ständig leere Batterie im PKW
ständig leere Batterie im PKW
Hallo,
der 19 Jahre alte Mercedes 200 Kompressor Coupe hat ca. nach 4 Tagen eine leere Batterie.
Die Batterie wurde erneuert, aber keine Veränderung.
Als Problem könnte ich mir vorstellen, dass meine Tochter es schafft mit ihren Kurzstrecken und ständiger Nutzung
von elektrischen Scheibenhebern, Schiebedach, neues Doppel Din Radio mit Internet und Navi, Musik über Bluetooth mit Soundanlage usw. mehr Strom zu verbrauchen, als die 120A-Lima nachliefern kann.
Schon beim betätigen vom Türgriff werden 2 Scheibenheber aktiv, um die Tür aus den Dichtungen öffnen zu können,
auch der Sicherheitsgurt wird mit Antrieb zur leichteren Bedienung vorgeschoben und an den elektrischen Sitzverstellungen spielt sie wohl auch rum, also jede Menge Stromfresser.
Wenn der Wagen unbenutzt eine Woche steht, gibt es kein Problem, nur während der Fahrt entleert sich die Batterie.
Aufefallen ist das Problem erst nach Einbau des neuen High Tech Radios.
Kann da was verkehrt angeschlossen oder kaputt sein?
Weiß nicht wo ich anfangen soll zu suchen, eine grössere Batterie passt nicht und würde das Problem nur verschieben, eine grössere Lima habe ich nicht gefunden und Solarplatten auf dem Dach wird sie nicht zulassen.
Wer hat eine Idee?
der 19 Jahre alte Mercedes 200 Kompressor Coupe hat ca. nach 4 Tagen eine leere Batterie.
Die Batterie wurde erneuert, aber keine Veränderung.
Als Problem könnte ich mir vorstellen, dass meine Tochter es schafft mit ihren Kurzstrecken und ständiger Nutzung
von elektrischen Scheibenhebern, Schiebedach, neues Doppel Din Radio mit Internet und Navi, Musik über Bluetooth mit Soundanlage usw. mehr Strom zu verbrauchen, als die 120A-Lima nachliefern kann.
Schon beim betätigen vom Türgriff werden 2 Scheibenheber aktiv, um die Tür aus den Dichtungen öffnen zu können,
auch der Sicherheitsgurt wird mit Antrieb zur leichteren Bedienung vorgeschoben und an den elektrischen Sitzverstellungen spielt sie wohl auch rum, also jede Menge Stromfresser.
Wenn der Wagen unbenutzt eine Woche steht, gibt es kein Problem, nur während der Fahrt entleert sich die Batterie.
Aufefallen ist das Problem erst nach Einbau des neuen High Tech Radios.
Kann da was verkehrt angeschlossen oder kaputt sein?
Weiß nicht wo ich anfangen soll zu suchen, eine grössere Batterie passt nicht und würde das Problem nur verschieben, eine grössere Lima habe ich nicht gefunden und Solarplatten auf dem Dach wird sie nicht zulassen.
Wer hat eine Idee?
- DerTobi1978
- Beiträge: 2384
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: ständig leere Batterie im PKW


Boar. Ich tippe auch auf a) Abschlussfehler mit nem stillen Verbraucher oder b) das Entertainment ist zu heavy für die ältere Anlage.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: ständig leere Batterie im PKW
Läuft das Radio nur mit Zündung oder habt ihr es so angeschlossen das es dauerhaft laufen kann?
Hat die Soundanlage einen Sub mit Verstärker?
Wie alt ist die Batterie?
Hat die Batterie nicht genug Säure?
Wie ist der Ladezustand? Schaft die Lichtmaschine die volle Leistung?
Am besten mal ein Multimeter schnappen und messen.
https://www.autobild.de/artikel/lichtma ... 82281.html
Hat die Soundanlage einen Sub mit Verstärker?
Wie alt ist die Batterie?
Hat die Batterie nicht genug Säure?
Wie ist der Ladezustand? Schaft die Lichtmaschine die volle Leistung?
Am besten mal ein Multimeter schnappen und messen.
https://www.autobild.de/artikel/lichtma ... 82281.html
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: ständig leere Batterie im PKW
Wenn das Problem vorher nicht war, dann würde ich hier zuerst das Übel vermuten.Schröder hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 10:37Aufefallen ist das Problem erst nach Einbau des neuen High Tech Radios.
Kann da was verkehrt angeschlossen oder kaputt sein?
