Go Maut in Österreich

Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1815
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Go Maut in Österreich

#21

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich habe denen auch eine Abbuchungsgenehmigung erteilt. das funktioniert gut. Wir haben unsere Box bei einer Go-Box Station im letzten Sep abgeholt und dabei nur den Fahrzeugschein vorgelegt und der wurde eingescannt. Ich hatte die COC Bescheinigung auch dabei. Die wird aber wohl nicht mehr gebraucht sagte der Verkäufer. Bei Prepayd muss man aufpassen, das man nicht zu wenig läd. Die Auskünfte an den Stationen beinhaltet meist nicht die Mehrwertsteuer, so ist es mir mal gegangen. Und wenn die Box zweimal Piepst sind weniger als 30€ vorhanden, bei 4 x Pipsen ist die Box leer. Dann wird es teuer, wenn man nicht schnell wieder Geld drauf läd.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Wernher
Beiträge: 1168
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Go Maut in Österreich

#22

Beitrag von Wernher »

Ich hab noch mal geguckt, es wird vom Girokonto abgebucht.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Springer12
Beiträge: 134
Registriert: Mi 9. Nov 2022, 19:11
Wohnort: Berlin

Re: Go Maut in Österreich

#23

Beitrag von Springer12 »

Habe auch die Box muss da nichts aufladen bekomme eine Rechnung und wird abgebucht.
Springer12
Beiträge: 134
Registriert: Mi 9. Nov 2022, 19:11
Wohnort: Berlin

Re: Go Maut in Österreich

#24

Beitrag von Springer12 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 17:31
Ich habe denen auch eine Abbuchungsgenehmigung erteilt. das funktioniert gut. Wir haben unsere Box bei einer Go-Box Station im letzten Sep abgeholt und dabei nur den Fahrzeugschein vorgelegt und der wurde eingescannt. Ich hatte die COC Bescheinigung auch dabei. Die wird aber wohl nicht mehr gebraucht sagte der Verkäufer. Bei Prepayd muss man aufpassen, das man nicht zu wenig läd. Die Auskünfte an den Stationen beinhaltet meist nicht die Mehrwertsteuer, so ist es mir mal gegangen. Und wenn die Box zweimal Piepst sind weniger als 30€ vorhanden, bei 4 x Pipsen ist die Box leer. Dann wird es teuer, wenn man nicht schnell wieder Geld drauf läd.

Beachte den Bericht der hier als Zitat geht:

WICHTIGER letzter Schritt: Eigentlich wäre nun alles fertig. Aber es gibt zahlreiche Berichte, dass Leute nach einer gewissen Zeit eine Strafe wegen Mautverletzung im Briefkasten hatten. Ihr müsst die EURO-Emissionsklasse aus dem Antrag nachweisen und dem Vertrag hinterlegen. Obwohl ihr die Unterlagen (Fahrzeugschein oder Konformitätserklärung) bei der Abholung vorzeigen (siehe oben) und beim Antrag mitsenden müsst – wird das wohl häufig nicht direkt dem Vertrag hinterlegt. Meldet euch daher am Self-Care-Portal an und hinterlegt dort euren Fahrzeugschein oder die Konformitätserklärung als PDF (ich habe einfach beides hochgeladen). Kurze Zeit später erhaltet ihr eine E-Mail mit einer Bestätigung, dass die Emissionsklasse erfolgreich nachgewiesen wurde.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4973
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Go Maut in Österreich

#25

Beitrag von Austragler »

WoMoFahrer hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 17:31
Und wenn die Box zweimal Piepst sind weniger als 30€ vorhanden, bei 4 x Pipsen ist die Box leer. Dann wird es teuer, wenn man nicht schnell wieder Geld drauf läd.
Wenn meine Box zweimal gepiepst hat waren noch über 50 Euro drauf, das blieb so bis gar nichts mehr drauf war. 4mal hat sie nie gepiepst. Das interessiert jedoch bei der ASFINAg keinen. Ich hab die Box noch immer, benutze aber seit Jahren kene Autobahnen in Österreich mehr.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1815
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Go Maut in Österreich

#26

Beitrag von WoMoFahrer »

