Elgeba »

Kein Problem, ich trinke kein Bier,reiner Weintrinker


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1835
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

#107

Beitrag von WoMoFahrer »

Wir nehmen unseren Zweitwagen, einen VW E-Up auf dem Anhänger mit, das war eine längere Abwägung, war aber für uns die beste Lösung. Es hat meine Frau die Freude am WoMo zurück gegeben.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
HaSt
Beiträge: 7
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:35
Wohnort: Nbg

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

#108

Beitrag von HaSt »

Nachdem ich gesundheitlich kein Rad mehr fahren kann, viel die Entscheidung auf Micky.
Muss jetzt nur noch nach einen kleinen Hänger schauen.
Dateianhänge
IMG_2059.jpeg
Ragu
Beiträge: 459
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

#109

Beitrag von Ragu »

Wir fahren inzwischen sowas...
Tiefeinsteiger, klappbar, starker Motor, Gasgriff, also "theoretisch" als "Mofa" rein elektrisch fahrbar.
Wechselakku in Rahmen (also "etwas" weniger Brandgefahr), auch rausnehmbar.
Durch die 4 Zoll Fatbike Reifen auch auf unwegsamen Fahrradwegen (Schotter, Löcher, Brabbel) gut zu händeln.
Wird benutzt für die "letzte Meile" und nicht unbedingt für große Touren.
Passen, vor allen Dingen durch die Klappbarkeit, prima in die Heckgarage.
KS9.png
Rheinberger
Beiträge: 38
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:09

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

#110

Beitrag von Rheinberger »

Moin
Frage an den WomoFahrer:

passt das mit dem Gewicht ? Anhängelast Zuggewicht was wiegt der E-Up ?

Danke Gruß Rheinberger
Frank888
Beiträge: 513
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

#111

Beitrag von Frank888 »

Wir haben 2 E Klappräder dabei und können z.B.
am Brombachsee wunderbar Radfahren.
Aber in anderen Gegenden ist es schon eine Herausforderung da ist ein Roller bestimmt besser.
Da mein 125er mit 14 PS und 130 kg zu schwer ist habe ich einen E Falcon 3400 gekauft der nur 71 Kg wiegt.
Jetzt passt es mit dem Hinterachslast.

Den Lithium Akku kann ich rausnehmen und im Wohnmobil gut mitnehmen, eine Batterie soll 80 km reichen, bin mit 60km zufrieden mehr fahr ich nicht an einem Stück.
Einen Ersatz - Akku habe ich dazu gekauft.

Das Laden im Wohnmobil ist getestet,
funktioniert gut ohne Landstrom.
Bilder kommen noch.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
Don2069
Beiträge: 149
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

#112

Beitrag von Don2069 »

Bei uns ans Wohnmobil kommt jetzt ein Rollerträger dran und darauf ein Honda SH150. Damit hoffen wir endlich auch mobil zu sein. Bislang führen e-Klappräder mit, aber meine Frau ist nicht die größte Fahrradfahrerin und alles was weiter als 5 km war, daher fast unerreichbar.
Der Aufwand bei einem normalen Wohnmobil mit Fiat Chassis ist aber beträchtlich und liegt über dem Investitionsniveau des neuen Honda Rollers. Fragt mich in ein paar Jahren wieder, ob sich das gelohnt hat.
Im Moment finde ich die Idee charmant.
Grüße,
Don
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5412
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

#113

Beitrag von Elgeba »

Da habe ich Glück gehabt, mein Träger ist ein "Scheidungsopfer" und war sehr preiswert.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1835
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

#114

Beitrag von WoMoFahrer »

Rheinberger hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 14:20
Moin
Frage an den WomoFahrer:

passt das mit dem Gewicht ? Anhängelast Zuggewicht was wiegt der E-Up ?

Danke Gruß Rheinberger
Das WoMo hat ein zGG von 4250 Kg, wiegt aber immer unter 4000Kg. Der Anhänger wiegt 400 Kg und hat ein ZGG von 1800 Kg. Der E-Up wiegt 1250 Kg. Somit wiegt der Anhänger mit dem E-Up 1650 Kg. Das ZGG von Fahrzeug plus Anhänger liegt bei 5800 Kg. Das Gewicht vom Fahrzeug und Anhänger liegt bei 5650 Kg.
Somit alles im grünen Bereich. Der Verbrauch mit Anhänger ist nur um einen Ltr gestiegen und beträgt jetzt knapp über 11,5 Ltr/100 Km.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“