Bei meinem SL/R230 hatte ich das Problem mit ständig entladener Batterie. Da war es ein defekter Akku/Relais in der serienmäßigen Alarmanlage. Die saugte dann die Batterie leer.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Re: ständig leere Batterie im PKW
Wenn es meine Tochter wäre, würde ich ein neues Fahrzeug kaufen. Neue Modelle haben mehr Sicherheit und Kinder in solch alten Fahrzeuge ist in meinen Meinung unverantwortlich, besonders wenn man weiß das diese sich häufiger beim fahren mit dem Handy beschäftigen. Und für 50.000.- bekommt man schon ein sicheres Fahrzeug
Gruß aus Cöln


- aknust
- Beiträge: 234
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:05
- Wohnort: im Westen des Ruhrgebietes
- Kontaktdaten:
Re: ständig leere Batterie im PKW
Ich tippe mal auf's Radio. Der neumodische Kram geht vielfach hin und empfängt für eine bestimmte Zeit noch TMC, um dem Fahrer dann "aktuelle" Verkehrsinfos liefern zu können. Wenn da etwas nicht stimmt, geht das Radio nie in den echten Tiefschlaf. Ein Bekannter hatte das Problem mal mit einem Touareg. Es war eines der wenigen Fahrzeuge, die nur ein Radio, aber kein Navi hatten. Hier in Deutschland war alles fein, aber sobald er nach Österreich kam, war nach ein paar Tagen die Batterie leer. Die VW-Techniker haben irgendwann einen Riesenberg Messequipment eingebaut und festgestellt, dass das Verkehrfunksignal in Österreich "anders" gesendet wird. Dadurch ist das Radio nie in den Tiefschlaf gekommen und hat in kurzer Zeit die Batterie leer genuckelt.
Viele Grüße, Andreas
Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary


Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary

- Austragler
- Beiträge: 4974
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: ständig leere Batterie im PKW
Ich würde als erstes einen Fachmann mit einem entsprechenden Messgerät ans Auto lassen, es ist leicht festzustellen ob unkontrolliert Strom verschwindet und auch wohin.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: ständig leere Batterie im PKW
Mein Sohn wollte damals ins Bänzle auch so ein "Nachrüstkomplexbumsanlage" einbauen.
Da habe ich aber die Hand drauf gehalten, weil gockel dazu nichts gutes erzählt.
@ Der das Radio eingebaut hat, der sollte sich auch um die richtige Funktion bezw. Stromverbrauch kümmern.
Zieh die Sicherung, und behalte das im Auge.
Da habe ich aber die Hand drauf gehalten, weil gockel dazu nichts gutes erzählt.
@ Der das Radio eingebaut hat, der sollte sich auch um die richtige Funktion bezw. Stromverbrauch kümmern.
Zieh die Sicherung, und behalte das im Auge.
Re: ständig leere Batterie im PKW
Die Logik zeigt auf das Radio... bzw dessen Anschluss.
Grüsse, Andreas
Re: ständig leere Batterie im PKW
Hallo Thomas,
bei meinem Womo hatte ich auch eine "schnell sterbende" Fahrerbatterie, das Radio (Xtrons Android) im Verdacht! Umbau der Stromversorgung des Radios auf die Zusatzbatterien, da konnte ich über Batteriecomputer sehen, das Teil saugte im ausgeschalteten Zustand 2Ampere also 24 Watt. Nun kam noch ein Schalter rein...Ruhe ist. Mache ich aber nur beim Abstellen im Winter in der Halle. Hat in diesem Fall den Nachteil, das Sender und Einstellungen "verloren" gehen. Muss dann alles neu eingestellt werden. Seid ich eine Halle mit Strom habe, brauche ich diesen Schalter nicht mehr wirklich aber nun ist er drin.
Sobald draußen kompensiert die Solaranlage, welche die Zusatzbatterien lädt den Verlust und die Batterien haben etwas Arbeit, was auch nicht schlecht ist.
Ungewöhnlich bei deiner Fehlerbeschreibung ist die Tatsache, dass die Entladung im Fahrbetrieb vorherrscht. Eigentlich fährt das Steuergerät beim Ausschalten alles runter, wenn auch zeitversetzt, warum nun im Fahrbetrieb eine Entladung...da sollte volle Leistung der Lima anliegen???? In diesem Bereich würde ich den Fehler suchen, also beim Boschdienst Lima messen und Ladung. Es kann mit dem Radio zu tun haben, ich glaube eher nicht. Zufällig kann auch was anderes kaputt gegangen sein. So gibt´s zwar einen zeitlichen Zusammenhang aber keinen ursächlichen. Nimm das Radio für eine längere Zeit vom Stecker und beobachte, ob der Fehler weiter besteht. Die erstmal einfachste Form den Fehler etwas einzugrenzen.
Mein "verflossener" Focus hatte einen Fehler beim Abstellen aber nicht im Fahrbetrieb, da musste ein Relais getauscht werden. Das Steuergerät gab zwar das Signal zum runterfahren, das Relais nicht. Gott sei dank, war´s damals in der Gewährleistungszeit, die Aktion hat einen halben Tag Arbeit plus Material gekostet.