Das war bei uns so ähnlich. Nachdem die Box kurz vor Innsbruck angefangen hat zweimal zu piepsen haben wir an zwei Raststätten versucht unsere Box auslesen zu lassen, bei der Dritten hat es dann funktioniert. Der Meister an der Kasse fragte uns dann wohin wir denn noch fahren wollen, natürlich nur bis Deutschland. Die Antwort war, kein Problem, es sind noch über 15€ drauf, bis Deutschland kostet es nur noch 4,5€. Daraufhin sind wir losgefahren und es hat bis zur deutschen Grenze immer nur zweimal gepiepst. Zwei Monate später hatten wir dann die freundliche Aufforderung die Ersatzmaut in Höhe von 240€ zu bezahlen. Ich hatte denen dann mit Hilfe meiner Fritzbox nachgewiesen wann ich mit wem bei der Asfinag telefoniert habe und mit Hilfe von Google Timeline nachgewiesen wann ich an welcher Raststätte angehalten habe um meine GoBox überprüfen zu lassen. Hierdurch konnten sie meine Fahrt so genau nachvollziehen, dass Sie mir zwar geschrieben haben, dass Ihre Forderungen berechtigt sind, aber die Forderung gelöscht haben.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1815
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Go Maut in Österreich

#27

Beitrag von WoMoFahrer »

Springer12 hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 18:49
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 17:31
Ich habe denen auch eine Abbuchungsgenehmigung erteilt. das funktioniert gut. Wir haben unsere Box bei einer Go-Box Station im letzten Sep abgeholt und dabei nur den Fahrzeugschein vorgelegt und der wurde eingescannt. Ich hatte die COC Bescheinigung auch dabei. Die wird aber wohl nicht mehr gebraucht sagte der Verkäufer. Bei Prepayd muss man aufpassen, das man nicht zu wenig läd. Die Auskünfte an den Stationen beinhaltet meist nicht die Mehrwertsteuer, so ist es mir mal gegangen. Und wenn die Box zweimal Piepst sind weniger als 30€ vorhanden, bei 4 x Pipsen ist die Box leer. Dann wird es teuer, wenn man nicht schnell wieder Geld drauf läd.

Beachte den Bericht der hier als Zitat geht:

WICHTIGER letzter Schritt: Eigentlich wäre nun alles fertig. Aber es gibt zahlreiche Berichte, dass Leute nach einer gewissen Zeit eine Strafe wegen Mautverletzung im Briefkasten hatten. Ihr müsst die EURO-Emissionsklasse aus dem Antrag nachweisen und dem Vertrag hinterlegen. Obwohl ihr die Unterlagen (Fahrzeugschein oder Konformitätserklärung) bei der Abholung vorzeigen (siehe oben) und beim Antrag mitsenden müsst – wird das wohl häufig nicht direkt dem Vertrag hinterlegt. Meldet euch daher am Self-Care-Portal an und hinterlegt dort euren Fahrzeugschein oder die Konformitätserklärung als PDF (ich habe einfach beides hochgeladen). Kurze Zeit später erhaltet ihr eine E-Mail mit einer Bestätigung, dass die Emissionsklasse erfolgreich nachgewiesen wurde.
Das stimmt, das war bei uns bei der ersten Anmeldung genau so. Als wir uns im Sep 24 die Mautbox am Irschenberg geholt haben, hat aber der KFZ-Schein gereicht, ich hatte extra gefragt ob ich noch die COC-Bescheinigung nachreichen muss. Die Antwort war, nein das sei nicht mehr notwendig.

So steht es in den Bedingungen:

Welche Dokumente sind für den Nachweis erforderlich?
Bitte schicken Sie uns in jedem Fall (in Kopie):

"Zulassungsbescheinigung des Kraftfahrzeugs
Sollten die tarifrelevanten Merkmale nicht eindeutig aus der Zulassungsbescheinigung hervorgehen, senden Sie uns bitte zusätzliche Nachweisdokumente. Dazu zählen insbesondere:

Customer Information File (CIF)*
Certificate of Conformity (CoC)
CEMT-Nachweis der Übereinstimmung mit den technischen und Sicherheitsanforderungen für ein Kraftfahrzeug
Conformity of Production (CoP)"

Anscheinend stehen im KFZ-Schein jetzt alle relevanten Daten drin.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Antworten

Zurück zu „Maut Diskussionen/Spekulationen“