Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2380
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#121

Beitrag von DerTobi1978 »

Sooo…. Habe mich mal mit der Verdrahtung beschäftigt…
Direkt am Kühlschrank, ist die Verdrahtung gem. Einbauanleitung eindeutig und stimmig:

Heizelement 12V rotes + und weisses - Kabel. Passt.

Am DS300 bin ich mir nicht sicher:

IMG_8855.jpeg
In dem Stecker liegt bei ausgeschaltetem Kühli überall 13,3V an.
Das dünne rote Kabel geht zum „Notschalter 12V im Stand“.

Wird der Kühli auf 12V eingeschaltet, fällt bei allen die Spannung auf 12,5 V ab.

Wie kann ich heraus finden, wo ich die zusätzlich Leitung anschließe?

Oder kommt die hier hin:

IMG_0013.jpeg
Masse kann ich normal vom Verteiler nehmen?

Mit direkt an B2 mit Relais bräuchte ich noch mehr Unterstützung…

Danke für eure Unterstützung!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#122

Beitrag von biauwe »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:27
Wie kann ich heraus finden, wo ich die zusätzlich Leitung anschließe?
Das Plus am Akku und dann zum Kühlschrank.

Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#123

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:22
Doraemon hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:18
Bei mir liegt jetzt 10mm2
Bei mir nicht und der kühlt seit Jahren mit 12V erfolgreich, auch ohne Step *2THUMBS UP*
Klar du lebst ja auch nicht in Spanien *LOL*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#124

Beitrag von Doraemon »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:27
Am DS300 bin ich mir nicht sicher:
Sollte am grossen Stecker sein mit den violetten Kabel, aber das soll der Egon bestätigen, er ist da der Experte. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2380
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#125

Beitrag von DerTobi1978 »

biauwe hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:30
DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:27
Wie kann ich heraus finden, wo ich die zusätzlich Leitung anschließe?
Das Plus am Akku und dann zum Kühlschrank.

Bild
Also einfach stumpf die neue + Leitung von der Batterie an den Kühli + anschließen? Die Steuerung ob Kühli auf 12V läuft oder nicht geht dann über die alte Leitung? Ich dachte dafür bräuchte man das Relais….
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2380
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#126

Beitrag von DerTobi1978 »

Doraemon hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:35
DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:27
Am DS300 bin ich mir nicht sicher:
Sollte am grossen Stecker sein mit den violetten Kabel, aber das soll der Egon bestätigen, er ist da der Experte. *2THUMBS UP*
IMG_0014.jpeg
Das ist die Stecker Belegung.
Passt aber nicht. Habe auch keine Trittstufe….
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#127

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:30
DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:27
Wie kann ich heraus finden, wo ich die zusätzlich Leitung anschließe?
Das Plus am Akku und dann zum Kühlschrank.

Bild
Grün gelb als +Leitung ich kanns kaum glauben, aber wie schon gesagt die Aufbauhersteller machen wie sie gerade lustig sind. crying
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#128

Beitrag von Cybersoft »

Am Kühlschrank liegen die 12 Volt auf der Leitung immer an, intern im Kühlschrank wird, mit d+, ein Relais geschaltet (war beim 4142A so, Deiner ist ja die gleiche Baureihe wenn ich das richtig im Kopf habe)
Also einfach von B2, besser Batterie +, bis zum Kühlschrank legen (keine Ahnung was zwischen Batterie und B2 noch bei Dir ist). Sicherung, 25A direkt an der Batterie.
Die alte Leitung würde ICH abklemmen, isolieren, beschriften, und da liegen lassen. Dann sind auch Rückwirkung in den DS300 ausgeschlossen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#129

Beitrag von Doraemon »

gelöscht.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#130

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:52
Grün gelb als +Leitung ich kanns kaum glauben, aber wie schon gesagt die Aufbauhersteller machen wie sie gerade lustig sind.
Das war ich ;-) Damals hatte ich keine andere. Und bei 12 V wird ja wohl keine an einen Schutzleiter denken.
Hätte ja auch die Farbe in PSP anpassen können.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#131

Beitrag von biauwe »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:35
Also einfach stumpf die neue + Leitung von der Batterie an den Kühli + anschließen? Die Steuerung ob Kühli auf 12V läuft oder nicht geht dann über die alte Leitung? Ich dachte dafür bräuchte man das Relais….
Es sind zwei Relais
1. Womo für D+
2. Kühlschrank für S+
Manuell geht das bei mir auf der 12V Stellung vom Kühlschrank, ohne S+ oder D+.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2380
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#132

Beitrag von DerTobi1978 »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:52
Am Kühlschrank liegen die 12 Volt auf der Leitung immer an, intern im Kühlschrank wird, mit d+, ein Relais geschaltet (war beim 4142A so, Deiner ist ja die gleiche Baureihe wenn ich das richtig im Kopf habe)
Also einfach von B2, besser Batterie +, bis zum Kühlschrank legen (keine Ahnung was zwischen Batterie und B2 noch bei Dir ist). Sicherung, 25A direkt an der Batterie.
Die alte Leitung würde ICH abklemmen, isolieren, beschriften, und da liegen lassen. Dann sind auch Rückwirkung in den DS300 ausgeschlossen.
Ja, ist auch ein N4142…

Joa… hätte ja gerne die alte Leitung dazu genutzt. Ist aber wahrscheinlich obsolet, wenn ich eh den StepUp Wandler noch in die neue Leitung intrigieren muss….