Laut Aussage der Werkstatt eine Suchaufgabe mit Anspruch!
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Gruß tilla alias Lutz
bei meinem Womo hatte ich auch eine "schnell sterbende" Fahrerbatterie, das Radio (Xtrons Android) im Verdacht! Umbau der Stromversorgung des Radios auf die Zusatzbatterien, da konnte ich über Batteriecomputer sehen, das Teil saugte im ausgeschalteten Zustand 2Ampere also 24 Watt. Nun kam noch ein Schalter rein...Ruhe ist. Mache ich aber nur beim Abstellen im Winter in der Halle. Hat in diesem Fall den Nachteil, das Sender und Einstellungen "verloren" gehen. Muss dann alles neu eingestellt werden. Seid ich eine Halle mit Strom habe, brauche ich diesen Schalter nicht mehr wirklich aber nun ist er drin.
Sobald draußen kompensiert die Solaranlage, welche die Zusatzbatterien lädt den Verlust und die Batterien haben etwas Arbeit, was auch nicht schlecht ist.
Ungewöhnlich bei deiner Fehlerbeschreibung ist die Tatsache, dass die Entladung im Fahrbetrieb vorherrscht. Eigentlich fährt das Steuergerät beim Ausschalten alles runter, wenn auch zeitversetzt, warum nun im Fahrbetrieb eine Entladung...da sollte volle Leistung der Lima anliegen???? In diesem Bereich würde ich den Fehler suchen, also beim Boschdienst Lima messen und Ladung. Es kann mit dem Radio zu tun haben, ich glaube eher nicht. Zufällig kann auch was anderes kaputt gegangen sein. So gibt´s zwar einen zeitlichen Zusammenhang aber keinen ursächlichen. Nimm das Radio für eine längere Zeit vom Stecker und beobachte, ob der Fehler weiter besteht. Die erstmal einfachste Form den Fehler etwas einzugrenzen.
Mein "verflossener" Focus hatte einen Fehler beim Abstellen aber nicht im Fahrbetrieb, da musste ein Relais getauscht werden. Das Steuergerät gab zwar das Signal zum runterfahren, das Relais nicht. Gott sei dank, war´s damals in der Gewährleistungszeit, die Aktion hat einen halben Tag Arbeit plus Material gekostet.
Laut Aussage der Werkstatt eine Suchaufgabe mit Anspruch!
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Gruß tilla alias Lutz
Re: ständig leere Batterie im PKW
Wie muss man sich das vorstellen? Fährt die permanent die Scheiben hoch und runter? Wozu? So ein Elektroantrieb braucht ja nur für die Zeit der Bedienung Strom. Und das auch nur im mittleren, einstelligen Amperebereich. Bei "üblicher" Benutzung sollte man damit keine 120A Lichtmaschine am Laden der Batterie hindern. Auch Sitzverstellung und anderer Schnickschnack braucht nur die kurze Zeit während der Betätigung Strom, so lange sich was bewegen muss.Schröder hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 10:37mit ihren Kurzstrecken und ständiger Nutzung
von elektrischen Scheibenhebern, Schiebedach,
Ich würde mal drauf tippen, dass das Radio nicht "auf Zündung geschaltet" ist und beim Stehen einfach die Batterie leer saugt. Damals in meiner rollenden Disco (Panda 750l mit 1200 Watt Anlage) hielt die Batterie im Stand bei laufendem Radio auch mehrere Stunden. Ich denke also nicht, dass eine einfache Multimedia-Anlage während des Fahrens die Batterie leer saugt.
Re: ständig leere Batterie im PKW
heute nach 5 Tagen Standzeit ging die Spannung von 12,7x auf 12,47 runter. Große stille Verbraucher scheint es also nicht zu geben, die über Nacht die Batterie leernuckeln. Also besteht das Problem nur während der Nutzung.
Im Leerlauf und Radio an habe ich 13,2V und beim Gas geben geht die Spannung auf 14V, also auch hier für mich nichts auffälliges.
Wenn die Lima allerdings bei voller Spannung nur geminderte A liefern kann, müsste ich das prüfen lassen, weil selber kann ich das nicht messen.
Im Leerlauf und Radio an habe ich 13,2V und beim Gas geben geht die Spannung auf 14V, also auch hier für mich nichts auffälliges.
Wenn die Lima allerdings bei voller Spannung nur geminderte A liefern kann, müsste ich das prüfen lassen, weil selber kann ich das nicht messen.
Re: ständig leere Batterie im PKW
Tippe eher auf Lichtmaschinen Regler oder Kohlen der Lima.
Kleinigkeit für Boschdienst o.ä.
Ist der Riemen ok oder abgenützt und rutsch leicht durch (Riemenspannung)?
Kleinigkeit für Boschdienst o.ä.
Ist der Riemen ok oder abgenützt und rutsch leicht durch (Riemenspannung)?
Gruß Hans
Re: ständig leere Batterie im PKW
Könnten auch noch korrodierte Lichtmaschinen Anschlüsse (Ringösen) sein.
Gruß Hans
Re: ständig leere Batterie im PKW
13,2 V im Leerlauf und 14V bei Hoher Drehzahl ist zu wenig.Schröder hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 13:36heute nach 5 Tagen Standzeit ging die Spannung von 12,7x auf 12,47 runter. Große stille Verbraucher scheint es also nicht zu geben, die über Nacht die Batterie leernuckeln. Also besteht das Problem nur während der Nutzung.
Im Leerlauf und Radio an habe ich 13,2V und beim Gas geben geht die Spannung auf 14V, also auch hier für mich nichts auffälliges.
Wenn die Lima allerdings bei voller Spannung nur geminderte A liefern kann, müsste ich das prüfen lassen, weil selber kann ich das nicht messen.
Die Ladespannung ist normal 14,4 V.
Batterie abklemmen und mit Externen Ladegerät über Nacht laden, Ladegerät abklemmen dann mehrere Stunden die Batterie stehen lassen.
Die Spannung der Batterie messen soll minderst 12,8 V betragen,eher mehr, ist das der Fall ist die Batterie in Ordnung.
Tippe auf den Regler mit Kohlen der Lichtmaschine oder schlechte Masseverbindung.
Gruß Frank
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: ständig leere Batterie im PKW
Hallo,
danke erstmal bis hierher!
Mein Autoelektriker konnte keinen Fehler finden und so haben wir uns erstmal für eine andere Batterie entschieden.
Nun die Frage, welches ist die beste Batterie?
Aus dem Bauch heraus würde ich zur Exide Premium tendieren, weil die mit 1,5-facher Ladung beworben wird.
Was meinen die Batteriekenner? https://www.autobatterienbilliger.de/PK ... tierung=11
danke erstmal bis hierher!
Mein Autoelektriker konnte keinen Fehler finden und so haben wir uns erstmal für eine andere Batterie entschieden.
Nun die Frage, welches ist die beste Batterie?
Aus dem Bauch heraus würde ich zur Exide Premium tendieren, weil die mit 1,5-facher Ladung beworben wird.
Was meinen die Batteriekenner? https://www.autobatterienbilliger.de/PK ... tierung=11
Re: ständig leere Batterie im PKW
Ich habe in meinen Fahrzeugen Batterien von Bosch,jeweils 100 A, bin sehr zufrieden.Mein Tip: Überprüft mal den Regler der Lima,der kann die Ursache allen Übels sein.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: ständig leere Batterie im PKW
Das Problem mit schwacher Ladespannung gabs auch bei VW Golf 1. Die Batterien waren nie voll geladen und wenn dann noch jemand viel mit Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Radio, Gebläse, etc. gefahren ist hatte während der Fahrt einen leere Batterie und konnte nach dem abstellen des Motors nicht mehr starten.
Ich habe immer noch so ein Exemplar, und das Problem hat sich nicht abstellen lassen. Trotz allen Versuchen, Lima mehrmals getauscht, Batterien, neue Kabel eingezogen. Ein Boschdienst hatte mir empfohlen einen Lima Regel für skandinavische Fahrzeuge einzubauen da diese eine höhere Ladespannung haben. Auch dies hat keine Verbesserung gebracht.
Nun hab ich ein zweites Fahrzeug das so ein Problem hat, ein Krupp LKW aus Bj. 1968. Ich bekomme einfach nicht mehr Ladespannung raus als 25 Volt. Trotz neuer Lima und neuer Batterien. Ich muss praktisch nach jeder Fahrt an die externe Ladestation sonst geht mir die Batterie wegen ständiger Unterspannnung kaputt.
Leider hat niemand eine Lösung parat. Ich denke das wird bei deinem Fahrzeug auch so sein.
Grüße Hans
Ich habe immer noch so ein Exemplar, und das Problem hat sich nicht abstellen lassen. Trotz allen Versuchen, Lima mehrmals getauscht, Batterien, neue Kabel eingezogen. Ein Boschdienst hatte mir empfohlen einen Lima Regel für skandinavische Fahrzeuge einzubauen da diese eine höhere Ladespannung haben. Auch dies hat keine Verbesserung gebracht.
Nun hab ich ein zweites Fahrzeug das so ein Problem hat, ein Krupp LKW aus Bj. 1968. Ich bekomme einfach nicht mehr Ladespannung raus als 25 Volt. Trotz neuer Lima und neuer Batterien. Ich muss praktisch nach jeder Fahrt an die externe Ladestation sonst geht mir die Batterie wegen ständiger Unterspannnung kaputt.
Leider hat niemand eine Lösung parat. Ich denke das wird bei deinem Fahrzeug auch so sein.
Grüße Hans