Werde aber an den B2 Port im DS300 gehen. Batterie ist unterm Fahrersitz und zu weit weg.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#133

Beitrag von Cybersoft »

Welche Spannung hast Du denn an B2 wenn der Kühlschrank auf 12 Vol läuft, nicht dass da schon ein zu hoher Spannungsverlust ist!
Vielleicht reicht ja ein Kabel von der Batterie zu B2. Dann den Stabilisator einfach vor den Kühlschrank klemmen. auch ein Möglickeit ...
(Im Benimar hatte ich unter beiden Sitzen Batterien, habe vom Fahrersitz zu Beifahrersitz ein dickes Kabel gezogen, dann funktioniert das)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2380
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#134

Beitrag von DerTobi1978 »

Korrektur!!!! Ahhhh. Nicht richtig gelesen… Sorry!
Muss ich mal überprüfen! Und dann auch mal, wenn der Motor läuft!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#135

Beitrag von Weitreisender »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:35
Also einfach stumpf die neue + Leitung von der Batterie an den Kühli + anschließen? Die Steuerung ob Kühli auf 12V läuft oder nicht geht dann über die alte Leitung? Ich dachte dafür bräuchte man das Relais….
biauwe hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 20:05
Es sind zwei Relais
1. Womo für D+
2. Kühlschrank für S+
Manuell geht das bei mir auf der 12V Stellung vom Kühlschrank, ohne S+ oder D+.
Also D+ ist ein Signal für Ladebooster, das ist faktisch ein 12V Signal, das nichts anderes besagt, dass der Motor läuft und die Batterie durch die Lima geladen wird und der ladbooster "in Aktion treten kann"

Das S+ Signal ist letztendlich auch nur ein 12V Signal. Es heißt nur anders, weil es für den Kühlschrank (Eingang) ist und i.d.R. vom Solarlader kommt, der dem Kühlschrank sagt, "Es ist genug Strom da, schalte mal auf 12V Versorgung"
Die Wahl-Schaltung am Kühlschrank selbst ist ja eine manuelle, die hat mit S+ oder D+ nichts zu tun.

Beides sind nur Signalleitungen, keine Leistungsversorgung für den Kühlschrank! Die muß separat erfolgen!

Mein Kühlschrank bekommt sein S+ (12V) z.B. von meinem Batteriecomputer (Victron BMV 712) in Abhängigkeit vom SoC des Akkus.

Hoffe zur Aufklärung beigetragen zu haben

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#136

Beitrag von biauwe »

Weitreisender hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 22:07
Also D+ ist ein Signal für Ladebooster,
Ich habe keinen Booster!
D+ ist für den Aufbau als Signal für die Trittstufe, Kühlschrank, Ladeanzeige Aufbauakkus und Sat-Schüssel.
Was vergesen?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2380
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#137

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich habe einen Booster, aber kein Fest-Solar…
Nur ne Tasche bei Bedarf..
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1124
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#138

Beitrag von Südschwede »

Ein zusätzliches Kabel zwischen der DS300 und dem Kühlschrank, macht eigendlich nur Sinn, wenn beide wirklich weit auseinander stehen, und die Spannung nicht schon auf der Verbindung zwischen Batterie und DS300 abfällt.
Das würde ich dann aber nicht an B2 anklemmen, sondern an den original Kühlschrankanschluß vom Stecker J5. Hier sind zur Stromaufteilung eigendlich zwei Kontakte vorgesehen, von denen aber meistens nur einer genutzt wird. Man kann den zweiten also gut für ein zusätzliches Kabel verwenden. Das ist dann auch gleich mit abgesichert. Das alte Kabel bleibt natürlich dran.
DS300 Kühlschrank.jpg

Ganz vergessen. Die zusätzliche Minusleitung holt man sich am einfachsten von GND. Ein freier Anschluß von J8 geht natürlich auch.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2380
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#139

Beitrag von DerTobi1978 »

Südschwede hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 10:19
Ein zusätzliches Kabel zwischen der DS300 und dem Kühlschrank, macht eigendlich nur Sinn, wenn beide wirklich weit auseinander stehen, und die Spannung nicht schon auf der Verbindung zwischen Batterie und DS300 abfällt.
Das würde ich dann aber nicht an B2 anklemmen, sondern an den original Kühlschrankanschluß vom Stecker J5. Hier sind zur Stromaufteilung eigendlich zwei Kontakte vorgesehen, von denen aber meistens nur einer genutzt wird. Man kann den zweiten also gut für ein zusätzliches Kabel verwenden. Das ist dann auch gleich mit abgesichert. Das alte Kabel bleibt natürlich dran.

DS300 Kühlschrank.jpg
Danke für deine Einschätzung, Egon!

wie hier viewtopic.php?p=215160#p215160 abgebildet, sind 4 von 6 Plätzen belegt.
Wie heißt denn der Steckverbinder, der in einen solchen Stecker rein muss?
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1124
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#140

Beitrag von Südschwede »

Sinnigerweise ist das Kühlschrankkabel blau. Es währe dann der Platz darunter.
Nur zur Info: Da du einen AES Kühlschrank hast, wurde das daneben liegende Kühlschrankrelais durch das braune Kabel überbrückt. Darum hast du, unabhängig von D+ immer Spannung auf dem Kühlschrankkabel.

Die Kontakte sind "Mate-N-Lok Buchsenkontakte" z.B. Buchse
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Antworten

Zurück zu „Technik“